boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.07.2025, 09:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Wenn sich Grundnahrungsmittel im Schnitt preislich verdoppeln, mag das wohl so sein. Leider steigt die Pfandflasche nicht auf 50ct...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 13.07.2025, 11:03
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.472
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.257 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich denke, solange die Deutschen ohne irgendwas zu meckern für einen Liter Orangensaft nicht mehr 89ct sondern teilweise über 3,-€ bezahlen, ohne dass in der Hauptstadt die Barrikaden brennen, so wie in anderen Ländern üblich, können auch unsere Handwerker einfach nehmen, was sie wollen...
Das kommt wohl immer ein bischen drauf an, mit welcher Einkommensbasis man das vergleicht: Mein favorisierter O-Saft hierzulande hat vor 7 Jahren, als ich hier hergezogen bin, noch umgerechnet 1.20€ gekostet. Mittlerweile zahle ich für die gleiche Flasche 2.10€ und der Preis für Brot, Maismehl und Hühnerfleisch hat sich seitdem mehr als verdoppelt.

Der Unterschied zu Deutschland ist, daß ein großer Teil der Bevölkerung in HiWi-Jobs wie gärtnern, putzen oder Handlangertätigkeiten am Bau heute noch für die gleichen 200ZAR (~9,55€) arbeitet, die ich auch 2018 schon bezahlt habe (damals entsprachen 200ZAR allerdings noch 13.30€). Pro 8h-Tag an sechs oder auch sieben Tagen die Woche, wohlgemerkt, nicht etwa pro Stunde... Irgendwelche Barrikaden brennen hier trotzdem nicht, jedenfalls nicht deswegen.

Als ich 2007 die Tankstelle in Bodenwerder übernommen habe, hatte ich einen einzigen Festangestellten und habe die Aushilfslöhne meiner "Geringfügigen" von 5.80€ auf 6.50€/h angehoben. Kurz danach kam der Mindestlohn, und in Kürze wird sich selbiger auf über 14€ hochgeschraubt haben. Ein Tankstellenpächter kriegt aber immer noch dieselben 1ct/Ltr Provision eingewickelt, die es auch vor 25 Jahren schon gab. Wenn er damit irgendwie klarkommen will, muß er sich entweder 70h/Woche selber hinter die Kasse stellen, oder halt seine Familie ausbeuten und einspannen, solange die mitspielt. Oder halt O-Saft für 3.99€ verkaufen oder beides.

Also ganz ehrlich: Arbeitnehmer in Deutschland jammern auf vergleichsweise hohem Niveau. Das geht anderswo auch alles noch deutlich unbefriedigender.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 16.07.2025, 10:23
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nichts leichter als das!

Und in den USA gibt es sogar eine Website zu den Feuern im Orangenland:

https://voiceofoc.org/live-california-wildfire-map/



Hhhmmmm .... evtl solltest du noch mal GeographieGrundkurs 1 belegen.
USA in Europa ... steile These.
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.07.2025, 10:29
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mach dir keinen Kopf, bin selber Handwerker.
Hab nur immer versucht, meine Kosten auf mehrere Kunden zu verteilen und nicht von einem Auftrag sofort in den Urlaub zu fahren.
Äußerst nobler Zug von dir. So richtig im sozialistischem Sinne auf alle verteilt und selbst das Wenigste überbehalten.

Der Leninorden sei dein ...
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.07.2025, 11:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Wo kann ich den abholen?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.07.2025, 12:28
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wo kann ich den abholen?
Ist am Mausoleum hinterlegt:
Roter Platz 1, 109012 Moskau, Russland

oder alternativ:
Vorzimmer Mr. Putler, Kremel, QJ29+92 Tverskoy District, Moskau, Russland

