boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2025, 16:19
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 297
Boot: Broom 395
2.363 Danke in 443 Beiträgen
Standard Schlauchboot löst sich auf, was tun?

Bei unserer Brig löst sich im hinteren Teil der Luftschlauch vom Rumpf. Dort dringt massiv Wasser ein. Im Folgenden ein paar Bilder. Reparatur selber machen? Tips und Hinweise erbeten oder Profi, kennt jemanden dazu im Großraum Berlin. Erstes Bild ist vorn, wo noch alles okay ist. Das Boot ist 11 Jahre alt und im Sommer im Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3177.jpg
Hits:	45
Größe:	52,6 KB
ID:	1046732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3159.jpg
Hits:	42
Größe:	50,2 KB
ID:	1046733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3157.jpg
Hits:	38
Größe:	71,6 KB
ID:	1046734  

__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2025, 17:12
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.299 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

In Berlin kenne ich keine Schlauchbootwerkstatt, eventuell kommen da noch lokal informierte Kollegen mit Informationen
Helfen kann Dir Frank in Beverungen https://schlauchbootreparatur.de/site/

Da musst Du Dich aber aktuell beeilen, Frank macht i.d.R. im August Betriebsferien
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.08.2025, 17:18
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 297
Boot: Broom 395
2.363 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Danke, werde es versuchen.
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2025, 17:25
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.526
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.190 Danke in 9.848 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung, mehr in deiner Nähe:
Stefan Prause
https://www.vulkanisierwerkstatt-berlin.de/
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.08.2025, 17:29
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.416
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.715 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Wenn du die zu klebenden Stellen einwandfrei sauber bekommst, könntest du das selbst kleben. In der Regel scheitert man bei großen Flächen an der Beseitigung des alten Klebers. Für den richtigen Kleber müsstest du wissen, ob der Schlauch aus PVC oder Hypalon ist. Vielleicht könnte man auch einen breiten Streifen PVC/Hypalon (gibt es extra zur allgemeinen Reparatur bei einschlägigen Anbietern) über das alte Material und das GFK kleben.
Wenn es ein Qualitätboot aus Hypalon ist, könnte sich eine Reparatur bei Frank lohnen - PVC hingegen hat eh nur eine begrenzte Lebenszeit, da weiß ich nicht, ob sich das lohnt.
Da würde ich vermutlich die Variante mit dem Flicken versuchen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2025, 17:42
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 361
305 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung, mehr in deiner Nähe:
Stefan Prause
https://www.vulkanisierwerkstatt-berlin.de/
Danke, habe ich sofort in meine Lesezeichen übernommen. Wer weiß, wann ich's mal brauche.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2025, 18:18
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 562
Boot: Zar 53
595 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Man kann es sehr gut selber kleben.

So wie es auf dem Bildern aussieht hat sich der Streifen gelöst womit der Rumpf mit den Schläuchen verklebt ist.

Brig hat als Schlauchmaterial hochwertiges PVC oder Orca Haut (ehemaliges Hypalon) verwendet.

Erst feststellen was für eine Haut verwendet worden ist.

2K Kleber bestellen und auch Aceton zum entfetten und reinigen vor dem kleben.

Die alten Klebestellen säubern,entfetten und mit dünnen Holzkeilen an der Klebestelle auf Abstand halten wenn der Kleber aufgetragen wird.

Vorher mit Abklebeband die Kleberänder abkleben.

1. Einmal den Kleber auftragen und ablüften lassen
2. Das zweite mal Kleber auftragen und wieder ablüften lassen.
3.Klebeteile fest zusammen drücken mit Hammerstiehl oder ähnliches.

24 Stunden nicht belasten.

Vorher muß natürlich alles trocken sein.

Fast wie ein Fahrradschlauch kleben nur etwas größer und mit besseren Kleber.

Kleber würde ich diesen empfehlen....bekommt man auch für Hypalon.

PVC Kleber:
https://www.amazon.de/Adeco-Adegrip-.../dp/B004TQJ31S (PaidLink)

Hypalon Kleber:
https://www.amazon.de/Neopren-Hypalo...265&sr=8-7Viel (PaidLink) Erfolg bei der Rep.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2025, 18:30
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.756
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.049 Danke in 2.927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung, mehr in deiner Nähe:
Stefan Prause....
Kein Boot, aber hat mir einen fast nagelneuen V - Reifen repariert = sehr netter Kontakt!
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.08.2025, 18:43
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 864
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.144 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung:

https://www.ribstop.de/

Hat mir ein Zodiac top und günstig repariert.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, Propeller löst sich auf??? duke2000 Kleinkreuzer und Trailerboote 19 20.07.2010 21:32
Motor löst sich auf teigaff Technik-Talk 11 03.06.2009 06:11
Gummi-Manschette löst sich auf ??? Thomas aus Schwaben Motoren und Antriebstechnik 6 20.04.2007 17:19
Motor löst sich auf :-( Mali Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 09:22
Spiegel löst sich beim Schlauchboot Jendral Allgemeines zum Boot 5 03.05.2003 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.