boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2025, 10:33
Steinwerfer Steinwerfer ist offline
 
Registriert seit: 11.07.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welche Lizenz brauche ich? Kein Scheininhaber bislang.

Hallo Zusammen

Zwei Meiner Freunde und ich wollen einen Boots-Führerschein machen. Ziel wäre es in Küstengewässern, überwiegend in Kroatien bzw. Mittelmeer ein Katamaran oder ein Motorboot selber zu fahren (12 Meter?) Für uns wäre es auch kein Problem nach Kroatien zu fahren und dort den Schein zu machen. Jedoch hab ich gelesen dass der Boat Skipper B als Deutscher nur in Kroatien gültig ist. Gibt es aber dann von dem Boat Skipper B eine Erweiterung, sodass ich zb auch in Italien fahren kann?

Der SBF Binnen und Küste (in Deutschland) hab ich gelesen, dass dieser oftmals in Kroatien nicht ausreicht und die charter das Boot nicht so gern rausgeben. Ein SKS wäre dort erforderlich. Problematisch ist nur, dass wir im Süden Deutschlands wohnen und somit weit von der Nordsee entfernt sind. Somit ist der SKS eher uninteressant.

Problem ist, es gibt scheinbar so viele Wege den Schein zu erhalten aber so richtig verstehen wir das nicht welcher Weg der beste ist. Binnengewässer sind eher uninteressant und nice to have.

Was würdet ihr empfehlen? Wie gesagt ein Trip nach Kroatien wäre kein Problem. Hab gehört, dass es in Kroatien besonders schnell und günstig funktioniert.

Mir ist als Beispiel von Laguna Nautica das All in One Paket ins Auge gestochen. Jedoch keine Ahnung ob wir damit langfristig glücklich werden und ob wir damit ausreichend Übung bekommen.

https://laguna-nautika.com/bootsfahr...-in-one-paket/

Was sagt ihr? Welcher Weg ist der Beste um in Küstengewässern Europaweit fahren zu dürfen?

Vielen Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2025, 11:22
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.253 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Moin und willkommen im BF,

mach den SBF-See und du hast keine Sorgen mehr, er wird ohne Probleme für dein Vorhaben anerkannt.

Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.07.2025, 11:27
Steinwerfer Steinwerfer ist offline
 
Registriert seit: 11.07.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Servus Frank,

Danke für deine fixe Antwort. Ich meine aber gehört zu haben, dass in Kroatien der SBF See oftmals nicht ausreicht und ein SKS gefordert wird. Zumindest meinte ein Kroate dieses Jahr im letzten Urlaub zu mir der „Grüne Schein“ reicht nicht. Zudem ist ja kein Funkzeugnis enthalten was ja benötigt wird sobald ein Funkgerät an Board ist, oder wird das nicht so eng in Kroatien gesehen?

Ist ein SBF See auch in Griechenland oder Italien ausreichend?

Mit dem SBF See hab ich kaum Segelerfahrung, kann ich trotzdem ein Katameran fahren? Dürfen wohl ja, können ist eine andere Sache.. oder?

Garnicht so einfach bei diesen Lizenzen Dschungel ��

Danke vielmals.

Geändert von Steinwerfer (11.07.2025 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2025, 12:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Dein Ansatz ist schon nicht richtig...

Wie Lachsi schrieb, bist du mit dem SBF-See schon sehr gut unterwegs.
Natürlich gibt es Vercharterer in HR oder GR, die einen SKS sehen möchten. Wie es auch in NL Vercharterer gibt, die für eine 36er Bavaria gar keinen Schein sehen möchten.

Daher gibt es keine allgmein gültige Aussage. Funkschein wird aber meist benötigt.

Es steht folglich die Frage im Raum, ob du dem See noch den SKS machst. Falls nicht, kannst du eben bei einem Vercharterer, der den Schein sehen will, nicht chartern.

Keine Arme. Keine Kekse.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.07.2025, 12:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steinwerfer Beitrag anzeigen
Servus Frank,

Danke für deine fixe Antwort. Ich meine aber gehört zu haben, dass in Kroatien der SBF See oftmals nicht ausreicht und ein SKS gefordert wird. Zumindest meinte ein Kroate dieses Jahr im letzten Urlaub zu mir der „Grüne Schein“ reicht nicht. Zudem ist ja kein Funkzeugnis enthalten was ja benötigt wird sobald ein Funkgerät an Board ist, oder wird das nicht so eng in Kroatien gesehen?

