boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2025, 21:55
Poseidon Poseidon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2020
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 21
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Volvo Penta D3 Bj 2004 Drehzahlmesser geht nicht mehr und Gateway für Raymarin

Hallo zusammen,

Ich hab da mal zwei Fragen zu meinen Volvo Penta D3 Baujahr 2004 Maschinen und deren Anzeigeninstrumente.
1, weis jemand zuverlässig wo das Signal für die Drehzahlmesser herkommt? Ich hatte schon einmal hier die Frage gestellt jedoch leider ohne entsprechende Antwort bzw. Konnte ich mit den Antworten den Fehler nicht finden.
2. Auf der Fly, gibt es keine Anzeigen Instrumente für Temperatur, Ladespannung, Öldruck usw. Ich habe jedoch ein ziemlich aktuelles Raymarin Gerät auf der Fly, ist es möglich zu diesem Gerät die Daten des Motors mittels Gateway zu senden? Bzw. wo wird dieser am Motor adaptiert??
Herzlichen Dank vorab für Euere Hilfe und Antworten
Roman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2025, 05:15
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.580
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.595 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

...müßte gehen: ich hab ein Gerät von yachtdevice, das wird in der Nähe der ECU irgendwo zwischengesteckt und mittels NMEA 2000 Netz- falls der Plotter das kann- kann man dann das am Plotter anzeigen lassen (ich hab allerdings einen Lowrance Plotter dran hängen).
p.s. Öldruck kann der Motor nicht anzeigen, nur Alarm bei zu wenig, die anderen o.a. Werte werden angezeigt
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2025, 09:56
Poseidon Poseidon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2020
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 21
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Raimund, danke Dir für deine Antwort, hast du die gleichen Maschinen?
LG Roman
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2025, 06:03
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.580
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.595 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

...siehe Signatur oben rechts...allerdings Bj. 2007
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2025, 11:55
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das YDEG-04R besorgt
https://www.yachtd.com/products/engine_gateway.html

Das sollte auch für D3 funktionieren. Es wird einfach an den Drehzahlmesser angeschlossen um Daten aus dem Volvonetzwerk auszulesen. Funktioniert mit den Drehzahlmessern die auch das LCD Anzeigefeld haben und den sogenannten Deutschstecker. Ansonsten gibt es wohl Adapterkabel für die ECU.

Das gibt es mit NMEA2000 Anschluss oder Seatalk NG Anschluss 04N für N2K bzw. 04R für Raymarine. N2K und Seatalk NG sprechen dieselbe Sprache und unterschieden sich nur durch die Anschlüsse.

Wenn Du noch Seatalk 1 hast, wie ich brauchst noch Du den Raymarine Konverter E22158 als Kit.

So habe ich es vor einzubauen für meine D4 von 2004 Ende August. Ich habe einen neuer Garmin Plotter (N2K). Den kann ich mit einem Adapterkabel an den Konverter an schließen.

Teile habe ich gerade bekommen.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.08.2025, 12:32
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild mit den entsprechenden Konverterkit und Anschlüssen. Blau sind die Endwiderstände bzw. Hier könnte man das ST NG Netzwerk erweitern. Gelb in der Mitte ist der Anschluss zum alten Seatalk 1 Netwerk. Hierüber erfolgt auch die Stromversorgung. Im Kit ist dafür zwar noch ein Kabel auf dem Bild links das rotschwarze. Das Netwerk sollte aber nur eine Stromversorgung haben.
Den Anschluss brauche ich auch für den Garmin Plotter über das Adapterkabel im rechten weißen Anschluss. Man könnte das Netzwerk auch über ein Backbonekabel erweitern, um die Stromversorgung auch anzuschließen.
Das wollte ich mir sparen. Dazu müsste man auch das Seatalkkabel aufmachen und das rote Kabel darin durchschneiden, um eben doppelte Spannungsversorgung zu verhindern.
Am zweiten weißen Anschluss links steckt das Gateway YDEG-04R mit den Deutsch Y Kabel für den Drehzahlmesser.

Ich hoffe das klappt alles wie geplant...werde berichten.

