boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2025, 15:56
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard Teleflex Schaltung justieren?

Moin

hat jemand Ahnung von Teleflex? Wie haben grad das Problem das der Vorwärtsgang nicht mehr 100% einkuppelt, Rückwärtsgang geht. Da fehlt unten am Getriebe ca. 1cm Zug am Seil damit der Gang richtig drin ist, die Hülse unten an der Schaltung hatte sich etwas gelöst und die Hülse saß etwas tiefer. Wenn man in der Teleflex unten den Schaltzug mit der Hülse etwas justiert, geht der Vorwärtsgang rein, aber der Rückwärtsgang nicht mehr. Was ich hinten "wegnehme" fehlt mir nachher "vorne". Jetzt gibts mehrer Justiermöglichkeiten innerhalb der Schaltung.... was sollte ich versuchen? Die Platte mit den drei Zacken auf eine andere Stellung bringen? Wie justiert man die Teleflex Schaltungen? Hat da jemand Plan von? Vor allem in welcher Reihenfolge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250809_164236_960.jpg
Hits:	22
Größe:	71,9 KB
ID:	1047168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250809_164230_756.jpg
Hits:	29
Größe:	83,7 KB
ID:	1047169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250809_164215_543.jpg
Hits:	16
Größe:	82,7 KB
ID:	1047170  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2025, 16:26
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Stell bitte mal ein Bild vom getriebeseitigen Anschluss ein.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2025, 17:23
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Ein abenteuerliches Konstrukt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250809_181347_481_1.jpg
Hits:	35
Größe:	109,4 KB
ID:	1047194  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2025, 17:35
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Die klassische Vorgehensweise:
Der Schaltweg ist zu kurz.
Allerdings scheint er bisher funktioniert zu haben?..
An der Schaltung selbst gibt es keine Möglichkeit, den Einhängepunkt nach aussen zu setzen und damit den Schaltweg zu vergrößern.
Dementsprechend bleibt nur, den Einhängepunkt am Getriebe soweit nach unten zu versetzen, dass der Schaltweg ausreicht, um in die Schaltpositionen zu gelangen.
Dazu würde ich den Zug am Getriebe lösen, das Getriebe per Hand schalten und schauen, wo am Getriebehebel die Schaltposition des Teleflexzuges übereinstimmt.
Tricky.
Vorwärts, Neutral und Rückwärts müssen stimmen.
Und auf dieser Höhe den Teleflexanschluss neu auf dem Getriebehebel befestigen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2025, 18:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Nachtrag:

Alternativ könntest Du eine andere Einhebelschaltung einbauen.

Von Morse weiss ich, dass auf der Schaltwippe mehrere Bohrungen vorhanden sind.
Damit kann man den Schaltweg vergrößern.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.08.2025, 20:05
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Die klassische Vorgehensweise:
Der Schaltweg ist zu kurz.
Allerdings scheint er bisher funktioniert zu haben?..
An der Schaltung selbst gibt es keine Möglichkeit, den Einhängepunkt nach aussen zu setzen und damit den Schaltweg zu vergrößern.
Dementsprechend bleibt nur, den Einhängepunkt am Getriebe soweit nach unten zu versetzen, dass der Schaltweg ausreicht, um in die Schaltpositionen zu gelangen.
Dazu würde ich den Zug am Getriebe lösen, das Getriebe per Hand schalten und schauen, wo am Getriebehebel die Schaltposition des Teleflexzuges übereinstimmt.
Tricky.
Vorwärts, Neutral und Rückwärts müssen stimmen.
Und auf dieser Höhe den Teleflexanschluss neu auf dem Getriebehebel befestigen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt...
Das ist schonmal eine super Erklärung. Wir waren auch soweit den Einhängepunkt nach unten zu versetzen. Was allerdings noch dazwischen schießt ist die Tatsache das der Weg Leelauf -> Vordergang , Leerlauf-> Rückwärtsgang verschiedene Längen haben. Daher sind wir auch gestern direkt wieder bei der Testfahrt havariert.
Der Rückwärtsgang hat weniger Strecke als der Vorwärtsgang. Und da scheiterts...stelle ich das so ein das der Vorwärtsgang reingeht klappts mit Rückwärts nicht, andersrum kuppelt der Vorwärtsgang nicht richtig ein, erst wenn man Gas gibt. Daher vermute das wir erst in der Teleflex was einstellen müssen, sonst wären beide Wege gleich. Dafür gibts (soweit ich weiß) in der Teleflex das Blech mit den drei Zacken. Momentan sind wir in der Standardeinstellung in der Mitte.... aber bevor wir uns versuchen damit wollte ich mal fragen weil es eine elende Fummelei ist und wie jedesmal scheitern.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2025, 20:07
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Nachtrag.

