boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.07.2025, 17:49
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

10.07.2025 Marienhafen Berlin-Gatow

Die letzte Etappe machte ich wie schon angekündigt ohne Klaus (leider). Mich zog es nach Hause und Nachmittags sollte es regnen, also ging es um 06:10 Uhr los. Bei Windstille und spiegelglattem Wasser war das sehr schön anzusehen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_061311.jpg
Hits:	21
Größe:	182,7 KB
ID:	1044724 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_073159.jpg
Hits:	15
Größe:	159,9 KB
ID:	1044728 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_075826.jpg
Hits:	13
Größe:	200,8 KB
ID:	1044729

Ein Bieber schaute verdutzt, als ich an ihm vorbei fuhr.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_065534-P1030884.jpg
Hits:	18
Größe:	198,7 KB
ID:	1044725

Für den Abschnitt bis zur Lehnitz-Schleuse gab es eine Warnung vor treibenden Ästen, nach dem verheerenden Sturm zu Beginn unserer Fahrt. Tatsächlich sind die Bäume da reihenweise umgefallen, an beiden Uferseiten waren die Schäden zu sehen. Ich bin aber ohne Probleme durchgekommen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_070020_Elwis.jpg
Hits:	10
Größe:	72,1 KB
ID:	1044726 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_070459.jpg
Hits:	15
Größe:	205,3 KB
ID:	1044727

Um 08:35 Uhr war ich an der Wartestelle der Schleuse Lehnitz und laut Anzeigetafel musst ich eine knappe Stunde warten. Also habe ich schon mal die Taschen gepackt, abgewaschen und etwas aufgeräumt. Es ging dann doch schon 10 Minuten früher los, eine Schleusung mit zwei kleinen Norwegerinnen, vor mir war noch ein Saga 27 in der Kammer.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_083539.jpg
Hits:	24
Größe:	177,1 KB
ID:	1044730 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_093949.jpg
Hits:	19
Größe:	173,5 KB
ID:	1044731

In Tegel rauschte die Havelqueen an mir vorbei, immer wieder ein schöner Anblick.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_112418.jpg
Hits:	23
Größe:	167,2 KB
ID:	1044732

An der Schleuse Spandau hatte ich Glück und konnte ohne Wartestelle und ohne Wartezeit direkt einfahren.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_121247.jpg
Hits:	21
Größe:	163,6 KB
ID:	1044733

Nach einem kurzen 25 km/h Sprint hinter dem Pichelsdorfer Gmünd zur Turbopflege erreichte ich viel früher als erwartet den Heimathafen, Punkt 13:00 waren die Leinen fest.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250710_125417.jpg
Hits:	21
Größe:	190,5 KB
ID:	1044734

60,2 km
5,5 Motorstunden
Insgesamt waren das 811 km und 83 Motorstunden.

Danke fürs Lesen!

Vielleicht ergänzt Klaus noch seine letzte Etappe.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.07.2025, 18:21
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.780
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.365 Danke in 1.616 Beiträgen
Standard

Jo Gerhard,zwischen den von dir genannten Abschnitten Km 28-bis Km 50 liegt gleich hinter dem Kanalwall unser Grundstück,da sah es ungefähr so aus wie am Kanalufer.
Zerpenschleuse hat’s wohl am schlimmsten erwischt
bei unseren 4 nebeneinanderliegenden Grundstücken (1 davon unseres)
war reichlich Flurschaden insgesamt 3 umgelegte Bäume
1 abgedecktes Dach
1 Schuppen aufs Auro
Solarpanele abgerissen und noch paar Kleinigkeiten
das nur am Rande
Schön das du gut zu Hause angekommen bist,
wir sind im Norden unterwegs sonst hätte ich Klaus in Marienwerder ausgelöst und irgendwo hingefahren
Mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 10.07.2025, 18:31
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.834
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.510 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Lieber Gerhard, danke für deinen Bericht und die schönen Fotos . War schön, euch begleiten zu können.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 16.07.2025, 10:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Falls sich jemand fragt, wie es Klaus mit seiner Camira geht: DHL hat den letzte Woche bestellten Ersatz-Filterdeckel nicht wie angekündigt am Samstag geliefert, auch am Montag tat sich nichts, aber dann endlich gestern. Heute morgen habe ich ihn zu seinem Boot gefahren und inzwischen ist er unterwegs. Gute Fahrt, Klaus
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt Gestern, 20:28
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.069
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.280 Danke in 924 Beiträgen
Standard Never change a running system!

Moin zusammen!
Von mir auch eine kurze Info.
Erstmal bin ich gut wieder im Heimathafen angekommen! Abfahrt in Marienweder war um 11:15, Ankunft in Gatow um 18 Uhr. Dabei hatte ich richtig Glück mit den Schleusen. Lehnitz lagen ca. 10 Boote an der Wartestelle. Hinter mir kam aber ein polnischer Schuber (Navigare-7, aber solo), mit dem ich vorher aus anderen Gründer Funkkontakt hatte. Der durfte direkt in die Schleuse und alle Sportboote hinterher! In Spandau fuhr der o.g. immer noch ca. 1 km vor mir. Nachdem der sich in der Schleuse angemeldet hatte, habe ich mich auch gemeldet. Antwort vom Schleusenmeester: "Wenn die Sportbootampel grün ist, darf ich mit einfahren!". Sie war grün und ich hatte wieder keine Wartezeit!

