boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2025, 22:11
LittleÖ LittleÖ ist offline
 
Registriert seit: 12.10.2021
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 2
Boot: Feltz Skorpion II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vetus P4.25/Indenor XD3

Moin,

Ich habe mir vor kurzem ein Feltz Skorpion II als Projekt gekauft.

Da ich kurz nach Kauf aus der Werft geworfen wurde (da dass Boot seit 10 Jahren dort war und die es weghaben wollten) konnte ich es nur auf die Schnelle schweißen, lackieren und den festen Motor ausbauen bevor es ins Wasser gelassen wurde und von mir nun immer weiter durch die Gegend geschleppt wird.

Da kommen wir jetzt auch schon zum großen Problem. Der Motor ist ein, soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, holländischer Vetus P4.25. Dies basiert auf einem Peugeot Indenor XD3 Motor mit 2,5L Hubraum, 4 Zylinder und 45kW Leistung.

Der Motor wurde von mir nun schon zerlegt. Kurbel- und Nockenwelle, Kolben und Lagerschalen alles festgegammelt. Teile sind schwer zu bekommen, außer auf Indenor-Retro dort sind diese aber meiner Meinung nach sehr teuer, da ich jemand bin der die Teile gerne selbst aufarbeitet.

Hat noch jemand weitere Vorschläge bevor ich den kompletten Motor in Schrott schmeiße und mir einen neuen Automotor marinisiere?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2025, 08:59
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.836
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.203 Danke in 1.576 Beiträgen
Standard

Ich hab ja öfter mit dem Dieseldoktor.nl geschrieben. Der hilft gern, weiß oft wo man noch Teile bekommt. Er verkauft im Shop nur die Wartungssätze für den Peugeot. Frag den mal per Mail, der weiß sicher was.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2025, 11:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.014
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.748 Danke in 697 Beiträgen
Standard

In Lippi’s Thread zu seiner Polaris wurde angesichts seines Motorproblems der Link hier gepostet:

https://ab-marineservice.com/de/prod...t-vollstandig/

Aber - Vorsicht! Ich pers. vermute das die Wolke aus dem Auspuff nicht vom Kurbelgehäuse kommt sondern eine Undichtheit im gekühlten Abgaskrümmer darstellt. Würde nämlich ins Bild passen…


…der Preis ist ja attraktiv, aber das müsste man vor dem Einbau prüfen mit der Dichtheit.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2025, 12:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.427
Boot: MAB 12
10.297 Danke in 3.660 Beiträgen
Standard

Da fehlen Teile, z.B. die direkt angetriebene Seewasserpumpe.
Kostet ca. 400€.
Egal ob Druck im Kurbelgehäuse oder andere Ursache: der ist auf und wurde nicht ohne Grund ersetzt, wie alle angebotenen gebrauchten Indenors
Finger weg.

Der beste Weg ist weg vom Peugeot, aber wenn´s denn so sein soll dann lieber den hier:

https://www.marktplaats.nl/v/watersport-en-boten/buiten-en-binnenboordmotoren/m2281640776-peugeot-indenor-xdp-4-90

oder den:

https://www.marktplaats.nl/v/watersp...d-lehman-80-pk
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (01.07.2025 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2025, 12:37
LittleÖ LittleÖ ist offline
 
Registriert seit: 12.10.2021
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 2
Boot: Feltz Skorpion II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die beiden angebotenen Motoren helfen mir schonmal weiter, vielen Dank!

Ich würde gerne weg von Peugeot, aber einen neuen Motor marinisieren und dann einpassen bekomme ich nicht hin da ich derzeit wie gesagt noch keinen Liegeplatz habe und immer von Hafen zu Hafen schleppe.. Da ist leider die schnellste Möglichkeit, wieder den gleichen Motor dort rein zu packen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2025, 13:39
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 510
Boot: Faber Kruiser 10.50
485 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Teile für den Motor belommst Du hier.
https://www.franzose.de/de/Peugeot/J...lter/ANR71373/

Harald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vetus MP vs. Vetus NLP3 lm16 Motoren und Antriebstechnik 2 14.05.2019 20:14
Indenor Vetus P4.25 und PRM Delta -Problem Tobaran Motoren und Antriebstechnik 48 29.07.2018 23:01
Peugeot-Indenor-Motor/Motorfuß gebrochen Axel Jacobs Technik-Talk 12 17.10.2007 17:25
Ford Indenor Diesel 85 PS o. Turbo provence Motoren und Antriebstechnik 3 06.07.2003 18:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.