boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 25.07.2025, 11:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Obwohl Segler habe ich HIER interessiert mitgelesen, weil: 1968, Kajütboot 6x2,2m Gewicht ??, 2 Erwachsene, 2 Jugendliche (ich ca. 75 kg, Freundin ca. 50 kg) + das übliche Gerödel.
Motor 40 PS British Anzani (später Crysler). Nicht (wie auch?) gemessene Geschwindigkeit, aber spontane; durchaus schnelle; Gleitfahrt.
Boot: formverleimtes (also sehr steif + stabil) Sperrholzboot von Albert Kühl
@ TO: Glückwunsch zum erwarteten Erfolg
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 31.07.2025, 16:10
Flocke77 Flocke77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Zu dem Thema gibt es hier auch einen eigenen Thread:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641

Es ist ein bisschen fummelig, da ran zu kommen, aber wenn man erstmal den Dreh raus hat, ist es kein Problem - bei mir war hilfreich, den Anlasser zu demontieren, weil man dann besser ran kommt.

Speziell bei mir war es so, dass unmittelbar bei der ersten Fahrt ohne Restrictor der Motor plötzlich in den Notbetrieb ging.
Einmal am Batteriehauptschalter "stromlos" gemacht und dannach war alles prima - vermutlich war irgendein Sensor wegen der höheren Luftzufuhr irritiert.
Hi Pepper, du fährst den DF 50 von Suzuki? Oder den 50 EFI von Mercury? Hatte jetzt bei meinem 50er Mercury (Baujahr 12/2013) auch den Restrictor entfernt. Nächstes Wochenende will ich testen. Ich hoffe das Steuergerät meines Baujahres ist lernfähig und kann mit den nun anderen Luftmengen rechnen.
Hatte auch versucht einen Chiptuner aufzutreiben der das ECU darüberhinaus etwas optimieren kann, es findet sich nur (fast) keiner. Und die wenigen (2 habe ich gefunden) wollen dafür 900 Euro haben. Fa. Tec... aus Remagen war die einzige mit einer akzeptablen Preisvorstellung von 400 Euro, leider hats nicht funktioniert. Die Daten konnten nicht ausgelesen werden, nur Hieroglyphen ..... Musste natürlich auch nichts bezahlen....
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 31.07.2025, 16:25
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.409
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.705 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
Hi Pepper, du fährst den DF 50 von Suzuki? Oder den 50 EFI von Mercury? Hatte jetzt bei meinem 50er Mercury (Baujahr 12/2013) auch den Restrictor entfernt. Nächstes Wochenende will ich testen.
....
Hatte auch versucht einen Chiptuner aufzutreiben der das ECU darüberhinaus etwas optimieren kann, ...
Ich fahre jetzt ein RIB mit Suzi DF50 und hatte von 2017-2023 ein anderes Boot mit einem 2015er Merc 50 PS, der sich einfach entdrosseln ließ. Ich hatte damals gedacht "probier es einfach", und bei mir funktionierte es.
Vom Chiptuning bei diesem Motor habe ich nichts gehört, würde ich nicht machen, weil wenn es nicht klappt im Zweifel das Steuergerät nicht mehr nutzbar ist und dann Folgekosten entstehen, die gleich das 60PS Steuergerät ermöglicht hatten.
Aber 1000 € für ein 60PS Steuergerät wäre es mir grundsätzlich nicht Wert gewesen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 31.07.2025, 16:55
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.582 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
Hatte auch versucht einen Chiptuner aufzutreiben der das ECU darüberhinaus etwas optimieren kann, es findet sich nur (fast) keiner. Und die wenigen (2 habe ich gefunden) wollen dafür 900 Euro haben. Fa. Tec... aus Remagen war die einzige mit einer akzeptablen Preisvorstellung von 400 Euro, leider hats nicht funktioniert. Die Daten konnten nicht ausgelesen werden, nur Hieroglyphen ..... Musste natürlich auch nichts bezahlen....
Du könntest natürlich mal bei den bekannten Firmen nachfragen, die hierzulande offene 40er aus Italien als 60er verkaufen. Die müssten wissen, was bei welchen Motoren zu tun ist. Beim 40er Suzi könnte ich mir gut vorstellen dass da was am Steuergerät zu machen ist, der hat ja ne andere Nenndrehzahl als 50er und 60er.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 31.07.2025, 17:08
Flocke77 Flocke77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Ich fahre jetzt ein RIB mit Suzi DF50 und hatte von 2017-2023 ein anderes Boot mit einem 2015er Merc 50 PS, der sich einfach entdrosseln ließ. Ich hatte damals gedacht "probier es einfach", und bei mir funktionierte es.
Vom Chiptuning bei diesem Motor habe ich nichts gehört, würde ich nicht machen, weil wenn es nicht klappt im Zweifel das Steuergerät nicht mehr nutzbar ist und dann Folgekosten entstehen, die gleich das 60PS Steuergerät ermöglicht hatten.
Aber 1000 € für ein 60PS Steuergerät wäre es mir grundsätzlich nicht Wert gewesen.
Das dein Merc von 2015 war gibt mir Hoffnung für meinen "fast" 2014er. Grundsätzliches wurde bei den Motoren ab dem ersten EFI glaube nicht geändert. Optische Modellpflege und das ECU von 2 Steckern auf 1 Stecker, sonst noch was? Zumindest könnten unsere beiden ABs zur gleichen Serie gehören, sprich, es könnte bei mir genauso problemlos laufen.