Ist ein SBF See auch in Griechenland oder Italien ausreichend?

Mit dem SBF See hab ich kaum Segelerfahrung, kann ich trotzdem ein Katameran fahren? Dürfen wohl ja, können ist eine andere Sache.. oder?

Garnicht so einfach bei diesen Lizenzen Dschungel ��

Danke vielmals.
SBF See und den SRC als Funkschein reicht Weltweit aus um ein Boot auf See Mit Funkgerät zu fahren...
Binnen Entsprechend den SBF Binnen und den UBI
wenn der Vercharterer den SKS will würde ich zu einem anderen Vercharterer gehen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2025, 12:22
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Moin und willkommen im BF,

mach den SBF-See und du hast keine Sorgen mehr, er wird ohne Probleme für dein Vorhaben anerkannt.

Gruß, Frank .
Moin Frank,
Das stimmt so nicht. Wenn Du einen Segler chartern willst, muss mind. einer einen passenden Segelschein haben (SKS für Küste, früherer A-Schein, jetzt SFB Binnen Segel für binnen). Das verlangen die Vercharterer üblicherweise.
Wenn man nur Motorboot fahren will, hast Du vollkommen Recht. Und der Vollständigkeit halber: amtlich werden die SFB binnen und See natüürlich auch benötigt, wenn man Segler mit Motor über 15 PS fährt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2025, 12:22
Steinwerfer Steinwerfer ist offline
 
Registriert seit: 11.07.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

Wie sieht es bzgl eines Katamarans mit einem SBF See aus? Können tut man es ja nach dem SBF See nicht unbedingt oder?

Frägt man den vercharterer vor Buchung einfach ob ein SBF See ausreicht oder wie ist die Handhabe?

Kann ich den SRC auch in Kroatien machen?
Bzw macht das überhaupt Sinn?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2025, 12:29
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn der Vercharterer den SKS will würde ich zu einem anderen Vercharterer gehen..
Wenn der dann das gewünschte Schiff zum sinnvollen Preis in der benötigten Zeit hat ...
Abgesehen davon, lernt man bei Theorie und Praxis für den SKS auch viel übers Segeln.

@Steinwerfer: dass Du aus Süddeutschland kommst, muss ja kein Problem für den SKS sein. Suche Dir nen Verein oder ne Segel- oder Fahrschule, die den Theoriekurs anbietet, und dann machst Du z.B. auf der Ostsee einen einwöchigen Schulungstörn mit anschließender praktischer Prüfung. Eine Woche Urlaub sozusagen.
Ich habe damals die Theorie sowei die Prüfung SBF-binnen und -See in Müster gemacht, und dann einen einwöchigen Schulungstörn ab Fehmarn mit anschließender Prüfung für den BR-Schein (jetzt auf SKS umgeschrieben).
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2025, 12:29
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 44
Boot: Valkkruiser Content
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Die Vercharterer können für Ihre Charterflotte verlangen was sie für richtig halten. Der SBF See wird im kompletten Mittelmeerraum anerkannt und ist ausreichend und sobald ein Funkgerät an Bord ist, benötigst du noch den SRC. Wobei einige Marinas in Kroatien und Italien auf eine Funkanmeldung zum befahren des Hafens bestehen und dann ist der SRC und ein Funkgerät nun einmal erforderlich.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.07.2025, 12:31
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.339 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

In Griechenland haben wir mit SBF See ohne Funkzeugniss jahrelang Kats gechattet ohne Probleme.
Ob es in Kroatien ähnlich ist kann ich nicht sagen ist nicht so mein Revier.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2025, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Moin Frank,
Das stimmt so nicht. Wenn Du einen Segler chartern willst, muss mind. einer einen passenden Segelschein haben (SKS für Küste, früherer A-Schein, jetzt SFB Binnen Segel für binnen). Das verlangen die Vercharterer üblicherweise.
Wenn man nur Motorboot fahren will, hast Du vollkommen Recht. Und der Vollständigkeit halber: amtlich werden die SFB binnen und See natüürlich auch benötigt, wenn man Segler mit Motor über 15 PS fährt.
https://bootsschule1.de/blog/yachtch...%20f%C3%BChren.

zitat:
Um bei einem Yachtcharter in Kroatien Segel- und Motoryachten zu mieten, musst Du deshalb mindestens einen Sportbootführerschein See besitzen. Dieser wird in Kroatien sowie in den meisten Ländern der Welt anerkannt. Alternativ kannst Du vor Ort das kroatische Küstenpatent machen, das allerdings ausschließlich in Kroatien gilt.