Im Kit ist noch ein Kabel rechts im Bild um z.Bs. einen neueren Raymarinplotter mit ST NG Netzwerk anzuschließen. Das brauche ich nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	STConverterkit.jpg
Hits:	7
Größe:	160,4 KB
ID:	1047080  
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 10:20
Poseidon Poseidon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2020
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 21
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Rolf,

herzlichen Dank für deine Antwort. Ich dachte das ganze wäre irgendwie einfacher, was Netzwerke angeht bin ich eher ein Laie.
Kannst Du Dir mal das Bild anschauen, dass ich mit gesendet habe? Ich habe dieses Teil unten in der nähe vom Motorraum sitzen, kann ich da irgendwie an das Netzwerk des Ramarin andocken? Bzw. mir stellt sich auch die Frage da ich ja zwei Maschinen im Schiff arbeiten, benötige ich dann auch zwei Raymarine Plotter? Ich meine, einen hab ich ja, aber kann der auch zwei Motoren anzeigen?

Liebe Grüße und besten Dank vorab noch mal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2025-08-09 112216.jpg
Hits:	6
Größe:	44,6 KB
ID:	1047147  

Geändert von Poseidon (Gestern um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 15:45
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ja, normalerweise wenn beide Motoren im Netzwerk sind zeigt er beide Daten an. Sonst brauchst Du zwei Gateways.
Es gibt da eine Möglichkeit das zu testen lt. Bedienungsanleitung von Yachtdevice:
This connection can be made at the following points (please, read also the details below):

• If the system has an EVC tachometer (with a needle gauge and a small LCD display) connected by a 6-pin Deutsch connector (see Fig. 2 on the next page), the best option is to connect the Gateway in-line with a tachometer (no extra cables are required, the Gateway is equipped with a 6-pin Y-connector);
• If the system has an HCU (Helm Control Unit) with a 6-pin “Multilink” connector (usually the connector and/or the cable label are yellow), the Gateway can be connected to this port (in line
with the existing cable);
• If the system has a Multilink Hub (casing usually made completely of yellow plastic, 6-pin connectors), the Gateway can be connected to any port of the hub.

If the engines are connected to a single network (joined with a sync cable), one Device is adequate for transferring data from all engines to the NMEA 2000 network. The Device supports up to 8 engines on a network. If the engines are not united on a single network, a separate Device will be needed for each one.
The basic test is to switch the cables of the EVC tachometers. If the port tachometer shows data of the starboard engine, it means that you need a dedicated Gateway for each engine (it is less expensive than
installing a sync cable). If the port tachometer still shows port engine data, then one Gateway is enough.


The Device has a built-in Y-connector, and to connect the Device before the EVC tachometer, you only need to disconnect the tachometer cable, connect it to the Device, and connect the cable from the Device
to the tachometer. If the engines are united on a network and there are multiple tachometers, you can choose any of them, whichever is most convenient.

Ich hoffe Du kannst Englisch. Mit Tachometer sind die Drehzahlmesser gemeint mit dem kleinen Display.

Auf Deinem Bild sehe ich links das T Stück eines Seatalk Netzwerkes. So ein T Stück musst Du nochmal kaufen (z.B A06028). Dann entfernst Du den blauen Endwiderstand. Steckst da ein ein blaues Seatalk NG Backbonekabel rein (gibt es in verschiedenen Längen 1m z.B. A06034). Das andere Ende an den blauen Anschluss des neuen T-Stücks und den Endwiderstand an den zweiten blauen Anschluss des neuen T-Stücks.

In den weißen Anschluss des T-Stückes steckst Du das Gateway YDEG-04R (Raymarine Anschluss). Das Y-Kabel vom Gateway an den Drehzahlmesser. Anderenfalls gibt es Adapterkabel um das direkt an die verschiedenen Anschlüsse von Volvo Penta Motoren je nach Baujahr anzuschließen. Steht alles in der Beschreibung von dem Gateway. Kann man sich runterladen, Ich habe sie mal mit angehängt.

Ist eigentlich ganz einfach diese Netzwerksache. Hatte ich mit auch schwieriger vorgestellt, ist wie Lego mit Plug&Play. Man muss nur beachten die beiden Endwiederstände im Netz zuhaben und nur eine Spannungsquelle.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta EVC Drehzahlmesser LCD Anzeige nicht mehr lesbar Ralphmr Technik-Talk 6 30.08.2024 15:15
Volvo Penta Drehzahlmesser geht unter Last nicht über 2500 U/min bollerwagen Motoren und Antriebstechnik 5 19.07.2023 20:36
Drehzahlmesser geht nicht mehr - versuche mal folgendes... beratungs-shop Technik-Talk 15 13.03.2019 03:45
Drehzahlmesser geht nicht mehr Mr. Touring Technik-Talk 11 11.09.2016 14:40
Drehzahlmesser geht nicht mehr - Yamaha 50DEO Koni205 Technik-Talk 21 17.09.2013 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.