boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.07.2025, 19:36
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 316
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Warum nur betreibt man diesen Aufwand für ein passives AIS
auf einem Charterboot? Was soll das bringen?
Charterboot weiß ich nicht, aber auf einem kleinen Sportboot, welches nicht mit Funk ausgerüstet ist (und nicht ausgerüstet werden soll), kann es binnen schon hilfreich sein. Sei es um an engen Stellen entgegenkommenden Verkehr zu sehen (große Schiffe; kleine Boote interessieren da eher nicht). Oder sei es, um im Umfeld von Schleusen zu sehen, ob da jemand im Anmarsch ist, und man sich eher beeilen sollte, oder eher Zeit lassen kann. Der Aufwand ist ja durchaus überschaubar. Bei mir z.B. ist ein Tablet mit Boating App (Navionics / Garmin) und aktuellem Kartenmaterial vorhanden (das ist dann das Display - Boating App unterstützt AIS Darstellung). Ich bräuchte also nur so einen Receiver mit WLAN, den es schon ab knapp über 100€ gibt (ob der was taugt, ist eine andere Frage), und eine Antenne, welche im einfachsten Fall mit einem Saugnapf zum Befestigen ausgestattet ist.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 30.07.2025, 19:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.057 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Charterboot weiß ich nicht, aber auf einem kleinen Sportboot, welches nicht mit Funk ausgerüstet ist (und nicht ausgerüstet werden soll), kann es binnen schon hilfreich sein.
Binnen bin ich bei dir. Nutze ich genau so mit fest eingebautem aktivem AIS.
Der TO fragt jedoch nach Kroatien und Buten!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 30.07.2025, 21:59
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 304
229 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
moin,
ausrüstungspflichtig sind Binnen auch die Sportboote >20m und die SUK-pflichtigen.
Also, zumindest die >20 m sind in D nicht mehr legal mit dem SBF Binnen zu fahren, dadurch sind sie - für mich - keine Sportboote.
Für die SUK-Pflicht fallen mir als Kriterien gerade nur Länge, Fläche oder Verdrängung ein. Daraus kann ein SUK-pflichtiges Boot konstruiert werden, dass mit dem SBF-Binnen gefahren werden darf. Gesehen habe ich so eins aber noch nicht.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.07.2025, 23:47
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Also, zumindest die >20 m sind in D nicht mehr legal mit dem SBF Binnen zu fahren, dadurch sind sie - für mich - keine Sportboote.
Für die SUK-Pflicht fallen mir als Kriterien gerade nur Länge, Fläche oder Verdrängung ein. Daraus kann ein SUK-pflichtiges Boot konstruiert werden, dass mit dem SBF-Binnen gefahren werden darf. Gesehen habe ich so eins aber noch nicht.
da es binnen lt. Verordnung keine Sportboote gibt ist das relativ obsolet - die entscheidende Grenze für 'Sport' wäre dann allerdings 25m und nicht 20m (in dem dafür benötigten Patent kommt immerhin der Begriff 'Sport' noch vor). Und genau diese Fahrzeuge, für die man ein Sportschifferzeugnis E benötigt sind immer SUK-pflichtig, wir hatten dieses Jahr so einige davon an unserem Hafen (Rekord waren zwei gleichzeitig).

Die Definition deckt sich immerhin auch einigermaßen mit der RL 2013/53/EU, nach der Sportboote "sämtliche Wasserfahrzeuge — unabhängig von der Antriebsart und unter Ausschluss von Wassermotorrädern — mit einer Rumpflänge von 2,5 m bis 24 m, die für Sport- und Freizeitzwecke bestimmt sind;"

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt Gestern, 06:00
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Kleiner Hinweis:
Die von mir geschätzte und regelmäßig genutzte App zur Handy-/Tablet-Routenplanung NavShip (nicht offiziell zur Navigation lizenziert), bietet auch eine Funktion, externe AIS-Signale aus mobilen AIS-Empfängern mit der Software zu verbinden, um den Verkehr rundum im Blick zu haben. Näheres findet man auf der Webseite von www.navship.org (Diese Funktion nutze ich selbst mit NavShip nicht, weil ich einen aktiven AIS Camino 108 Transponder mit meinem Raymarine-Plotter verknüpft habe.)
Siehe Navship-Seite:
https://navship.org/de/ais/ .
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (Gestern um 07:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt Gestern, 06:42
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 304
229 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
da es binnen lt. Verordnung keine Sportboote gibt ist das relativ obsolet
Wenn du das schon ansprichst - nicht relativ, sondern absolut.

