![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
War anscheinend auch in vergangenen Zeiten ein Lieblingsort für Prominenz: Das ist Johannes R. Becher, der Texter von "Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt", der Nationalhymne der DDR: https://www.youtube.com/watch?v=DTV92wqYjfA Ich persönlich hätte es auch gut gefunden, dieses als Hymne des wiedervereingten Deutschland zu nehmen und die alten Zöpfe auf der Kaiserzeit abzuschneiden. Sowohl Text als auch Melodie finde ich (!!) schöner / besser als "Einigkeit und Recht und Freiheit" oder gar die erste und zweite Strophe... Aber einen schönen Blick hat Herr Becher da: Zitat:
![]() Geändert von stenner (30.06.2025 um 09:55 Uhr) Grund: Rechtschreibung
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: an dem Steg gab es auch noch WLAN vom Biergarten und abends gute Livemusik.
Und ein dickes Lob an Frau Matschke von dem Helios-Klinikum! Ich war wegen Herpes-Salbe in der Apotheke und dabei fiel mir mein zerfledderter Organspendeausweis (selbstgedruckt und laminiert) auf. Auf Nachfrage nach einem neuen Formular wühlte der Apotheker 15 Minuten in diversen Kisten und Kästen und sagte dann resigniert, ich möge doch mal meinen Hausarzt fragen. Da der ja weit weg ist, ging ich in die Praxis im gleichen Haus. Aber das war eine Enttäuschung in doppelter Hinsicht: einerseits hatten sie keinen Vordruck, zum Anderen erinnerte mich die Atmosphäre an die Blues Brothers @2:45: https://www.youtube.com/watch?v=9A-wWnnYyK8 Aber dann entdeckte ich die Helios-Klink und fragte mal dort beim Empfang. Die nette und sächselnde Frau telefonierte ein bißchen und sagte, ich solle zu Frau Matschke, Sekretariat Anästhesie, gehen und malte mir auf einem Hausplan das Zimmer von Frau Matschke rein. Eigentlich ganz einfach, leider vergaß sie zu erwähnen, dass es im 1. Stock sei... Aber wir sind ja keine Königskinder, also fanden wir dann doch zueinander ![]() ![]() Falls also jemand Bedarf hat, kann er / sie ja mal auf der Winterthur vorsprechen. Geändert von stenner (30.06.2025 um 09:57 Uhr)
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Noch besser wäre es gewesen, wenn man den Text der DDR-Hymne für die bundesdeutsche Hymne genommen hätte. Passt nämlich auch
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#154
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Hymne der DDR wurde ja auch nur noch ab 1972 in der DDR als Melodie gespielt. Wegen Deutschland einig Vaterland. Gruß Joggel Geändert von Joggel (30.06.2025 um 09:28 Uhr) |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Moin
der Winterthur'sche Champagnerkorken wurde am Wochenende eingeweiht! Danke nochmal ![]()
__________________
Gruß
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Die Gattin wird sich freuen. Ich glaube, dass sie ab Donnerstag wieder auf Beschaffungstour sein könnte.