Und nein, für nur 60 PS hätte ich kein Geld für das Chiptuning ausgegeben. Es sollten am Ende etwa 70PS rauskommen.....Und bei der Fa. Tec.... hat man auch eine Geldzurückgarantie bei Unzufriedenheit. Das ECU wäre dann in den Urzustand gesetzt worden. Aber hat leider nicht funktioniert....
__________________
Gruß Flocke

Geändert von Flocke77 (31.07.2025 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 31.07.2025, 17:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
die hierzulande offene 40er aus Italien als 60er verkaufen.
Da gab es früher den schönen Spruch: Das meistverkaufte Honda Ersatzteil in Italien ist das Steuergerät für den 60 PS Motor
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 31.07.2025, 20:36
Flocke77 Flocke77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Zu dem Thema gibt es hier auch einen eigenen Thread:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641

Es ist ein bisschen fummelig, da ran zu kommen, aber wenn man erstmal den Dreh raus hat, ist es kein Problem - bei mir war hilfreich, den Anlasser zu demontieren, weil man dann besser ran kommt.

Speziell bei mir war es so, dass unmittelbar bei der ersten Fahrt ohne Restrictor der Motor plötzlich in den Notbetrieb ging.
Einmal am Batteriehauptschalter "stromlos" gemacht und dannach war alles prima - vermutlich war irgendein Sensor wegen der höheren Luftzufuhr irritiert.
"Ging plötzlich in den Notbetrieb", erinnerst du dich noch wie es genau war (will mich bei der Testfahrt darauf einstellen )? Ich vermute mal du warst gerade im höheren Drehzahlbereich unterwegs?
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weniger Leistung, Boot kommt nicht ins gleiten-OMC Cheerstoni Motoren und Antriebstechnik 64 09.08.2024 09:59
Boot kommt nicht ins gleiten sendmanh Allgemeines zum Boot 86 12.08.2019 09:09
Mein Boot kommt nicht ins gleiten, warum ? Dminic Kleinkreuzer und Trailerboote 50 08.08.2017 10:59
Boot kommt nicht ins Gleiten Hägar der Schreckliche Allgemeines zum Boot 68 06.06.2017 13:52
4,95m Boot mit 70PS kommt nicht ins gleiten blackwolf76 Allgemeines zum Boot 57 31.05.2016 16:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.