boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 21:00
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard Hilfe bei Identifikation einer Rohr-/Schlauchverbinung

Die Zuleitung zu meiner Förderpumpe leckt etwas. Sie kommt als Kupferrohr vom zweiten Vorfilter und wird dann zu einem Gummischlauch, der wieder in einem Kupferwinkelrohrstück endet und an der Pumpe befestigt ist. Dieses Zwischenstück müsste ich tauschen. Grok, ChatGPT etc sagen was von Metallfitting. Suche im Forum leider ohne Ergebnis.

Wie bekomme ich das ab? Möchte ungerne an Dieselleitung flexen. Säge? Oder gibt es eine Möglichkeit das Fitting (?) zu entfernen? Oder alles ab und von Filter bis Pumpe neu?

Es ist immer was zu tun.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250809_193854160~2.jpg
Hits:	22
Größe:	51,5 KB
ID:	1047206  
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 21:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.059 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

Den schlauch bekommt man gar niCht ab der ist verpresst auf dem Kupferrohr... Du musst Schlauch mit dem Stück Rohr kaufen.
Das Rohr kann man an der Schraube stelle lösen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 21:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.532
Boot: MAB 12
10.646 Danke in 3.778 Beiträgen
Standard

Das ist eine unlösbare Verpressung.

Die gesamte Leitung, die - wenn ich Dich richtig verstanden habe- an beiden Seiten diese Schlauch/Kupferleitungsverpressung hat müsste ausgebaut und neu angefertigt werden.

Ist die Undichtichkeit an der Verpressung (Übergang Kupferleitung / Schlauch) oder an den Anschlüssen Pumpe / Filter?
Falls Letzteres, kann man da nacharbeiten.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 21:25
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Undichtigkeit ist am Schlauch. Es geht um ca. 50-80cm vom Filter zur Pumpe. Messe ich also aus oder baue ich es ab und nehme es als Muster mit? Wer baut mir sowas?
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 21:27
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 923
Boot: Ameril 32
1.119 Danke in 539 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht sicher ob an dieser Stelle tatsächlich ausschließlich ein solcher Schlauch verwendet werden muss.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 21:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.532
Boot: MAB 12
10.646 Danke in 3.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Undichtigkeit ist am Schlauch. Es geht um ca. 50-80cm vom Filter zur Pumpe. Messe ich also aus oder baue ich es ab und nehme es als Muster mit? Wer baut mir sowas?
Mach ein Foto von beiden Anschluss-Seiten, wenn´s geht ein Gesamtfoto und fahr damit zur nächsten Hansaflex-Niederlassung.
Wenn die das nicht können, haben die bestimmt einen Tip für Dich.

Manchmal kann man durch veränderte Anschlüsse an den Enden auch auf das eingepresste Stück Kupferleitung verzichten.
Auch da bist Du bei Hansaflex an der richtigen Adresse.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 21:49
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

was meinst Du damit? Was wäre die bessere (?) Alternative? Ich vermute, dass ein Schlauch gewählt wurde, da der Verlauf unter dem Riffelblech ist und ein starres Rohr nicht verlegt werden kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250809_193910741~2.jpg
Hits:	24
Größe:	46,0 KB
ID:	1047208  
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 21:56
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 358
301 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Flex, ein Stück Schlauch und zwei - für Angsthasen: vier - ordentliche Schlauchschellen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 21:59
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.532
Boot: MAB 12
10.646 Danke in 3.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Flex, ein Stück Schlauch und zwei - für Angsthasen: vier - ordentliche Schlauchschellen.
Für uns Pragmatiker ja.
Aber ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, das wird nicht seine Lösung werden.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 22:05
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Ich denke aber darüber nach.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 22:10
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.532
Boot: MAB 12
10.646 Danke in 3.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Ich denke aber darüber nach.
Dann aber bitte die gesamte Leitung ausbauen, die Verpressung mit einer dünnen Trennscheibe abflexen; besser noch mit einem Kupferrohrschneider.

Falls flexen oder sägen, vor dem Neuaufbau alles mit Pressluft durchblasen um Späne zu beseitigen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 22:28
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Die Herausforderung besteht halt darin, das Kupferrohr über der Verpressung so nah abzutrennen, dass ich noch genug gerades Stück Kupferrohr habe, um zwei Schellen vor dem Bogen anbringen zu können.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 22:42
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 358
301 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Ich schneide die gepresste Hülse ab, nicht das Rohr. Und es kommen keine Späne ins Rohr. Druckluft-Bremsleitungen am LKW lassen sich so schnell und einfach ersetzen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 08:21
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 923
Boot: Ameril 32
1.119 Danke in 539 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

was meinst Du damit? Was wäre die bessere (?) Alternative? Ich vermute, dass ein Schlauch gewählt wurde, da der Verlauf unter dem Riffelblech ist und ein starres Rohr nicht verlegt werden kann.
Meine Wahl wären Schlauch und Schraubschellen.

Eine wenn nötig lösbare Verbindung.

Und das Schiff ist in null komma nix wieder zuverlässig fahrbereit.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 11:30
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 227
Boot: Conti Craft
149 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Wenn schon mit Schellen" gepfuscht" dann aber Gelenkbolzenschellen !. Die Hansa-Flex Variante ist aber wahrscheinlich die bessere
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Heute, 11:34
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 923
Boot: Ameril 32
1.119 Danke in 539 Beiträgen
Standard

Hier von Pfusch zu sprechen halte ich für absolute Polemik.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Heute, 11:42
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.932
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.066 Danke in 4.196 Beiträgen
Standard

Willkommen im Club, bei mir leckt auch gerade die Dieselleitung.
Wie ist denn das Rohr mit der Pumpe bzw. dem Filter verbunden? Wenn es Einschraub-Verschraubungen sind, würde ich mir 90° Schlauchnippel im passenden Durchmesser besorgen und mit Schlauch und Schlauchschellen verbinden.

__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg

Geändert von Kladower (Heute um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Heute, 11:53
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.210
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.321 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Das suche ich mir raus. Alles ab. Dann die Winkelstücke bzw Schlauchnippel (?) dran. Und zur Überbrückung guten Schlauch. Weiß jemand, ob die Förderpumpe einen Rücklauf verhindert? Dann müsste ich ja nur den Dieselhahn absperren und wenn das Ende auf dem Filter sitzt öffnen bis Diesel kommt und dann den gefüllten Schlauch auf das kurze Winkelstück setzen. Danach an den Einspritzdüsen nur ein bisschen entlüften. Korrekt?
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Identifikation! Mathi A Kleinkreuzer und Trailerboote 4 07.07.2024 21:48
Hilfe bei Identifikation meines Boots Käpt`n Obi Allgemeines zum Boot 23 14.08.2018 15:10
Hilfe bei der Identifikation eines Bootes... Pilz Allgemeines zum Boot 2 30.01.2017 16:37
Hilfe bei Identifikation Hurth Wendegetriebe anthol Motoren und Antriebstechnik 8 02.10.2012 17:39
Hilfe bei Propeller Identifikation NeMe$i$ Motoren und Antriebstechnik 1 09.10.2010 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.