boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2025, 18:15
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 171
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard Anfahrt Insel Juist , wer kann etwas dazu sagen?

Moin und liebe Grüße aus Münster,
wir wollen im September von Baltrum mit einrm 8mx2,5m Motorboot nach Juist fahren. Im Revierführer liest man, daß die Fahrrinne zum Juisterhafen sehr eng ist und man besser keiner Fähre begegnen sollte. Super Ausssge!.......Bei welchem Wasserstand und bei welchem Tiefgang? Der Plan ist, dass wir die Zufahrt bei Hochwasser mit einem Tiefgang von 1m fahren wollen. Kann ich dann keiner Fähre ausweichen, oder ist da genug Platz zum Begegnen bei "Hochwasser "?.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Danke und Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2025, 11:12
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.929
3.410 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Hier: https://www.esys.org/rev_info/Deutschland/Juist_nasasat-hq.jpg
siehst Du die Rinne sowie zum Größenvergleich auch die Fähren und Sportboote. Aufpassen, Zeiten beachten & viel Spaß

wünscht

Matthias.

P.S.: die "Boater on Tour" haben sich vor ein paar Wochen vor Schiermonnikoog festgefahren, die waren einfach zu früh am falschen Ort. Kein sooo schlechtes Lehrvideo (https://www.youtube.com/watch?v=7jej...l=BoateronTour).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2025, 18:53
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 171
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Danke Matthias, aber das bringt mich nicht weiter. Ich würde gerne wissen wieviel Wasser ich bei "Hochwasser" neben der Rinne habe? Kann ich mir 1m Tiefgang neben der Rinne fahren? Die Tiefenangaben in der Karten sind zu ungenau. Daher suche ich im besten Fall die Aussage von jemanden der das schon mal gemacht hat und ganz klar sagt......bei " Hochwasser " hast du 1,5m....2m o.ä. neben der Rinne. Trotzdem vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 08:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich recht erinnere kann man sehr gut von draußen sehen, ob die Fähre da ist und ob sie ablegt oder ablegen will.

Natürlich hält man sich da ans Fahrwasser. Ich glaube, dass man bei Ebbe neben dem Fahrwasser lang maschieren kann.

Mein letzter Stand ist, dass es dort Palawer wegen des Ausbaggerns der Fahrrinne gibt. Die Einheimischen wollen da baggern lassen und den Aushub auf der Insel ablagern. Die Umweltfuzzis blockieren das wohl. Das sagt wohl alles zu der aktuellen Situation und ob es schlau ist - auch bei Hochwasser - neben der Fahrrinne zu fahren. Ich sag mal einfach: NEIN. Bin aber kein Ureinwohner und mein Wissen ist schon volljährig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 09:49
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.391 Danke in 4.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anfri75 Beitrag anzeigen
Danke Matthias, aber das bringt mich nicht weiter. Ich würde gerne wissen wieviel Wasser ich bei "Hochwasser" neben der Rinne habe? Kann ich mir 1m Tiefgang neben der Rinne fahren? Die Tiefenangaben in der Karten sind zu ungenau. Daher suche ich im besten Fall die Aussage von jemanden der das schon mal gemacht hat und ganz klar sagt......bei " Hochwasser " hast du 1,5m....2m o.ä. neben der Rinne. Trotzdem vielen Dank!
Wieso sind die Tiefenangaben ungenau? Mal abgesehen davon. Dass es sich dort laufend ändern ja6nn, fährst du mit dem Dierke Weltatlas?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 18:56
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 171
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

@ oldskipper: siehe Bild. Rot die Fähre in der Fahrrinne. Blau meine eventuelle Ausweichroute ausserhalb der Rinne. Wie tief ist es am Fragezeichen?

Danke und Gruß André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250812_194229_NV Charts.jpg
Hits:	24
Größe:	30,6 KB
ID:	1047532  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 19:36
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.929
3.410 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Nicht tief genug. Mein Luftbild sollte keinesfalls als Navigationshife dienen, es war ein nett gemeinter Versuch Dich zu warnen. Die Tiefe unmittelbar neben der sogenannten Rinne ist bekannt, ebenso der Tidenhub. Im Watt nach einer Tiefe an einem bestimmten Spot zu einer bestimmten Zeit zu fragen verbietet sich von selbst, die Schwankungen sind zumindest für Revierfremde unvorhersehbar.
Die Fähre kannst Du beobachten, also hast Du alle Variablen. Wenn Du jetzt dennoch weiter insistierst, bekommst Du (nicht von mir) die Empfehlung das Revier zu meiden

Fürchtet

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 07:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.019
6.293 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

@anfri75

So, wie Du deine Fragen formulierst, nehme ich an, Du bist mit dem Wattenrevier noch nicht vertraut?

