boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.07.2025, 22:52
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.004 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

das ist die richtige Entscheidung. Damit sollte die Gleitfahrt besser erreicht und gehalten werden.
Das grundsätztlich hohe Gewicht kann man aber nicht wegzaubern.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.07.2025, 22:58
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Unsere Shetland 535 schafft mit 60PS unter guten Bedingungen 50km/h. Mit dem großen Propeller des Vorbesitzers, kam der Yamaha nur auf 3500U/min. und 25km/h. Kleinerer Propeller und sie flog übers Wasser. Boot, Motor und Ausrüstung wiegen 950kg
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.07.2025, 23:11
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.385
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.654 Danke in 1.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karsten-64319 Beitrag anzeigen
... Ob die Endgeschwindigkeit ein paar km/h höher ist mit 10 PS mehr, wäre für mich nicht relevant. Mir würden schon 35 km/h reichen....
Für mich lag der Vorteil der +10 PS vor allem in der Marschfahrt. Ich konnte mit dem 60er dann gut bei max 5000 U/Min flott fahren, während ich bei dem 50er meist bei 5750 U/Min unterwegs war. Das tat den Ohren und dem Spritverbrauch gut.
Allerdings war bei meinem 50er EFI aus dem Jahr 2015 das Entdrosseln auch einfach durch Ausbau des Luftmengenbegrenzers möglich. Eine teurer Umbau mittels Steuergerät wäre für mich auch nicht lohnenswert gewesen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.07.2025, 23:17
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.385
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.654 Danke in 1.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karsten-64319 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir Deinen Zettel anschaue würde gleich der 12x10,5 Sinn machen. Was soll ich da noch experimentieren. Das würde sich zwar mit Gordons Beitrag Nr. 11 mit 5 Steigungen niedriger nicht ganz, aber schon in diese Richtung decken...
Es passt rein zufällig ganz genau, von "meinen" 10,5 zu "deinen" 13 sind exakt 5 Schritte. (11 / 11,5 / 12 / 12,5 / 13).
Wobei es für die Welle aber nicht jedes Maß gibt.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.07.2025, 23:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.440
Boot: QS 470 50PS AB
6.095 Danke in 3.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karsten-64319 Beitrag anzeigen
Was ich an Ideen in dieser Reihenfolge vorhabe:
1. Propeller tauschen mit einem 10x5/8 x 12 (eine Nummer kleinere Steigung), damit ich auf etwas mehr Drehzahl und Drehmoment komme. Habe den Eindruck, das evtl. die jetzige Schraube zu groß sein könnte und darum die Übersetzung zu hoch ist.
Ich würde einer 10er oder max. 11er Steigung nehmen
Von 13 auf 12 runter wird nicht reichen.

2. Trimmklappen anbringen
Würde ich nicht, die Bremsen nur.

3. Hydrofoil an Außenborder anbringen
Kann eventuel was bringen

4. 4-Blatt-Propeller mit 10x5/8 x 12 oder andere Steigung. Steigung abhängig davon, wie die bisherigen Ergebnisse sind.
Nein kein 4 Blatt, er schaft ja schon kein 3 Blatt

Schon mal Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Karsten
Zitat:
Zitat von karsten-64319 Beitrag anzeigen
Sind die 50PS für so eine kleine Nusschale echt zu wenig? Das überrascht mich jetzt aber. Gemäß Faustformel hätte ich auf ausreichende Leitung getippt.
50 PS ist schon wenig.

Mein Kolege hat ein 115PS an seiner Quicksiler 555 ( ca. 1000Kg )


Mir würden schon 35 km/h reichen.
Die braucht du aber auch um eine richtige Gleitfahert zu haben.

Die Drossel entfernen bringt 10PS, die hast du auch beim beschleunigen und nicht nur in der Endgeschwindigkeit.
Die Drossel entfernen geht aber nicht bei allen Baujahren, bei einigen muss auch das Steuergerät getaucht werden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (11.07.2025 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.07.2025, 06:28
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,
wow, ich bin überwältigt von so viel Hilfen und Hinweisen. Danke! Möchte noch zu den Antworten kurz was sagen:

@Joachim
Woher das hohe Gewicht kommt ist mir auch rätselhaft. Das Boot hat nichts extravagantes eingebaut. Alle Staufächer sind leer und auch sonst sehe ich nichts gewichtig verbautes. Werde den aktuell leeren Trailer wiegen, vielleicht ist das Boot doch leichter als angenommen.

@ Heiko
Welcher große Propeller war bei Dir vorher drauf (Maße) und welcher kleine Propeller ist aktuell montiert? Würde mich nur mal so interessieren.

