boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2025, 19:10
MünchMammut MünchMammut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard OMC Stringer 100-245

Moinsen

Folgendes Problem bei dem o.g. Antrieb

Der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein.

An den Kabeln vom Schalthebel kommen 10,4 Volt an. Der Widerstand zu den Spulen im Antrieb beträgt 8 Ohm Vorwärtsgang un 20 Ohm Rückwärtsgang. Ist deckend zum Ersatzantrieb in meinem Keller.

Lege ich direkt 12 Volt an die Kabel vom Antrieb und Masse an den Antrieb funktionieren beide Gänge.

Im Normalbetrieb schaltet der Rückwärtsgang nur sporadisch. Mal geht er, mal nicht.

Erklärung: Rückwärtsgang am Schalthebel geschaltet. Ich drehe den Propeller, er blockt, drehe ihn zurück, drehe wieder andersherum, er dreht durch. Nach mehrmaligem hin und her blockt er wieder.

Ich denke, das Problem liegt an den 10,4 Volt. Aber wieso geht der Vorwärtsgang und wieso kommen nur 10,4 Volt an?!

Danke euch um Voraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.07.2025, 19:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.649
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.105 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Hallo,

Andywmotorrad ist der Spezialist für OMC-Stringer

Link: https://www.boote-forum.de/member.php?u=5485

schreibe Ihn an er kann/wird Dir sicher helfen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.07.2025, 22:10
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.869
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.720 Danke in 4.035 Beiträgen
Standard

Tausche mal die Kabel bevor sie durch das Transom gehen .Ist das Problem nun im Vorwärtsgang liegt es an der Verkabelung / Microschalter-Schaltbox / Relais .Bleibt das Problem beim Rückwärtsgang liegt der Fehler im Unterwasserteil welches dann nachgeschaut werden muss .Oberen Deckel mit den 10 Schrauben ab und die Hakenverbindung der Kabel auf festen sitz prüfen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.07.2025, 04:49
MünchMammut MünchMammut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Tausche mal die Kabel bevor sie durch das Transom gehen .Ist das Problem nun im Vorwärtsgang liegt es an der Verkabelung / Microschalter-Schaltbox / Relais .Bleibt das Problem beim Rückwärtsgang liegt der Fehler im Unterwasserteil welches dann nachgeschaut werden muss .Oberen Deckel mit den 10 Schrauben ab und die Hakenverbindung der Kabel auf festen sitz prüfen .
Danke für die schnelle Antwort

Die Kabel hatte ich schon getauscht. Und ja, dann war das Problem im Vorwärtsgang.

Okay also wie genau finde ich nun den Fehler? Und warum kommen nur 10,4 und nicht 12 Volt an?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2025, 22:11
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.869
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.720 Danke in 4.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MünchMammut Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort

Die Kabel hatte ich schon getauscht. Und ja, dann war das Problem im Vorwärtsgang.

Okay also wie genau finde ich nun den Fehler? Und warum kommen nur 10,4 und nicht 12 Volt an?
Da beim tausch der Kabel das Problem mitwandert liegt es am Mikroschalter in der Schaltung oder an der Pluszuleitung zum Microschalter oder an der Pluszuleitung der Relais .Eine der Pluszuleitungen hat keine richtige Verbindung .Deshalb auch die 10,4 Volt .Ich würde ne 12 V Birne an allen Enden der + Zuleitungen nacheinanderlegen .Dann schalten .Nun müße es optisch zu sehen sein wo der Strom nicht richtig fließt .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 13:51
MünchMammut MünchMammut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Da beim tausch der Kabel das Problem mitwandert liegt es am Mikroschalter in der Schaltung oder an der Pluszuleitung zum Microschalter oder an der Pluszuleitung der Relais .Eine der Pluszuleitungen hat keine richtige Verbindung .Deshalb auch die 10,4 Volt .Ich würde ne 12 V Birne an allen Enden der + Zuleitungen nacheinanderlegen .Dann schalten .Nun müße es optisch zu sehen sein wo der Strom nicht richtig fließt .


Ja das gestaltet sich ein wenig schwierig.

Der Hebel selbst ist in sich geschlossen. Es führt nur ein dickes Kabel direkt nach hinten. Es mündet dann mit noch wieder anderen Kabeln im Motorraum

Ich habe in einem anderen Beitrag von ähnlichem Problem gelesen und dort werden ein violettes, blaues, grünes und zwei weiße Kabel benannt. Am Violetten sollen 12 Volt Dauerplus drauf sein. Es wird auch von den Relais gesprochen in diese die Kabel eingehen. Aber für mich sind das keine Relais, sondern Stecker. Oben auf dem Motor vermute ich die Schaltrelais.

Sobald ich den unteren Stecker ziehe, ist das Cockpit tot. Habe aber auf den violetten Kabeln auf beiden Seiten im gezogenen Zustand keine 12 Volt.

Also ich hab keine Ahnung, wo da die Verbindungsstellen sind und ich wo messen soll.

Ein Test mit dem Ersatzantrieb, alles verbunden mit den Anschlüssen im Boot, hat das selbe Ergebnis gebracht. Rückwärtsgang geht nicht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 13:56
MünchMammut MünchMammut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hier noch Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_132306.jpg
Hits:	6
Größe:	34,7 KB
ID:	1046244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_131804.jpg
Hits:	7
Größe:	64,0 KB
ID:	1046245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_131759.jpg
Hits:	7
Größe:	64,0 KB
ID:	1046246  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 14:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.869
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.720 Danke in 4.035 Beiträgen
Standard

Zieh den 5 Poligen Stecker ab .Das Violette ist die Pluszuleitung .Da mit dem Stromtester dran .Tester auf Piepen stellen und dann an das Grüne halten und an der Schaltbox mehrmals schalten .Sollte jedesmal Piepen .Dann an das Blaue halten und mehrmals Schalten .Sollte auch jedesmal Piepen .Wenn nicht ist der Mikroschalter in der Schaltbox defekt .Den dann tauschen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OMC Stringer 100-245 Transom Lenkwelle undicht Sascha H. Motoren und Antriebstechnik 4 17.06.2024 09:38
Schaltprobleme OMC Stringer 100-245 tommyk1991 Motoren und Antriebstechnik 2 15.10.2023 20:04
OMC V8 mit Stringer 100-245 Geräusch im „Transomgehäuse“ Niko_Hammond V1950 Motoren und Antriebstechnik 31 22.05.2021 21:51
Seilzuglenkung für OMC Stringer 120 - 245 gesucht kampes Technik-Talk 14 04.07.2017 17:16
Anode am OMC Stringer 100-245 gilzum Motoren und Antriebstechnik 1 03.03.2013 16:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.