![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
welchen Motor würdet ihr wählen? Volvo Penta (mit IPS Steuerung) oder MAN? Gibt es Vor- und Nachteile bzw. Anfälligkeiten? Gruß Schifffahrer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
MAN.
Mehr muss man nicht wissen ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte gerne genauere Details gewusst
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Volvo, mehr muss man nicht wissen. Und schon gar keine Details
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Details?
Ich empfehle die Suchfunktion hier. Da kommt erstaunlich viel hoch zu exorbitanten VP ET Preisen, Ausfall diverser elektronischer Überwachungselemente bis hin zu den Preisen der Steuergeräte. Falls sie denn noch lieferbar sind. Von der Qualitätsstreuung sog. VP "Fachwerkstätten" ganz zu schweigen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn schon kein Deutz, dann MAN!
Volvo- Never! Preise und Verfügbarkeit von Ersatz- und Serviceteilen sollte als Argument reichen.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ford, was sonst?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort.
Und die gute Misses, gibt ihm ein paar kisses ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Schiff soll denn um den Motor gebaut werden?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#10
|
||||
![]()
Ganz klar MAN mit Schottel ,
anstatt VP mit IPS . Wenn ich dich mal freundlich ansprechen kann, begründe ich es sehr gerne . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#11
|
||||
|
||||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe 2x VP Tamd 61 Welle mit keiner Elektronik. Die Maschinen laufen seit 1988 problemlos. Jedwede Steuerelektronik kommt irgendwann in die Jahre und ist irgendwann nicht mehr lieferbar. IPS ist von der Bauart schon wartungsintensiv. Ich meine allen Motoren Namhafter Herstellen nehmen isch nichts….
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#13
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
das was ich immer wieder feststelle und laufend sage : Auch die meisten VP-Motore laufen recht fein und wenn diese richtig behandelt werden, auch lange . Der große Unterschied, damit Ärger fängt an, wenn Reparaturen anstehen . Du hast bisher Glück und das wünsche ich dir allen Usern . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Gut 10.000 km war meine große Runde mit dem Ford. Wie weit warst du schon mit deinem? Einen MAN wirst du wohl eher nicht drin haben, oder
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jeder Motor kann Probleme machen, aber oft ist es nicht die Maschine an sich, sondern irgend ein Teil in der Peripherie, oft ohne Schuld des Motorherstellers. Und wer sich außerhalb des Dunstkreises dessen Wartungsnetzes bewegt - und keine Ahnung von der Materie hat - hat ein echtes Problem. Wenn der in der Nähe befindliche Werkskundendienst aber keine Zeit oder Lust hat - aber auch.
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Formel ist m.M.n. recht simpel, um so mehr Schnick Schnack und Elektronik verbaut ist umso größer sind mögliche Fehlerquellen.
Das gilt für Verbrennerantriebe.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
VP hat vor ein paar Jahren die D4/D6 überarbeitet, seit dem sind die Wartungsintervalle auf zwei Jahre/200h gestreckt. Kann ja sooo schlecht nicht sein.
Grüße Matthias.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Frage: M.A.N.
Wenn es richtig fein werden soll: Scania
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moderne Motoren ohne Schnickschnack? Ihr müsst mal wegkommen von den ganzen alten Rumpeleisen und Umweltverpestern.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Entweder ist im ersten Satz ein Tippfehler oder im zweiten Zynismus.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#21
|
|
![]() Zitat:
Ohh Alex, es steht ja jedem frei auch Abgasreinigung einzubauen, je nach Geld, Platz und technischen Möglichkeiten . Aber selbst in welchem neuen Motorboot gibt es gute Abgasfiltertechnik ? Das sehe ich derzeit nur in den SUK pflichtigen Fahrzeugen . Und von den ganz großen, natürlich auch Seeschiffen mal ganz abgesehen, was die so alles rauslassen . Und die sind viele ! Und riesig ! Kaufst du heute einen modernen Dieselmotor für das Boot, hast du zugleich eine große Feinstaubschleuder . Zumindest so wie es meistens verbaut wird . Aber das stimmt schon, sehr viele, alte Motoren laufen nicht richtig eingestellt und gewartet . Dies wäre mein erster Anstoß . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
„Kaufst du heute einen modernen Dieselmotor für das Boot, hast du zugleich eine große Feinstaubschleuder . Zumindest so wie es meistens verbaut wird „ Fällt der Feinstaub bei einem Wasser gekühltem Motor so ins Gewicht? Zum Thema Motor: Ein Bekannter von mir hatte zwei MAN in seiner Supervancraft. Er sagte mal zu mir, Motoren laufen problemlos, nur sind die ein Sabberkopp. Seine Worte. Es heißt, das er mit Undichtigkeiten etwas Ärger hatte. Gruß Joggel Geändert von Joggel (Heute um 11:28 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schließlich und letztendlich kommt es doch darauf an das die Kombination Schiff und Antrieb zusammen passen.
Und natürlich das der Eigner sein Schiff so doll lieb hat, dass er ihm die bestmögliche Pflege zukommen lässt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#24
|
![]()
Vom unbekannten TE kommt leider nichts mehr .
Und überhaupt, was er genau wissen, machen möchte . Zur Frage : Ja, auch trotz Wasser gekühlten Auspuff kommt Feinstaub in die Luft, wenn auch etwas weniger . In der Schleuse, im Hafen, auf Reise mit achterlichem Wind nicht der Hit . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Gefühl mit GTL im Tank etwas weniger.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was muß man beachten,wenn man einen Mercruiser 3.0 L Bj.2003 testen,starten möchte | faun | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 18.05.2008 14:45 |
eigenbau,succes ähnlich wo fängt man an und wo hört man auf | Torben | Selbstbauer | 12 | 14.11.2005 21:24 |
Man wundert sich manchmal was man alles im Programm hat.... | Cyrus | Werbeforum | 7 | 06.07.2005 18:48 |