boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.06.2025, 18:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ich kenne die Maschine nicht, nur als Idee:

Weil dann die Welle auf der falschen Seite rauskommt?
Aber die Welle geht doch komplett durch den Motor. Kann man da nicht vorne oder hinten was anschweißen?
Dann hat doch auch gleich gegenläufige Wellen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.06.2025, 07:52
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Aber die Welle geht doch komplett durch den Motor. Kann man da nicht vorne oder hinten was anschweißen?
Dann hat doch auch gleich gegenläufige Wellen
Macht total Sinn, ich werde das mal in Betracht ziehen..

Ich kann aber auch einfach den Propeller umdrehen, dann läuft er auch andersherum..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.06.2025, 08:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.913
7.722 Danke in 4.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Aber die Welle geht doch komplett durch den Motor. Kann man da nicht vorne oder hinten was anschweißen?
Dann hat doch auch gleich gegenläufige Wellen
Da brauchste nichts anschweißen. Adapter dran und fertig.
Ich würde es ganz anders machen. Zündung verstellen. Hat früher beim Mofa auch hingehauen. Du mußt allerdings die Batterie noch "verkehrt" anschließen damit der Anlasser rückwärts läuft...............
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.06.2025, 08:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Aber die Welle geht doch komplett durch den Motor. Kann man da nicht vorne oder hinten was anschweißen?
Dann hat doch auch gleich gegenläufige Wellen
Ich sagte ja, dass ich die Maschine nicht kenne. Wenn die Welle auf beiden Seiten herauskommt, kann man natürlich umdrehen. Aber ob es solche Motoren gibt?

PS: anschweißen geht natürlich nicht, das muss schon konstruktiv vorgesehen sein.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.06.2025, 08:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen

Ich kann aber auch einfach den Propeller umdrehen, dann läuft er auch andersherum..
Bitte Ironie immer kennzeichnen, das wird hier oft nicht verstanden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.06.2025, 12:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.639
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.671 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

Ich sehe schon die schwarzen öligen Fingerabdrücke auf den Polstern, wenn Olli seinen geschundenen Körper aus der Öffnung zwängt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.06.2025, 14:31
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich sehe schon die schwarzen öligen Fingerabdrücke auf den Polstern, wenn Olli seinen geschundenen Körper aus der Öffnung zwängt.
Rrrrrr....
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.06.2025, 17:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.725
Boot: Cranchi 50 HT
7.939 Danke in 4.646 Beiträgen
Standard

Ich bestelle mir für Arbeiten wo ich nicht hinkomme immer einen Zwerg aus dem Yachtservice, unglaublich wie die Mechaniker sich da in die hintersten Ecken des Maschinenraums hineinschlängeln, Platzangst darf man bei dem Job nicht haben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.06.2025, 21:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich sehe schon die schwarzen öligen Fingerabdrücke auf den Polstern...
Ich sag mal so, ein richtiger Schaden würde dadurch wohl nicht eintreten. Aber das ist Geschmacksache
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 24.06.2025, 05:55
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich sag mal so, ein richtiger Schaden würde dadurch wohl nicht eintreten. Aber das ist Geschmacksache
Hallo? Das ist ein klassisches englisches Schiff!!!

I think I spider! The King is not amused..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.06.2025, 19:55
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, heute habe ich die Pumpe getauscht und frisches Öl eingefüllt, in 24 Stunden weiß ich mehr..

Auf jeden Fall war der Öldruck gleich wieder auf 4Bar, und der Motor klingt deutlich harmonischer..

Hoffentlich ist durch die Dieselschmierung kein allzu hoher Verschleiß aufgetreten...
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.06.2025, 20:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Prima, ich drücke dir beide Daumen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.06.2025, 21:05
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 843
Boot: Sealine F43
1.450 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Eins nach dem anderen.. Bei der Backbordmaschine wäre der Aufwand des Pumpentauschs ungleich höher, da ich da nicht so einfach drankomme ohne den Salon komplett zerlegen zu müssen.
Ich würde eher sagen bei dem schönen Boot wurde bei der innenaubauplanung schlichtweg der Motorraum vergessen.
Glücklicherweise gab's auch andere möglichkeiten bei den Engländern..

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250628_215857_Gallery.jpg
Hits:	57
Größe:	43,8 KB
ID:	1043530  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.06.2025, 00:07
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Man kommt schon irgendwie überall ran, ist halt wie Tetris..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2715.jpg
Hits:	54
Größe:	101,4 KB
ID:	1043542  
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.06.2025, 07:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Was freue ich mich jedesmal, wenn ich 280° um meinen Außenborder herum laufen kann und die Zündkerzen in Augenhöhe habe. Auf der nicht begehbaren Seite ist nur der Luftfilter...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.06.2025, 12:38
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 335
Boot: Hille Supersport 160
555 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Um rauszufinden ob alle Zylinder laufen geht auch ohne Wärmebildkamera, Infrarot Thermometer, Kompressionprüfer.

Bei den Alten Motoren, bei laufenden Motor die Einspritzleitung an der Düse lösen, dann hört man ob er Zylinder ausfällt oder sich nix ändert.

Bei den Neuen Motoren, bei laufenden Motor die Stomversorgung am Injektor lösen, dann hört man ob er Zylinder ausfällt oder sich nix ändert.
Bei Modernen Motoren mit z.B. EDC7 oder EDC17 werden Injektoren in Gruppen versorgt. Es gibt im Steuergerät Kondensatorbänke, die 2-3 Injektoren mit Energie versorgen. Ziehst du einen Injektor ab, wird die komplette Kondensatorbank deaktiviert. Beim 6-Zylinder sind das 3 injektoren.
Kann sein, dass diese Methode nicht zielführend ist.
Bei Leckagebehafteten Injektoren fließt ein Teil des Kraftstoffes über Leckölkanäle zum Rücklauf zurück. Bei Rissen im Zylinderkopf kann es ebenfalls zum Dieseleintrag in den Ölraum geben.