es war vorher eine Zweihebllösung verbaut, also einen Hebel für Gas, einen fürs Schalten. Funktioniert hat die Teleflex noch nie richtig. Was mich stutzig macht ist das die Hülsen in der Teleflex schon rohe Gewalteinwirkung erkennen lassen, sowie die Raststellung für den Rückwärtsgang schon eine Beule zeigt. M. E. ist da die Grundeinstellung schon kacke.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2025, 20:27
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.711 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Hallo, Werner Grüße aus Berlin

Die Nullpunkt ( Neutal ) justage wird durch derhen an der Tonne rechts erriecht.

Sollten die Schaltwege zu kurz rein, müsste man den Anlenkpunkt am Schalthebel weiter nach unten legen. Linker Pfeil
Dann hast Du mehr Weg, benötigts aber mehr Kraft beim schalten.

Grüße Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wewerner schaltung .jpg
Hits:	28
Größe:	122,3 KB
ID:	1047205  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.08.2025, 08:19
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Hallo, Werner Grüße aus Berlin

Die Nullpunkt ( Neutal ) justage wird durch derhen an der Tonne rechts erriecht.

Sollten die Schaltwege zu kurz rein, müsste man den Anlenkpunkt am Schalthebel weiter nach unten legen. Linker Pfeil
Dann hast Du mehr Weg, benötigts aber mehr Kraft beim schalten.

Grüße Frank

Moin

wir werden das nachher nochmal versuchen. Ich bin ja auch der Meinung wir müssen am Geberarm noch ein weiteres Loch weiter unten bohren damit das passt. Sorgen macht mir der Weg, im Rückwärtsgang ist der Weg kürzer als das Schalten aus dem Leerlauf in den Vorwärtsgang. Generell wird die Verkürzung beide Wege kürzer machen, mal sehen ob das die Lösung sein wird. Das ist ein alter Westinghouse Getriebe aus einer Rangierlok. Da ist ein Revisionsdeckel drauf und hatte evtl. gehofft das man dort noch was am Weg justieren kann. Aber das sieht mir danach aus als könnte man da nur die Kupplung an sich einstellen, aber nicht den Schaltweg. Daher bleibt nur der Geberarm erstmal. Danach müssen wir das noch in der Teleflex selber justieren.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2025, 07:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.472
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.747 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Wie steht es denn um den Zug an sich?
Schon alt?
Kann der sich gelängt haben?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.08.2025, 12:23
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.711 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Ich sehe eher das Porblem, das es ein " Lok " Getriebe ist.
Da ist ein langer Hebel dran.
Die Telefex ist mehr für Bootsgetriebe ausgelegt, speziell für
AB Motoren oder IB Motoren, mit Marine Getriebe, z.B Hurth .
Da gibt es geormte Wege beim schalten.
Bei dem Rest muss man kreativ werden. Und " basteln!
Du schaffst das schon
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2025, 13:01
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 279
131 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Würde ich sowas in freier Wildbahn sehen, ich würde mich umdrehen und weglaufen.

Baumarkt-Blechwinkel, und die Plastikolive am schaltzug auch noch durch gebohrt….

Aktuell geht der Gang nicht rein. Was, wenn der Gang irgendwann mal nicht raus geht, weil deine Plastik-Bohrloch-Winkelkonstruktion aufgegeben hat?

Der Schrott hat anständig installiert zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2025, 13:26
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Würde ich sowas in freier Wildbahn sehen, ich würde mich umdrehen und weglaufen.

Baumarkt-Blechwinkel, und die Plastikolive am schaltzug auch noch durch gebohrt….