@Andreas
Ah, sind doch 5 Schritte, alles klar. Ich wusste nicht wie viele Abstufungen es bis x10,5 gibt. Jedenfalls eine weitere Bestätigung, das ein 12x10-1/2-Propeller der Kandidat ist.
Mein Mercury ist Bj 2004 (siehe Bild). Ob es da ein neues Steuergerät bräuchte?

@ Jogie:
Danke auch für Deine Hinweise. Habe wieder was dazugelernt.


Jetzt gibt es nur noch zu klären, ob ich für mein Mercury bei Entdrosselung ein neues Steuergerät brauche. Und wenn ja, ob jemand zufällig ein passendes irgendwo zum Verkauf hätte oder eine Quelle weiß, woher man die bezahlbar/gebraucht bekommt.
Ich bin heute den ganzen Tag unterwegs, schaue wieder zum Abend rein. Vielen vielen Dank für all die bisherigen Antworten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor1.jpg
Hits:	9
Größe:	86,4 KB
ID:	1044878  

Geändert von karsten-64319 (12.07.2025 um 06:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.07.2025, 06:39
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.019
Boot: Verschiedene
1.097 Danke in 582 Beiträgen
Standard

……guten Morgen,

Spar dir den Aufwand mit „Drossel“ entfernen. Das Ergebnis ist nur in der zweiten Stelle nach dem Komma messbar.

Wie schon empfohlen, Änderungen vornehmen, und wenn es dir möglich sein sollte, Wechsel zu einem größeren Motor, wenn du mit diesem Boot genau „Dein Boot“ hast, und du langfristig damit planst.

Ein größerer Motor hat noch mehr Vorteile, z.B. du musst damit nicht immer WOT/Volllast fahren. Das spart dein Geld. Mehr Ruhe etc…..

Für Deinen Motor bekommst du auch Geld zurück und es wird sich ergeben.

Viel Erfolg.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.07.2025, 08:39
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.201
8.591 Danke in 2.999 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

das hier ist ein Forum, das bedeutet, jeder der Dir hier antwortet inklusive mir, tut das nach seinem besten Wissen, was nicht zwingend richtig sein muss.

Fakt ist, der Motor ist eigentlich zu schwach und auch 60 Ps sind für dein Revier zu wenig.
Bei 50Ps/t muss alles stimmen um in Gleitfahrt zu kommen und dann braucht man fast die komplette Leistung um in Gleitfahrt zu bleiben.
Das ist dann laut, braucht viel Sprit und auf die Haltbarkeit geht es auch.
Zumal das Boot mit dem normalen Gerödel und 2 Personen auch locker 250Kg schwerer wird.

Ich denke man wird das irgendwie in Gleitfahrt bekommen, ein flacherer Prop ist der erste Schritt, vorher würde ich noch die Motorhöhe kontrollieren.

Wo liegst Du denn, ich komme aus der Nähe und werfe gerne mal einen Blick drauf wenn es sich ergibt.

Grüße von der anderen Rheinseite
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.07.2025, 09:02
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Drauf war 11 - 1/4 X 14 und wurde getauscht gegen 11 1/8 X 13
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.07.2025, 09:16
Quatschko Quatschko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 237
101 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Jedes herumdoktern an Prop oder Schaftlänge ist verschenkte Zeit, Geld, Nerven.

Da gehören 100PS dran, dann läuft das.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.07.2025, 09:49
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Jedes herumdoktern an Prop oder Schaftlänge ist verschenkte Zeit, Geld, Nerven.

Da gehören 100PS dran, dann läuft das.
Klar, aber sein Propeller ist auch schon zu groß.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.07.2025, 15:35
Quatschko Quatschko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 237
101 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Kann man ja so sehen. Dann tauscht man jetzt den Propeller und stellt fest: sein Motor hat trotzdem zu wenig Leistung.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.07.2025, 16:05
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Der Propeller löst dann das Problem beim alleine fahren. Sobald da 2-3 Personen zusätzlich drauf sind, sind wir wieder bei der Leistung.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.07.2025, 16:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.440
Boot: QS 470 50PS AB
6.095 Danke in 3.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Klar, aber sein Propeller ist auch schon zu groß.
Der Prop ist nicht zu groß.
Der 10 1/2 X 13 passt einwandfrei zu dem 50er EFI, an einem 4,8 meter Boot mit 750 Kg.

