boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.07.2025, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Nein. Definitiv nicht für Sportboote vorgeschrieben in HH.
Ich habe unseren vor zwei Jahren für NL gekauft, weil der in den NL-Seehäfen vorgeschrieben ist, und wir evtl. nach Amsterdam mit dem Boot wollten. Ich habe das Ding an einem Flaggenstock befestigt, und der kommt dann in die Backbord-Halterung.
auch in Niederlande nur bei Nacht und schlechter Sicht Vorgeschrieben in Seehäfen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.07.2025, 09:28
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 958
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.717 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
auch in Niederlande nur bei Nacht und schlechter Sicht Vorgeschrieben in Seehäfen...
Der ADAC sieht das anders: aus https://skipper.adac.de/reviere/niederlande/

Vorgeschriebene Ausrüstung

  • ein Signalhorn, zugelassene Navigationsbeleuchtung, Notsignale (rote Flagge, rotes Licht)
  • Fahrzeuge vor Anker müssen am Tage einen schwarzen Ball und bei Nacht ein weißes Rundumlicht führen
  • Auf den Seeschifffahrtsstraßen, den Seehäfen (z.B. bei Rotterdam, Amsterdam, Delfzijl) und den Gewässern in Südholland und Zeeland ist bei geringer Sicht, in Fahrt oder vor Anker, ein Radarreflektor vorgeschrieben
  • Auf der Westerschelde und in den Anlaufgebieten der niederländischen Seehäfen der Nordsee ist der Radarreflektor auch bei guter Sicht vorgeschrieben
  • Ein Segelfahrzeug unter Segeln, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, muss einen schwarzen Kegel – Spitze nach unten – führen
  • Auf der Westerschelde müssen Sportfahrzeuge, ausgenommen kleine offene Boote, eine aktuelle Seekarte des Westerscheldebereichs an Bord mitführen
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.07.2025, 09:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Der ADAC sieht das anders: aus https://skipper.adac.de/reviere/niederlande/

Vorgeschriebene Ausrüstung

  • ein Signalhorn, zugelassene Navigationsbeleuchtung, Notsignale (rote Flagge, rotes Licht)
  • Fahrzeuge vor Anker müssen am Tage einen schwarzen Ball und bei Nacht ein weißes Rundumlicht führen
  • Auf den Seeschifffahrtsstraßen, den Seehäfen (z.B. bei Rotterdam, Amsterdam, Delfzijl) und den Gewässern in Südholland und Zeeland ist bei geringer Sicht, in Fahrt oder vor Anker, ein Radarreflektor vorgeschrieben
  • Auf der Westerschelde und in den Anlaufgebieten der niederländischen Seehäfen der Nordsee ist der Radarreflektor auch bei guter Sicht vorgeschrieben
  • Ein Segelfahrzeug unter Segeln, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, muss einen schwarzen Kegel – Spitze nach unten – führen
  • Auf der Westerschelde müssen Sportfahrzeuge, ausgenommen kleine offene Boote, eine aktuelle Seekarte des Westerscheldebereichs an Bord mitführen
der ADAC schreibt viel bis der Tag rum ist... schau einfach in die BPR...

der ADAC schreibt auch das man in Niedelande einen Mehrwersteuernachweis und den IBS braucht... genauso quatsch das wissen wir ja...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.07.2025, 09:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.044
9.885 Danke in 4.161 Beiträgen
Standard

Bei den Tests der Radarreflektoren erzeugten auch die einfachsten Reflektoren bei 1,5 Meilen noch ein Echo. Im Binnenbereich, also auf dem Rhein, Elbe, Donau oder auf den Kanälen durchaus ein Sicherheitsgewinn, besonders in Kombination mit einem aktiven AIS. Ich halte einen Radarreflektor auch Binnen für einen wichtigen Ausrüstungsgegenstand, denn wo fährt sonst die Berufs- und Sportschifffahrt so nahe zusammen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.07.2025, 10:15
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.790
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.713 Danke in 970 Beiträgen
Standard

Ich mache mir das ganz einfach:
Wir waren in Rotterdam unterwegs, also habe ich den Radarreflektor, den ich mal für kleines Geld in den Niederlanden gekauft habe, mit zwei Kabelstrapsen am Boot befestigt.
Zu Hause kam der wieder ab, da mir sonst kein Gebiet bekannt ist, an dem wir bei unseren keinen Booten das brauchen.

Habe keine Lust, mir alle Regeln und Eventualitäten durchzulesen und schon gar nicht auf eine Diskussion vor Ort.
Wer das gerne macht, um 25 Euro zu sparen, gerne, ich nicht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.07.2025, 10:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ich mache mir das ganz einfach:
Wir waren in Rotterdam unterwegs, also habe ich den Radarreflektor, den ich mal für kleines Geld in den Niederlanden gekauft habe, mit zwei Kabelstrapsen am Boot befestigt.
Zu Hause kam der wieder ab, da mir sonst kein Gebiet bekannt ist, an dem wir bei unseren keinen Booten das brauchen.

Habe keine Lust, mir alle Regeln und Eventualitäten durchzulesen und schon gar nicht auf eine Diskussion vor Ort.
Wer das gerne macht, um 25 Euro zu sparen, gerne, ich nicht.

Gruß Rüdiger
So würde ich es auch machen... als wir letztes Jahr in den Niederlanden waren
(Route: Germersheim - de Bijland - Zupthen - Hatetm -Urk - Lemmer - Enkhuizen - Amsterdam - Utrecht - De Bijland - Germersheim)
hatten wir keinen Radareeflkektor... wir sind aber auch nur bei tollem Wetter gefahren (außer auf dem Rhein bei Duisburg wo wir in beide Richtungen in ein Unwetter kamen)... durch AIS Empfang hatte ich alle Segler und alle großen im Umkreis im Blick.. der Annäherungsalarm ist dabei sehr sinnvoll...

in amsterdamm sind wir nur bis zum Sixhaven gefahren... weiter richtung see würde ich dann auch einen Reflektor anbringen...
werde auf jeden Fall einen An Bord legen .. Haben ist besser als Brauchen...

auch wenn es die vorschriften nicht hergeben...wie ich ja oben geschrieben habe..
der sicherheitsgewinn ist da entscheidend...

ist wie Funk an Bord.. nicht vorgeschrieben aber ich würde nie mehr ohne fahren wollen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radar + aktiver Radarreflektor Ricardo Technik-Talk 5 01.06.2007 23:10
Röhren-Radarreflektor Twister01 Technik-Talk 10 21.04.2007 10:12
Radarreflektor Flybridge Allgemeines zum Boot 31 16.11.2006 07:13
Radarreflektor nötig/sinnvoll?? delanta75 Allgemeines zum Boot 7 26.04.2004 20:23
Radarreflektor Tobias_F Technik-Talk 31 20.05.2003 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.