boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2025, 21:08
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard Arvor 18...eure Meinung?

Moin.
Schau mir das Ding morgen an. Was haltet ihr davon?
Sind die vor Quicksilver Union tatsächlich schwerer gebaut worden?
Insgesamt, haltbare Sache oder wie?
Blumentopfverdacht wohl nicht relevant oder? Holz ist da nirgends einlaminiert??
Grad kein Link möglich, daher: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...02861-211-9533
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2025, 21:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Wer es mag .. kein Bett , keine Küche,keine Toilette...nicht mein Fall aber es gibt für jeden das richtige Boot
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2025, 21:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.543
Boot: MAB 12
10.670 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer es mag .. kein Bett , keine Küche,keine Toilette...nicht mein Fall aber es gibt für jeden das richtige Boot
Dafür keinen anfälligen Z-Trieb und einen zuverlässigen Diesel.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2025, 21:56
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 366
309 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Einen ziemlich versoffenen Diesel. Mein 9 m Boot aus den 70ern hat mit dem OM636 1,7 l/h verbraucht.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2025, 22:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Einen ziemlich versoffenen Diesel. Mein 9 m Boot aus den 70ern hat mit dem OM636 1,7 l/h verbraucht.
Naja .. kommt immer drauf an ... Wie weit man kommt..
Ich brauche mit meinem V8 70l/h und komme teilweise weiter als der Kollege mit 1,7 l/h

Ein Beispiel als Rechnung..
Rhein zu Berg ich mit 46 km/h, Strömung 6km, Verbrauch in einer Stunde 70l 40 km ... 70l
Verdränger 7 kmh m, Strömung 6 kmh, 1,7l/h für 40 km 40h und Verbrauch von 68l
Ich bin also da in 1h wo der verdränger Fahrer nicht in 3 Tagen ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2025, 22:10
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 366
309 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja .. kommt immer drauf an ... Wie weit man kommt..
Ich brauche mit meinem V8 70l/h und komme teilweise weiter als der Kollege mit 1,7 l/h

Ein Beispiel als Rechnung..
Rhein zu Berg ich mit 46 km/h, Strömung 6km, Verbrauch in einer Stunde 70l 40 km ... 70l
Verdränger 7 kmh m, Strömung 6 kmh, 1,7l/h für 40 km 40h und Verbrauch von 68l
Ich bin also da in 1h wo der verdränger Fahrer nicht in 3 Tagen ist.
Du hast das Thema nicht einfach nur verfehlt. Du hast es nicht einmal wahrgenommen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2025, 22:18
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja...also die Blumentopffrage wäre relevant für mich.
Der Diesel ist sicher die Toplösung, keine Frage. In der Peene schippert sich's entspannt, zwangsweise und auch gerne.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2025, 22:21
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

das Quicksilver hier scheint eine Alternative in besserem Zustand: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...9437-211-13579
Ansich bin ich mit der Arvor kohlemäßig schon an der Grenze angekommen...mehr muss echt nicht sein. Bedenkt man den Preis für den Trailer und den stabilen Motor, kostet die Schale nicht mehr viel.

Ob die Quicksilver überhaupt größer ist effektiv. Den Motorkasten musst beim Arvor in der Länge nicht mehr abziehen für nutzbare Plicht. Die Arvor hat aber schon deutlich mehr Dreck gefressen, da glänzt nichts mehr an der Oberfläche, alles matt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2025, 22:22
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.543
Boot: MAB 12
10.670 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
..
Ich bin also da in 1h wo der verdränger Fahrer nicht in 3 Tagen ist.
Die Rechnung kenne ich aus meiner Vätergeneration.
Und ich bin ü60.
Für viele ist aber auf dem Wasser der Weg das Ziel.
Noch viel lernen Du musst...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.08.2025, 22:25
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 13
63 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Einen ziemlich versoffenen Diesel. Mein 9 m Boot aus den 70ern hat mit dem OM636 1,7 l/h verbraucht.
Eine Arvor wird oft schneller als die Rumpfgeschwindigkeit gefahren, da ist es nicht verwunderlich, wenn der Verbrauch deutlich höher ist, als eigentlich nötig.

Der Preis von dem Angebot ist meiner Meinung nach gut, wenn die Technik noch in Ordnung ist.

