![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
![]() da ja meine 40-jährige Jeanneau immer Wasser in der Bilge hat liegt der Verdacht nahe, dass die Undichtigkeit bei den Badeplattformen liegt. Diese möchte ich ohnehin demontieren, da sie alles andere als schön und funktional sind. Wenn ich die Halterungen nun entferne habe ich ja M6er Löcher drin, welche ich zumachen möchte. Meine Idee und Recherche: Mit angedickten Epoxydharz die Löcher zu spritzen.Dann Gel-Coat Reperaturset. Kann ich die Dichigkeit dann erstmal testen im Wasser oder muss ich da erst noch mit Lack drüber gehen ? Oder wird ein demontieren der Plattformen gar nicht empfohlen ? Ich weiß leider nicht sehr viel von dem Boot...nicht mal ob es ein 1K oder 2K Lack ist. Wie bekomm ich denn des raus ? Bin ein klein wenig überfordert momentan. ![]() Vielen Dank schon im voraus. Michael ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Loch schön sauber machen, Holzdübel mit EP-Harz einsetzen, warten bis durchgehärtet, mit nem größeren Bohrer oder Kugelbohrer nochmal nachbohren, dann hast so ne Art Trichter, nochmal spachteln, dann schön machen.
Farbe ? wieso ist da Farbe drauf ? sollte Gelcoat sein. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sich der Verdacht bestätigt und durch die Befestigung längere Zeit Wasser eingedrungen ist, dann wird es mit zukleben nicht getan sein.
Falls die Löcher doch trocken sein sollten, würde ich auch Holzdübel (oder abgesägtes Rundmaterial) reinkleben und mit Gelcoat glatt spachteln. Ohne nachbohren.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann ich Lack und Gelcoat unterscheiden. Ich glaub an dem Boot war nämlich schon Gott und die Welt dran
![]() Kann ich des irgendwie testen ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh je...ja da ist sicher schon länger Wasser rein. Was wäre wenn die Löcher nass sind ?
Heckspiegel vergammelt oder ? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das an meiner Hille auch gemacht...
- Löcher aufgebohrt, um zu sehen ob das Holz noch gut ist und dass der Holzdübel passt. - Dübel mit Epoxidharz eingeklebt - Gelcoat ausgeschliffen auf die Größe eines 2 Euro stückes - Glasfasermatte einlaminiert - Geschliffen - Gelcoat reparatur gespachtelt - nochmal geschliffen - nochmal Gelcoat reparatur (damit es auch 1000% ig wird) - nochmal geschliffen - poliert - sich über das Ergebnis gefreut! Ich such mal die Bilder raus.... Sicher wäre es auch ohne so großen Aufwand gegangen. Mich hat die Aktion 2 Tage gekostet, wobei die meiste Zeit mit abwarten verbracht wurde, bis alles ausgehärtet ist. Mir war das Risiko dass irgendwas reist und ich im Nachhinein einen größeren Schaden habe einfach zu groß. Ausserdem kann ich einem eventuellen Käufer so zeigen, dass ich mich sehr um einen perfekten Zustand des Bootes gekümmert habe! Gruß Benjamin |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zumindest kannst du mit 2K-Verdünnung testen ob der Untergrund für eine Behandlung mit 2K-Komponenten taugt. Wenn ja, bist du relativ frei in der Verarbeitung. 1K-Komponenten auf 2K haften halt nicht gut und 2K löst halt 1K auf. Deshalb sollte man halbwegs konsequent bei einer Methode bleiben. Wenn du das mit angedicktem Harz machen möchtest, musst du es minimal eine Woche gut aushärten lassen und natürlich eine gute Grundlage dafür schaffen. Großflächig und mit Matten hilft natürlich mehr ![]() Gibt dazu etliche Theorien und die meisten arbeiten ungern mit Harz, letztendlich hilft nur probieren und auf das Bauchgefühl hören ![]() BG
__________________
Vitamin Sea |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich pers. würde die Löcher unterhalb dee Wasserlinie mit Epoxy verschließen, den Bereich anschleifen (Anitifouling weg) und zwei kleine (sauber gelasert) A4-Plättchen mit Sika draufkleben, sozusagen noch als Pflaster.
Falls Wasser in den Spiegel gekommen ist und die Lochstopfen nicht 100% andichten, sichern die Pflaster das nochmal ab. Wenn dann wieder Antifouling drauf ist fällt das überhaupt nicht auf.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer fertigt individuelle Edelstahl Badeplattformen | Johannes_ | Allgemeines zum Boot | 5 | 31.10.2018 14:15 |
Badeplattformen frage Konstruktion etc..... | hotrodmarco | Allgemeines zum Boot | 12 | 16.09.2013 20:52 |
Fragen zu Badeplattformen | Bärlinskipper | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.03.2010 16:00 |
adresse für badeplattformen gesucht | roberteberle | Technik-Talk | 11 | 11.04.2008 16:22 |
Bohrlöcher abdichten | Roger S. | Technik-Talk | 4 | 13.06.2002 08:46 |