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.06.2025, 20:24
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Pedro 950
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Bei den Neuen Motoren, bei laufenden Motor die Stomversorgung am Injektor lösen, dann hört man ob er Zylinder ausfällt oder sich nix ändert.
Mit dieser Aussage sollte man vorsichtig sein, bei magnetgesteuerten Injektoren geht das, sind es Piezo Injektoren riskiert man einen Motorschaden, bei Piezos kann es passieren das sie gehöffnet hängen bleiben.

Wenn man Piezo Injektoren hat... Motor ausschalten, einzelnen Injektor abziehen und Motor wieder laufen lassen, NIEMALS bei laufendem Motor abziehen (Herstellervorgabe)
__________________
Gruß Danny

Ein Platz an der Sonne www.mwsc1190.de
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.06.2025, 20:35
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.005
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.734 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Hoffentlich ist durch die Dieselschmierung kein allzu hoher Verschleiß aufgetreten...
Da hätte ich wenig Bedenken, wenn bei einem 2Takter Benzin mit 1:50 Öl alle beweglichen Teile schmiert, da wird die Diesel-Schmierung kaum was angerichtet haben.

Außer du hast dich Vollgas-Orgien hingegeben, was du ja nicht getan hast? Oder?
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.07.2025, 07:06
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 647
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.936 Danke in 743 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nope, wir waren bei der Überführung nach Braunschweig auf maximal 1800U, da die Backbordmaschine regelmäßig stromlos ging.

Update: es war wirklich die Membranpumpe; ich habe diese getauscht, und seitdem ist der Ölstand konstant.. :-D

Bei der Testfahrt fiel dann aber auf, das die Ventildeckeldichtung undicht ist, und das die Maschine bei Vollgas zu heiß wird, aber auch das ist (hoffentlich) recht einfach behebbar.

Die Überhitzung kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch das nicht zu bewegende Seewasserventil, das leider auf halber Öffnung festsitzt (Hebel abgebrochen und Kugel fest), ich werde spätestens beim Rauskranen mal sehen das ich das tausche.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 03.07.2025, 07:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
... Die Überhitzung kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch das nicht zu bewegende Seewasserventil, das leider auf halber Öffnung festsitzt (Hebel abgebrochen und Kugel fest), ich werde spätestens beim Rauskranen mal sehen das ich das tausche.
Klar, sowas kann man irgendwann mal machen. Im Winter, wenn Zeit ist. Im Sommer will man ja schließlich fahren...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.07.2025, 07:49
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.005
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.734 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Nope, wir waren bei der Überführung nach Braunschweig auf maximal 1800U, da die Backbordmaschine regelmäßig stromlos ging.

Update: es war wirklich die Membranpumpe; ich habe diese getauscht, und seitdem ist der Ölstand konstant.. :-D
Dann glaub ich kaum das da bleibender Schaden entstanden ist, wenn dann wäre das Problem eher gleich akut geworden - dann aber als richtiges Problem...

...schön wenn das Problem beheben konntest!


Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Die Überhitzung kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch das nicht zu bewegende Seewasserventil, das leider auf halber Öffnung festsitzt (Hebel abgebrochen und Kugel fest), ich werde spätestens beim Rauskranen mal sehen das ich das tausche.
Klingt logisch, wenn der Durchfluß so stark reduziert ist. Wenn so ein Kugelhahn nur teiloffen steht ist die Querschnittsreduktion ja auch nicht ganz linear in der Auswirkung.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.07.2025, 08:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Mich würde garnicht stören, dass er nicht weit genug auf geht, mich würde stören, dass er nicht geschlossen werden kann...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.07.2025, 08:54
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.799
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.720 Danke in 1.901 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mich würde garnicht stören, dass er nicht weit genug auf geht, mich würde stören, dass er nicht geschlossen werden kann...
mich würde beides massiv stören - aber was will man machen, wenn man keinen Kran in der Nähe hat, der das Boot mal kurz für zwei Tage rausheben kann, daß man den wechseln kann? Und ob ich bei einem Boot, bei dem der Kugelhahn schon festkorrodiert ist wirklich versuchen wollen würde, den im Wasser mit eiiner wie auch immer gearteten Abdichtung zu wechseln, ich glaube nicht... da wär mir das Risiko, daß der Rest inkl. Borddurchlaß genauso korrodiert ist einfach zu hoch.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.07.2025, 09:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.259
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Schalke Aufkleber von außen drauf und los...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.07.2025, 10:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Es handelt sich ja um eine Überführungsfahrt mit der Absicht das Boot am Ziel (mit mehr Schraubermöglichkeiten?) technisch zu überarbeiten.

Ob in diesem Zusammenhang ein halb offener Absperrhahn akzeptabel ist?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wundersame Wertzunahme Pellworm Allgemeines zum Boot 7 19.04.2012 18:01
Wundersame Ölvermehrung Suzuki 30 PS Viertakt mit Evinrude Aufkleber Scorpy Motoren und Antriebstechnik 2 03.06.2010 17:10
Diesel qualmt bei weiss - nur bei nasskaltem Wetter havelmike Motoren und Antriebstechnik 15 29.07.2009 11:44
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.