![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich besitze nun seit gut zwei Wochen ein Sportboot mit einem Honda BF100 LRTU. Die erste ausfahrt und das Einfahrprogram laut Hersteller haben bis jetzt gut funktioniert. Der Motor hat nun 5 Betriebsstunden. Gestern war die zweite Ausfahrt und nun ist es anders als beim ersten mal. Beim langsamen hochdrehen des Motors kommt es zu einem Warnsignal von der Bedieneinheit. Mehrfaches Piepen mit gleichen abständen. Ich habe natürlich sofort unterbrochen und geschaut was es sein könnte. Signalleuten sind jedoch aus bzw. normal, Öldruck steht auf grün und Batterie, Temperatur und Motorkontrollleuchte sind aus. Natürlich wird jetzt ein Hondavertragspartner aufgesucht, jedoch interessiert mich persönlich was das Problem sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Piepen scheind bei Honda öffter der Fall zu sein.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=287053 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109235 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208401
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein das du den Motor zu hoch getrimmt hast dann Piept er auch zumindest bei mir .
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Hinweise!
Ich glaube der Wasserabscheider hat sich gemeldet. Habe diesen gestern einmal ausgebaut und gereinigt. Da war schon ein guter Anteil Wasser drin. Jetzt stellt sich die Frage wo das Wasser hergekommen ist. Schwitzwasser finde ich nach so kurzer zeit nicht plausibel. Außer im Tank wird sich beim Hersteller durch die Lagerung schon Wasser gesammelt haben. Wie auch immer… Heute werde ich noch einmal den Tank ablassen und schauen ob da noch Wasser drin ist. Danach kann ich davon ausgehen, dass das System frei ist von Wasser. Am Wochenende geht es dann nochmal aufs Wasser, um zu schauen ob alles funktioniert und ob es der Fehler war. Liebe Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Leere Tanks atmen entsprechend viel und bei jedem Durchgang durch den Taupunkt kondensiert Wasser aus. Tanks sollten möglichst gut gefüllt sein, dann ist das Atemvolumen geringer. Mit Isopropanol kann das Wasser gebunden werden, als Sprittrockner im Marinezubehörladen bekommt man das auch viel teurer.
![]() BoN |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich bin 64. "1 Liter Spiritus auf 500 Liter Diesel". Die Motoren haben sich zwischenzeitlich etwas entwickelt... ![]() Ich würde das heute nur noch bei kleineren Vergaser-Benzinern machen. Ansonsten nach Ursachen suchen bzw. einen zweiten Wasserabscheider mit größerem Volumen installieren.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Von Spiritus war nicht die Rede, ich schrieb Isopropanol (= Propanol-2). Natürlich ist ein Wasserabscheider sinnvoll, Einspritzdüsen haben gelegentlich ebenfalls Probleme mit Wasser, nicht nur Vergaserdüsen.
BoN |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Honda BF100 - Nebenauspuff, Abgase stinken | hozov | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 19.10.2016 13:27 |
Honda Bf100 Kontrollstrahl 1985 | jeenns | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.05.2015 12:53 |
Honda Außenborder Neu BF100 LRTU | thundi | Werbeforum | 1 | 19.04.2015 20:44 |
Honda BF100 nmea 2000 | Kaesebroetchen | Allgemeines zum Boot | 3 | 13.04.2015 11:00 |
VERKAUFT > Honda BF100 - Neu | thundi | Werbeforum | 1 | 26.12.2014 11:08 |