Achtung: In Deutschland darfst Du mit dem Sportbootführerschein See Yachten mit unbegrenzter Leistung und unbegrenzter Länge fahren. In Kroatien darfst Du mit dem SBF See dagegen nur Yachten bis maximal 18 Meter Länge führen.

Für eine Yacht mit mehr als 18 Meter Länge reicht der SBF See in Kroatien nicht aus. Um größere Schiffe zu führen und zu chartern, benötigst Du einen Sportküstenschifferschein (SKS). Tatsächlich setzen viele Yachtcharter in Kroatien den SKS sogar auch für kleinere Segelyachten und Motorboote voraus.

diese einfach meiden und 18m ist schon ein großes Schiff...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2025, 12:48
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
998 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Moin Frank,
Das stimmt so nicht. Wenn Du einen Segler chartern willst, muss mind. einer einen passenden Segelschein haben (SKS für Küste, früherer A-Schein, jetzt SFB Binnen Segel für binnen). Das verlangen die Vercharterer üblicherweise.
Blödsinn, habe 12 Jahre im Mittelmerraum Boote bis 54 ft gechartert, SBF See reichte immer aus.
Alle Charteryachten hatten Funk an Bord, also ist SRC Pflicht..

Zum Thema Segel lernen oder Erfahrung sammeln: mach ein 1 wöchiges Skippertraining im Oktober und wenn Du drauf stehst mach noch SKS,SHS SSS....
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2025, 13:03
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 483
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
532 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Moin,

der SBF See ist allgemein international anerkannt.
Er entspricht dem International Certificate for Operators of Pleasure Craft (ICC)

Bei einer Segelyacht würde ich es verstehen, wenn der Vercharterer einen SKS sehen möchte, da der SBF See keinerlei Wissen über Segelboote beinhaltet.
Bei einem 12m Motorboot sollte der SBF See ausreichen.

Es gibt aber auch Sportbootschulen an der Adria, die nach deutschen Maßstäben ausbilden und es dann von einem DSV-Prüfer abnehmen lassen.
Man erhält also den amtlichen, deutschen SBF bzw. SKS
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.07.2025, 13:05
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 856
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zu den Vorschriften und Gepflogenheiten rund um das Ausleihen verschiedener Boote in Kroatien haben meine Vorredner schon erschöpfend Auskunft gegeben.
Da ich nur mit dem eigenen MoBoot in Kroatien fahre, kann ich da ohnehin nicht viel Belastbares sagen.

Zu Deinem Link folgende Meinung:
Ohne jegliche Segelerfahrung halte ich die dort beschriebene „Ausbildung“ für völlig unzureichend.
So gut wie keine praktische Ausbildung, nur ein kurzes Skippertaining berechtigen Dich vielleicht zum Fahren. Befähigt bist Du aber lange noch nicht.
Ob die Vercharterer Dir dann ein Segelboot, gar einen Kat verleihen, möchte ich auch bezweifeln.
Abgesehen von der Herausforderung bei Fahrmanövern in Häfen ist die notwendige Wetterkunde, besonders beim Segeln, nicht zu unterschätzen.
Materielle Schäden und besonders die Gefahr von Leib und Leben sind so ohne entsprechende Ausbildung auf dem Meer vorprogrammiert.
Nicht vergessen die Verantwortung, die Du als Skipper Deiner Mannschaft und Gäste gegenüber hast.

Mach also den SFB See für Segel und Motor, den SRC und optional auch noch den SKS.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.07.2025, 13:14
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 483
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
532 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen

Mach also den SFB See für Segel und Motor, den SRC und optional auch noch den SKS.

Es gibt keinen SBF See für Segel und Motor.
Man kann den SBF See machen, sowie gleichzeitig den SBF Binnen unter Motor und Segel.

Macht aber keinen Sinn.
Also: SBF See und Binnen unter Motor machen, dann SKS.
Damit kann man sich den Binnen-Segel eintragen lassen.

