boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.06.2025, 11:46
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Man muss da kein Löschpapier extra nehmen. Es reicht wenn man gutes Küchenpapier nimmt und vorher mit einem feinen(!) Edding (nicht Schwarz) ein paar Linien darauf zieht. Dort wo der Eddingstrich verlaufen ist, ist es vorher nass geworden. Meisst sieht man es am Küchenpapier auch so, weil es schrumplig durch das Wasser geworden ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 27.06.2025, 15:32
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das Transom ist ja neu im Rumpf und stellt ja die Verbindung da … daher schließe ich das aus ….

Bälge oder noch eher Wasserschläuche schätze ich …

Mit der Actioncam erhoffe ich mir mehr
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.06.2025, 15:36
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.569
1.374 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Mit Talkum `einpudern `; da siehst Du jede Undichtigkeit- genau die Stelle wo die Flüssigkeit austritt. Mit ner Kamera siehst Du ggf. nur die tiefste Stelle wo das Wasser abtropft.

Talkumdose mit 1-2 Öffnungen- eine für die Druckluftpistole.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.06.2025, 19:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.434 Danke in 12.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du Löschpapier um den Transom kleben bzw. auch in der Nähe von den Blowerschläuchen, Bilgenstopfen etc. .
Mit Glück wird es dadurch sichtbar.

Bei mir war es damals der Lenkbolzen (ist ja bei dir eher neu) aber man konnte schön mit dem Finger ertasten, dass es von da kommt.

Er kann sich auch die Fussnägel grün anmalen
Wie erklärst Du denn die verrosteten Riemenscheiben
Wenn der Motor nicht verkehrt rum eingebaut wurde, sind die weit weg vom Transom
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.06.2025, 20:44
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wir nehmen mal zewa und legen es mal zu der Riemenscheibe ….
Ich bin gespannt

Geändert von Seadoo123 (27.06.2025 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.07.2025, 14:38
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.608
Boot: Bavaria 27 Sport
1.077 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Eigentlich soll da gar kein Wasser stehen.

Aber bedenken: Wasser kann nicht nur von unten kommen.

Wenns regnet oder viel Tau fällt, kann je nach Boot durchaus was davon im Motorraum landen.

Und undichte Kühlwasser-Schäuche oder lockere Schellen lassen auch gern mal ein paar Tropfen rein.

bis denn,

Uwe
Neben dem genannten (Motor, Antrieb) sind undichte Stellen bei z.B. verlängerten Badeplattformen auch sehr beliebt. Oder defekte Boilerventile (hab ich grade)....die dann halt richtig rausfeuern, speziell wenn die Motorwärme für den Boiler genutzt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.07.2025, 21:32
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Gibt es eine Art wie Schaltplan nur halt für alle Wasserschläuche etc ?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 21.07.2025, 08:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Gibt es eine Art wie Schaltplan nur halt für alle Wasserschläuche etc ?
in der Bedienungsanleitung meiner Bayliner 2855 ist ein Verlegeplan der Wasserleitungen, Benzinleitungen und Abwasserleitungen drinnen .. genau wie ein Stromlaufplan.

gebraucht hab ich den noch nie... man sieht ja in der Regel wo die Wasserleitungen verlaufen und ein Abzweig ist in der Regel dort angebracht wo man gut hinkommt..

so ein Wasserleitung ist auch keine Raketentechik...
Tank, Pumpe, Abzweig zu den einzelnen Kaltwasserabahmestellen, Abzweig zum Boiler.. von dort raus und wieder zu den einzelnen Abnahmestellen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.07.2025, 11:03
scippy scippy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2017
Ort: Harz
Beiträge: 28
Boot: Beneteau 650 WA
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Gibt es eine Art wie Schaltplan nur halt für alle Wasserschläuche etc ?
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Bayliner. Wasser in der Bilge - aber nur nach dem Fahren. War jedes mal nicht viel - vlt. ein Schnapsglas voll- aber trotzdem nervig. schon fast aus Verzweiflung habe ich im Heckbereich die vorhandene Abdichtung zwischen Ober- und Unterschale mit Sikaflex "überzogen", obwohl rein gar nichts erkennbar war, wo Wasser hätte eindringen können. Und siehe - danach blieb es trocken.
__________________
Beste Grüsse Scippy

"Gut gemeint" ist das Gegenteil von "Gut gemacht"
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.07.2025, 11:48
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Was ich noch nicht getestet habe aber nächste Woche geht es wieder in den Urlaub .

