![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
ich möchte meine Deckenverkleidung entfernen und diese dann aber mit möglichst wenigen Schäden wiederverwenden. Der Grund ist die Anbringung einer neuen und eventuelle Erneuerung der alten Deckdurchführung. Leider kenne ich die Befestigung nicht. Es dürfte sich um größere Paneele handeln. Diese bilden an den Verbindungen bei niedrigen Temperaturen einen klitzekleinen Spalt. Ich glaubte so etwas wie kleine Tackerklammern erkennen zu können. Leider ist kein Foto möglich, da bei diesen Temperaturen alles perfekt zusammen stößt. Auch in den Randleisten ist keine Schraube zu erkennen. Es handelt sich um den Originalausbau. Alle Decken bis auf den Waschraum sind so verkleidet. Ich möchte da nichts kaputtmachen und frage deshalb, ob jemand Erfahrung mit der Demontage hat. Danke Silvio |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel haben solche Paneele eine Feder-Nut Verbindung. Somit muss du an den Längsseiten nachschauen von welcher Seite du mit der Demontage anfangen musst. Unter den seitlichen Abdeck-Abschlussleisten solltest du fündig werden.
__________________
Gruß Dennis ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
@Silvio: bitte gern berichten, wir haben eine ähnliche/gleiche Verkleidung. Danke!
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deckenverkleidung Dehler demontieren | ugies | Technik-Talk | 1 | 17.12.2007 15:45 |
Deckenverkleidung löst sich | Red | Restaurationen | 13 | 26.07.2007 17:49 |
neue Deckenverkleidung im Vorschiff bei einem Segelboot | Smarty | Restaurationen | 1 | 12.04.2006 19:48 |
Deckenverkleidung | weisswolf | Allgemeines zum Boot | 9 | 15.03.2004 00:00 |