boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 224
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt Gestern, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Keep a berth = Abstand halten
Keep a wide berth = grossen Abstand halten

Kann tatsaechlich verwirren, wenn man “wide” mit “breit” uebersetzt.

keep a Berth = einen Liegeplatz behalten
keep distance = Abstand halten

so sagen es Übersetzerprogramme (ob Google oder Leo oder...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt Gestern, 11:13
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.994
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.495 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Au man.... ein bisschen englisch kann ich auch...

aber wie Volker schon sagt funkt so eh niemand und von der Grammatik in den 27 Funksprüchen brauchen wir erst gar nicht anfangen....

Fakt ist, dass "keep a berth" nichts mit Abstand halten zu tun hat
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt Gestern, 11:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Keep a berth = Abstand halten
Keep a wide berth = grossen Abstand halten

Kann tatsaechlich verwirren, wenn man “wide” mit “breit” uebersetzt.

Unterwasser-Kabelarbeiten werden bis zum 16. Februar durch M/S Leon Thevesin
fortgeführt. Die Schifffahrt wird gebeten, mehr als 2 sm Abstand von der Position 33-
55N 008-04W zu halten

da steht nichts von Breit

Underwater cable operations in progress until February 16th by M/V Leon Thevesin.
Shipping is requested to keep a berth of more than 2 nm of position 33-55N 008-04W.

da steht nichts von wide

da sind die offiziellen Texte aus Elvis
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt Gestern, 11:32
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.759 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
keep a Berth = einen Liegeplatz behalten
keep distance = Abstand halten

so sagen es Übersetzerprogramme (ob Google oder Leo oder...)
das ist ein wunderbares Beispiel dafür warum einfache Übersetzungsprogramme halt nichts taugen - "keep a berth" heißt im nautischen Kontext immer 'Abstand halten' (ebenso wie 'give a berth', was z.B. LEO dann auch als Begriff findet), auch wenn 'berth' alleine einen Liegeplatz bezeichnet (sprich, da ändert sich die Bedeutung des Substantivs abhängig davon, mit welchem Verb es in Verbindung gebracht wird).
Und das sind genau die Sachen, für die man halt einfach nur Vokabeln lernen kann...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt Gestern, 11:36
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Au man.... ein bisschen englisch kann ich auch...
Das mit “ein bischen” stellst Du hier unter Beweis.


Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
…. aber wie Volker schon sagt funkt so eh niemand und von der Grammatik in den 27 Funksprüchen brauchen wir erst gar nicht anfangen....
Es gibt andere, die da anderer Meinung sind, und manche koennen etwas mehr als “ein bisschen” englisch.

Einfache Google Suuche:

In maritime language, "keep a berth" or "give a wide berth" means to steer well clear of another ship or obstacle to prevent collision, especially in poor visibility or when maneuvering is difficult.

The phrase extends beyond the nautical context to describe avoiding someone or something in everyday situations. For example, you might "give a wide berth" to a grumpy person or a place you want to avoid.

Meriam Webster sagt : to avoid or stay away from (someone or something)

Collins Dictionary: berth, enough space at sea to keep clear of another ship, the shore, etc.

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
… Fakt ist, dass "keep a berth" nichts mit Abstand halten zu tun hat
Das ist bestenfalls ein “alternativer Fakt”
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt Gestern, 11:45
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
… das ist ein wunderbares Beispiel dafür warum einfache Übersetzungsprogramme halt nichts taugen - "keep a berth" heißt im nautischen Kontext immer 'Abstand haltenn’ …
Danke. Ein Beispiel:

“Please” bedeutet oft “Bitte”, mit ein bisschen englisch kann man ein Schild mit dieser Aufschrift auf einem Rasen auch als Aufforderung verstehen, sich da hinzulegen.

(Bitte nicht machen, das “Please” bedeutet “Betreten verboten”!)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt Gestern, 11:54
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
keep a Berth = einen Liegeplatz behalten
keep distance = Abstand halten …
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
…Die Schifffahrt wird gebeten, mehr als 2 sm Abstand von der Position …
Shipping is requested to keep a berth of more than 2 nm of position …
Sehe ich da einen Widerspruch?

Schoener kann man nicht belegen, das die Uebersetzungsprogramme “Maengel haben”
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt Gestern, 11:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Sehe ich da einen Widerspruch?

Schoener kann man nicht belegen, das die Uebersetzungsprogramme “Maengel haben”
da ist nichts übersetzt sondern aus Elvis kopiert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt Gestern, 12:05
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dervtext heißt aber nicht "keep a wide berth"
sondern "keep a berth" … da könnte man schon ins Grübeln kommen..
Das waren Deine Worte. Da bei der Internetsuche nach der Uebersetzung von “wide” oft zuerst “breit” als deutsche Uebersetzung kommt, habe ich Dein Gruebeln auf den Unterschied “keep a berth” = halte Abstand und “keep a wide berth” = halte breiten Abstand zurueckgefuehrt. Diese Uebersetzung ist tatsaechlich nicht gebraeuchlich, und gibt Anlass zum Gruebeln. Oder hast Du aus einem anderen Grund gegruebelt?

Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt Gestern, 12:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das waren Deine Worte. Da bei der Internetsuche nach der Uebersetzung von “wide” oft zuerst “breit” als deutsche Uebersetzung kommt, habe ich Dein Gruebeln auf den Unterschied “keep a berth” = halte Abstand und “keep a wide berth” = halte breiten Abstand zurueckgefuehrt. Diese Uebersetzung ist tatsaechlich nicht gebraeuchlich, und gibt Anlass zum Gruebeln. Oder hast Du aus einem anderen Grund gegruebelt?

du hast zuvor geschrieben #197

“Keep a wide berth” heisst “grossen Abstand halten”.

aber das Wort wide kommt im Offiziellen Text bei Elvis nicht vor.... da steht nur “Keep a berth”
siehe link zum offiziellen text.
ansonsten gebe ich dir recht
Keep a wide berth” heisst “grossen Abstand halten”. das kleine Wort wide verändert es entscheidend
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt Gestern, 12:15
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da ist nichts übersetzt sondern aus Elvis kopiert...
Ich hielt den deutschen Text im Elvis Zitat fuer eine Uebersetzung des englischen Textes im Elvis Zitat, die ja die gleiche Bedeutung haben; anders als viele Uebersetzungsprogramme.

“Shipping is requested to keep a berth “ wird von google translate als “ Die Schifffahrt wird gebeten, einen Liegeplatz freizuhalten” uebersetzt. Diese Uebersetzung spiegelt nicht wirklich die beabsichtigte Bedeutung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt Gestern, 12:24
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.935
6.135 Danke in 2.679 Beiträgen
Standard

siehe #178

Einfach die Texte auswendig lernen.

Das umgeht dann das Phänomen des individuellen Sprachverständnisses.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt Gestern, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich hielt den deutschen Text im Elvis Zitat fuer eine Uebersetzung des englischen Textes im Elvis Zitat, die ja die gleiche Bedeutung haben; anders als viele Uebersetzungsprogramme.

“Shipping is requested to keep a berth “ wird von google translate als “ Die Schifffahrt wird gebeten, einen Liegeplatz freizuhalten” uebersetzt. Diese Uebersetzung spiegelt nicht wirklich die beabsichtigte Bedeutung wieder.
jetzt verstehst du zumindest die Verwirrung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt Gestern, 12:32
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
…“Keep a wide berth” heisst “grossen Abstand halten”. aber das Wort wide kommt im Offiziellen Text bei Elvis nicht vor…
Elvis, und der Schiffahrt allgemein, steht es frei, um Abstand zu bitten, oder um grossen Abstand zu bitte, oder um einen Abstand von xx sm zu bitten.

Es ging urspruenglich um die Bedeutung “give berth”, dann um “wide berth”, und um alternativen Fakten, die, vertrauend auf Uebersetzungsprogrammen, geschaffen wurden.

Wer eine Bedeutung des Wortes “berth” im Zusammenhang mit Abstand immer noch nicht glaubt oder akzeptiert, mag es sagen. Ich denke aber, dass Zweifel weitgehend ausgeraeumt sind. Deshalb ist es sicherlich angebracht, die Diskussion um die Wortbedeutung zu beenden.
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt Gestern, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Elvis, und der Schiffahrt allgemein, steht es frei, um Abstand zu bitten, oder um grossen Abstand zu bitte, oder um einen Abstand von xx sm zu bitten.

Es ging urspruenglich um die Bedeutung “give berth”, dann um “wide berth”, und um alternativen Fakten, die, vertrauend auf Uebersetzungsprogrammen, geschaffen wurden.

Wer eine Bedeutung des Wortes “berth” im Zusammenhang mit Abstand immer noch nicht glaubt oder akzeptiert, mag es sagen. Ich denke aber, dass Zweifel weitgehend ausgeraeumt sind. Deshalb ist es sicherlich angebracht, die Diskussion um die Wortbedeutung zu beenden.
es ging nie um "wide berth" das habt ihr reingebracht.....es ging nur um die Offiziellen Texte die man zu übersetzen hat... die in Elvis abgedruckt sind und für die Prüfung hergenommen werden...

da steht "give berth" für Abstand und übersetzt heist es dies nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt Gestern, 12:38
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.935
6.135 Danke in 2.679 Beiträgen
Standard

berth = Seeraum

Kann doch nicht so schwer sein ...
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt Gestern, 12:47
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
…da steht "give berth" für Abstand und übersetzt heist es dies nicht...
Richtig, “give berth” heisst nicht “Abstand”, sondern “Abstand halten”. Im allgemeinen maritimen Sprachgebrauch meistens qualifiziert, mit “wide” oder
Abstandsangabe.