Fahren , aber ohne Gleitfahrt so dass Ggf spritzendes Wasser was durch die Scheuerleiste kommen könnte ausgeschlossen werden kann …

Weil der Motor war draußen und bis zum Block zerlegt …

Das man vergisst Schläuche an zu ziehen ?
Könnte aber glaube ich nicht
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt Gestern, 05:57
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 195
Boot: Sea Ray Sundancer 265
108 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,

bei meiner Stingray war das so, das nach Gleitfahrt etwas Wasser in der Bilge war. Einzige Möglichkeit wie es dazu kommen kann sind die Ablauföffnungen kurz über der Wasseroberfläche. Da wirft es offenbar Wasser rein. Zum Beispiel über den Anschluss der Bilgenpumpe, wenn in der Leitung keinerlei Rückschlagventil verbaut ist. Ist alles nicht weiter tragisch. Mein Tip…..einfach eine Babywindel in die Bilge legen und regelmäßig tauschen.
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt Gestern, 06:51
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte früher eine Stingray RX180 und da kam zeitweise das Spritzwasser vom Bug bis hoch in die Zierleiste hinter der Verbindung von Ober- und Unterschale.
Nach einergewissen Fahrzeit sammelte sich dadurch einiges an Bilgenwasser.
Eventuell in diesem Bereich die Zierleiste aussilikonieren.
Problem wäre dann allerdings, wenn doch mal von irgendwo hinter die Leiste Wasser reinkommt, dann staut es dort und beginnt evtl. zu gammeln.....
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt Gestern, 12:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.730
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.017 Danke in 2.910 Beiträgen
Standard

Länger her: mein Deckenlüfter im WC Raum ist geöffnet Regensicher, aber nicht bei Überspülung durch grünes Wasser Dadurch hatte ich schnell mal 20 Liter + mehr in der Bilge. Lüfter ZU: alles ok. Ergo: auch obenliegende Decksöffnungen nicht ausschließen.
Grüße, Reinhard

Zu #62: mein Hai 710 hatte eine Alu Schiene mit eingelegter Gummiwulst als Scheuerleiste - eigentlich gut. Nur war diese Leiste "angepoppt", und die Bohrungen nicht abgedichtet=> Pfusch!! Binnen ist es nicht aufgefallen, aber auf See waren unser Bettdecken stark feucht => für "Pfennige" i.O. gebracht

Geändert von Federball (Gestern um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt Gestern, 13:39
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Boot ist im Wasser ….

100 ml sehe ich aber ich habe vor dem Urlaub die Bilge gereinigt und deswegen ist das nicht aussagefähig weil es könnte daher etwas noch drinnen sein .

Habe einen großen Schwamm gekauft und in die Bilge gelegt .

Er saugt es auf und dann verdunstet es durch den Schwamm etwas besser …. So der Plan und ich beobachte es mal …
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt Gestern, 21:13
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Heute mal 1.5h mit Max 1500 U/min gefahren .

Kein Tropfen Wasser kommt rein.

Dann mal 2-3 km Gleitfahrt …. Auch kaum was … vieleleicht 50-100 ml , waren ja auch keine 20 Km Gleitfahrt wie beim letzten Urlaub .

Am Dienstag geht es nach Bellagio und da kommen dann 50 km Gleitfahrt zusammen .


Tja wo kommt es her ?

Von den Bälgen eher weniger sonst würde es sich heute reindrücken , bei Gleitfahrt saugt es ja eher .

Als Bälge schließe ich aus .

Jetzt könnte man sagen , ok bei kleinen Drehzahlen kommt kaum Druck durch die Leitungen .
Ok könnte jetzt den Motor mal 30 min mit 2500 U/ min laufen lassen was eher nicht so auf meinem Plan steht .

Oder das Wasser sucht bei Gleitfahrt irgendwie seinen Weg durch die Scheuerleiste was auch immer .

Wenn ich für mich sagen kann , es läuft nicht aus dem Motor und es kommt nicht durch den Antrieb , dann kann ich damit leben aber als Ordnungsnerd ist das manchmal schwer ….

Aber wenn jetzt keine 10 Liter am Dienstag drinnen sind dann ist es so und man sollte damit leben weil Bilge ist Bilge ….

Aber warten wir auf den Dienstag
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt Gestern, 21:30
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.043
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Mir fällt gerade was ein , als ich heute auf der Badeplattform in der Sonne saß und es kamen wieder große Wellen . Und die Badeplattform wurde etwas nass und klar , es kommen Wellen dagegen , ggf wenn ich auch aus der Gleitfahrt komme ….

Ich werde mal Klebeband drauf kleben …


Direkt hinten ist der Auslass der Bilge pumpe und dort ist 100 pro keine Klappe oder sonstiges dran .

2-3 blöde Wellen und dann haben wir unser bisschen Wasser im Boot

Geändert von Seadoo123 (Gestern um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trockene Bilge trotz Stopfbuchse. Und: Bilge sauber machen einfach gemacht. JulianBuss Technik-Talk 7 25.01.2021 11:39
Gewichte im Boot? Etwas Rost in Bilge wie vorgehen? bin_einfach_da Allgemeines zum Boot 11 23.04.2017 13:30
Wieviel Wasser in der Bilge ist "normal"?? Der Belgier Allgemeines zum Boot 88 06.12.2013 10:32
Stahlbootkauf: Etwas Wasser in der Bilge neckarschraube Allgemeines zum Boot 30 10.12.2012 16:26
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? pingupingu Restaurationen 19 17.03.2012 19:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.