![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann bzgl. eines Umbaus von Verbrenner auf Elektroantrieb. Ich werde mir in Kürze eine angebotene Shetland 4 + 2 anschauen. Diese wurde mit einem Torqeedo 6.0 ausgestattet. Da es sich bei der Rumpfform, meines Wissens um einen Gleiter handelt, wollte ich fragen ob hierzu jemand Erfahrung hat. Ich habe immer wieder gehört, dass Gleiter mit Elektroantrieb schlechte Fahreigenschaften aufweisen können. Mir ist bewusst, dass eine Gleitfahrt nicht möglich sein wird, jedoch wäre mir eine ruhige und angenehme Laufrichtung schon wichtig. Ich werde das Boot Probe fahren können, habe jedoch keine Erfahrung in diesem Bereich. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand mit entsprechender Erfahrung weiterhelfen könnte. Schöne Grüße Michi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michi,
willkommen im Forum ! Wo willst du mit der Shetland fahren? Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
das Boot soll am Chiemsee genutzt werden. Geplant ist damit schöne Stunden gemeinsam mit der Familie zu verbringen. Schöne Grüße Michi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann sollte das mit dem 6.0 reichen.
Auch wenn die Rumpfform nicht Ideal dafür ist. Ich schätze 8km/h als wirtschaftliche Marschfahrt ( 2kW ?) Mit 6KW so 10 mit Glück 12km/h. Wirst du ja auf der Probefahrt sehen. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
Danke Dir für die schnelle Antwort und die Infos. Wie könnte es sich zeigen, dass die Rumpfform nicht ideal ist? Ich hoffe nur es lässt sich ordentlich steuern.... Die Geschwindigkeit ist mir eher zweitrangig. Es ist für gemütliche Badeausflüge gedacht. Schöne Grüße Michi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei den geringen Geschwindigkeiten sollte das mit dem Steuern eigentlich funktionieren, du steuerst ja mit dem Antrieb.
Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, bin schon gespannt wie es sich bei der Probefahrt verhält.
Gruß Michi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe herausgefunden dass es sich bei der Shetland um einen Halbgleiter handelt.
Ist es ein Vor- oder Nachteil im Gegensatz zu einem Gleiter wenn es mit einem Elektromotor angetrieben wird? Schöne Grüße Michi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Shettys nicht alle so Dreikieler? Da dürfte der Geradeauslauf von vorneherein schon deutlich besser sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Shetland 535 läuft schön geradeaus.
__________________
Gruß Heiko |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, von der Rumpfform sieht sie etwas nach Dreikieler aus.
Danke für Deine Info Heiko. Gruß Michi |
#12
|
||||
![]()
Für mich ist das definitiv kein Dreikieler.
Die klassischen Dreikieler sind im Bug viel breiter und nicht spitz zulaufend. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die meisten Shetlands sind keine Dreikieler.
Die 535 z.B. ist ein Gleiter mit Rumpf in Klinkerbauweise. (Meine) Die 536 von meinem Fetter ist ein Dreikieler. Von den anderen Shetlands habe ich keine Ahnung.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott Michi,
Ich habe ein Konsolenboot (4,20m lang, 240kg schwer) mit einem Torqeedo 6.0R und einem 6 KWh Akku-Koffer. Dei Boot ist etwas länger und mehr als 4 mal so schwer. Bei mir geht es (Solo mit Motor und Akku ca. 370kg) bis etwa 1KW auf ca. 8km/h - eine gemütliche Reisegeschwindigkeit, die mich ca. 45km weit bringt. Scheint mir, dass es auch deshalb so viele 1KW-Motore gibt. Die Manövrierbarkeit ist mit Außenborder wohl kein Problem - Du lenkst ja mit dem Motorstrahl. Oberhalb von 1KW brauche ich großen Krafteinsatz, um echt schneller zu werden. Mit den 6KW bin ich am Ende gut doppelt so schnell. Das fühlt sich dann schon nach „Motorboot“ an, macht den Akku aber in einer Stunde leer und vermindert die Reichweite enorm. Sind wir zu zweit, kommen wir bei Vollstrom noch auf 12km/h. Eigentlich braucht man also nur einen 1KW-Motor, aber ich liebe es, auch mal „Motorboot“ fahren zu können ![]() Meine „Rumpfgeschwindigkeit“ liegt bei ca. 8km/h - also bin ich solo wohl schon etwas am Gleiten, bei dem der Rumpf aus dem Wasser gehoben wird. Mein „Gleiter“-Rumpf ist unten eher glatt, hinten breit und mit harter „Abrisskante“. Die Fahrt wird ruhiger und es gibt nur noch am Heck eine langgezogene Welle. Beim Gewicht Deines Bootes, wirst Du dahin nicht kommen. Als Verbrenner hängen da eher 40 oder 60 PS dran - das hat schon einen Grund ![]() Für den Ausflugsspaß scheint mir die Reichweite wichtiger, wenn man es elektrisch leise mag. Ich habe mir dafür gerade auch noch PV auf’s Sonnendach gebastelt. Das bringt mich an sonnigen Tagen 1/3 weiter. Was für ein Akku wirst Du haben? Beste Grüße aus Berlin, der Haia |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gleiter mit Elektroantrieb? | wolf b. | Elektromotoren und Elektroboote | 835 | 25.07.2025 12:25 |
Bootstyp - Shetland oder nicht Shetland, das ist hier die Frage?!? :-? | Sorglos | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.02.2014 11:56 |
Sunseeker mit Motorschaden auf Elektroantrieb umrüsten? | woifi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.12.2009 19:55 |
LIS Jolle mit E-Antrieb - Elektroantrieb | Mr.Brian | Technik-Talk | 3 | 01.08.2008 14:23 |
kleines Holzboot mit Elektroantrieb | hakl | Selbstbauer | 1 | 01.01.2007 14:04 |