Wenn sich das geaendert hat, klaere uns bitte ueber die wahre Bedeutung auf.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt Gestern, 12:52
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.759 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Keep a wide berth” heisst “grossen Abstand halten”. das kleine Wort wide verändert es entscheidend
nein, die entscheidende Veränderung ist 'keep a berth', was dem Wort 'berth' seinen ansonsten gebräuchlichen Sinn von 'Liegeplatz' komplett nimmt und stattdessen mit 'Freiraum' noch am Besten zu übersetzen wäre. Ob man das jetzt noch mit 'wide' als 'weiträumig' weiter qualifiziert ist nicht weiter von Belang, das Ganze ist nur ein perfektes Beispiel dafür warum eine Einzelwortübersetzung am Ende überhaupt keinen Sinn macht (weil die Bedeutung einzelner Wörter sich kontextabhängig massiv verändern kann).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt Gestern, 13:02
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.024
Boot: Marco 860 AK
3.653 Danke in 1.849 Beiträgen
Standard

Herrlich! Ich mach mal mit und bemühe den Pons.

https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung...-deutsch/berth

Und nach kurzem Blick darauf bin ich geneigt mich der einen, oder anderen, Ausführung hier anzuschließen. Welche das sind überlasse ich eurer Phantasie.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt Gestern, 13:51
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
… es ging nur um die Offiziellen Texte die man zu übersetzen hat... die in Elvis abgedruckt sind und für die Prüfung hergenommen werden...

da steht "give berth" für Abstand und übersetzt heist es dies nicht...
Ich finde nach der Suche des Originaltextes im Internet nach dem “Seefunktext 26” den Text ”Shipping is requested to keep a berth of more than …” , das entspricht der Ursprungsfrage von Olli nach der Bedeutung von “… keep a berth...” . Das ist die Bitte, Abstand zu halten.

Ich denke, dass Volker und Olli nicht aufgeben werden, die Google Uebersetzung fuer richtig zu halten. Ich empfehle beiden, die Bundesnetzagentur, die ITU, CEPT und Elvis auf ihre Fehler hinzuweisen.

Ich bin aus diesem Kreisverkehr raus.
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt Gestern, 14:57
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 217
Boot: Neptun 20
567 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Dann nutzt einfach DeepL, da kommt die passende Übersetzung raus zu der Frage.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt Gestern, 17:18
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.994
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.495 Danke in 836 Beiträgen
Standard

So, ich habe tatsächlich mal bei der Prüfungskommission angerufen und denen das Problem geschildert.

O-Ton: diese 27 Texte sind sehr alt und sollten schon längst überarbeitet werden, leider gibt es aktuell niemand der sich der Sache annehmen möchte oder kann... Des Weiteren ist denen auch bewusst dass dieses Englisch nicht das Beste ist und man von der Grammatik gar nicht reden möchte... Da aber die Japaner und Chinesen so schon kaum zu verstehen sind möchte man da auch nicht so gerne bei gehen

Die Dame mit der ich gesprochen habe ist für die Funkausbildung der Lotsen zuständig und sie sagt, dass sie mit der Funkerei in der Praxis gar nicht zufrieden ist 😁😁😁

Dann sagte sie noch das Gleiche wie Einige hier im Forum: einfach auswendig lernen und keinen Kopp machen 😜😜😜
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt Gestern, 17:34
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 561
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
590 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen

Dann sagte sie noch das Gleiche wie Einige hier im Forum: einfach auswendig lernen und keinen Kopp machen 😜😜😜
Genauso habe ich es damals gemacht und ohne Probleme die Prüfung geschafft.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt Gestern, 19:07
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
… O-Ton: diese 27 Texte sind sehr alt und sollten schon längst überarbeitet werden, leider gibt es aktuell niemand der sich der Sache annehmen möchte oder kann... Des Weiteren ist denen auch bewusst dass dieses Englisch nicht das Beste ist und man von der Grammatik gar nicht reden möchte...
Jetzt interessiert mich doch, wo es bei diesen Texten tatsaechlich eindeutige Grammatikfehler gibt. Dass sie sich stylistisch von den Werken eines John Milton, oder in der Ubersetzung von denen eines Hermann Hesse unterscheiden, ist sicherlich gewollt.

Die Wortwahl mag man ungewohnt finden, oder sogar schlecht. Sie basiert aber auf “Standard Marine Communication Phrases” (SMPC), die von der IMO entwickelt wurden. Die SMCP sind verbindlich für alle SOLAS-Schiffe, und werden werden auch weltweit gelehrt, sie dienen der Vermeidung von Missverständnissen.

Die SMCP wurden offiziell 1995 veröffentlicht, und zuletzt 2001 aktualisiert (als Resolution A.918(22)). Das empfinde ich nicht als “sehr alt”.

Die IMO sagt, “SMCP builds on a basic knowledge of English and uses a simplified version of maritime English”, und hat im STCW-Code festgelegt, dass Anwender der SMCP über ausreichende Englischkenntnisse verfügen muessen, um diese standardisierten Phrasen korrekt zu verstehen und anzuwenden. Das ist bei Sportbootfahrern leider nicht durchzusetzen.

Die Uebersetzungen ins deutsche sind wohl auch weitgehend korrekt. Eigene Interpretationen moeglicher Uebersetzungen sollten unterbleiben, speziell wenn die Englischkenntnisse doch nicht ausreichen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 224



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.