Da zu den Ausrüstungsvorschriften für Charteryachten ein Funkgerät gehört, ist der SRC für den verantwortlichen Schiffsführer vorgeschrieben.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2025, 13:19
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 488
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
341 Danke in 217 Beiträgen
Standard

@ Hatti: Befähigt ist man wohl, aber nicht fähig Du hast vollkommen recht!

Noch was zu den Scheinen: Skipper B in Kroatien gemacht, wird sehr wohl auch in anderen Ländern anerkannt! Was würden Kroaten sonst machen, die mal z. B. in Spanien fahren wollen???
Von Griechenland weiß ich, dass es sein kann, dass die eine beglaubigte Übersetzung brauchen (Bürokratos lässt grüßen)
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2025, 13:23
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 483
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
532 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Als deutscher mit deutschem Wohnsitz darf man mit einem kroatischen Schein leider nicht in Deutschland fahren.

Für Kroatien würde er natürlich reichen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.07.2025, 13:24
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.746
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.098 Danke in 6.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen

Noch was zu den Scheinen: Skipper B in Kroatien gemacht, wird sehr wohl auch in anderen Ländern anerkannt! Was würden Kroaten sonst machen, die mal z. B. in Spanien fahren wollen???
Von Griechenland weiß ich, dass es sein kann, dass die eine beglaubigte Übersetzung brauchen (Bürokratos lässt grüßen)
Aber nicht von Deutschen Skippern in Deutschland!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.07.2025, 13:46
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Blödsinn, habe 12 Jahre im Mittelmerraum Boote bis 54 ft gechartert, SBF See reichte immer aus.
Alle Charteryachten hatten Funk an Bord, also ist SRC Pflicht..

Zum Thema Segel lernen oder Erfahrung sammeln: mach ein 1 wöchiges Skippertraining im Oktober und wenn Du drauf stehst mach noch SKS,SHS SSS....
Kein Blödsinn. Hängt vom Vercharterer ab. Ich kenne genügend Vercharterer, die den Segelbefähigungsnachweis (alter BR-Schein oder jetzt SKS) verlangen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.07.2025, 13:59
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
998 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Kein Blödsinn. Hängt vom Vercharterer ab. Ich kenne genügend Vercharterer, die den Segelbefähigungsnachweis (alter BR-Schein oder jetzt SKS) verlangen.
z.B. ????
Pitter, Astarea, Croatia Yacht Charter, Bantours, Ploce Sailing, Navigare, Dream Yacht haben den SKS nie verlangt.
Allerdings hat mein SBF noch Papierformat von 1991, und das letze Mal habe ich 2021 gechartert.
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.07.2025, 15:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Kein Blödsinn. Hängt vom Vercharterer ab. Ich kenne genügend Vercharterer, die den Segelbefähigungsnachweis (alter BR-Schein oder jetzt SKS) verlangen.
Ist ja auch verständlich. Mit dem bestandenen SBF See wird man nicht mal in der Lage sein, auf Anhieb ein 12m Motorboot gescheit einzuparken.
Wie soll das dann mit einem Segel-Kat erst werden, dazu in einem anspruchsvollen See-Revier mit vielen Tücken?
Ich würde als Vercharterer auch auf einen SKS bestehen.
Der TE ist sehr gut beraten, sich erstmal Kenntnisse anzueignen. Das Erlangen eines SBF See und Binnen ist eine Legitimation, das Können ist ein jahrelanger Prozess.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.07.2025, 15:32
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 856
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Es gibt keinen SBF See für Segel und Motor.
Stimmt, hab es mit Binnen verwechselt.

Ändert aber nichts an der Empfehlung, erst eine gescheite Ausbildung zu machen, bevor man mit unbekanntem 10+ m Boot in unbekanntem Terrain bei unbekannten Wetterereignissen auf dem Mehr rumschippert.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2025, 15:53
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.792
2.525 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mhv Beitrag anzeigen
Die Vercharterer können für Ihre Charterflotte verlangen was sie für richtig halten. ...
Das ist richtig, und ist unabhaengig von den gesetzlichen Regeln.

Zitat:
Zitat von mhv Beitrag anzeigen
… Der SBF See wird im kompletten Mittelmeerraum anerkannt und ist ausreichend ...
Kroatien ist zwar EU-Mitglied, aber für Bootsführerscheine gibt es keine EU-weite Harmonisierung oder automatische Anerkennung.