Sein Boot ist einfach zu schwer mit 1000 Kg für diesen Motor.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.07.2025, 16:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Man muss hier überlegen, was man erreichen will.
Zum Vergleich mal 3 Boote:
5m, 90 PS,kommt so bei 3500 U/Min ins Gleiten, mit mehr Gas entsprechend leichter.
5m, 60 PS gleitet auch mit 2 Personen (mehr hatten wir nicht), braucht in der Gleitfahrt aber 5000 U/min. Wäre mir zu laut.
5,8m, 100 PS, gleitet wunderbar. Braucht 4000 U/min in der Gleitfahrt.
Gewogen habe ich sie alle nicht.

Was ich damit sagen will: Wenn man das Boot zum Gleiten bringt und damit zufrieden ist, nachher mit Vollgas zu fahren, lohnt sich die Arbeit den Fehler zu suchen.
Will man das nicht, sollte man gleich über einen stärkeren Motor nachdenken.

Es bleibt noch das von den Kollegen monierte hohe Gewicht. Da lohnt es ich mal zu prüfen wo das herkommt. Wenn irgendwo ein Schaumstoff oder ähnliches Wasser gezogen hat, würde ich zunächst nicht in einen stärkeren Motor investieren.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.07.2025, 16:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.440
Boot: QS 470 50PS AB
6.095 Danke in 3.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Man muss hier überlegen, was man erreichen will.
Zum Vergleich mal 3 Boote:
5m, 90 PS,kommt so bei 3500 U/Min ins Gleiten, mit mehr Gas entsprechend leichter.
5m, 60 PS gleitet auch mit 2 Personen (mehr hatten wir nicht), braucht in der Gleitfahrt aber 5000 U/min. Wäre mir zu laut.
5,8m, 100 PS, gleitet wunderbar. Braucht 4000 U/min in der Gleitfahrt.
Gewogen habe ich sie alle nicht.

Was ich damit sagen will: Wenn man das Boot zum Gleiten bringt und damit zufrieden ist, nachher mit Vollgas zu fahren, lohnt sich die Arbeit den Fehler zu suchen.
Will man das nicht, sollte man gleich über einen stärkeren Motor nachdenken.

Es bleibt noch das von den Kollegen monierte hohe Gewicht. Da lohnt es ich mal zu prüfen wo das herkommt. Wenn irgendwo ein Schaumstoff oder ähnliches Wasser gezogen hat, würde ich zunächst nicht in einen stärkeren Motor investieren.
Für ein 5,4m-Kajütboot ist das normal.
Die QS 555 Cabin von meinem Kolegen hat auch 1000Kg.
Aber 115 PS.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.07.2025, 16:43
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.201
8.591 Danke in 2.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Der Prop ist nicht zu groß.
Der 10 1/2 X 13 passt einwandfrei zu dem 50er EFI, an einem 4,8 meter Boot mit 750 Kg.

Sein Boot ist einfach zu schwer mit 1000 Kg für diesen Motor.

Doch, für ein 1000+Kg Boot ist er zu groß

Wenn der TE seinen Sommer auf dem Rhein verbringen möchte ist ein neuer Prop für ein paar Kröten doch eine guter Kompromiss um wenigstens halbwegs vorwärts zu kommen.

So hat er Zeit nach einem größeren Motor zu suchen und kann im Winter wechseln.

Erstmal muss er sich äußern was er möchte.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.07.2025, 09:02
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 977
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
520 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Meine QS540 CC hat 100PS und kommt annehmbar, mit zwei Personen ins Gleiten. Mit mehr als zwei Personen wird es aber auch zäh.
Diese war damals mit 80PS erhältlich, was aber deutlich untermotorisiert war. Mit 50PS - keine Chance zu gleiten.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.07.2025, 13:52
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.511
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.088 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Bei dem Gewicht wird das nichts mit 50PS - da müssen wenigstens 80PS installiert werden. Das halbseidene Gebastel mit Propellern und Steuergeräten verbrennt nur ergebnislos Lebenszeit. Vielleicht kommt das Boot mit 60PS zum Gleiten, schreit dann in Dauerbeschallung mit 5000 U/min um Gleitfahrt zu halten. Fahrgebiet Rhein soll es auch noch sein - das wird mit dem Motörchen gar nichts.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.07.2025, 13:59
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Vielleicht kommt das Boot mit 60PS zum Gleiten, schreit dann in Dauerbeschallung mit 5000 U/min um Gleitfahrt zu halten.
Und wenn das für seine Zwecke genügt, z.B. weil er nur wenige km von einem Ankerplatz zum Hafen fährt?

