boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2025, 20:38
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 149
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard Badeinsel mit E-Motor betreiben - ERLAUBT???

Servus zusammen!!!

Wir haben eine "Badeinsel" und lassen uns damit hin und wieder auf dem Altmain bei Volkach treiben. Damit man hier und da mal etwas gegenlenken kann bzw. wieder in die Strömung steuern kann, habe ich mir einen kleinen E-Außenborder (Minn Kota Endura Max 55) drangebaut. Versorgt wird dieser über einen LiFePO4-Akku mit jeweils 280Ah je Zelle. Somit sollte auch genügend Reserve für längere Touren zur Verfügung stehen.

Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob das in unserem schönen Deutschland, wo doch alles irgendwo geregelt ist, überhaupt erlaubt ist.

Hier mal Infos zu den Eckdaten:

Badeinsel (aufblasbar) Länge inklusive Schwimmreifen, auf welchem der Akku und Kühltasche steht max. 5 Meter
Motor: max 1 PS
Personenanzahl: max. 4 Personen

Ist das erlaubt, muss ich ein Kennzeichen beantragen, muss ich einen "Bootsnamen" anbringen, muss ich sonst noch etwas beachten?

Ich bin im Netz nicht wirklich fündig geworden - ist ja eigentlich kein Boot, oder?

SUP`s kann man ja zwichenzeitlich auch mit ELektromotoren betreiben - gibt es da einen Unterschied?

Für Eure Hilfe/Tipps bedanke ich mich bereits im Voraus.

LG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2025, 20:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.111
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.240 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Bis 3 PS bist du frei....
Gilt nur auf Bundeswasserstrassen, ob dein Gewässer dazugehört must du rausfinden, auf anderen Gewässern können andere Regelungen gelten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2025, 21:03
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 149
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Der Altmain ist ein Nebenarm vom Main - also max. Bundeswasserstraße, da hier aufgrund der Wassertiefe nur im unteren Bereich Sportboote fahren.

Freut mich zu hören, dann bin ich ja SAFE!!!

Danke für Dein Feedback --> volker 1165
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2025, 21:12
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.111
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.240 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Vorsicht, kann ja auch Landeswasserstrasse sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2025, 21:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.141 Danke in 3.056 Beiträgen
Standard

Hi Stefan
Du musst mindestens SHK haben.
Zusätzlich zum Kapitänspatent für höchste Seefestigkeit.
Alles andere wäre selbensbedrohlich, und auch den Mitgliedern des nicht zu zu muten.:Wink:
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.07.2025, 08:21
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.359 Danke in 1.608 Beiträgen
Standard

Hier fahren auch SUPs rum mit E-Antrieb. Irgendwas kleines basteln die sich hinten dran und tuckern damit hier auf der Bundeswasserstraße rum. Die lässt man auch..... die E-Foils allerdings werden ab und an kontrolliert, letztens hat einer 60 Euro bezahlt weil das Kennzeichen am Foil nur noch halb zu erkennen war. Der hat aber auch mehr PS.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2025, 08:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Name muss aber dran...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2025, 08:31
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.950 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

deiner Badeinsel mit E-Motor muss du keinen Bootsnamen geben.

Gefordert ist jedoch eine sogenannte Eignerplakette mit deinem Namen
und Kontaktmöglichkeiten (Email, Tel.Nr., ggfs. Adresse) damit beim
Auffinden deiner Badeinsel Kontakt zum Eigner hergestellt werden kann.

Ansonsten ist eine Anmeldung genau wie bei Kanus oder Kajaks nicht erforderlich.

Mein Hinweis jedoch: halte sich aus Sicherheitsgründen natürlich auf Bundeswasser-
straßen aus dem Fahrwasser raus und von den Großen fern.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.07.2025, 08:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

deiner Badeinsel mit E-Motor muss du keinen Bootsnamen geben.

Gefordert ist jedoch eine sogenannte Eignerplakette mit deinem Namen
und Kontaktmöglichkeiten (Email, Tel.Nr., ggfs. Adresse) damit beim
Auffinden deiner Badeinsel Kontakt zum Eigner hergestellt werden kann.

Ansonsten ist eine Anmeldung genau wie bei Kanus oder Kajaks nicht erforderlich.

