boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2025, 10:56
Andys-Kutter Andys-Kutter ist offline
 
Registriert seit: 06.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 400/ Achimedes Fragen

Moin Moin zusammen,

ich habe hier im Forum schon so einiges gelesen nun habe ich allerdings noch offene Fragen zu den ich keine Infos finden kann.

Es dreht sich um Volvo Penta 400 und Achimedes Außenbordmotoren.

Das ganze Kajütboot inklusive 3 Außenborder sind Erbstücke meines Vaters. Ich schätze das das Bott ca. 20 an Land auf dem Trailer Stand.

Er hat zu seinen Lebzeiten noch diverse Ersatzteile und Motoren gekauft, was man dazu finden konnte. Daher vermute ich die Sammlung verschiedenster Teile.
Gerade die Außenborder schienen mir Volvo Penta und Archimedes zu sein. Es hing nun ein Außenborder ohne Kappe die Jahre am Boot. Der Motor und Kabel sehen ok aus. Motor dreht frei. Einzig allein der Anlasser ist fest. Da bin ich noch am Suchen wie ich dieses Überholen oder überholen lassen kann.

Ich möchte das Boot wieder Fit bekommen und zu Wasser lassen.
Das PDF Kats_Dv_228 liegt mir vor und habe das schon raus und runter studiert.

In den Letzen Jahren hat mein Vater einen Außenborder komplett restauriert. Wen ich diesen so vergleiche, muss das ein anderes Modell sein und das führt zu Fragen.

Frage 1:

Am Vergaser des am Boot hängenden Motors ist am Vergaser ein Zylinder an den ein Kabel geht. Ich war der Meinung das ist eine Kaltstarthilfe oder Einrichtung ich finde leider nicht mehr wieder, wo ich das gelesen habe. Der Restaurierte Motor hat dies nicht und wenn ich die Kabel richtig verfolgt habe, geht dies dann zum Zündschloss, was mir dann ja und am (neuen) Motor fehlt. Ich denke allerdings das ist dies benötige. Alternativ würde ich mal sehen, ob man das an den Bing Vergaser umbauen kann oder den ganzen Vergaser komplett umbaut.

Frage 2:

Welches Getriebeöl kommt da rein? Ich habe von Liqui Moly ein 75-90 und ein 80-90 gefunden beides sind GL4/GL5 aber welches sollte da am besten rein?

Frage 3:

Ich habe 2 Getriebe die leider offen im Boot lagen und das mit Regenwasser gefüllt war. Diese sind innen sehr verrostet.
Gibt es noch Hoffnung oder kann man das nur noch entsorgen? Vielleicht eine Bezugsquelle für Ersatzteile?
Drehen kann man die aktuell nicht mehr. Ich hätte sie erstmal in Rostlöser gebadet, denn aktuell habe ich nur ein Getriebe noch das sauber dreht und Renoviert wurde.

Ich habe viel mit Motoren zu tun aber eher Richtung Auto und Motorrad. Ich möchte auch nichts wegen einem falschen Öl kaputt machen da die Ersatzeile sehr rar sind. bilder stelle ich bei Bedarf gerne mit rein.

Ich wäre für Hilfe Dankbar, um dieses Boot wieder Wasser unter den Füssen zu bieten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2025, 12:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Mal hier…..
https://www.boote-forum.de/showthrea...ht=Volvo+Penta

Ohne genaue Fotos rundherum vom Motor, wird das nix. Gabs zu viele Änderungen.
Wenn „400“ er; dann das große Getriebe (Nabenauspuff) Foto.
Möglich: das kleine Getriebe (Auspuff in der Kavitationsplatte)

Teile: eher aussichtslos, vor allem Verschleißteile wie Impeller, gibt’s keine vergleichbaren, Gehäuse müsste abgeändert werden usw.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2025, 13:21
Andys-Kutter Andys-Kutter ist offline
 
Registriert seit: 06.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und danke für die weiteren Fragen.
Bilder fertige ich gerne an.
Was ich sagen kann, es ist ein Nabenauspuff, also das Große Getriebe.
Impeller habe ich noch 3 in der Kiste gesehen. Scheinbar fehlen mir auch Mittelteile, wo die Pumpe drin sitzt. Hmm Ok. Habe nur die unteren Teile der Getriebe.

Wenn nicht anders möglich oder die Impeller unbrauchbar sind, muss ich das Gehäuse wohl anpassen, da wird es sicher eine Anleitung im Netz zu geben.

Mit dem Verweis auf den anderen Thread war ein Volltreffer. Zwar ist mein Zündschloss nicht abgeschnitten, aber ich sehe das es sich bei dem alten am Boot hängenden Motor um einen Choke handelt.
Dies hat der Restaurierte nicht. Da ich 3 Motorhauben habe und ich nicht weiß welche ist vermute ich hier eine andere Version Aber den E-Choke kann ich Umbauen oder den Vergaser auf die Maschine setzen. Sonst sehe ich nur den Choke am Motor selber und das würde sich mit der Fernbedienung beißen also würde, die schon gerne so nutzen, wie früher als es noch im Wasser war.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 13:25
Andys-Kutter Andys-Kutter ist offline
 
Registriert seit: 06.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 13:32
Andys-Kutter Andys-Kutter ist offline
 
Registriert seit: 06.07.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Bilder erstellt. Anhand der Menge habe ich das in Alben geladen und hoffe, das ist ok und für alle Interessenten sichtbar. Wenn nicht, versuche ich das gerne zu ändern.

Einmal gibt es ein Album mit dem alten Motor der am Boot hing, dieser ist aktuell schon abgebaut.

https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=10225

So und dann einmal der Motor, den mein Vater schon weitestgehend restauriert hat.

https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=10226

Ich hoffe, das hilft erstmal weiter. Miene Idee ist, ich hänge beide Motoren nebeneinander und vergleiche mit dem PDF für Teile und Grundeinstellung. So wie der E-Choke, den ich da gerne umbauen würde. Das sollte aus meiner Sicht ja möglich sein damit man den manuellen Choke nicht nutzen muss und alles am Steuer vorne machen kann, ging ja vorher auch.

Bin auf Tipps und Tricks gespannt.

Vielen Dank im vorraus.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Orkney Coastliner Fragen, Fragen, Fragen.... Maik HH Kleinkreuzer und Trailerboote 4 21.05.2023 11:52
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Volvo Penta Achimedes 5 PS läuft nicht richtig Bene291985 Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2011 21:18
Volvo Penta 400/450 Kalle550 Motoren und Antriebstechnik 1 03.02.2011 17:55
Volvo Penta 400 hat kein Standgas Honkky Motoren und Antriebstechnik 8 05.07.2008 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.