boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2017, 15:52
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard Problem Volvo Penta 4.3gxi-g mit EVC System

Hallo,
ich habe mich gerade hier beim Boote-Forum angemeldet.
Ich hoffe mir kann geholfen werden- bin ziemlich frustriert!
Habe eine Bavaria 33 sport, 2x 4.3gxi Machinen. Die Backboard- Maschine läuft soweit völlig ok, springt normal an etc.
Sobald ich aber mal "Gas gebe" passiert nach 5 Minuten oder eher folgendes:
Pip- Ton der nur aufhört, wenn ich die Maschine aus mache und wieder neu starte und die Drehzahl geht in den Leerlauf zurück. Die Steuerboard- Maschine hat null Probleme.
Zusätzlich passiert es ab und an mal, dass die Maschine nicht anspringt. Steht der Motor dann zirka 24h ist diese Phenomen dann nicht mehr da.

Volvo Penta Mechaniker scheint ratlos zu sein, will jetzt ein Software- Update vom EVC System machen.
Er sagt Maschine läuft sonst einwandfrei, keine Fehlermeldung im EVC hinterlegt.

Was meint Ihr? Ich kann mir das nicht so Recht vorstellen mit dem Software Update!? Oh Mann...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2017, 17:58
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Notlauf der Maschine? Zu heiß, kein Öl, ein Geber gibt falsche Werte,.... (eher kein EVC- Update)
Ich hatte das mal beim Diesel, bei mir wars Dieselpest, vielleicht bekommt er irgendwo keinen Sprit.

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.06.2017, 18:35
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank erst einmal für die erste Antwort :o)!
Die kühltemperatur ist völlig normal! Mein Volvo Techniker sagte, es gäbe für fast alles eine Fehlermeldung die dann im EVC hinterlegt wäre?! Öl ist genau zwischen Mini- und Maximum.
Falls die benzinpumpe eine Störung hätte, wären es auch andere Symptome (Fehlzündung, etc.) so seine Aussage!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2017, 18:50
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.603 Danke in 726 Beiträgen
Standard

sollten deine elektrischen Benzinpumpen älter als drei, vier Jahre sein, dann tausch die Dinger mal aus, hast ja zwei gleiche Maschinen. Die Pumpen haben sehr häufig Leistungsverlust,d.h saugen schlecht an oder Motor verliert auf einmal an Leistung.
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2017, 19:01
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Moin, welche EVC Version ist bei dir verbaut?
Hintergrund ist der das mir keine EVC Version bekannt ist die den Kraftstoffdruck bei Benzinern überwacht.
Ansonsten würdecich auch eher sagen das die Benzinpumpeneinheit ne Macke hat. Deshalb unbedingt den Benzindruck manuell messen.
Oder mal die Pumpen von Backbord nach Steuerbord wechseln.
Wenn der Fehler mit wandert ...... Bingo
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2017, 19:03
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
wäre ein Versuch wert. Habe noch eine neue Pumpe da, weil mir schon mal eine Benzinpumpe an meinem Vorgängerboot kaputt gegangen ist, aber auch eben nicht mit diesen Symptomen. Die lass ich mal mit einbauen, dann findet sie auch endlich (:o) ) Verwendung! Kann das tatsächlich diese von mir beschriebene Symptome der Maschine verursachen? Die Pumpe ist 9 Jahre alt!
Viele Grüße
Sören
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2017, 19:08
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Die Symptome kommen mir durchaus bekannt vor
Hatte mal eine 29er Chaparral mit 2 x 5,0 GXI . Ich musste bei beiden Motoren die Pumpen wechseln.
Das deine Pumpen schon 9 Jahre alt sind ist erstaunlich
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.06.2017, 19:10
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Oh prima... jetzt geht die Hilfe voran!
Wenn ich mich recht erinnere, ist dass das evc c System. Wie gesagt es kam keine Fehlermeldung nur dieser endlosdauernde hochtonige Signalton! Und dies alles nur, wenn ich die Maschinen bei 4000 Umdrehungen hatte. Da mein Fahrgebiet rund um Potsdam ist und dort nur Schleichfahrt möglich ist, passiert das eher selten, aber es ist einfach nicht schön und macht halt Sorgen! Schlimm ist dann, dass die Maschine manchmal einfach gar nicht anspringt! Benzinpumpe war auch so mein erster Verdacht, aber als der Techniker meinte, die ist ok... tja... dann nahmen meine Sorgenfalten zu!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2017, 19:11
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Was mir aber komisch vorkommt ist das piepen... Deshalb meine Feage nach der EVC Version. Dem Alter nach müsste das EVC- C sein.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2017, 19:15
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wie kann denn der Benzindruck gemessen werden?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.06.2017, 19:17
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja, wie gesagt, ich glaube evc-c.
Das Boot ist Baujahr 2008.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.06.2017, 19:34
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lansoe Beitrag anzeigen
Wie kann denn der Benzindruck gemessen werden?
Am Rail ist ein Anschluss wo man ein Druckmanometer anschließen kann. Sieht aus wie ein Fahrradventil. Dort wird die Hochdruckseite gemessen.
Eventuell ist an der Pumpeneinheit noch ein Anschluss wo die Saugseite gemessen wird.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.06.2017, 19:46
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das muss doch der Techniker eigentlich wissen und von allein prüfen oder??? Ist ne renommierte Volvo penta Werkstatt. Er meinte einfach:"Die ist ok" ! Diese Woche wird die neue Software draufgespielt und hab ihm gerade geschrieben dann auch die Pumpe zu wechseln! Am Wochenende weiß ich dann mehr... kann dann nur hoffen...
ich werde dann berichten... hoffentlich nur Gutes!
Vielen Dank erstmal, falls noch jemand Ideen bzw Lösungsvorschläge hat, bin ich ganz Ohr!
Schönen Abend noch
Viele Grüße
Sören
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.06.2017, 19:53
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.603 Danke in 726 Beiträgen
Standard