Mein Hinweis jedoch: halte sich aus Sicherheitsgründen natürlich auf Bundeswasser-
straßen aus dem Fahrwasser raus und von den Großen fern.

Name und eigner Anschrift sind Pflicht auch bei Kajak außer bei Segelsurfbrett und vergleichbaren Kleinfahrzeug... (ob dies dazu gehört?)

https://flussfahrer.de/ratgeber/kenn...uf%20Wikipedia.

er fährt nicht auf Bundeswasserstrasse sondern auf dem Altmain.. die Bundeswasserstrasse ist dort im Kanal daneben... ein blick in die Karte genügt...

gerade in den Kajak foren wird berichtet das in Berlin abkassiert wird deswegen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	volkach.jpg
Hits:	20
Größe:	118,0 KB
ID:	1046167  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (25.07.2025 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2025, 09:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

https://www.saechsische.de/sachsen/m...V554UPFZE.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2025, 10:43
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

deiner Badeinsel mit E-Motor muss du keinen Bootsnamen geben.

Gefordert ist jedoch eine sogenannte Eignerplakette mit deinem Namen
und Kontaktmöglichkeiten (Email, Tel.Nr., ggfs. Adresse) damit beim
Auffinden deiner Badeinsel Kontakt zum Eigner hergestellt werden kann.

Ansonsten ist eine Anmeldung genau wie bei Kanus oder Kajaks nicht erforderlich.
.
Der Bootsname ist vorgeschrieben, mit Motor sowieso. Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2-02-node.html
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.07.2025, 12:25
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.823
2.550 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
… Mein Hinweis jedoch: halte sich aus Sicherheitsgründen natürlich auf Bundeswasser-
straßen aus dem Fahrwasser raus und von den Großen fern.
Aber gleichzeitig vorsichtig sein, …

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
… Weil nach BinSchStrO "Fahrwasser" von Ufer zu Ufer definiert ist und dein Boot dann an Land stehen würde. …
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.07.2025, 12:51
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 541
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
375 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

es gibt eine gute Übersicht über die unterschiedlichen Wassergefährte und ihre Einordnung bei ELWIS. Nachfolgend der Link:

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...cationFile&v=7

Stellt sich nur noch die Frage, ob der Altarm bei Volkach unter die BinSchStrO fällt. Das ist meiner Einschätzung nach der Fall. Ein Blick auf die Karte bei ELWIS kennzeichnet diesen Bereich als "Wehrarm Volkach". In § 11.04 BinSchStrO wird für den Wehrarm Volkach die Gechschwindigkeit geregelt, womit klar sein dürfte, dass dieser im Geltungsbereich der BinSchStrO liegt.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.07.2025, 13:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Der Bootsname ist vorgeschrieben, mit Motor sowieso. Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2-02-node.html
Ein Bootsname ist nicht vorgeschrieben, weil entweder Kennzeichnung nach a. oder b. erforderlich.

In b ist kein Bootsname gefordert und auch in a. heißt es: In Ermangelung eines Namens für das Kleinfahrzeug ...

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.07.2025, 13:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.950 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

@Sayang

Damit deine Rechthaberei bedient wird:
ersetzte "Fahrwasser" in meinem Posting von heute früh durch "Fahrrinne".
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2025, 13:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ein Bootsname ist nicht vorgeschrieben, weil entweder Kennzeichnung nach a. oder b. erforderlich.

In b ist kein Bootsname gefordert und auch in a. heißt es: In Ermangelung eines Namens für das Kleinfahrzeug ...

Gruß Lutz
Ich sehe es als a und b
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2025, 14:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.477
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.950 Danke in 9.808 Beiträgen
Standard

@billi

Und deine Sicht hat natürlich Gesetzescharakter!
Natürlich.

Lies besser nochmal § 2.02 Satz 1 durch und versuche zu verstehen.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2025, 14:19
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.823
2.550 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@Sayang

Damit deine Rechthaberei bedient wird:
ersetzte "Fahrwasser" in meinem Posting von heute früh durch "Fahrrinne".
… und damit ist auch diese Empfehlung von Dir Unsinn …
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.07.2025, 14:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.478
Boot: MAB 12
10.442 Danke in 3.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@Sayang

Damit deine Rechthaberei bedient wird:
ersetzte "Fahrwasser" in meinem Posting von heute früh durch "Fahrrinne".
Manchmal macht man im Laufe verschiedener Stränge widersprüchliche Aussagen.
Passiert mir auch.
Aber die schaffe ich nicht aus der Welt, indem ich meinen Forumskollegen Rechthaberei unterstelle.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.07.2025, 14:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@billi

Und deine Sicht hat natürlich Gesetzescharakter!
Natürlich.

