boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 96
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2025, 06:47
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Festsitzender Kugelhahn des Seewasserventils

Moin,

bei unserem kürzlich als defekt aus Erbschaft erworbenen Schiff funktioniert die Kühlung der Steuerbordmaschine nicht richtig, da das Seewasserventil von Anfang an in leicht geöffneter Position festsitzt (ca. 2 Uhr, 12Uhr wäre auf, 3 Uhr zu).

Ich habe gestern im Zuge der Wartung den Impeller des Volvo Penta KAMD44P-B ersetzt, und nun folgendes Problem:

die Seewasserpumpe sitzt oberhalb der Wasserlinie, und oberhalb ist ein Schwanenhals zum Motor angebracht, damit im geschlossenen Zustand das Wasser in der Pumpe bleibt.
Durch Austausch des Impellers hat sich nun das System durch Öffnen des Pumpendeckels entlüftet, und saugt durch das nur leicht geöffnete Seeventil nicht mehr genug Wasser selber an, so das die Maschine nun gar kein Kühlwasser mehr bekommt..

Da das Schiff 9,5t wiegt, und in der Nähe nicht mal eben schnell ein Kran steht, bin ich bzgl. des Austausches des Kugelhahns ein wenig ratlos

Gängigmachen des Kugelhahns mit WD40 und leichten Hammerschlägen hat gestern nicht funktioniert, und das Ganze im Wasser liegend abschrauben und austauschen ist mir ein zu großes Risiko..

Habt Ihr eine Idee, wie ich zumindest den vorherigen Status Quo durch Auffüllen des Kühlsystems wieder herstellen kann, so das die Maschine wie zuvor zumindest etwas Kühlwasser bekommt (reicht für bis zu 2500rpm, erst darüber wird die Maschine zu heiß).
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2025, 06:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Schwanenhals oben aufmachen und Wasser reinkippen. Ohne Bilder wird das nix
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2025, 06:54
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hab ich gestern bereits gemacht, das Wasser fließt dann gleich wieder langsam nach unten ab, da der Kugelhahn ja leicht geöffnet ist.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2025, 06:55
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.999
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.127 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Hat der Schwanenhals oben eine Entlüftung ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2025, 06:56
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe überlegt mir nachher mal einen Nasssauger mit zum Schiff zu nehmen, und mit dem oberhalb der Seewasserpumpe erstmal Wasser anzusaugen.

Dann Maschine starten, und sofort den Schwanenhals wieder draufstecken...
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2025, 06:57
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hat der Schwanenhals oben eine Entlüftung ?
Nein. Und der Schlauch geht auch direkt unzugänglich unter die Maschine.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.07.2025, 07:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.685
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.023 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

Moin

Eine Impellerpumpe ist grundsätzlich selbstansaugend. Teste erstmal die Pumpe, die sollte auch bei halboffenen Ventil ansaugen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.07.2025, 07:22
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.046
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.781 Danke in 717 Beiträgen
Standard

Lass den Rostlöser doch mal einwirken, dann wieder ein paar (leichte) Schläge drauf mit dem Hammer um den Gammel loszulösen. Ist am Ende das Prinzip Hoffnung.

...oder du stopfst die Rumpfdurchführung zu und wechselst das Ventil. Mit einem von außen drückenden, ordentlichen Stopfen sollte das auch machbar sein.

Am Ende, ich sag es nicht gern: Ventil gängig bekommen oder Austausch.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.07.2025, 07:35
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Lass den Rostlöser doch mal einwirken, dann wieder ein paar (leichte) Schläge drauf mit dem Hammer um den Gammel loszulösen. Ist am Ende das Prinzip Hoffnung.

...oder du stopfst die Rumpfdurchführung zu und wechselst das Ventil. Mit einem von außen drückenden, ordentlichen Stopfen sollte das auch machbar sein.

Am Ende, ich sag es nicht gern: Ventil gängig bekommen oder Austausch.
Ja, das ist mir ja auch klar, nur das wie ist halt nicht ganz so einfach...
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.07.2025, 07:37
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Eine Impellerpumpe ist grundsätzlich selbstansaugend. Teste erstmal die Pumpe, die sollte auch bei halboffenen Ventil ansaugen.
Ich habe den Impeller getauscht, und die Pumpe dreht... Wie genau soll ich denn die Pumpe testen?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2025, 08:02
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.685
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.023 Danke in 1.775 Beiträgen
Standard

Ansaugschlauch von Pumpe lösen und sichern.

Anderen Schlauch auf Pumpe und aus Eimer pumpen.

Oft sind die Pumpen eingelaufen, Deckel oder rückwärtiges Blech. Dann baut sie keinen Unterdruck auf.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.07.2025, 08:09
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.620 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Lass den Rostlöser doch mal einwirken, dann wieder ein paar (leichte) Schläge drauf mit dem Hammer um den Gammel loszulösen. Ist am Ende das Prinzip Hoffnung.
Nach fest kommt ab.

Vielleicht klemmt was zwischen...?...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.07.2025, 08:50
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.046
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.781 Danke in 717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nach fest kommt ab.

Vielleicht klemmt was zwischen...?...

Gruß

Totti
Ja, da hast du nicht unrecht damit...

Ich hatte bei den Schlägen aber tatsächlich an aus dem Handgelenk gemachte Schläge mit einem 200-300g Hammer gedacht, also wirklich nur um den Gammel durch Vibration etwas zu bewegen um das Kriechöl besser wirken zu lassen.