Aktuell geht der Gang nicht rein. Was, wenn der Gang irgendwann mal nicht raus geht, weil deine Plastik-Bohrloch-Winkelkonstruktion aufgegeben hat?

Der Schrott hat anständig installiert zu werden.
Hart gesprochen, aber der Hinweis auf das Gefahrenpotential ist m.M.n durchaus berechtigt.
Hängt natürlich von den Schaltkräften ab, die, wenn nur Ölstrom gesteuert wird gering sind.

Dennoch würde ich nicht ausschließen, daß die Rückkehr zur Zweihebelschaltung sich als technisch optimale Lösung rausstellt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.08.2025, 22:05
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.711 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Da muss man kreativ sein, weil es anders nicht geht.
Es ist kein Mercruiser, wo das problemlos gehen würde.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 07:24
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ich sehe eher das Porblem, das es ein " Lok " Getriebe ist.
Da ist ein langer Hebel dran.
Die Telefex ist mehr für Bootsgetriebe ausgelegt, speziell für
AB Motoren oder IB Motoren, mit Marine Getriebe, z.B Hurth .
Da gibt es geormte Wege beim schalten.
Bei dem Rest muss man kreativ werden. Und " basteln!
Du schaffst das schon
Grüße Frank

Moin

das ist genau der Punkt, die Wege zum Schalten passen nicht zur Teleflex, das ist auf der einen Seite viel zu lang.
Wir haben das Loch tiefer in den Geberarm gebohrt und die Teleflex daraufhin am Schaltzug nochmal nachgezogen. Die "schwazre Perle" die als durchgebohrt bezeichnet wurde, hat von hause aus ein Loch für die Schraube. Das passt so. Die haben wir nach hinten versetzt. Der Baumarktwinkel tut stabil seinen Dienst. Der Vorwärtsgang geht rein, der Rückwärtsgang jetzt auch.
Wir schauen aber nachher nochmal in das Westinghouse Getriebe, da gibts auch noch diverse Justiermöglichkeiten wenn man mal den Deckel abschraubt. Wir vermuten dort eine Justage für den Leerlauf, d.h. Vorwärts- und Rückwärtsposition lässt sich dort noch leicht justieren. Wir schauen uns die Kupplungsscheiben auch nochmal an. Dann testen wir das mal und schauen wo wir diesmal havarieren. Ab Nachmittag vorsicht an Konradshöhe...wenn da ein dunkelblauer Kahn mit roter Fahne winkt....

Es bleibt spannend.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 14:38
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Update:

Jetzt weiß ich das es doch ein Marine Getriebe sein soll. Das Getriebe wurde gebaut in den 50ern.

Hersteller: Westinghouse Bremsen- und Apparatebau G.m.b.H., Grana / Leine (DDR-Produktion)

Typ: WH 35 : 25 : 30

Bauart: Wendegetriebe (Umsteuergetriebe für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt)

Übersetzung:

Vorwärts: 2,53 : 1

Rückwärts: 2,25 : 1


Das Getriebe wurde in diversen DDR Arbeitsboote, Fischkutter usw. verbaut. Also weg von der Tatsache es ist ein Lokgetriebe... original hatte die Rangierlok 4 Vorwärtsgänge, es hängt also nicht das Lokgetriebe am Deutz.

@Startpilot: Fährst du nicht eine MAB? War da evtl. sowas verbaut damals?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 14:50
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
...@Startpilot: Fährst du nicht eine MAB? War da evtl. sowas verbaut damals?
Ich hatte das Glück, dass mein Voreigentümer den Antriebsstrang erneuert hat.
Generalüberholter MAN mit neuem Technodrive Getriebe plus Trollingvalve.
Bei allem Respekt vor alter Technik beruhigt mich das sehr

Westinghouse Getriebe waren in den MABs nicht drin.
Lewo?...

Was mich wundert ist, dass bei einem offensichtlichen Lizenzbau der "kapitalistische" Name verwendet wurde...
Und "GmbH"?...

Aber egal, Hauptsache läuft wieder!

