boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2025, 16:23
upigors upigors ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 5
5 Danke in 1 Beitrag
Standard Laie braucht Hilfe, sollte da nicht Wasser kommen?

Ich bin grad dabei meinen Außenborder für den Urlaub (kommendes WE) fertig zu machen. Jetzt ist mir aufgefallen das aus dem kleinen Loch kein Wasser kommt. Der Motor steht in ner Wanne, die Wasseransaugung ist ca 10cm unter dem Wasserstand.
Ich hab den Motor nur wenige Sekunden laufen lassen aus Angst den zu töten ohne Kühlung. Was kann ich tun?
Es ist ein Parsun EFI mit 15 ps
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17544937594212747683600825240970.jpg
Hits:	60
Größe:	317,7 KB
ID:	1046992  

Geändert von upigors (06.08.2025 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2025, 16:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.159
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.272 Danke in 2.104 Beiträgen
Standard

Ihn länger laufen lassen....das kann auch mal 20sec dauern und nein...das tötet nicht so lange das nicht 10+min an bleibt. Infos zu dem ding wären halt auch sinvoll für eine Hilfestellung.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2025, 16:44
upigors upigors ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 5
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ihn länger laufen lassen....das kann auch mal 20sec dauern und nein...das tötet nicht so lange das nicht 10+min an bleibt. Infos zu dem ding wären halt auch sinvoll für eine Hilfestellung.
OK, der Mann der die Wartung gemacht hat meinte "das kann in wenigen Sekunden den Motor killen wenn der kein Kühlwasser hat...."
Du siehst ich bin totaler Laie und das hat mich jetzt doch in Panik versetzt.
Die Daten zum Motor hab ich oben schon ergänzt, hatte ich in der Eile vergessen ��

Geändert von upigors (06.08.2025 um 16:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2025, 17:05
upigors upigors ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 5
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Lief jetzt 1 min im standgas. Außer warmer Luft kam da nichts. Und Gasgeben im Kübel ist keine gute Idee Darf der wirklich ohne Kühlung so lang laufen?

Geändert von upigors (06.08.2025 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2025, 17:07
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 181
Boot: TES 28
327 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Nur zur Beruhigung, das dauert schon ein Weilchen bis der Motor den Hitzetod stirbt, bei unserem ersten Segelboot einer Neptun 22 mit AB im Schacht kam die ganze Saison kein Kühlwasser. Der Vorbesitzer hatte uns dazu nichts gesagt und wir hatten keine Ahnung. Erst als wir den Motor zur Inspektion hatten viel auf das der Impeller „fertig“ war …. Wir sind aber auch immer nur 10 Minuten aus dem Hafen raus mit dem Motor gefahren und dann gesegelt ….
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2025, 17:09
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 181
Boot: TES 28
327 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Da haben sich unsere Nachrichten überschnitten, nach 1-2 Minuten sollte schon ein Kühlstrahl kommen, vermutlich Impeller am Ende (wie bei uns damals) oder Kühlkanäle verstopft ….
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.08.2025, 17:10
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.036
Boot: Verschiedene
1.114 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Das stimmt schon, aber wenn der Impeller in der Pumpe trocken läuft, dauert es keine Minute bisher hin ist, würde ich sagen……, oder?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2025, 17:17
upigors upigors ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 5
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielleicht hilft folgendes noch.... Spritze ich Wasser in die Austrittsöffnung kommt das danach dort wieder raus. Also ohne das der Motor läuft. Sollte das nicht aus den Ansaugöffnungen kommen? Der Impeller sollte nach <20h die der Motor gelaufen hat noch nicht verschlissen sein.
So ein Mist, ich wollte erstmalig das Boot in den Urlaub mitnehmen und jetzt sowas ��
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2025, 17:29
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.027
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.212 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

M.b.M.n. ist der Wasserstand zu niedrig.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.08.2025, 18:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.159
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.272 Danke in 2.104 Beiträgen
Standard

Solange die vordere Ansaugung unterwasser ist sollte da was passieren.

