boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt Gestern, 15:06
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.567
Boot: MAB 12
10.697 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sirri Beitrag anzeigen
Ok, schande auf mein Haupt! Aber das man immer so verbal an den Pranger gestellt wird, nur weil man sich an einer Diskussion beteiligen möchte.

Wie soll ich die Frage ohne Erfahrung präzisieren? Ich weiß nur, dass die Wartung einmal jährlich oder alle 100 Betriebsstunden durchgeführt werden sollte.

Man hätte auch einfach seine aktuelle Erfahrung posten können.
Jetzt bitte kein "Mimimi"...
Über welche Art der Antriebsanlage man sprechen möchte, weiss man auch ohne Erfahrung.

Inhalt und Umfang der Wartung ist dann in der Tat ein spezifiziertes Thema mit Hintergrundbedarf.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt Gestern, 15:09
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.892
Boot: Rettungssloep
3.923 Danke in 1.787 Beiträgen
Standard

Ich kann mich gut in solche Art von Fragestellungen von Anfängern hineindenken.
Was soll man ihnen antworten
Selbst wenn sie in der Lage sind genaue Angaben über Alter, Motor, Betriebsstunden und was weis ich geben (was meist nicht vorhanden ist), bleibt doch alles nur absolute Glaskugel.
Jeder von uns, der Jahrelang ein Boot hat, kennt die Unwegbarkeiten und Dinge die kaputt gehen mit natürlich den teilweise idiotischen Preisen, die an Teilen und der Reparatur hängen
Wenn dann noch dazu kommt, dass man nicht gerade zwei rechte Hände und entsprechende Kenntnis und Möglichkeit hat es selbst zu machen, wir es ein teures Hobby, oder?
Was soll man den "üblichen Verdächtigen" also raten, vorkalkulieren?
Hat es bei uns selbst geklappt? Nein!
Wie oft wollten wir es garnicht mehr wahr haben, oder haben es garnicht unseren Frauen gesagt, die uns sonst gleich für bekloppt erklärt hätten
Um es kurz zu machen, an alle Anfrager....-Wenn ihr euch entschlossen habt, macht es ! Es ist wie ein Heiratsantrag mit der Liebe, aber bitte geht genauso damit um, ob es gut geht, kann euch kein Außenstehender beantworten, oder einschätzen.
Ich finde diese Fragen wohl verständlich. Bewundere teilweise die Mühe und Kalkulationshilfen und Aufwand, sehe es aber letzlich als ......
Was meint ihr?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt Gestern, 15:12
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.811 Danke in 4.736 Beiträgen
Standard

Dann eben mal ganz pauschal, von 200 Euro bis 10000 Euro je nach Größe des Bootes und Motors oder den Motoren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt Gestern, 15:15
Sirri Sirri ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 96
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Mimimi finde ich gut Also wenn wir beim ThreadOpener bleiben 1. Beitrag gehts ja um einen Verdränger vermutlich Diesel, wahrscheinlich Wellenanlage, meine letzten Charterboote hatten um die 100 bis 130 PS. Ob vier oder sechs Zylinder weiß ich nicht mehr. Mir geht’s auch gar nicht um den exakten Euro, sondern um einen ca.Richtwert für ein einmotoriges Motorboot bis 12m.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt Gestern, 15:25
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.811 Danke in 4.736 Beiträgen
Standard

Ist das mit den 5 - 10% nicht mehr aktuell oder zu ungenau?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt Gestern, 15:36
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.892
Boot: Rettungssloep
3.923 Danke in 1.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist das mit den 5 - 10% nicht mehr aktuell oder zu ungenau?
Mehr ehrlich Uli (deine Frau hört nicht mit ). hat das bei dir geklappt?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt Gestern, 15:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.811 Danke in 4.736 Beiträgen
Standard

Puhh Thomas, jetzt kann ich dir ausnahmsweise mal nicht folgen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt Gestern, 15:41
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.567
Boot: MAB 12
10.697 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Ich gebe mal ganz verschämt eine Antwort, die wahrscheinlich das untere Ende des Spektrums definiert.
Seit 35 Jahren liegen meine Schiffe kostenlos vor der Haustür.
Liegeplatz = null
Ein Monteur war in dieser Zeit nie an Bord.
Lohnkosten = null
Bleiben Materialkosten für Wartung, Reparaturen und gewünschte Umbauten.