Lies besser nochmal § 2.02 Satz 1 durch und versuche zu verstehen.

Sofern ein Kleinfahrzeug nicht auf Grund besonderer Bestimmungen ein amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen führen muss, ist es, wie folgt dauerhaft zu kennzeichnen: wo steht da a oder b?

Da steht dauerhaft zu kennzeichnen
A mit Name
B mit Eigneranschrift

Da steht kein oder dazwischen somit ist es meiner Meinung nach mit beidem zu kennzeichnen... Das ist auch was in den Artikeln der Presse erwähnt wird die ich verlinkt habe...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.07.2025, 15:56
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 341
Boot: Hille Supersport 160
561 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Ruf doch einfach beim WSA an und frag nach. Die Mädels da sind sehr nett!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.07.2025, 16:26
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.823
2.550 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sofern ein Kleinfahrzeug nicht auf Grund besonderer Bestimmungen ein amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen führen muss, ist es, wie folgt dauerhaft zu kennzeichnen: wo steht da a oder b?

Da steht dauerhaft zu kennzeichnen
A mit Name
B mit Eigneranschrift

Da steht kein oder dazwischen somit ist es meiner Meinung nach mit beidem zu kennzeichnen... Das ist auch was in den Artikeln der Presse erwähnt wird die ich verlinkt habe...
Nur mit dem Namen des Eigentuemers ist es natuerlich einfach, ihn zu identifizieren. Schoen, wenn man Hans Mueller heisst, davon gibt es nur etwas mehr als 6.000 Personen.

Nur die Adresse ist natuerlich besser. Es gibt nicht viele Adressen mit 1.000 Wohnungen in Deutschland.

Klaus (Fronmobil) hat also Recht, dass Du mit dem fehlenden “oder” eine Notwendigkeit konstruieren willst, beides anzugeben, und sogar dem Gesetzgeber unsinnigerweise unterstellst, das es sein Wille sein koennte, den Eigentuemer des Wasserfahrzeugs einfach und eindeutig zu identifizieren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.07.2025, 18:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Nur mit dem Namen des Eigentuemers ist es natuerlich einfach, ihn zu identifizieren. Schoen, wenn man Hans Mueller heisst, davon gibt es nur etwas mehr als 6.000 Personen.

Nur die Adresse ist natuerlich besser. Es gibt nicht viele Adressen mit 1.000 Wohnungen in Deutschland.

Klaus (Fronmobil) hat also Recht, dass Du mit dem fehlenden “oder” eine Notwendigkeit konstruieren willst, beides anzugeben, und sogar dem Gesetzgeber unsinnigerweise unterstellst, das es sein Wille sein koennte, den Eigentuemer des Wasserfahrzeugs einfach und eindeutig zu identifizieren.
Lies einfach nochmal aufmerksam den verlinkten Artikel #10

Warum wurde fast ein Bußgeld fällig?.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.07.2025, 19:25
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.823
2.550 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Lies einfach nochmal aufmerksam den verlinkten Artikel #10

Warum wurde fast ein Bußgeld fällig?.
War mein Sarkasmus tatsächlich nicht verständlich??? ☹️

Da muss ich mich in Zukunft doch anstrengen… 😎
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.07.2025, 20:40
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.163
Boot: sold
23.057 Danke in 7.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Stefan
Du musst mindestens SHK haben.
Zusätzlich zum Kapitänspatent für höchste Seefestigkeit.
Alles andere wäre selbensbedrohlich, und auch den Mitgliedern des nicht zu zu muten.:Wink:
Schon wieder ein neues Wort gelehrt bekommen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
#4 Frage - Brainstorming Klappmechanismus für Badeinsel Thomas N Technik-Talk 14 10.07.2023 09:06
Erlaubt oder nicht erlaubt? KatjaWedel Allgemeines zum Boot 8 17.06.2019 13:54
Motorisierte Badeinsel wishy Allgemeines zum Boot 10 27.03.2017 10:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.