Wenn du fährst bring Pirogge mit
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.07.2025, 06:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Ich lasse mir den doch besser zuschicken.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 18.07.2025, 06:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Gerade eine Rechnung (nicht meine) von vor drei Jahren gefunden. Bei dem Stundenlohn muss ich fast weinen...
Obwohl ich mich dann wieder Frage, ob 7 Stunden für diese Arbeiten OK sind
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250718-073244~2.jpg
Hits:	105
Größe:	79,4 KB
ID:	1045460  
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 18.07.2025, 07:59
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Der Butterpreis hat sich verdoppelt, warum darf ein Mechaniker dann nicht auch seinen Stundensatz verdoppeln? Ich meine, er will sich ja auch ein Stück Butter leisten können...
Nicht zu vergessen, am anderen Ende hat sich das Klopapier auch min. verdoppelt und alles dazwischen sowieso. Erhöhung ist normal, aber bei unverschämt bin ich raus
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.07.2025, 08:10
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Das kommt wohl immer ein bischen drauf an, mit welcher Einkommensbasis man das vergleicht: Mein favorisierter O-Saft hierzulande hat vor 7 Jahren, als ich hier hergezogen bin, noch umgerechnet 1.20€ gekostet. Mittlerweile zahle ich für die gleiche Flasche 2.10€ und der Preis für Brot, Maismehl und Hühnerfleisch hat sich seitdem mehr als verdoppelt.

Der Unterschied zu Deutschland ist, daß ein großer Teil der Bevölkerung in HiWi-Jobs wie gärtnern, putzen oder Handlangertätigkeiten am Bau heute noch für die gleichen 200ZAR (~9,55€) arbeitet, die ich auch 2018 schon bezahlt habe (damals entsprachen 200ZAR allerdings noch 13.30€). Pro 8h-Tag an sechs oder auch sieben Tagen die Woche, wohlgemerkt, nicht etwa pro Stunde... Irgendwelche Barrikaden brennen hier trotzdem nicht, jedenfalls nicht deswegen.

Als ich 2007 die Tankstelle in Bodenwerder übernommen habe, hatte ich einen einzigen Festangestellten und habe die Aushilfslöhne meiner "Geringfügigen" von 5.80€ auf 6.50€/h angehoben. Kurz danach kam der Mindestlohn, und in Kürze wird sich selbiger auf über 14€ hochgeschraubt haben. Ein Tankstellenpächter kriegt aber immer noch dieselben 1ct/Ltr Provision eingewickelt, die es auch vor 25 Jahren schon gab. Wenn er damit irgendwie klarkommen will, muß er sich entweder 70h/Woche selber hinter die Kasse stellen, oder halt seine Familie ausbeuten und einspannen, solange die mitspielt. Oder halt O-Saft für 3.99€ verkaufen oder beides.

Also ganz ehrlich: Arbeitnehmer in Deutschland jammern auf vergleichsweise hohem Niveau. Das geht anderswo auch alles noch deutlich unbefriedigender.

mfg
Martin
Hi, ich denke, dass solange in Südafrika einem großen Teil der Bevölkerung Hungerlöhne gezahlt werden, sich dort nichts zum Guten ändern wird. Je niedriger die Löhne, umso explosiver das Land. In Skandinavien ist alles für alle arschteuer, die Bevölkerung ist aber recht entspannt.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.07.2025, 18:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.067
5.129 Danke in 3.049 Beiträgen
Standard

Hi
Freunde bleibt ruhig.
Ist es nicht so, daß wir seit vielen Jahrzehten auf Kosten der Menschen in Niedriglohn-Ländern unseren sog. "Wohlstand" ausleben?
Wenn die Menschen dort ähnliche Löhne und Lebensbedingungen hätten wie wir, gäbe es das nicht und wir hätten auch kein Boot.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.07.2025, 07:16
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hej, ich meide inzwischen Länder, in denen Hungerlöhne gezahlt werden. Ich gebe "von meinem Wohlstand" gerne in Form von höheren Preisen für bessere Bezahlung der Beschäftigten etwas ab. Das Verhalten der unter Armut leidenden Bevölkerung habe ich live in Südafrika, Marokko, Tunesien und Ägypten erlebt und das mindert meine Urlaubsfreude. Noch nicht einmal das köstliche Essen in Südafrika wiegt das auf.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.07.2025, 07:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.329
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.382 Danke in 18.129 Beiträgen
Standard