Ja trocken laufen lassen killt den Impeller in Sekunden. Ist hier nicht der fall. Nimm dir ein Stück 1,5-2,5mm² Kabel und isoliere das ende ab und mach es buschig...schieb das in den Kühlmittelstrahlausgang und dreh es etwas. Vielleicht kommt dann was oder der Impeller ist defekt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (06.08.2025 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2025, 18:19
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.415
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.711 Danke in 1.907 Beiträgen
Standard

Wieiviel "Schrauberfähigkeiten" sind vorhanden? Ist ein befreundeter Bootsschrauber kurzfristig greifbar? Dann sollte ihr fix mal das Unterwasserteil abbauen und den Impeller ausbauen und prüfen. Entweder ist der sowieso schon kaputt oder der wurde falsch eingebaut (Mitnehmersplint?). Dann weiß du schonmal, wie der Impellerwechsel funktioniert und wenn du vielleicht die Möglichkeit hast, noch vor dem Urlaub, auf dem Weg in den Urlaub oder im Urlaub einen neuen Impeller direkt im Fachhandel zu besorgen oder irgendwo zu bestellen und an eine Packstation am Urlaubsort (falls Deutschland) senden zu lassen, kannst du den im Urlaub selbst fix wechseln.

Ich weiß nicht, wieviel Parsun insgesamt mit Yamaha baugleich ist, aber die älteren Yamaha haben oft mal Verstopfungen im letzten Teil des Schlauches an der Kontrollstrahl-Öffnung gehabt, deswegen hatten die früher oft ein Stück Draht an Bord.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (06.08.2025 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2025, 18:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.491 Danke in 12.512 Beiträgen
Standard

wie Bergi schon schrieb wird der Wasserstand im Kübel zu niedrig sein.
In der See ist er jedenfalls deutlich höher.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.08.2025, 18:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.159
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.272 Danke in 2.104 Beiträgen
Standard

Wenn er zu niedrig wäre, würde man es aber ordentlich Rattern höhren weil der Impeller Luft zieht/in der Luft hängt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2025, 19:18
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.955
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Versuche es mal mit Spülohren sind erschwinglich im Preis und oft zu gebrauchen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.08.2025, 19:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.491 Danke in 12.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wenn er zu niedrig wäre, würde man es aber ordentlich Rattern höhren weil der Impeller Luft zieht/in der Luft hängt.

Wenn Du nicht wie Henry Vahl

https://www.ardplus.de/details/a0S01...SAAEgLOdvD_BwE

da mit dem Höhrrohr am Antrieb bist, hörst Du das nicht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.08.2025, 20:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.354
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.516 Danke in 18.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von upigors Beitrag anzeigen
...Und Gasgeben im Kübel ist keine gute Idee ...
Im Kübel nimmt man ja auch den Gang raus, oder schraubt den Propeller ganz runter...

Ein paar Sekunden können reichen dass der Impeller bei Trockenheit matsche ist...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 06:35
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 272
129 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Tiefer ins Wasser das Ding. Kann doch nicht so schwer sein.

„Ansaugung ist unter Wasser“, ja, aber die Pumpe nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Gestern, 07:17
upigors upigors ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 5
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für euere Hinweise, hab zum Glück nen Bootsbauer im Ort der gestern Abend auch kurz Zeit für mich hatte. Es war tatsächlich der Schlauch kurz vor dem Wasseraustritt dicht. Läuft jetzt, Urlaub gerettet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Gestern, 07:32
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.010
Boot: Wiking Festival
1.628 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben wurde, mag der Impeller es nicht, trocken zu laufen, was hier der Fall sein könnte. Ich würde Spülohren ranmachen und Wasser mit dem Schlauch in den Motor leiten. So ist schon mal sichergestellt, dass das nix trocken läuft und du kannst auch sehen, wo das Wasser wieder austritt, wenn du den Motor mit dem Gartenschlauch spülst, ohne dass er an ist.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 07:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.679
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.739 Danke in 6.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben wurde, mag der Impeller es nicht, trocken zu laufen, was hier der Fall sein könnte. Ich würde Spülohren ranmachen und Wasser mit dem Schlauch in den Motor leiten. So ist schon mal sichergestellt, dass das nix trocken läuft und du kannst auch sehen, wo das Wasser wieder austritt, wenn du den Motor mit dem Gartenschlauch spülst, ohne dass er an ist.
Abgesehen davon, dass das Problem schon behoben wurde, ist das schlicht falsch.
Mit Schlauch an den Spülohren bei stehendem Motor kommt nichts aus dem Auslass bzw. dem Kontrollstrahl.
Am stehenden Impeller drückt man das Wasser nicht vorbei und das Wasser spritzt allenfalls an den Ohren raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn Antifouling gestrichen ist wie schnell sollte das Boot ins Wasser kommen? Peppi2012 Allgemeines zum Boot 7 06.05.2014 15:29
Laie will Samstag ein 2255er Bayliner kaufen...bitte Hilfe zur Technik In-Ulm-und-um-Ulm-herum Allgemeines zum Boot 35 26.10.2009 16:13
Laie benötigt Hilfe für GFK-Boot-Restaurierung!! GuteNachtJohnBoy Restaurationen 6 09.09.2009 06:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.