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
die entscheidende Grenze für 'Sport' wäre dann allerdings 25m und nicht 20m (in dem dafür benötigten Patent kommt immerhin der Begriff 'Sport' noch vor).
Wenn du schon Haare spaltet, nimm' eine bessere Lupe. Wie du richtig schreibst, steht da "Sport". Aber nicht Sportboot, wie beispielsweise im Sportbootführerschein Binnen Sport findet sich in ganz vielen Kombinationen, in "Rasenballsport" beispielsweise

Aber ich habe ja extra darauf hingewiesen, dass es sich um meine persönliche Einstellung dazu handelt...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt Gestern, 07:31
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

@Saint Ex:
NavShip nutze ich ebenfalls auf dem Tablet neben dem Plotter.
NavShip „hat die Option“ auf AIS Empfang.
Dazu müssen aber die Empfangenen AIS Daten ins Tablet gelangen.
Da die AIS Daten i.d.R. Im NMEA Netz verarbeitet werden ( über Funk oder anderen Empfänger) ist ein Gateway erforderlich.
Eine Option ist das Yacht Device , um NMEA Daten ( auch die AIS Daten) ins WLAN zu senden.
Wenn dann das Tablet ( mit NavShip) im gleichen WLan ist dann sieht NavShip AIS der sendenden Schiffe.
( habe das gerade durch und geht immer noch nicht).
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt Gestern, 07:42
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 956
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.837 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Habe jedoch gerade gelesen das eine Übertragung nur von 0183 NMEA ins WLan Netz funktioniert …. Das macht mich stutzig.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt Gestern, 10:18
Benutzerbild von zuedo
zuedo zuedo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2015
Ort: Dormagen
Beiträge: 233
Boot: Heechvlet 10.80 ok
509 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Navship auf einem Tablet mit angeschlossenem RTL-SDR-Stick nutze ich auch zur Darstellung der AIS-Schiffspositionen. Der Stick empfängt über über einen Splitter aus der Funkantenne. Zusätzlich ist ein Treiber notwendig, der leider von "Hand" gestartet werden muss und die empfangenen Informationen in das dort definierte Netzwerk sendet.
Das verwendete Medion-Tablet hat eine angeschlossene Tastatur mit zusätzlichem Micro-USB-Anschluss. Hier ist der OTG-Stummel mit USB-A-Buchse eingesteckt. Die Stromversorgung erfolgt über den USB-C Anschluss des Tablets selber. Das Ganze auf einem stabilen, schwenkbaren Monitorarm installiert, bietet für mich die perfekte Routenanzeigefunktion. Im Hintergrund läuft dann noch die Waterkaarten-App (die im Übrigen ebenfalls über eine AIS-Einbindung verfügt). Und in Friesland oft auch die kostenlose Varkaart Friese Meren (von Stentec). Mit einem "Wisch" kann ich zwischen Versionen hin- und herschalten. Das ist sehr praktisch!

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt Gestern, 12:40
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.978 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Wenn du das schon ansprichst - nicht relativ, sondern absolut.


Wenn du schon Haare spaltet, nimm' eine bessere Lupe. Wie du richtig schreibst, steht da "Sport". Aber nicht Sportboot, wie beispielsweise im Sportbootführerschein Binnen Sport findet sich in ganz vielen Kombinationen, in "Rasenballsport" beispielsweise

Aber ich habe ja extra darauf hingewiesen, dass es sich um meine persönliche Einstellung dazu handelt...
moin,

um die Haarspalterei ein wenig weiter zu treiben, Binnen gibt es Kleinfahrzeuge (inkl. der Sportboote) und Schiffe, dazu können gleichzeitig die Sportboote >20m gehören.
Die SUK-Pflicht wird bei großen Sportbotten meist umgangen, indem es ins Seeschiffsregister eingetragen wird. Das ist für die AIS- und Funkausrüstungspflicht dann relevant. (um nicht komplett vom Thema abzuschweifen )

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt Gestern, 14:38
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 304
229 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Die SUK-Pflicht wird bei großen Sportbotten meist umgangen, indem es ins Seeschiffsregister eingetragen wird.
Sowas geht? Warum? Weil es dann kein Binnen-Boot mehr ist und SUK nur binnen vorgeschrieben ist?

