boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2025, 21:26
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.468
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard EVC-System Prüfen

Hallo Leute,
ich habe im Oktober 2024 leider meinen Motorblock tauschen lassen müssen, da ich einen Motorschaden hatte.

Volvo Penta 5,7 GXIe-J Baujahr 2010

Am Wochenende habe ich nun zum ersten mal den einen Motor, nach der Reparatur wieder gestartet, bei der reparierten Maschine ist nach dem Einschalten der Zündung folgender Fehler aufgetreten, ich habe da noch nicht gestartet, der Fehler wird bei Zündung ein schon angezeigt!

EVC-Prüfen
Fehlercode:
MID 164
PSID 231
FMI 2

Ich habe die Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, kein Fehler mehr. Motor gestartet, läuft ganz normal Öldrück Temperatur alles ok.

Also wenn ich zum ersten mal die Zündung einschalte kommt der Fehler, schalte ich die Zündung wieder aus und wieder an ist der Fehler nicht mehr da und alles funktioniert ganz normal.
Dann kann ich die Zündung so oft wie ich will ein und ausschalten der Fehler kommt nicht mehr, außer ich warte mindestens 15min, bei ausgeschalteter Zündung und schalte dann wieder die Zündung ein, dann kommt der Fehler wieder und ist weg wenn ich die Zündung wieder ausschalte und wieder einschalte.


Hin und wieder kommt auch zusammen mit dem vorherigen Fehler:
MID 128
PSID 24
FMI 5

Auch dieser wird nach dem ausschalten der Zündung und wieder einschalten nicht mehr angezeigt.

Kann das jemand deuten?

Ich habe dann mal nachgelesen und gelesen, dass diese Fehler beim Austausch des Blocks vorkommen kann wenn das EVC nicht kalibriert oder irgendwie neu angelernt wurde, oder so

Ich werde natürlich den Betrieb kontaktieren, welcher den Motor getauscht hat.

Aber für mich ist das auch interessant, was da los ist

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann dazu etwas beitragen
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2025, 09:37
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.200 Danke in 2.383 Beiträgen
Standard

Der erste Fehler war hier schon mal im Forum:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=278150
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2025, 20:56
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.468
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Fehler behoben, neue PCU musste her. Kostenpunkt knapp unter 4700.- Euro inkl. Montage Programmierung und Arbeit. Tolle Sache....
Steuergerät 3700.-
PCU Programm: 600.-
Rest Vodia Diagnose und Arbeit

Aber nun läuft wieder alles perfekt!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 08:30
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.098
Boot: van de stadt 29
9.329 Danke in 4.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Fehler behoben, neue PCU musste her. Kostenpunkt knapp unter 4700.- Euro inkl. Montage Programmierung und Arbeit. Tolle Sache....
Steuergerät 3700.-
PCU Programm: 600.-
Rest Vodia Diagnose und Arbeit

Aber nun läuft wieder alles perfekt!
Moin
OK, wer sich das leisten kann und will soll das tun. Aber nach meinen wenigen Erfahrungen mit dem EVC-Schei..zeugs würde ich selber da mit nicht zur See fahren. Alternativ Lehrgänge bei Volvo buchen, wenn das möglich ist und einen Schlepptop mit der original Software beschaffen----könnte man unterwegs u.U. noch etwas Geld mit verdienen weil der normale Bootsfahrer solche Sachen nicht mitführt.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 09:14
lansoe lansoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 65
Boot: Bavaria 33 sport
53 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
vielleicht kann ich Dir helfen.
Da ich auch mal Probleme mit der EVC Anlage und den Steuergeräten hatte und tauschen musste, damals zu "humanen"Preisen, habe ich mir einen kleinen Vorrat an HCUs und PCUs angeschafft. Quasi habe ich noch 2 vollständige EVC Anlagen mit sämtlichen Kabelbäumen bei mir im "Volvo Penta" Kellerlager ;o)!
Wenn Du interesse hast, bitte melde dich gern bei mir!
4.700 Euro Waaahnsinn!!!!!!!
Viele Grüsse
Sören

Oh Mist... beim nochmaligen Lesen gesehen, dass Du im Präteritum schreibst.... also schon alles erledigt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 20:49
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.468
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
OK, wer sich das leisten kann und will soll das tun. Aber nach meinen wenigen Erfahrungen mit dem EVC-Schei..zeugs würde ich selber da mit nicht zur See fahren. Alternativ Lehrgänge bei Volvo buchen, wenn das möglich ist und einen Schlepptop mit der original Software beschaffen----könnte man unterwegs u.U. noch etwas Geld mit verdienen weil der normale Bootsfahrer solche Sachen nicht mitführt.
Gruß Hein
So einen Schmarren schreiben nur Leute, die nicht darüber nachdenken, was sie schreiben.