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
So ist es. Der Weg ist das Ziel:
Ein paar Fakten vorweg: Philadelphia ist ein Ortsteil von Storkow, liegt 37m über NN und hat knapp 250 Einwohner. Bezüglich der geschichtlichen Relevanz hat einer dieser Einwohner eine eindeutige Meinung: Der besseren Lesbarkeit wegen vergrößere ich das mal. Im Großen und Ganzen hat er Recht: Aber ein bißchen Geschichte steckt da schon hinter. Warum in aller Welt heißt das Philadelphia? Naja, das basiert auf einem dieser Einfälle vom Alten Fritz. Das ist ein altes Silo am Kanal: Und da lagerten Schafffelle, was auch die Haupterwerbsquelle der Einwohner des Gutshofes damals (1713...) war. Dementsprechend hieß der Ort auch Hammelstall. Nun begab es sich, dass sich viele Leute in zahlreichen Teilen von Deutschland (naja, so richtig Deutschland war das ja noch nicht...) von ihren Herrschern / Königen / Gutsherren / Herzögen etc. drangsaliert fühlten und einen Ausweg im fernen Amerika suchten. Des Einen Leid ist des Anderen Freud, dachte sich der alte Fritz (ihr wißt schon, der mit "Jeder soll nach seiner Façon selig werden") machte den Leuten das Angebot, statt des beschwerlichen Weges über den Atlantik doch lieber in seine Insel der Glückseligkeit zu kommen. Und so wurde 1792 aus Hammelstall Philadelphia. Und ein paar Kilometer weiter entstand Neu-Boston. Aber zurück zum eigentlichen Zweck: dem Dorffest mit Hüpfburg, Kinderbespritzungsanlage der Feuerwehr: Das Ganze gepaart mit einem Volleyballturnier des VC Philadelphia e.V., einem Grill, einer Kuchenecke, einer Zapfanlage und einem glücklicherweise recht dezenten DJ mit fragwürdiger Musik (merkwürdigste Schlager mit anzüglichen Texten...). Das Übliche halt. Aber es war recht amüsant, neben einem Pärchen des MC Markgrafen (dem ortsansässigen Bikerclub) hatte ich interessante Gespräche mit meinem Nachbarlieger an anderen Ende des Dorfanlegers: Diese Gespräche wurde dann auf das winterthursche Achterdeck verlagert und führten dann zu später Stunde zum potentiellen Dreierpäckchen mit der MS Jens beim Stern.
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Und nun geht es Schlag auf Schlag dem Ende des Jetlags entgegen. Von Philadelphia aus ging es dann erstmal zur Zugbrücke Groß Köris:
Da darf man zwar festmachen und auf die nächste Brückenöffnung warten, aber das Ufer (WSA Dienstgelände...) nicht betreten. Direkt am Anleger gab es ein Gehege mit Bambis: Am nächsten Morgen bin ich dann weiter zum Anleger in Teupitz. Sehr anlegerfreundlich ![]() Teupitz (und die umliegenden Dörfer Schwerin, Klein- und Groß Köris) bieten ein übliches Bild: eine Menge schicke Häuser in Wasserlage, zahlreiche (mehr oder weniger halbherzige) Versuche, Tourismus zu etablieren (immer wieder kommt Fontane ins Spiel ![]() Teupitz hat eine sehenswerte Kirche, außen sehr schickes Backsteingemäuer, innen diverse innenarchitektonische Sünden (eine Holz- / Stahltreppe zur Kanzel aus dem 18. Jahrhundert, vorm alten Altar ein abgetretener Teppich, die "Kronleuchter" kann man nur als Bausünde der 80er bezeichnen... Es gab mal ein riesiges sowjetisches Krankenhaus. Teile davon sind heute eine Krankenhaus in parkähnlicher Landschaft, einige Gebäude sind ein tolles Wohnareal, auf dem es anscheinend eine große Gemeinschaft der Mieter gibt: zahlreiche Sand- / Spielecken, gemeinsame Sitzecken, Grillstände, Bänke. Sah alles selbst organisiert aus. Große Teile des ehemaligen Krankenhauses sind eingezäunt und verfallen. Ein Gebäude ist zwar eingezäunt, aber da verfällt nichts ![]() In Groß Köris am Bahnhof spiegelt sich die Gesellschaft: Klassenkampf vs. Immobilienhai. Ganz mein Humor ![]() Und da ich langsam unter Zeitdruck stehe (am 8.7. muss ich in Alt-Stralau ins Kino und am 11.7. kommt mein Vorschiffspersonal nach Potsdam), bin ich dann gleich wieder auf dem Rückweg und liege aktuell vor der Brücke Groß Köris. Diesmal auf der anderen Seite mit Landzugang. Und ich habe Nachbarn: eine junge Familie mit drei Kindern auf Tour mit einer Ixylon-Jolle. Segeln und campen, auch spannend: Geändert von stenner (02.07.2025 um 22:13 Uhr) Grund: Ixylon....