Ich frage... Nein, natürlich nicht für einen Freund, sondern weil es mich zwar nicht betrifft, aber tatsächlich interessiert.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt Gestern, 15:20
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
@Saint Ex:
NavShip nutze ich ebenfalls auf dem Tablet neben dem Plotter.
NavShip „hat die Option“ auf AIS Empfang.
Dazu müssen aber die Empfangenen AIS Daten ins Tablet gelangen.
Da die AIS Daten i.d.R. Im NMEA Netz verarbeitet werden ( über Funk oder anderen Empfänger) ist ein Gateway erforderlich.
Eine Option ist das Yacht Device , um NMEA Daten ( auch die AIS Daten) ins WLAN zu senden.
Wenn dann das Tablet ( mit NavShip) im gleichen WLan ist dann sieht NavShip AIS der sendenden Schiffe.
( habe das gerade durch und geht immer noch nicht).
Alles natürlich - wie immer bei Dir - völlig richtig!
Nur: der TO sprach von einer mobilen Lösung für Charter-Boote, auf denen weder Funk noch AIS installiert sind. Dort bekomme ich also auch nicht über einen NMEA-Bus irgendwelche Daten. M.E geht es dort nur mit einer direkten Verbindung zw. Antenne, Receiver und Tablet.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt Gestern, 15:33
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.962
6.199 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Sowas geht? Warum? Weil es dann kein Binnen-Boot mehr ist und SUK nur binnen vorgeschrieben ist?

Ich frage... Nein, natürlich nicht für einen Freund, sondern weil es mich zwar nicht betrifft, aber tatsächlich interessiert.

Ja, sowas geht.

Es gibt buten keine Größenbeschränkungen für Sportboote.
Aber Obacht, das große Boot darf dann nicht gewerblich genutzt werden.
Und wenn es nicht als Eigenbau deklariert wird, erfolgt die Frage nach Klasse oder CE. Damit haben sie dich dann wieder.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt Gestern, 17:47
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
97 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Der Onwa KS-200A+ kann AIS senden und empfangen. Es gibt dafür eine spanische Homologisierung.
https://apps.fomento.gob.es/radiocom...57&Busqueda=10
Kostet bei Ali um die 220 EUR.
AIS Daten können über ein Webinterface jederzeit gesetzt werden.
AIS Empfang über WLAN, NMEA0183 und NMEA2000 möglich.

Auf dem Charterboot schnell und problemlos anzuschließen, entweder mit extra Antenne oder einem aktiven Splitter.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury

Geändert von greyman (Gestern um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt Gestern, 17:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Der Onwa KS200-A+ kann AIS senden und empfangen. Es gibt dafür eine spanische Zulassung.
Kostet bei Ali um die 220 EUR.
AIS Daten können über ein Webinterface jederzeit gesetzt werden.
AIS Empfang über WLAN, NMEA0183 und NMEA2000 möglich.

Auf dem Charterboot schnell und problemlos anzuschließen, entweder mit extra Antenne oder einem aktiven Splitter.
ONWA. Die Marke hat meine absolute Empfehlung.
(ONWA 12" an Bord)
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt Gestern, 18:22
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.258 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

ONWA ist so´n bischen wie Öttinger (duck und weg)


Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
ONWA. Die Marke hat meine absolute Empfehlung.
(ONWA 12" an Bord)
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt Gestern, 19:10
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
ONWA ist so´n bischen wie Öttinger (duck und weg)
Eigentlich mag ich Dich.
Bleibt auch so, jedenfalls solange, wie Du dich zu Dacia zurück hältst...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Mobiles Navisystem für Auto und Boot 320Cdi Technik-Talk 11 29.03.2005 22:54
Mobiles Internet Seekreuzer Kein Boot 9 08.02.2004 10:48
mobiles Internet (B)Eule Kein Boot 43 20.11.2003 07:50
Mobiles Internet Gerd1000 Allgemeines zum Boot 1 27.02.2003 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.