...also nichts grobmotorisches
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2025, 09:39
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 415
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
568 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Nimm mal einen Kompressor und blase mal die Aussaugleitung nach draußen durch. Da haben sich vielleicht Tiere und Dreck gesammelt. Muss ja dann draußen blubbern. Das ist alles mit Gewebe, verträgt also auch etwas Druck.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2025, 09:40
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.993 Danke in 4.543 Beiträgen
Standard

Erwärmen hilft oft auch. Ggf mehrfach erwärmen/abkühlen.

Bei verkalkten Wasserhähnen (Wohnbereich etc.) hilft oft auch wechselweises zu/auf mehrfach wiederholen. Auch wenn sich der Hahn am Anfang nicht bewegt, schwächt das Wechselspiel den Kalk in seiner Struktur, bis er irgendwann aufgibt. Also der Kalk, nicht der Hahn.

Wurde eigentlich schon genannt, aus welchem Material der Hahn ist?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.07.2025, 09:59
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 725
Boot: Succes 1050 SD
905 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte in der Leitung vom Seeventil zum Impeller auch noch ein Seeewasserfilter sitzen.

Läßt sich das System nicht von dort füllen? Evtl. kann auch jemand von außen im Wasser (ist ja inzwischen nicht mehr so kalt) das Seeventil zuhalten, damit das Wasser nicht immer auch das Niveau der Wasserlinie absinkt.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2025, 10:41
Quatschko Quatschko ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 237
97 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Alles ein geflicke. Mit schrottigem Seeventil rumfahren. Ich hoffe dein Kahn ist nicht versichert, nicht dass meine Beiträge deine vernachlässigte Kiste mitbezahlen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.07.2025, 10:46
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.337
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.822 Danke in 1.767 Beiträgen
Standard

Hast Du das Seeventil mal von außen angeguckt?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2025, 10:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.425
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.537 Danke in 9.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Alles ein geflicke. Mit schrottigem Seeventil rumfahren. Ich hoffe dein Kahn ist nicht versichert, nicht dass meine Beiträge deine vernachlässigte Kiste mitbezahlen…
Sehr sympathische Wortmeldung!

Olli, versuch es mit einem Lecksegel, wenn garnichts anderes hilft,
um den Zugang dicht zu machen. Wird trotzdem ein wenig Wasser
rein kommen, aber das ist beherrschbar.

Mach hin, am Samstag ist STERN-Termin!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.07.2025, 11:40
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ja, da hast du nicht unrecht damit...

Ich hatte bei den Schlägen aber tatsächlich an aus dem Handgelenk gemachte Schläge mit einem 200-300g Hammer gedacht, also wirklich nur um den Gammel durch Vibration etwas zu bewegen um das Kriechöl besser wirken zu lassen.

...also nichts grobmotorisches
Ich hatte nicht vor das Seeventil mit einem Schlag zu entfernen..

Ich teste das nachher mal in Kombination mit Erwärmung.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.07.2025, 11:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

nimm eine Plane ziehe sie unterm Boot durch... über den Einlass... das müsste so viel dichten dass du den Hahn Wechseln kannst... alten Hahn weg neuen drauf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.07.2025, 11:45
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Hast Du das Seeventil mal von außen angeguckt?
Nein, ich habe das Schiff im Wasser liegend übernommen.

Es stand aber den Winter über an Land, und es wurde auch noch der UW-Anstrich neu gemacht, insofern gehe ich davon aus, das ein Stock oder ähnliches im Seeventil aufgefallen wäre.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.07.2025, 11:48
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Alles ein geflicke. Mit schrottigem Seeventil rumfahren. Ich hoffe dein Kahn ist nicht versichert, nicht dass meine Beiträge deine vernachlässigte Kiste mitbezahlen…
Sehr hilfreicher Text, Du qualifizierst Dich mit Deinem Beitrag eindeutig als idealer Kandidat für ein Neuboot..

Ich habe das Schiff wie im ersten Beitrag dieses Threads verlinkt defekt aus Nachlass des kürzlich verstorbenen 82-jährigen Eigners gekauft, da muß halt einiges repariert werden.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.07.2025, 11:49
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.046
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.781 Danke in 717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Ich hatte nicht vor das Seeventil mit einem Schlag zu entfernen..

Ich teste das nachher mal in Kombination mit Erwärmung.
Es gibt bei solchen Dingen nicht die eine Sache die funktioniert und alle anderen nicht…

Kannst auch alles machen, miteinander/nacheinander…

Aber mit Billi’s Plane und vorher vielleicht noch einen Pfropfen rein von außen: Ich pers. würde das dumme Ventil tauschen und gut ist.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.07.2025, 11:49
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 683
Boot: 2x Four Winns Vista 238
2.014 Danke in 761 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Sehr sympathische Wortmeldung!

Olli, versuch es mit einem Lecksegel, wenn garnichts anderes hilft,
um den Zugang dicht zu machen. Wird trotzdem ein wenig Wasser
rein kommen, aber das ist beherrschbar.

Mach hin, am Samstag ist STERN-Termin!
Keine Angst Klaus, wie Du weißt habe ich noch ein Zweitboot..

Wir werden aller Voraussicht nach mit der Zunia am Stern teilnehmen..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 96



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Festsitzender Propeller saro Motoren und Antriebstechnik 18 30.06.2015 19:58
Muffenschieber oder Kugelhahn für Diesel Joggel Technik-Talk 2 29.01.2013 16:23
Kugelhahn - Ausbau ? dieter Technik-Talk 22 19.07.2009 09:51
Kugelhahn oder Dreiwegehahn osten Technik-Talk 2 15.05.2009 06:13
Seeventile / Kugelhahn einbau Christo Cologne Technik-Talk 3 12.06.2005 08:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.