Die Fähren haben ca. deinen Tiefgang. Wo die fahren können, kannst Du auch fahren.
Als Ortsunkundiger solltest Du tunlichst im FW bleiben.

Ja, Du musst den Fähren ausweichen, die erwarten das und fahren auch so. Achte auf deren Schwell durch die Bugwelle. Den Sog bekommst Du ab etwa der Hälfte der Fährenlänge zu spüren. Das ist tückisch bei wenig Wasser!
Man kann die Fähren anfunken und Manöver absprechen (wenn sie reagieren).
Klugerweise wartet man an geeigneten Stellen im FW und lässt sie passieren.

Das Wattenmeer zu verstehen, das dauert und kostet (Material).

Lege dein Karte zur Seite und fahren ausschließlich nach Tonnen und Tiefenmesser. Diesen solltest Du auf Tiefe unterm Kiel einstellen. Wassertiefenangaben aus Karten nutzen hier nicht viel.

Bedenke bei deinem Zeitfenster, dass Du vorher noch über ein Wattenhoch musst. Kalkuliere mit ca. 30 min ab Einfahrt WFW bis Juist Hafen.

Gehe der Einfachheit halber zunächst davon aus, dass die Tiefe neben dem FW gleich Null ist.
Wenn Du dieses Revier nicht kennst, suche dir Begleitung.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 07:13
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.019
6.293 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Achso, bevor ich das vergesse:

Außerhalb des FW gelten sehr strenge Befahrensregeln. Die solltest Du kennen. Ansonsten wird es teuer, ebenso wie Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.
Die Strafen sind drei- bis vierstellig.

Und fahre niemals, wirklich niemals aufs Geratewohl einem Local hinterher.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 09:01
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.092
Boot: Marco 860 AK
3.764 Danke in 1.892 Beiträgen
Standard

Vielleicht zeitlich so planen das man hinter der einlaufenden Fähre ankommt? Dann hat man das Ausweichthema nicht mehr.
Wenn man das so passend berechnen kann.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 09:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.019
6.293 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Die Fähren sind zu schnell für kleine Verdränger. Die fahren 10-14 kn.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 13:18
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.092
Boot: Marco 860 AK
3.764 Danke in 1.892 Beiträgen
Standard

Ja. Das ist klar. Aber die fahren ja nicht innerhalb von fünf Minuten wieder ab.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 14:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.019
6.293 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn man das so passend berechnen kann.

Das ist sicher kein Problem. Man kann sich ja den Fahrplan der Fähren ansehen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 15:05
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 171
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. Jetzt weiß ich Bescheid und nehme Plan B, fahren wenn keine Fähre kommt. Ja, ich bin neu (2.Saison) und lerne noch. Ich habe mich vor der 1. Saison erstmal 1 Jahr lang schulen lassen, aber wirklich die Tücken kennen lernen geht wohl nur beim Ausprobieren. Ich bin sehr vorsichtig und halte mich sehr streng an alle Regeln. Ich bin keiner von diesen naiven Typen die meinen, dass das Wattenmeer ein Kinderspiel ist ohne Erfahrung zu haben. Selbst Leute im Verein, die schon 40 Jahre im Revier fahren, sagen mir, dass sie bis heute Fehler machen und den größten Respekt vor der See haben . Das nehme ich mir an! Daher auch der Versuch hier, Erfahrungen anderer vermittelt zu bekommen.
Ich danke euch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 17:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Oh Mann, das Fahrwasser ist so breit das sich die Fähren begegnen können!

Mit einem Meter Tiefgang alles kein Problem, um Hochwasser sowieso nicht, eng wird es nur wenn man nur noch 1,2m Wassertiefe hat und die Fähre einem dann 30-40 cm wegzieht....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochmuth Boote wer kann mir etwas dazu sagen? bathhero Allgemeines zum Boot 1 17.09.2020 16:33
MS Office 365 - wer kann etwas dazu sagen? Vierzigplus Kein Boot 25 12.11.2015 20:28
Wer kennt das Model und kann was dazu sagen?? EZF27 Technik-Talk 10 26.07.2011 16:18
Bootsherrsteller Marcham wer kann mir dazu was sagen ? Iceman2455 Allgemeines zum Boot 9 24.05.2010 09:38
Wer kennt den Ort Novi Vinodolski in Kroatien und kann mir etwas dazu sagen ? Larsinka Mittelmeer und seine Reviere 16 30.11.2007 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.