![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte ein gebrauchtes Boot erwerben. Entweder eine Jeanneau NC14 oder eine Sealine C390. Ich komme von Sealine und war von dem 2018 Model qualitativ nicht überzeugt-C330. Es soll nun eine größere werden. Wer hat eine NC14 oder eine C390 und kann etwas zur Qualität und zur Zufriedenheit sagen? Freue mich über Feedback. Vielen Dank vorab. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns vor einigen Jahren für die NC 14 interessiert. Das Schiff ist auf jeden Fall toll, aber nachdem ich mich näher mit den Thema IPS Antrieb beschäftigt habe, fiel die für uns raus. Diese Antriebe sind von den Fahreigenschaften mit Sicherheit toll, aber auch sehr wartungsintensiv was wiederum hohe Kosten bedeutet.
Einen Vergleich zur Sealine kann ich nicht machen da ich das Schiff nicht kenne. Viele Grüße Achim Geändert von achim1 (21.07.2025 um 21:54 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Achim,
vielen Dank für Dein Feedback. IPS hat ein Freund von mir seit Jahren und ist begeistert. Auch im 5. Jahr hat er keine außergewöhnlichen Wartungskosten. Kannst Du was zur Verarbeitung von der NC-Serie sagen. Vielen dank Achim! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jeanneau sind Grossserienboote aus einer günstigen Werft. Das siehst du vor allem beim Möbelbau, aber halt auch bei den Details. Motoren und Steuerung ist bei allen Booten gleich, da gibts keine Unterschiede.
Du vergleichst ein 14 m Boot mit einem 12 m Boot, auch die neuen Sealine sind Grossserie, allerdings mit hochwertigerem Möbelbau. Ob IPS oder Z oder gar Welle, jedes hat seine Vorteile. Welle ist günstig, Z dynamisch und IPS komfortabel. Such dir aus was du davon fahren möchtest, es geht mit allen drei Antriebsarten. Und teuer ist ein 12-14m Boot eh im Unterhalt, da kann der Antrieb nicht entscheidend sein. Beiden Booten ist zudem gemein, das sie langsam sind, d.h. Keine effizienten Rümpfe haben. Das mag für dich aber ok sein, wenn du eh keine großen Touren vorhast oder in einem Langsamfahrrevier unterwegs bist. Da musst du uns mal mehr erzählen was du vorhast. Grüße Don
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Verarbeitung von der NC Linie finde ich Durchschnitt, passend zum Preis. Ist ja auch keine Premium Marke. Die Raumaufteilung fanden wir sehr gelungen. Trotzdem haben wir uns dann vor 5 Jahren für was ganz anderes entschieden. Viele Grüße und viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Schiff Achim
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Don. In Allem stimme ich Dir zu bis auf den Möbelbau. Sealine ist leider nicht mehr besser. Die Furniere aus 2017 die ich hatte, waren nicht UV stabil und fingen an zu bröckeln. Jeanneau habe ich abgesagt-Sealine ist doch moderner und die Raumaufteilung gefällt mir deutlich besser.
Alle Antriebe haben vor und Nachteile, jedoch sind die Z-Antriebe die empfindlichsten und wartungsintensivsten. Mal sehen welches schiff es nun wird. Euch ganz herzlichen Dank. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 1446 | 19.05.2025 11:20 |
Jeanneau NC14: Umschaltung Wassertanks | pioberlin | Technik-Talk | 5 | 03.05.2021 20:26 |
Tourenvorschläge jeaneau nc14 hoehe circa 4.30 TG 1.15 | Bootsfrau40 | Deutschland | 3 | 02.05.2021 12:56 |
Erfahrungswerte für oder gegen Jeanneau/Sealine | Orca33 | Allgemeines zum Boot | 7 | 09.12.2020 18:44 |
Kaufberatung Sealine F33 oder Jeanneau Prestige 36 fly | smutje63 | Allgemeines zum Boot | 25 | 13.12.2016 06:08 |