Nachtrag:
GmbH deutet wohl darauf hin, dass das Getriebe nach 1990 gebaut wurde.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (Gestern um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 17:12
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Aber egal, Hauptsache läuft wieder!
Aber ist alles zu stramm und suboptimal. Ja, es schaltet, aber die Teleflex muss böse gedrückt werden. Wir gehen grad durchs Teleflex Handbuch, da geht noch was.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 17:23
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.729 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Aber ist alles zu stramm und suboptimal. Ja, es schaltet, aber die Teleflex muss böse gedrückt werden. Wir gehen grad durchs Teleflex Handbuch, da geht noch was.
Hast Du eigentlich von zwei- auf Einhebelschaltung umgerüstet?..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 17:40
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Hast Du eigentlich von zwei- auf Einhebelschaltung umgerüstet?..

Ja, das waren vorher zwei Hebel, ziemlich krasse Konstruktion. Der Eigner hatte dann einen Umbau auf Teleflex beauftragt, der nie zu Ende geführt wurde. Der Mechaniker ist irgendwann nicht mehr aufgetaucht. Ich wollte ihm jetzt helfen das in Gang zu bringen. Es geht ja auch aber so lass ich den nicht aus der Box.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt Heute, 01:41
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.711 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Das kann ich mir vostellen. Nicht genug Weg in eine Richtung.
Auch wenn der Nullpunkt stimmt.
Das ist dann mit Einstellen nicht zu lösen..
Was kann man tun?
Mann müsste das mit einer Konstuktion lösen, welche den Rückwärtsgang die
volle Länge lässt und bein Vorwätsgang, mittels Mechanissmus, einen längeren weg
zulässt.
Grüße Frank aus der Nachtschicht am Fraport.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Heute, 09:15
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Das kann ich mir vostellen. Nicht genug Weg in eine Richtung.
Auch wenn der Nullpunkt stimmt.
Das ist dann mit Einstellen nicht zu lösen..
Was kann man tun?
Mann müsste das mit einer Konstuktion lösen, welche den Rückwärtsgang die
volle Länge lässt und bein Vorwätsgang, mittels Mechanissmus, einen längeren weg
zulässt.
Grüße Frank aus der Nachtschicht am Fraport.

Das Getriebe schaltet korrekt rein und der Gang geht auch wieder in den Leerlauf. Aber das ist trotzdem alles zu stramm. Im falschen Moment reißt evtl. der Zug oder es bricht was ab und dann ist man manovrierunfähig. Das sehe ich als gefährlich an und kann man so nicht lassen. Sicher wird es erstmal funktionieren. Wir haben gestern nochmal justiert, wenn es sich leichter schalten lässt sind die Positionen am Teleflex Hebel versetzt, der Leerlauf ist am Anfang vom Rückwärtsgang. Das ist alles Pfusch. Wir überlegen wieder einen zweiten Hebel für die Schaltung zu montieren, da ist aber die Frage welcher, was kann man da zum Schalten benutzen. Die alte Zweihebelschaltung ...da wurde über ein Rad der Zug gespannt zum Schalten, das sprang immer runter und war nervig. Deswegen Umbau auf Teleflex.
Die Teleflex soll dann nur zum Gasgeben verbleiben, über einen zweiten Hebel wird geschaltet. Hat einer eine Idee wie man das umsetzen könnte? Welchen Hebel könnte man da einbauen?
Zweite Idee war Hydraulik. Der Eigner hat noch einen Hydraulik Schubstange hier liegen. Hätte man jetzt noch Hebel der "pumpt" könnte man das per Hydraulik schalten. Aber da sind wir noch nicht weiter, wie man das realisieren könnte ist noch nicht ganz klar. Platz wäre genug um eine Hydraulik zu installieren.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltung justieren Suzuki DT85 Österreicher Motoren und Antriebstechnik 9 19.10.2011 06:45
lenkspiel justieren derbigu Technik-Talk 6 30.12.2006 22:20
AQ170, wie die beschleinigerpumpen am vergaser justieren? pearse Technik-Talk 3 07.05.2006 11:40
Gang justieren bei Cobra-Antriebb findus Motoren und Antriebstechnik 1 19.09.2003 10:39
Schaltung justieren beim Mercruiser 120 merc_user Motoren und Antriebstechnik 3 17.06.2003 19:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.