Und du meinst, wenn du mehr bezahlst, kommt in den unteren Kasten was davon an

Da werden sich an bestimmten Stellen nur noch mehr die Taschen voll gemacht...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.07.2025, 08:14
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.511 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
...
Obwohl ich mich dann wieder Frage, ob 7 Stunden für diese Arbeiten OK sind
Hast Du mal geschaut was da steht? Zahnriemen erneuert... Antifouling neu...innere Anoden kontrolliert (4Stück), Wasserpumpe überprüft (heißt Getriebe abgebaut)
Irgendwas von Trailer steht da auch, heißt für Antifouling mindestens das Boot angehoben...
Da sind 7 Stunden völlig okay...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 19.07.2025, 08:18
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 352
Boot: Proficiat
189 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Da kommt nie irgend etwas unten an.
Deutschland hat Jahrzehnte Wirtschaftshilfe geleistet.
Seht ihr irgendeine Verbesserung?
Das Geld kommt immer nur bestimmten Gruppen zu Gute.
In Deutschland ist es doch nicht anders.
Hier wird nach Ideologie regiert. Bestimmte Gruppen hängen am Staatstropf
und singen deren Lieder. Geld ist nur für bestimmte Projekte da in In- und Ausland und die Infrastruktur geht kaputt. Rentner schimpfen über zu geringe Rente und Angestellte über viel zu hohe Abgaben. Die Presse schürt das Bild noch, einer gegen den anderen. Keiner stellt sich die Frage, warum sind wir Schlusslicht in Europa. Ich höre immer, uns geht es doch noch gut. Leider gibt es immer mehr Menschen, die das nicht mehr sagen können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 19.07.2025, 08:27
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Geht es im Thema um Stundensätze oder schon wieder sinnbefreitem Bashing der deutschen Politik?


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 19.07.2025, 08:42
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 352
Boot: Proficiat
189 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Das eine resultiert doch aus dem anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 19.07.2025, 09:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Ich lese eine Menge Polemik, auch in deinem Beitrag.
Insgesamt führt das Thema eh zu nix.
Auf der einen Seite jemand, der den Stundensatz verlangt (egal in welcher Höhe), auf der anderen Seite der ihn bezahlt (aus welchen Gründen auch immer).
So funktioniert Markt-Wirtschaft, ob es manch wenigen passt oder nicht.
Dafür muss man nicht auf die Politik einschlagen und anfangen zu konstruieren.
Denn das hat was von Verschwörungstheorien und mit schwurbeln zu tun. Davon lese ich hier gerade genug und zuviel nach meinem Geschmack, als das kommentarlos hinnehmen zu wollen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 19.07.2025, 10:01
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 352
Boot: Proficiat
189 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich lese eine Menge Polemik, auch in deinem Beitrag.
Insgesamt führt das Thema eh zu nix.
Auf der einen Seite jemand, der den Stundensatz verlangt (egal in welcher Höhe), auf der anderen Seite der ihn bezahlt (aus welchen Gründen auch immer).
So funktioniert Markt-Wirtschaft, ob es manch wenigen passt oder nicht.
Dafür muss man nicht auf die Politik einschlagen und anfangen zu konstruieren.
Denn das hat was von Verschwörungstheorien und mit schwurbeln zu tun. Davon lese ich hier gerade genug und zuviel nach meinem Geschmack, als das kommentarlos hinnehmen zu wollen.
Du hast recht, das Thema führt zu nix. Zumindest zu keinem greifbaren Ergebnis. Deine ersten Angaben zur Marktwirtschaft sind so ziemlich treffend. Angebot und Nachfrage. Der "perfekte Markt" falls es ihn jemals gegeben haben soll, wird aber durch viele Faktoren beeinflusst. Ich nenne da Steuern, Abgaben, Energiepreise und andere wirtschaftliche Faktoren. Dass wir da nicht besonders gut dastehen, ist kein Geschwurble, sondern Realität. Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Der Staat greift immer mehr ein und es kommt leider nichts Gutes dabei raus. Wir stehen nicht umsonst an letzter Stelle in Europa. Selber mal nachdenken kann da helfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 19.07.2025, 10:16
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.075 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Bedauerlich finde ich wenn jemand auf deuvel komm raus zu welchem Preis auch immer eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, sich freut wenn alles Tippi Toppi ist, und sich an anderer Stelle seine Beschwerde anführt.
Echt schwach.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 19.07.2025, 10:34
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Interessant wäre es zu erfahren, wer wie viel in seiner Autowerkstatt bezahlt...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 19.07.2025, 10:43
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 352
Boot: Proficiat
189 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Bedauerlich finde ich wenn jemand auf deuvel komm raus zu welchem Preis auch immer eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, sich freut wenn alles Tippi Toppi ist, und sich an anderer Stelle seine Beschwerde anführt.
Echt schwach.
Da brauchst du nur in BW auf die Dörfer zu gehen.
Die nehmen immer den von Nebenan, schimpfen dass er viel zu teuer ist und immer schlechter wird, gehen aber immer wieder hin.
Das scheint so anerzogen zu sein.