Bei vielem, was ich hier lese bin ich beinahe neidisch auf mich selbst
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt Gestern, 15:45
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.892
Boot: Rettungssloep
3.923 Danke in 1.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Puhh Thomas, jetzt kann ich dir ausnahmsweise mal nicht folgen
Ich meinte damit deine Einschätzung der 5-10%.
Sei mal ehrlich, hat es bei dir immer geklapptß
Bei mir nichtund ich bin, war (wie Startpilot) in der glücklichen Lage beinah alles selbst zu machen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt Gestern, 15:47
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.811 Danke in 4.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Mehr ehrlich Uli (deine Frau hört nicht mit ). hat das bei dir geklappt?
Ich habe mir das noch dreimal durchgelesen Ich glaube ich weiß was du meinst. Ja das hat bei mir geklappt. Aber vom Neupreis

Da hat sich unsere Antwort leicht überschnitten. Aber ich habe dann doch das richtige getippt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt Gestern, 15:55
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.986
7.811 Danke in 4.736 Beiträgen
Standard

Zu D-Markzeiten hat das gut geklappt. Zu Eurozeiten war das dann doch nen Problem, obwohl ich auch alles selber gemacht habe.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt Gestern, 18:04
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.080
Boot: Marco 860 AK
3.755 Danke in 1.887 Beiträgen
Standard

Sind in euren Berechnungen alle „Spielereien“ mit drin, oder habt ihr die außen vor gelassen?
Zum Beispiel der Plotter der nicht vorhanden war, oder nachgerüstete Strahlruder, ein Autopilot vielleicht, zusätzliche USB-Steckdosen, etc.
Kurz gesagt, alles was die Nutzung angenehmer macht, aber eigentlich für den Nutzerhalt des Bootes nicht nötig ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt Gestern, 18:12
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 387
328 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Bei älteren Booten ist doch schon das Problem, dass es kaum möglich ist, eine Firma zu finden, die da ran geht.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt Heute, 10:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.413
8.132 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Was soll man ihnen antworten
Falls man selber ein ähnliches Boot hat oder anderweitig Zugriff auf die Daten: Konkrete Zahlen, ergänzt um relevante Daten wie Fahrleistung, Eigenleistung, Alter des Boots, und was sonst noch einen Einfluss auf die Kosten hat.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt Heute, 11:58
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.922
3.401 Danke in 1.461 Beiträgen
Standard

Ich habe die Unterhaltskosten immer weiter gedrückt, bin jetzt deutlich unter 1%. War ganz einfach: immer teurere Boote kaufen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt Heute, 13:10
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.837
2.563 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Jetzt läuft der Tröt schon zwei Tage und noch keiner hat die berühmten

Zahlen genannt ...



5-10% pro Jahr vom Anschaffungspreis des Bootes



sind die Unterhaltskosten mit breitem Daumen.



z.B. Kaufpreis gebrauchtes Boot: 30.000 EUR

Kosten pro Jahr für den Betrieb und die Unterhaltung:

1.500 bis 3.000 EURO …


Vielleicht, weil der Prozentsatz nicht vom Kaufpreis gilt, sondern vom Neupreis. Dieser Meinung ist jedenfall “die Community” in der meisten Bootsforen, auch die ueberwiegende Meinung hier in diesem Forum. Das ist auch gut zu begruenden.

Auch boat24.com denkt so: („Die Zehn‑Prozent‑Faustregel“) bezieht sich die Kalkulation klar auf den Neupreis des Bootes – z. B. für Pflege, Liegeplatz, Versicherung.

BAVARIA AG bestätigt: „Im Allgemeinen … fünf bis zehn Prozent des Neupreises“ pro Jahr.

Boater USA empfiehlt, mindestens 10 % des Bootswerts jährlich für Wartung und Reparaturen vorzusehen.

Eine zeitlich gestaffelte Schätzung von The Clever Boater differenziert nach Bootsalter und geht davon aus, dass sie bis zu 5  % (für sehr neue Boote) und bis zu 25  % (für alte Boote) des Neupreises betragen können
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt Heute, 13:23
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 392
Boot: Proficiat
206 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Die "Regel" soll auch für Neu- Boote gelten.
Ganz einfach um den Käufer klar zu machen, dass ein großes und teures Boot mehr Unterhalt verschlingen wird, wie ein kleines Billigeres.
Ein 100k Boot braucht nach 10 Jahren nicht weniger Unterhalt, wie das Neufahrzeug auch wenn es nur noch die Hälfte kostet.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
eigenes Boot - Nebenkosten Maestro321 Yachten und Festlieger 83 25.07.2020 12:56
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu bay2855 Restaurationen 1 07.02.2016 20:06
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? Sunbeamer Technik-Talk 10 04.06.2014 15:56
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration operatornorm Restaurationen 2 21.05.2010 15:33
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? Tubeman Allgemeines zum Boot 13 28.08.2006 08:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.