![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Plötzlich sind bei dreien von meinen Portlight Bullaugen die Rahmen undicht.
Die Suchfunktion brachte nur Beiträge zu undichten Gummi Dichtungen. Ich vermute aber, das es bei mir die Rahmen selbst sind. Jedenfalls ist bei dem heftigen Regen heute Nacht bei einem Fenster so viel Wasser reingetropft, das ein Glas halb gefüllt wurde. Vorher war unbemerkt schon Wasser in die Holz Inneneinrichtung gelaufen. Hat das schon mal jemand gehabt oder hat einen guten Tipp für mich? Als Sofortmaßnahme habe ich auf den Spalt im Rahmen, den ich als Eindringweg des Wassers vermute, mit Silikonfett bestrichen. Mal sehen was beim nächsten Regen passiert. Hier ist wohl schnelle Abhilfe nötig..
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Phil, ich habe die gleichen Fenster in längs ... eines ist auch undicht (gewesen).
Du mußt es ausbauen, die Fenster sind geklemmt, siehe auch Zeichnung, die Schrauben innen lösen und den Innenrahmen vorsichtig abnehmen, dabei aufpassen, dass der äußere Teil nicht runter fällt. Die Rahmen sind mit speziellem (Neopren-) Dichtband trocken gedichtet. Das Band gibt es bei SVB. Bei mir hat es auf die Schnelle leider nicht funktioniert, es war beim Vorbesitzer wohl schon länger undicht, so dass die unteren 4 VA-Schrauben in Verbindung mit dem Alurahmen ein unlösbare Verbindung eingegangen sind. ![]() Ein Schraube von 4 habe ich abgerissen ... ![]() Ich habe dann abgebrochen und außen am oberen Rahmen erstmal eine feine Raupe Pantera weiß gesetzt ... das Provisorium hält nu schon 2 Sommer dicht ... ![]() Muß ich nächsten Winter aber mal ran. ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ach du kacke. Das ist ja dann eine größere Nummer. Wie genau bekomme ich die Fenster raus? Als erstes die Schrauben am äußeren Rahmen rausdrehen und der Rest ist dann selbstverständlich?
Die kleinen Löcher im Innrahmen haben nichts damit zu tun?
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, nur die sichtbaren Schrauben, aber vorsichtig, wenn die schon länger undicht sind,
können die unteren auch festkorrodiert sein ... Gefahr des Abreißens! Das sieht man gut auf der Zeichnung, läuft Wasser in den Rahmen, steht das Wasser unten bei den Schrauben, bis es innen an der Kabinenwand runter läuft. Auf Dauer gammeln die Schrauben dann fest. Mit viel Gefühl versuchen, Rostlöser bekommt man da nicht hin ... hab auch noch keine echte Lösung für meine verbliebenen 3. Schnelle Lösung außen, oben bis zur Hälfte dünn mit Pantera die Rahmenfuge zum Aufbau abdichten, sieht man bei kaum. Edit: kann ja auch sein, dass die Schrauben bei Dir noch gängig sind, dann ist es eine einfache Sache.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ah ok.
Allerdings läuft bei mir das Wasser scheinbar durch den unteren Spalt, wo die beiden äußeren Rahmen Teile zusammenkommen, rein und nicht zwischen Rahmen und Wand. Ich hatte nur den kleinen Spalt mit Fett bestrichen und nach dem Gewitter gerade war dann alles trocken. Erstmal. Gibt es dafür noch eine extra Dichtung oder wie hält dieser Spalt normalerweise dicht?
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, bei mir war es definitiv der "grüne Weg", ich hatte auch den Spalt in Verdacht und ihn abgeklebt, war trotzdem undicht.
Bei Dir ist es dann "der rote Weg" ... wie die Rahmenteilung verbunden / gedichtet ist kann ich Dir leider nicht sagen. ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Portlights auf einer ebenen Fläche verschraubt?
Gebo gibt da eine Toleranz von +/- 1 mm an.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich vermute den roten Weg und ja, Alex, die montage wurde ja nicht geändert bzw die Bullaugen waren bis jetzt auch immer dicht. Plötzlich läuft da viel Wasser durch den Spalt.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hey Phil,
was mich stutzig macht, ist, dass direkt drei Portlights plötzlich betroffen sind. Das spricht IMHO z. B. für einen systematischen Montagefehler o. Ä.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auf deinem zweiten Foto leider sehr gut sehen, dass die Feuchtigkeit schon tiefer ins Holz eingezogen ist.
Das scheint eher kein tagesaktuelles Geschehen zu sein?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kam es schon ein paarmal vor, dass die Achse, die die schwarze Rändelschraube in der Rahmenposition hält, gewandert war und die Rändelschraube nicht mehr den vollständigen Anpressdruck übertragen konnte.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Verstehen tue ich das auch nicht.