Zwischen Deutschland und Kroatien gibt es auch kein bilaterales Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Bootsführerscheinen.

Kroatische Behörden und Charterfirmen akzeptieren den deutschen SBF See in der Praxis aber als Nachweis der Befähigung, aber das ist keine gesetzlich garantierte Anerkennung.

Weltweit spielt der Wohnort auch eine Rolle bei der Anerkennung von Sporttbootfuehrerscheinen. Die Rolle, die die Nationalitaet spielt, ist aber doch wohl eher theoretischer Natur ….

Zusatz: Die Anerkennung des ICC kann eine Rolle spielen, es ist allerding ein Solches Zeugnis vorhanden sein, oder z.B. auf der Rueckseite des SBF genannt sein.

Praxisrelevanz???

Geändert von Sayang (11.07.2025 um 16:17 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.07.2025, 16:11
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
998 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Kein Blödsinn. Hängt vom Vercharterer ab. Ich kenne genügend Vercharterer, die den Segelbefähigungsnachweis (alter BR-Schein oder jetzt SKS) verlangen.
z.B. ????
Namen ????
...oder doch Blödsinn ???
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.07.2025, 13:23
Benutzerbild von Joe(rg)
Joe(rg) Joe(rg) ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2022
Ort: Erftstadt
Beiträge: 108
Boot: Drago 665 - MiDaS
Rufzeichen oder MMSI: DJ5408 - MMSI 211849400
239 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Mal die Frage an Steinwerfer:

Hast Du schon Erfahrung auf Yachten gesammelt ?

Wenn nicht, würde ich Dir so etwas wie den SKS empfehlen, dann weißt Du zumindest, warum der Umgang mit einer Segelyacht geübt sein will - speziell in Häfen. Danach kannst Du voraussichtlich mit einem erfahrenen Skipper oder einer 2. Person, die mit Dir zusammen die Ausbildung gemacht hat, die Yacht halbwegs heil durch die Segelwoche bringen

Noch besser und weltweit anerkannt, aber auch aufwändiger ist das englische RYC, da sammelt man wertvolle Erfahrungen - braucht aber auch mehr Zeit.

Rein rechtlich DARFST Du mit dem SBF See weltweit fahren, bei einer Yacht wird eine UKW Anlage an Bord sein, also MUSST Du als Schiffsführer ein SRC haben. Beides ist keine Raketenwissenschaft. Lokale Scheine für Ausländer gelten eigentlich immer nur in dem Land, in dem man es gemacht hat. Umschreiben einer ausländischen Lizenz in eine deutsche Lizenz ist i.d.R. nicht oder nur in Teilen möglich.

Rein seemännisch stellt sich die Frage, ob ich einem Anfänger, der fahren darf, aber es nicht kann, auf dem Wasser oder erst recht in einem Hafen mit einer Segelyacht begegnen möchte

Auch die berühmten Praxis-Ausbildungen SKS in einer Woche ohne Meilen vorher sind Augenwischerei. Rechnen wir mal nach: Man braucht 300 sm in Seegewässern nachgewiesen, dazu kommt noch das Manövertraining (MOB, An-/Ablegen, Wende, Halse, ...).
Tag 1 Anreise
Tag 6 Prüfung
Tag 7 Abreise
Ein Tag als Reservertag für schlechtes Wetter, ...
Bleiben 3 Tage, also 100 sm / Tag
Rechnen wir mal mit 6 kn (also die ganze Zeit guter Wind), dann sind das rund 17 Stunden Fahrt pro Tag + Manövertraining.

Viel Erfolg

Joe(rg)
__________________
--------------
Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UKW-See/Binnenfunk an Bord - Welches Gerät wenn mal kein UKW-Scheininhaber dabei ist? Allau Technik-Talk 58 23.11.2020 14:44
Und wieder mal Porsche Design - Fearless kannte ich bislang nicht. dieguzzidieputzi Allgemeines zum Boot 21 18.01.2009 14:21
Griechenland - zweiter Scheininhaber? saxinavi Mittelmeer und seine Reviere 4 19.12.2006 08:53
Welche Lizenz... Miky Allgemeines zum Boot 7 25.08.2004 14:44
Amerikanische AFU Lizenz gerrit Langzeitfahrten 3 30.06.2004 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.