![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich besitze einen Suzuki AB DF90 4-Takter Bj. 2006. Diesen Motor gibt es ja auch in der 115 & 140 PS Version. Somit hat meiner ein gewisses Übergewicht im Vergleich zu den eigentlichen Möglichkeiten des Motors. Weiß jemand von Euch ob es eine vernünftige & wirtschaftliche Möglichkeit zur Entdrosselung des Motors gibt? Danke Euch im voraus für die Antworten. R. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bist du dir sicher das dein Motor auch für 115 und 140 PS verwendet wird ? Soweit ich weiß teilen sich 70 und 90 PS den Motorblock bei Suzuki wieviel Hubraum hat den dein Motor ?
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gibt es nicht. -the mechanic-
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Er hat 1950 cm3.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der 140er hat 2020 ccm. Ansonsten weitgehend baugleich mit 100/115.
BoN |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht. Du irrst dich. Auch bei den alten Modellen teilten sich der 70-ger und der 90-ger den gleichen Motorblock. Der 115 PS hat z. B. schon 2.045 cm³.
Also wird das nichts mit "Entdrosseln"
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, solltest du dein Kompass testen. Euch immer die handbreit.. Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
……völlig abgesehen davon, ob es möglich ist oder nicht, bzw. mit welchem Aufwand etc. wird der Unterschied, wenn der Motor an der Skibsplast 655 verbaut ist, kaum spürbar sein, oder höchstens messbar mit einer Stoppuhr, und dann auch nur eine Stelle vor dem Komma…….
….das ist für mich, eines der „besten“ Boote, einen spürbaren Unterschied wirst du nur spüren, wenn der Hubraum (anderer Motor) verändert wird….. ….meines Wissens, ist aber bei 115 PS „Schluss“ am dem Boot…..
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herrje, das wird ja immer kruder hier. Die Fakten: der DF90, DF115 & DF140 aus dem angegeben Baujahr haben den gleichen Motorblock - aber nicht den gleichen Hubraum. Der DF140 hat eine andere Kurbelwelle, und dadurch mehr Hubraum. Er hat andere Nockenwellen, ein anderes Steuergerät, einen Ölkühler.... Der DF70 aus der Ära hat nichts mit dem 90er zu tun. DF60 & DF70 waren 2006 eine gleiche Baureihe mit geringen Unterschieden (Nockenwelle, Steuergerät...) -the mechanic- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Abnormale Motorengeräusche Suzuki DF90-140 | Bayliner 1702 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 07.08.2022 18:17 |
Suzuki DF70 auf Df90 | m.rissmann | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.08.2011 12:31 |
Sonderpreis 14 x 19 Aluprop für Suzuki DF90-140 | Püppi74 | Werbeforum | 0 | 17.04.2010 11:51 |
Propeller Suzuki DF90 ???????????? | joerg-du | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 16.08.2009 21:02 |
Suzuki DF90 auf DF115 entdrosseln | joerg-du | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.08.2009 21:11 |