Aber mir ist das vorher nicht aufgefallen und ich bin bei sowas penibel… Das Holz sah gestern Mittag noch top aus. Das Bild täuscht vielleicht etwas. Die Feuchtigkeit ist nur der dunkle Rand an den Kanten.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sind alle Portlights auf der gleichen Seite?
Ich kann mit irgendwie nicht vorstellen, dass die Rahmentrennung undicht ist, eher die Gummidichtung. Vielleicht unglückliche Schlagregenrichtung ... Einzige Möglichkeit ist einzelne Bereiche jeweils abkleben und schauen was passiert. Gibt ein stabiles transparentes Rep.-Tape von Tesa, das fällt kaum auf.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Portlights sind zertifiziert für CE Klasse A Area 1 Rumpf.
Damit kannst Du Lage schieben. Schlagregen macht da überhaupt nichts.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das weiß ich wohl, aber irgendwo kommt das Wasser ja her ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei meinem Bullaugen ein Ablaufloch gebohrt. Sind zwar von Vetus aber das Problem war ähnlich. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Fenster sind nicht alle aufsetzen gleichen Seite. Bei zweien kommt nur etwas Wasser, also alle paar Minuten ein Tropfen.
Bei dem Fenster aus dem Bild war es über Nacht ein halbes Glas. Wie schon geschrieben, der Spalt, wo die beiden halbschalen des Rahmens sich treffen, wird als undicht angesehen. Da habe ich bei allen Bullaugen Fett draufgeschmiert und bei einem heftigen Regen von heute Nachmittag blieb alles und auch die anderen Fenster trocken. Die Kernfrage ist nun, wie wird dieser Spalt normalerweise gedichtet und wie bekommt man das wieder hin.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Phil,
hatte Pedro die Bullaugen beim Refit draußen? Das Problem bei den Gebo Fenstern ist, das sich die oben von Andreas beschriebene Dichtung setzt. Daher soll man 3-4 Wochen nach der Montage die Schrauben nochmal etwas nachsetzen. Aber bitte mit Gefühl, nicht das die abreißen. Grüße aus Belgien, natürlich auch von Tina 👋 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin ihr beiden!
Die Fenster wurden nicht angefasst. Da wurde auch im Bereich nichts geändert oder gearbeitet.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dein Portlight sieht original aus. Da fehlt nichts.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So war das auch nicht gemeint. Ich dachte da an die Abdichtung im Inneren hinter dem Spalt. Da muss ja irgendwas plötzlich nicht richtig sein .
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ne, wenn aussen mit der gebo Dichtung dicht ist , kommt innen nichts mehr an und bleibt trocken. Bin leider unterwegs, habe noch originale Dichtung in Lemmer, alternativ bei SVB bestellen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt mal eine ganz doofe Frage ...
Heruntertropfendes Kondensat kann das nicht sein? An meinen Alurahmen bildet sich nämlich reichlich Kondensat bei entsprechendem Klima.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kondenswasser kenne ich von den Fenstern auch und das ist es in diesem Fall jedenfalls nicht.
Und das mit der Dichtung habe ich noch nicht ganz verstanden. Andreas, die Dichtung dichtet doch den äußeren Rahmen gegen die Bordwand ab, oder? Dieser Spalt ist jedoch auch in der Tiefe, also hinter der Bordwand Dichtung. Der Spalt ist ach an gleicher Stelle am inneren Rahmen zu sehen. Dazwischen müsste doch eigentlich eine Dichtung sein, die in meinem Fall versagt. Oder bin ich gerade auf dem falschen Dampfer? Ich habe gestern jedenfalls nur diesen kleinen Spalt mit Fett bestrichen und die Fenster sind heute auch bei Dauerregen bis jetzt dicht. Ein mysteriöser Fall.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Phil,
ja, das ist schon so, wie Du sagst ... die Dichtung dichtet den äußeren Rahmen zur Bordwand. Wie die Rahmen-Trennfuge "dichtet" weiß ich leider auch nicht, hatte noch keinen Rahmen ausgebaut ... vielleicht geklebt? Bleib eigentlich nur mal bei Gebo direkt oder evtl. SVB nachzufragen, ob die was dazu wissen. Du könntest Dir die Dichtung bestellen, die Luke ausbauen, neu eindichten und beim Einbau die Luke so verdrehen, dass die Trennstellen seitlich liegen. Bei uns ist die Trennstelle auch unten und unser längliches Fenster kann nicht verdreht werden. Gebo geht also davon aus, dass das kein Problem ist ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Griffe Gebo-Dachfenster ausbauen - undicht | Meistereder | Technik-Talk | 2 | 31.03.2025 09:25 |
Gebo Portlight / Bullauge Dichtung wechseln | Herr_Gretchen | Technik-Talk | 8 | 17.04.2024 19:28 |
Portlight 2 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 21:49 |
Portlight 1 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 21:47 |
ins GEBO Portlight tropft es rein | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 5 | 31.08.2006 17:23 |