Auf dem Rhein zu Berg wird halt zäh, wenn man einen 5,4m Verdränger hat. Selbst 12m wäre mir da zu wenig.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.07.2025, 14:04
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.046
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.782 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Für ein 5,4m-Kajütboot ist das normal.
Die QS 555 Cabin von meinem Kolegen hat auch 1000Kg.
Aber 115 PS.
Meine Aquamar 20 ist auch mit 115PS motorisiert und braucht das eigentlich auch von der Grössenordnung her.

Wir sind 4Personen, das Boot ausgerüstet wohl 1000kg schwer und es ginge wohl auch noch mit 100PS, aber die 115 sind nicht übertrieben wenn man nicht dauernd mit ohrenbetäubenden Geheul unterwegs sein will.
Damit geht sich. ein D13,75xX19 Propeller aus und relativ niedrige Drehzahlen.

Ich hätte einen funktionierenden 115PS Optimax günstig abzugeben, steht noch vom Umbau auf 4Takt herum.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.07.2025, 14:45
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.933
1.428 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Ich fahre eine halbkajüte mit über 1000 kg gewicht. Motor ist ein 50 PS Honda. Propp 11 1/4 X 13 Komme auf knappe 50 km/h . Du solltest mit dem Motor zwischen 5600 un 6000 U/min kommen dann klappt das auch. Alles unter der drehzahl wäre eine zu große schraube für den Motor.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 13.07.2025, 17:26
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
wude gestern später als gedacht, darum melde ich mich jetzt erst wieder. Gehe ab Beitrag 32 auf das geschriebene ein:

@ Evin Rude:
Zum Thema neuen/stärkeren Motor komme ich noch, da nach Dir noch andere diese Richtung vorgeschlagen haben.

@ Thomas:
Ja, der flachere Prop ist der erste Schritt. Kostet wenig, ist schnell getauscht. Danach mal sehen was der Unterschied ist. Schätze, das der bestellte neue Propeller erst in der 2. Wochenhälfte kommt. Sobald Probefahrt gemacht werde ich hier berichten.

@ Heiko:
So hast Du nun auch einen Prop mit 13er Steigung, wie ich im Moment, dran. Du hast 60PS bei 950Kg. Ich habe 50PS bei 900Kg. Du kommst auf ca. 50 km/h, ich nicht mal ins Gleiten bzw. merklich über 20 km/h. Ich vermute, das meine Bootsform da auch noch eine Rolle spielt, sonst wären wir vermutlich nicht so weit mit den Fahrwerten auseinander. Und ggf. auch die Einbauhöhe Motor. Und Martin hat im Beitrag 47 ebenso geschrieben, das er mit 50PS und gleichem Gewicht wie bei Dir und mir flott unterwegs ist. Ich schreibe am Ende dieses Beitrags kurz noch was dazu.

Ich taste mich, mit Eurer Hilfe hier im Forum, Schritt für Schritt ran. Mit dem Propeller fange ich an, da dieser in meinen Augen das offensichtlichste Bauteil in der gesamten Kette an Gründen ist, was mein Boot ausbremst. Und Propeller tauschen ist erst mal die schnelleste, billigste und einfachste Möglichkeit für Unterschiedsmessungen.

@ Quatschko:
Bei so einer Motorstärke muss ich den Spiegel mit im Auge behalten. Das wurde in Beitrag 17+18 auf Seite 1 bereits angeschnitten. Ich werde mir so einen großen Motor aus Kostengründen und aus Spiegelgründen mir definitiv nicht dranhängen. Dazu kommt, das ich max 1.200Kg ziehen darf. Da muss ich beim Motorgewicht auch darauf achten, da ich bereits bei knapp 1.200kg aktuell liege.