ich wette mal, der hat noch nicht mal die Möglichkeit den Druck zu messen..
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.06.2017, 20:38
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Wurde der Motor mit Vodia ausgelesen? Je nach Generation wird nicht alles im EVC angezeigt. Auch inaktive Fehler sollten noch im Fehlerspeicher sichtbar sein..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.06.2017, 09:29
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Dazu kann ich nichts sagen. Ich weiss nicht, welches System der Techniker verwendet hat.
Was für Daten sind denn überhaupt über das EVC für den Techniker abrufbar?
Er sagte mir das alle Daten von sämtlichen Steuergeräten (z.B. Motorsteuergerät) über das EVC laufen. Es ist quasi die Sammelstelle?!
Ich verlasse mich immer auf den Sachverstand des Technikers, ob Auto oder Waschmaschine. Diesmal habe ich aber ein flaues Gefühl, denn nichts ist schlimmer z.B. in einer Schleuse zu stehen und der Motor springt nicht an, selbstwenn man Doppelmotorisiert unterwegs ist!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.06.2017, 16:08
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Also die Fehler werden im Motorsteuergerät gespeichert.
Je nach Dringlichkeit werden sie im EVC zusammen mit einer gelben oder roten Lampe angezeigt. Je nach Baujahr/Generation popt aber evtl auch nur der Hinweis zum Service zu gehen auf..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2017, 17:37
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Mein Techniker konnte nur das evc Auslesen - nicht das Motorsteuergerät (diesen schwarzen Kasten links am Motor sitzend)! Warnlampen gelb/rot habe ich nicht nur die monochrome Anzeige in den Volvo Drehzahlmessern.
Ich fürchte, falls sich keine Besserung nach dem Update und dem Einbau der neuen Benzinpumpe ergibt, einen andere Volvo penta Service zu kontaktieren! Habt Ihr Vorschläge für den Raum Berlin/Potsdam?
Viele Grüße
Sören
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2017, 18:13
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Ähm, der Techniker kann das Motorsteuergerät nicht auslesen???? Das kann ich sogar
Ist das eine Volvo Vertragswerkstatt?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.06.2017, 18:54
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja Frank! Er kann es nicht :o(! Ist ein zertifizierter Volvo Penta Händler bzw. Werkstatt.
Hatte hier schon im Forum gelesen, dass Du die Technik dafür, dir irgendwann zugelegt hast!
Er kann wohl nur Dieselmaschinen und Mercruiser Auslesen.
Viele Grüße
Sören
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.06.2017, 19:10
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

War sonst eigentlich immer zufrieden mit dem Service, aber das betraf halt auch nur simple Dinge, wie Winterein- und auslagerung und allgemeiner Service. Rückblicken sehne ich mich nach der guten alten analogen Zeit zurück. Hatte vorher eine Chaparral 280 Signatur- da gab es kein evc! Die lief ohne Probleme nur mal Benzinpumpe und Wasserpumpe, aber solche Unklarheit gab es noch nie. Unser geliebtes Hobby wird dann einfach zum Kopfzerbrechen! Ich hoffe einfach das am Wochenende alles gut ist...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.11.2018, 16:07
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe nun endlich die Zeit und Muse, daß betroffene Problem aufzulösen.
Das ganze zog sich bis Ende der Saison 2018 hin!!! Die größte Erkenntnis aus der mittelprächtigen Misere ist eine Fachwerkstatt gefunden zu haben, die ihren Job versteht!


Es war einer der Steuerungsaktuaroren der elektrischen Schaltung.


Vielen Dank an alle vom Team Kanzlivius aus Berlin Köpenick!!!
Sie werden auch in Zukunft mein Service- Team bleiben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.11.2018, 16:18
lansoe lansoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 49
Boot: Bavaria 33 sport
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Aktuatoren ;o)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo-Penta mit EVC - Armaturenbeleuchtung ausgefallen dragoskipper Technik-Talk 6 08.05.2024 12:36
Neuer Motor Volvo Penta 225A mit EVC coronet 58 Motoren und Antriebstechnik 5 12.01.2015 21:12
Neuer Motor Volvo Penta 225A mit EVC coronet 58 Allgemeines zum Boot 2 21.12.2014 16:45
Schalt- und Gaswege am Volvo-Penta 4.3GXi-SX drscubi Motoren und Antriebstechnik 0 26.05.2009 13:54
Volvo-Penta 4.3GXi-SX drscubi Motoren und Antriebstechnik 14 05.05.2009 11:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.