Geändert von Heron (19.07.2025 um 10:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 19.07.2025, 11:20
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen

Wir stehen nicht umsonst an letzter Stelle in Europa. Selber mal nachdenken kann da helfen.
Naja, also im Niedriglohnsektor sind wir immerhin an führender Stelle in Europa, mit Rentnern sind wir auch bald da. 80% der 18 -29 jährigen sind aus der mittelschicht nach unten runter geplumpst.

Also net so schwarz sehen.......

Isch zahle zwischen 80 und 300€ die Std in den Werkstätten Das austauschäffchen kriegt im Durchschnitt 25€, brutto.
Der Inhaber hat sich ne schöne 54yacht gekauft. Er hat eigentlich recht. Er trägt ja auch das Risiko.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 19.07.2025, 11:28
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.075 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Naja, also im Niedriglohnsektor sind wir immerhin an führender Stelle in Europa, mit Rentnern sind wir auch bald da. 80% der 18 -29 jährigen sind aus der mittelschicht nach unten runter geplumpst.

Also net so schwarz sehen.......

Isch zahle zwischen 80 und 300€ die Std in den Werkstätten Das austauschäffchen kriegt im Durchschnitt 25€, brutto.
Der Inhaber hat sich ne schöne 54yacht gekauft. Er hat eigentlich recht. Er trägt ja auch das Risiko.

Gruß
Wenn du so über Mechaniker denkst, solltest du die Arbeit lieber selber machen.
Wenn du mir das so sagen würdest, könntest du gleich wieder vom Hof fahren.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 19.07.2025, 11:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Wenn du so über Mechaniker denkst, solltest du die Arbeit lieber selber machen.
Wenn du mir das so sagen würdest, könntest du gleich wieder vom Hof fahren.
Ich mache auch selbst die Arbeit, bzw. Mit ner guten werkstatt auch zusammen. Der Schrauber kann was ,im Gegensatz zu den austauschäffchen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsmechaniker gesucht... Frankenstein Allgemeines zum Boot 3 07.02.2013 09:10
Suche Bootsmechaniker für Bayliner 1952 klaustaler Allgemeines zum Boot 0 09.10.2012 17:08
Hilfe ! Bootsmechaniker gesucht!! Iderp Allgemeines zum Boot 68 15.05.2011 12:35
Mobiler Bootsmechaniker im Raum MZ/WI WHWT Motoren und Antriebstechnik 6 05.05.2011 06:42
Suche Bootsmechaniker oder Bootswerkstatt in Salzburg xsawa Allgemeines zum Boot 7 22.04.2007 09:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.