Ich würde genau nachfragen, warum man den Motor raus gehoben hat, wer das gemacht hat.

Mir persönlich wäre eine Arvor 18 immer zu klein. Nicht viel Platz in der Plicht, beengte Verhältnisse im Pilothouse.

Da in der Ostsee kein nennenswerter Fisch mehr zu holen ist, werden in letzter Zeit viele Pilothouse angeboten und die Preise haben stark nachgegeben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2025, 23:04
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Da in der Ostsee kein nennenswerter Fisch mehr zu holen ist
...zum Kotzen!! Peene auch schwierig. Warum erholen sich die Bestände da nicht? ISt nun auch echt nicht überfischt, wenn man die Flächen vergleich mit anderen Gewässern. Fck!!

Würde schon auch lieber ne Arvor20 haben, aber ist halt keine da. Für den Motor habe ich keine Probleme. Schrauber meinerseits, guter. Mir geht es eher um den hoffentlich nicht Blumentopf.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2025, 13:58
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.027
1.197 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum erholen sich die Bestände da nicht?
darum :

Überfischung:
Der Dorschbestand wurde über Jahrzehnte hinweg stärker befischt, als er sich regenerieren konnte. Dies führte zu einem starken Rückgang der Laicherfische und somit zu weniger Nachwuchs.

Sauerstoffmangel:
In der Ostsee haben sich großflächige Todeszonen gebildet, in denen aufgrund von Sauerstoffmangel kein Leben möglich ist. Diese Zonen entstehen durch den Eintrag von Nährstoffen, die Algenblüten verursachen. Beim Abbau der Algen wird Sauerstoff verbraucht, was zu Sauerstoffmangel in tieferen Wasserschichten führt.


Nährstoffeinträge:
Landwirtschaftliche Betriebe, Industrie und Verkehr tragen durch Nährstoffeinträge (Stickstoff und Phosphor) zur Eutrophierung der Ostsee bei. Diese Nährstoffe fördern das Algenwachstum und verstärken das Problem Klimawandel:
Die globale Erwärmung führt zu wärmeren Meerestemperaturen und verändert die Wasserschichtung in der Ostsee, was ebenfalls zu Sauerstoffmangel beitragen kann.

Indirekte Auswirkungen
Sauerstoffmangel hat negative Auswirkungen auf die Fischpopulation, da die frühen Lebensstadien der Fische (Eier und Larven) auf ausreichend Sauerstoff angewiesen sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.08.2025, 14:01
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 366
309 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
darum
Menno, dein Realismus widerspricht aber den Wünschen...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2025, 14:16
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Soll in der Ostsee sein was will, im Peenestrom brauche ich Fisch. Was für eine unsägliche Frechheit. Die Fische könnten sich auch mal was einfallen lassen anstatt sich einfach zu verkrümeln. Ist so schön da, peilen die das denn nicht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.08.2025, 19:28
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.027
1.197 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ist bei uns leider auch nichts anderes (Elbmündung/Elbvertiefung).
...und die Krabben sind schneller als jeder Fisch.

Geändert von JoKei (08.08.2025 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.08.2025, 20:47
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 61
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wollhandkrabben haben wir hier zum Glück nicht.
Leider wiederum haben wir auch keine invasiven Schwarzmundgrundeln. Diese nämlich haben so ab 2005 rum in den Strömen Donau, Rhein, Elbe (hmm, steht nun deinem Eindruck entgegen), Weser zu explodierenden Zander- und Barschpopulationen geführt und nähren diese auch weiterhin solid. Die Elbe, die kein Brackwasser ist, ist schon n Zanderwasser afaik.

Geändert von flixklix (07.08.2025 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Arvor 215 Peaco.Germany Kleinkreuzer und Trailerboote 9 08.03.2020 18:32
Suche Ersatzteile Arvor 20 SF Ostseekäptn Allgemeines zum Boot 0 27.05.2016 08:47
Mercruiser 4.2 Diesel in einer Arvor 250 AS matze560KK Motoren und Antriebstechnik 1 16.09.2015 18:14
Probefahrttage Quicksilver Arvor & Pilothouse KevinFLT Werbeforum 0 05.11.2014 10:07
Antares, MerryFisher, Arvor und co Diesel_Wiesel Allgemeines zum Boot 46 22.12.2009 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.