![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
So eine Bedienung habe ich noch irgendwo im Keller.
Soll ich die zum testen mal raussuchen ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Angeblich sterben die Potentiometer darin. Wenn das Standardteile sind wäre eine Reparatur sehr einfach (für einen Elektroniker). Weiß jemand mehr?
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#78
|
|||
|
|||
![]()
@Bergi00
Das wäre super, wenn ich damit mal testen könnte. Kann ich das Gerät dann auch von dir kaufen, wenn es daran liegt? |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich gehe mal suchen 👀
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme leider erst wieder morgen zum Boot , nicht dass du denkst ich hätte es vergessen….
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Alles gut....eilt nicht. Danke.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
So.
Gefunden. Schicke mir mal eine Adresse….
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Ding auf dem Bild ist nicht von Eberspächer. Den Versand kannst Du Dir sparen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
@ Big Blue......ich habe mir jetzt den Easy Start Timer gekauft. Anschluss schreibst du:
Pin 1 rd , Pin 3 bn, Pin 4 bu/wh wird verbunden und gyrd und bnwh werden gebrückt. Was ist aber mit Pin 2 gybk? Den brauche ich nicht? Danke und Gruß André |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
grau/schwarz braucht man nicht. Ist Zündungsplus für den Betrieb in Fahrzeugen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir! Dann versuche ich mal mein Glück.
L.G. André |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Easy Start Timer montiert und ...ich denke....richtig angeschlossen. Incl. brücken der Kabel.
Beim starten, egal ob per long press oder short press, keine Reaktion der Heizung. Keine Fehleranzeige im Display. Was kann falsch sein? Sicherungen sind ok....... Danke und Gruß André PS. Wie stelle ich den Dauerbeztrieb ein? Kein Punkt dazu in der Anleitung. Immer nur voreingestellte Laufzeit möglich. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Easy Start T Comfort. Dort geht auch kein Dauerbetrieb, ich glaube das maximale waren 120 Minuten. Aber es hat mir immer gereicht.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann zuerst die 20 A stecken und dann die 5 A. Die Timer sollte zuerst "INIT" zeigen. Dann Wochentag und Uhrzeit einstellen. Die Timer erkennt automatisch, daß ein Luftheizgerät angeschlossen ist. Bei der Heizzeit kann man über die 120 min hinaus die "liegende acht", also Unendlich auswählen. Wichtig ist, daß blau/weiß vom Timer mit blau/weiß der Heizung verbunden sind. Gelb wird nicht mehr benutzt. Das ziehen der Sicherung macht einen Reset des Heizungssteuergerätes. Wenn es vorher über gelb eingeschaltet wurde ( wie durch den Mini-Regler ), wird dieser Eingang danach ignoriert. Bei der Easy-Start T verfährt man genauso. Man sieht an dem kleinen "offenen" Kreis im Display, daß ein Luftheizgerät erkannt wurde. Damit stellt man die Solltemperatur ein. In dem Fall sollte man auch die Heizzeit auf Unendlich stellen können. Das gelbe Kabel sollte auch hier nicht angeschlossen sein.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (11.09.2025 um 13:21 Uhr)
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Ok, das gelbe Kabel ist nicht angeklemmt. Angeklemmt wie weiter oben auf dem Schaltplan zu sehen. Probiere das mit den Sicherungen mal. Melde mich dann. Vielen Dank.
Die "Daueracht" finde ich nicht. Eventuell nach dem Reset durch die Sicherungen? |
#91
|
|||
|
|||
![]()
So, habe es probiert. Beide Sicherungen raus....20er rein...5er rein. Im Display INIT. Uhrzeit etc. eingestellt und über long press gestartet. Passiert aber nichts. Zeit von den voreingestellten 30 Minuten läuft runter und das war es. Die Daueracht finde ich auch immer noch nicht. Noch eine Idee?
Danke und Gruß André Verkabelung mit dem alten Bedienteil siehe Bilder. |
#92
|
|||
|
|||
![]()
In der Anleitung steht ganz klar was von Dauerbetrieb bei Luftheizgeräten. Kann es sein, dass das Bediengerät die Luftheizung nicht erkennt und deshalb auch nicht startet?
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Und was noch auffällt......das Symbol zum Lüften wird im Display nicht angezeigt.
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Es kann sein, daß das Steuergerät verriegelt ist.
Dann würde aber meist nach ein paar Sekunden die Meldung "Error" im Display erscheinen. Du kannst noch versuchen an den Fehlerspeicher ranzukommen: Auf der Timer bis zum Schraubenschlüsselsymbol blättern, dann mit der rechten Taste bestätigen. Dann sollte darunter das Uhrensymbol blinken, ansonsten mit den Pfeiltasten dahin blättern. Dann die linke Taste drücken und halten bis im Display "Service" steht. dann kann man blättern. "AF" steht für aktueller Fehler, man kann sich die letzten fünf Fehler anzeigen lassen. Diese ggf. notieren. Weiter blättern bis "DEL" für Löschen. Mit der rechten Taste ausführen. Hatte ich in einem vorherigen Beitrag schon einmal als Anleitung von Eberspächer gesendet. Zum beenden des Servicemenü warten bis das Display ausgeht. Wenn man die Fehler gelöscht hat, noch einmal die 5A Sicherung ziehen und schauen ob nach dem Konfigurieren sich etwas am Heizgerät tut. Wenn nicht, ist wahrscheinlich das Heizungssteuergerät im Eimer. Ich finde es merkwürdig, daß ein Händler das Heizgerät als "in Ordnung" befundet hat, es aber wegen der "Außentemperatur" nicht starten wollte. Hätte er auf dem PC-Prüfprogramm die maximal möglichen 36 Grad eingegeben, müsste es auf jeden Fall starten. Der wird ja keine 37 Grad in der Werkstatt haben. An Bord mit dem Mini-Regler genauso. Drehknopf ganz nach rechts bedeutet 36 Grad Wunschtemperatur. Da muß das Ding auf jeden Fall anspringen. Bei Neueinbauten im Sommer machen wir das ebenso. Im Zweifelsfall kannst Du uns das Steuergerät zuschicken. Wir haben die "große" Diagnose von Eberspächer. Da kann man den Rest vom Heizgerät simulieren. Oder das ganze Heizgerät zuschicken. Dann bitte inkl. Dosierpumpe.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (11.09.2025 um 19:24 Uhr)
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar......probiere es morgen aus.
Vielen Dank! Wir sind gerade im Boot im Hafen von Spiekeroog und meine Frau fängt langsam an zu fragen was mit heizen ist..... |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Übergangsweise geht auch kuscheln...
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#97
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Probiert...wieder erfolglos. Habe ein Video von den Einträgen in dem Menü bei Youtube eingestellt. Siehe Link. Hier geht das ja nicht....
https://youtube.com/shorts/mjvxDT-Bd...LxEyCaykPfPGQ9 Sagt dir das was? Danke und Gruß André |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dringend Hilfe Eberspächer Heizung in Berlin gesucht!! | jaha | Allgemeines zum Boot | 66 | 10.02.2015 15:58 |
Wallas 1300 Petroleum-Heizung macht Probleme, Suche Tipps zur Reparatur | Bob Crane | Technik-Talk | 11 | 24.08.2014 20:36 |
Eberspächer Heizung D5LC | Jörg T. | Technik-Talk | 3 | 27.09.2013 14:32 |
Heizung Eberspächer D5Lc 12V | Hexe | Technik-Talk | 5 | 09.10.2007 13:06 |
Eberspächer X2 Heizung rußt | Axel Jacobs | Technik-Talk | 5 | 20.02.2005 12:44 |