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Als nächstes will ich nach Königs Wusterhausen. Gibt da heiße Tipps für Anleger / Häfen?
|
#161
|
|||
|
|||
![]()
Da kommst Du doch nicht weit. Hinter der Bahnbrücke eine 3 m Brücke, und danach gleich die gesperrte Schleuse. Und wenden mit der Winterthur wird da auch spannend. Bliebe vorne nur das Industriehafenbecken, ob man da privat liegen darf?
__________________
Gruß Mirko |
#162
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das sieht nicht gut aus. Ich bin dann weiter zum Anleger Siegertplatz in Zeuthen gefahren, den kannte ich ja schon. Da hatte ich gerade ein interessantes Gespräch mit einen "Rasenmäher" (oder professioneller ein GaLaBaumeister). Er erzählte mir von einem öffentlichen Anleger in Niederlehme an der Radwegbrücke sowie in Wildau an der Freiheitsstr., da gibt es aber keine Poller. Aber ich habe ja Bodenanker...
Ich werde morgen mal mit dem Rad schauen.
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Und so begab es sich zu der Zeit, dass der Winterthur Schipper mit dem Rad nach Königs Wusterhausen fuhr, um zu schauen. Und was er sah, war gar betrüblich:
Mal abgesehen davon, dass die Brücken für mich (3,10m) zu niedrig sind ist es schade um diesen eigentlich perfekten Stadtanleger: Zentral, fast schon ein ALDI-Anleger ![]() Sonst ist KW ein nettes Städtchen: kleine Fußgängerzone mit wenig der großen Ketten (da ist das A10-Center wohl zu nah), ein Schloss mit Park, interessante Altstadt mit Kirchen und Höfen. Das Dahmelandmuseum ist sehenswert. Mein Hauptinteresse als alter Fernmelder galt ja dem Funkerberg, dem Ort, an dem Deutschlands erstes Radiokonzert übertragen wurde. Aber leider ist das Museum wegen Umbaus geschlossen... Die TH Wildau hat einen sehr attraktiven Campus mit Wohnheimen und zahlreichen angegliederten Firmen. Als Studienort fände ich das spannend. Als Liegeplatz habe ich eine Art Park in Wildau an der Freiheitsstr., direkt unter der Hochspannungsleitung: Genug Tiefgang, eine intakte Betonkante und ein paar, ääähmmm, Alternativen zum Bodenanker: Als ich anlegt, saß die örtliche ehemalige Dorfjugend noch bei Bier und Kippen auf einer beschissenen (wirklich, es ist 'ne Menge Fliech- und Schwimmzeuchs hier unterwegs) und lösten gerade aller Probleme dieser Welt. Um sie gnädig zu stimmen, offerte ich den Göttern des Anlegesherrys ein wenig und wir plauderten längere Zeit. Nachdem sie wieder nach Hause mussten, kriegte ich von ein paar kiffenden Dorfgrazien (alle behaupteten 18 zu sein, aber ich habe arge Zweifel) ein wenig Fortbildung in Sachen TikTok und sie entwickelten einen gewissen Ehrgeiz, mich zum Kiffen zu animieren... Der Park liegt direkt an der Schwartzkopff-Siedlung, eine attraktive Wohnsiedlung. Tagsüber kommen immer diverse Spaziergänger allen Alters vorbei, einige richten sich auch ein. Morgen ist im Rahmen des Wildauer Stadtfests Open Air mit Roof Garden – „Die Beste Partyband der Welt“. Wir werden sehen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterthur friert: RIP Kabola | stenner | Technik-Talk | 89 | 12.04.2025 19:15 |
kapitale Sommertour mit Winterthur | stenner | Deutschland | 387 | 26.12.2024 13:29 |
BF-Wimpel reist in die Hauptstadt | Dirk | Deutschland | 29 | 20.07.2012 19:11 |
Von der Hauptstadt in die Provinz | Olaf | Deutschland | 14 | 19.05.2004 13:58 |
Englandtörn - The East Coast | pfalck | Woanders | 0 | 02.02.2003 15:33 |