Hättest es Dir echt ersparen können diese Zeilen zu schreiben. Das hilft keinem Menschen was!
Soll ich ein 120k Euro Boot entsorgen nur weil die PCU kaputt ist????

Ich fahre seit 10 Jahren mit dem Boot und hatte noch nie Probleme. Fährst du ein Boot, bei dem du noch nie etwas reparieren musstest?

Erstens: Du kannst keinen Volvo-Lehrgang buchen und auch keine originale Software kaufen, wenn du kein VP-Händler bist. Kaufst du dir VODIA bei Ali, hast du keinen Online-Zugang zu den Datenbanken. Damit kann man nur den Fehlerspeicher auslesen usw., aber kein Steuergerät neu programmieren.

Also hör bitte auf, von „Scheiß“ zu sprechen und hier nur für schlechte Stimmung zu sorgen.

Glaubst du, mir macht es Spaß, einfach mal so 5.000 € zu investieren? Du bist mir vielleicht einer… Und jetzt kommt sicher wieder die große Motzerei… Vergiss es – antworte nicht!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (Gestern um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 20:52
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.468
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lansoe Beitrag anzeigen
Hallo Chris,
vielleicht kann ich Dir helfen.
Da ich auch mal Probleme mit der EVC Anlage und den Steuergeräten hatte und tauschen musste, damals zu "humanen"Preisen, habe ich mir einen kleinen Vorrat an HCUs und PCUs angeschafft. Quasi habe ich noch 2 vollständige EVC Anlagen mit sämtlichen Kabelbäumen bei mir im "Volvo Penta" Kellerlager ;o)!
Wenn Du interesse hast, bitte melde dich gern bei mir!
4.700 Euro Waaahnsinn!!!!!!!
Viele Grüsse
Sören

Oh Mist... beim nochmaligen Lesen gesehen, dass Du im Präteritum schreibst.... also schon alles erledigt...
Rufen wir uns doch mal zusammen Sören, ich schreib dir mal meine Nummer per PN!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 22:39
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.098
Boot: van de stadt 29
9.329 Danke in 4.940 Beiträgen
Standard

Moin Christoph
Ich Motze nicht, erkläre nur, dass ich die Erfahrungen mit der Volvo EVC im Zusammenhang mit einem Volvo D6 auf einem Boot machen durfte das als gebrauchtes heute für mehr als das dreifache von 120k€ angeboten wird.
Das ganze auf der Ostsee zum Glück jeweils einige Meilen entfernt von Hauptfahrwassern. Erst auf einem zweiten Erprobungstörn im folgendem Herbst ist es mir gelungen herauszufinden warum die Hauptmaschine nach verringern der Fahrt zunächst kurz in den Notbetrieb gegangen ist um sich dann ganz ab zu schalten---peinlich im Hafen. Dem ganzem liegen natürlich auch Wartungsfehler zu Grunde, der Eigner hat sich da zu sehr auf das Fachwissen seines Winterlagerbetriebes verlassen(ach watt da sind noch mehr Batterien verbaut???)
Aber eine Volvo-Wartungsfirma (lizensiert)war zwischen dem erstem Törn im Sommer und dem im Herbst auch an Bord, der konnte wenigstens die Tankanzeige neu kalibrieren(erfreulich).
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BTS Trimmsystem aus EVC System entfernen Arriva 2552 Motoren und Antriebstechnik 1 09.04.2024 05:18
Frage zu Zweipoliges System Minus an Masse System Hibiki Allgemeines zum Boot 1 17.08.2022 13:50
EVC-System Fehlermeldung Jörg01 Motoren und Antriebstechnik 4 18.07.2020 12:46
Problem Volvo Penta 4.3gxi-g mit EVC System lansoe Motoren und Antriebstechnik 22 26.11.2018 16:18
VOLVO D4 EVC Syst. prüfen Skipperkontor Motoren und Antriebstechnik 9 27.01.2017 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.