@ Richard:
Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen will: Wenn man das Boot zum Gleiten bringt und damit zufrieden ist, nachher mit Vollgas zu fahren, lohnt sich die Arbeit den Fehler zu suchen. Will man das nicht, sollte man gleich über einen stärkeren Motor nachdenken.
nochmal Thomas:
Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Wenn der TE seinen Sommer auf dem Rhein verbringen möchte ist ein neuer Prop für ein paar Kröten doch eine guter Kompromiss um wenigstens halbwegs vorwärts zu kommen.
So hat er Zeit nach einem größeren Motor zu suchen und kann im Winter wechseln.
Erstmal muss er sich äußern was er möchte.
und Richard:
Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und wenn das für seine Zwecke genügt, z.B. weil er nur wenige km von einem Ankerplatz zum Hafen fährt?
Um darüber konkreter zu werden:
Ich benutze dieses Boot als Übergang bis etwa Mai/Juni 2027, danach verkaufe ich es wieder incl. Trailer, um danach mit einem anderen Boot zu fahren, was ich ab kommenden Frühling beginne zu restaurieren. Darum möchte ich nicht zu viel investieren, um es schneller zu bekommen, da ich das später beim Verkauf nicht hornoriert bekomme, insbesonders, wenn Käufer aus Ecken Deutschlands kommen, die nie dort Gleiten dürfen. Es reicht mir darum völlig aus, wenn das Boot am Rhein mit etwa 35 km/h gleitet, wegen mir auch etwas schneller, um von A nach B zu kommen, Strecke zu machen. Spritverbrauch und Lautstärke sind darum für mich zweitrangig.
Der Rhein soll nicht der einzige oder der Hauptfluss sein oder bleiben. Wir möchten Bootsurlaube machen an anderen Flüssen, die bekanntermaßen alle Geschwindigkeitsbeschränkungen haben. Da bräuchte ich jetzt garnichts ändern. Aber es ist eine elend lange Zeit zB mal einen Ausflug von Gernsheim zur Mainmündung ohne Gleiten zu machen, vor allem zurück Flussaufwärts. Aus all den Gründen (Gewicht, Spiegelgründe, Investitionshöhen, wie häufig am Rhein unterwegs etc) kommt ein Motortausch nicht in Frage, nur eine Modifizierung/Verbesserung der vorhandenen Gegebenheiten.

@ Ingo:
Ich möchte das dennoch erst mal aus den bereits genannten Gründen mit dem Propeller probieren. Habe dabei nicht viel zu verlieren. Und Bastelergebnisse erweitern den Horizont. Habe als Techniker manchmal gestaunt, das etwas am Ende besser wurde, obwohl das vorab in der Theorie verschwendete Zeit wäre und nichts bringen würde. Daher muss die Theorie nicht immer mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

@ Martin:
Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ich fahre eine halbkajüte mit über 1000 kg gewicht. Motor ist ein 50 PS Honda. Propp 11 1/4 X 13 Komme auf knappe 50 km/h.
Ach, sie an, geht doch!, sogar bei (etwas) höherem Gewicht. Das macht mir, wie bei Heikos Angaben, Mut und gibt mir Hoffnung ohne Motortausch doch noch zum Gleiten zu kommen.

So, ich denke, ich habe soweit allles durch und melde mich wieder mit den Ergebnissen, sobald ich mit dem neuen Propeller gefahren bin.

Bis dahin und Ahoi.

Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.07.2025, 17:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.440
Boot: QS 470 50PS AB
6.095 Danke in 3.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
So hast Du nun auch einen Prop mit 13er Steigung, wie ich im Moment, dran. Du hast 60PS bei 950Kg. Ich habe 50PS bei 900Kg. Du kommst auf ca. 50 km/h, ich nicht mal ins Gleiten bzw. merklich über 20 km/h. Ich vermute, das meine Bootsform da auch noch eine Rolle spielt, sonst wären wir vermutlich nicht so weit mit den Fahrwerten auseinander. Und ggf. auch die Einbauhöhe Motor. Und Martin hat im Beitrag 47 ebenso geschrieben, das er mit 50PS und gleichem Gewicht wie bei Dir und mir flott unterwegs ist. Ich schreibe am Ende dieses Beitrags kurz noch was dazu.
Das kann man so nicht vergleichen.
Er hat ein Honda, der hat eine andere Getriebeübersetung als der Mercury.
Ja, die Bootform spielt auch eine Rolle.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.07.2025, 07:45
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Wenn der nicht mit dem Arsch rauskommt ist bei 25 Schluss. Wir haben auch Hydrofoil am Yamaha, noch vom Vorbesitzer und die 50km/h bringt der wirklich nur unter optimalen Bedingungen. Seine Höchstdrehzahl erreicht er aber immer noch nicht.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weniger Leistung, Boot kommt nicht ins gleiten-OMC Cheerstoni Motoren und Antriebstechnik 64 09.08.2024 09:59
Boot kommt nicht ins gleiten sendmanh Allgemeines zum Boot 86 12.08.2019 09:09
Mein Boot kommt nicht ins gleiten, warum ? Dminic Kleinkreuzer und Trailerboote 50 08.08.2017 10:59
Boot kommt nicht ins Gleiten Hägar der Schreckliche Allgemeines zum Boot 68 06.06.2017 13:52
4,95m Boot mit 70PS kommt nicht ins gleiten blackwolf76 Allgemeines zum Boot 57 31.05.2016 16:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.