Jetzt zum Hintergrund meines Problems:
Nach der Fahrt über die Ostsee und durch Seegras haben wir beide unsere Seewasserfilter kontroliert und gereinigt, was auch dringend notwendig war. Die Camira hat aber auf der Druckseite des Impellers einen weiteren Seewasserfilter -warum auch immer-, der aber kaum verschmutzt war.
Bei der Abfahrt in Oderberg habe ich zu Kontrollzwecken kurz die Bilgepumpe eingeschaltet. Normalerweise kommt dann nichts raus, aber in diesem Fall schon! Also wieder abgeschaltet und an der Sportwartestelle SHW Niederfinow kontrolliert. Dabei habe ich feststellen müssen, dass ca. 5 cm Wasser in der Bilge steht. Erste Maßnahme: Frischwasserpumpe stromlos gemacht, 2. Maßnahme: Kühlwasser kontrolliert, aber alles okay.
Beim Anlassen des Motors mussten ich dann sehen, dass aus dem druckseitigen Seewasserfilter Wasser austritt.
Da es sich aber in Grenzen hilt, bin ich dann weitergefahren, eskortiert von von der "Snekke" (Gerhard aka Kladower) und der "Ella-Sophie" (Christian aka Kanalhummel mit Ehefrau). Unterwegs noch einmal Stop gemacht und versucht mit Christian den Fehler zu finden. Das gelang uns aber nicht. Dann bin ich unter Geleitschutz weitergefahren, aber nur bis nach Marienwerder. Dort haben Gerhard und ich noch intensiver gesucht. Das Problem war dann eingentlich schnell gefunden, denn ich hatte vermutlich nach der Kontrolle des Filters den Deckel zu stramm angezogen und damit einen horizontalen Riss im Bereich des Gewindes verursacht. Dort trat das Wasser aus, aber eine Reparatur war vor Ort nicht möglich.
Ich habe dann einen Deckel und die Dichtung bestellt ( https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta--Online-Ersatzteilkatalog-7746800-26-67.html ), denn die haben auch Teile für ältere VP-Motoren. Letztendlich sind die Teile vorgestern bei mir eingetroffen, gestern hat mich Gerhard mit dem Auto wieder nach Marienwerder gefahren, wir haben das ganze wieder soweit dicht bekommen, sodaß ich zumindestens nach Hause fahren konnte (s.o.). Wenn ich nichts gegenteiliges finde, wird der Filter auf der Druckseite des Impellers demnächst komplett rausfliegen...

An dieser Stelle danke ich allen für die moralische und tatkräftige Unterstützung, aber insbesondere
  • Walli aka kapitaenwalli & Mirko aka Saeldric
  • Christian aka Kanalhummel & Ehefrau,
aber besonders
  • Gerhard (und seiner Ehefrau) aka Kladower für die wirklich schöne Tour, die Hilfe bei der Reparatur und den Shuttle nach Marienwerder


Die gefahrene Entfernung weiß ich nicht, sind aber 88,8 Betriebsstunden geworden!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus

Geändert von Stoertebeker2010 (Heute um 06:54 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler beseitigt
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt Gestern, 20:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.425
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.537 Danke in 9.762 Beiträgen
Standard

Dann auch hier nochmal: Welcome back!
Das wird schon wieder mit deinem Boot. Das mit dem Seewasserfilter ist ja
keine große Sache.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt Heute, 04:16
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Willkommen zurück, Klaus.
Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Die gefahrene Entfernung weiß ich nicht, sind aber 88,8 Betriebsstunden geworden!
Mein Plotter meint: 812 km.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt Heute, 04:31
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.999
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.127 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Moin , willkommen zu Hause.
Bevor du den Filter ausbaust , schaue dir bitte mal den Trööt von Olli an .
Nicht das du dir da auch so ein Luftproblem einbaust…..
Bis heute Abend .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt Heute, 09:33
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.069
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.280 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Moin , willkommen zu Hause.
Bevor du den Filter ausbaust , schaue dir bitte mal den Trööt von Olli an .
Nicht das du dir da auch so ein Luftproblem einbaust…..
Bis heute Abend .
....haste mal nen link, bütte?
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt Heute, 10:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Dürfte dieser sein....

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=337914
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Törn und Vorbereitung Rügen-Berlin _Birchwood_ Törnberichte 0 20.04.2017 14:30
Ostsee - Elbe - Havel - Berlin - Finowkanal - Oder - Stettin - Usedom - Rügen wracktaucher Törnberichte 0 29.01.2016 22:46
von Berlin über die Oder nach Rügen Frido2013 Deutschland 37 16.07.2014 14:40
Was anschauen zwischen Berlin und Rügen Koli Kein Boot 2 09.11.2009 05:51
Tips? Berlin nach Rügen! Lutz Deutschland 0 01.07.2002 21:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.