![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sehr witzig ist: Genau der Fehler - dauerlaufende Pumpe vom Duschablauf - trat bei mir vor recht genau 6 Monaten im Winterlager auf. Gibbes ja nicht.
![]() Pumpe getauscht. Übrigens zum Geruchsproblem: Wenn sich die Suppe tagsüber durch Tagestemperaturen und Motorbetrieb aufheizt entsteht mE tatsächlich etwas Druck in dem Absaugstutzen - einmal kurz öffnen und schließen hilft.
__________________
Viele Grüße Philip |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Alles besser als ein "klebender" Füllstandsensor der immer schön "Null" anzeigt bis die kräftige F-Pumpe einem die Suppe aus der Entlüftungsöffnung auf den Steg schießt
![]() Gerade erst selbst erlebt ![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin Matthias, ich kenne dieses Verhalten, obwohl mein Grauwasser direkt außenbords geht.
Weil meine Entlüftungsöffnung des Schwarzwassertanks dicht war, konnte die Pumpe vom WC nicht gut in den Tank abpumpen, weil der Druck nicht entweichen konnte. Folge war, dass eine Toilette der anderen das Abwasser in die Schüssel drückte. Entlüftungsdurchlass ersetzt und alles war gut mit dem Schwarzwassertank. Das Kapitel mit dem Duschsumpf ist bei mir identisch, diese schwarze Haut setzt sich sowohl im Schwimmerschalter ab, wie auch in der Pumpe. Keine schöne Arbeit, aber ich muss 1 x im Monat bei täglicher Nutzung der Bäder den Duschsumpf mit Schwimmerschalter und Pumpe sorgfältig reinigen. Durchspülen mit Wasser reicht nicht aus.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja von innen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ah – verstehe. Dann muss ich mir das von innen noch mal genau ansehen. Dankeschön!
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.amazon.de/Boot-Motor-Tal...1&gad_source=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich hatte auch schon mal am Ende des Winterlagers die Situation, wie sie beschrieben wurde: Ich kam zum Boot und es brummte. Es war die Pumpe des Duschsumpfes. Wie sich dann herausstellte, war drehte das Förderrad der Pumpe im Wasser, aber ohne Wasser zu fördern. Meine Vermutung war, dass die angeschlossene Leitung leer gelaufen war und somit kein Druck aufgebaut wurde. Denn als ich etwas am Wasserstand im Behälter experimentiert hatte und alles mal in Bewegung gebracht hatte, „griff“ die Pumpe wieder und schwupps, alles wurde abgepumpt. Danach funktionierte alles wie sonst. Ganz ohne Austausch von Teilen oder Verstopfung der Entlüftung oder so.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#34
|
||||
![]()
Bei mir ist es so, wenn eine der beiden Hecktoiletten benutzt und gespült wird, gluckert es in der Bugtoilette (samt Geruchsbelästigung).
Mein Filter ist eigentlich erst ein Jahr alt und die Toiletten kaum benutzt, aber werde den erstmal tauschen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich kriege nach wie vor nicht raus, warum die Duschlenzpumpe nichts in den Tank fördern konnte. Der Weg im Rohr bis in den Tank ist frei, und die Entlüftung scheint auch zu funktionieren. Pumpe und Schwimmerschalter werden nächste Woche erneuert.
Heute habe ich mal das Desinfektionszeug von Biostream in den Frischwassertank gemacht und lasse es bis morgen drin. Die Druckwasserpumpe hat ganz schön rumgerödelt und es hat ewig gedauert, bis so viel Druck im System war, dass sie sich abgeschaltet hat. Aus dem Hahn in der Küchenzeile kam guter Druck, aber aus dem Hahn am WC-Waschbecken nur ein schwaches Rinnsal, so wie wenn man da bei abgeschalteter Druckpumpe aufdreht. Dabei ist das ein gemeinsames System samt Ausdehnungsgefäß. Was könnte denn das nun wieder sein? Das eine (Duschlenzpumpe) wird zwar mit dem anderen (Wasserdruck) nichts zu tun haben, aber auffällig ist es trotzdem... Im Winter war das rote Zeug von Talamex drin. Da meinte jemand, dass das wohl zum Vergammeln neigt. Womöglich hat sich da einiges zugesetzt im System. Matthias |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Tatsächlich war das auch bei mir drin. Verträgt sich vielleicht nicht so gut mit den Pumpen. Frage mich nur, wie ich das alles frostsicher machen soll, ohne Talamax.
__________________
Viele Grüße Philip |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe früher immer 1,2-propandiol 1:3 mit Wasser gemischt und noch einen Lebensmittelfarbstoff reingemacht, um genau zu sehen, wann es rauskommt. Werde ich künftig wieder so machen.
|
#38
|
|
![]() Zitat:
Ggfs. sitzt auch der Ausströmer zu? -> mal abschrauben und dann das Wasser laufen lassen. Ich hatte da schwarze Lackstücke drin, die die Ausströmer zugesetzt hatten. An der Druckpumpe hat sich innen der Lack abgelöst. Ich hatte die Teile aber auch schon vorher in der Toilettenspülung (so kleine Krümel)... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Tag,
wir haben beim Duschkasten immer wieder das Problem, dass sich Reste von Shampoo und Flüssigseife dort sammeln, dann springt die Pumpe auch immer wieder an- nur regelmäßige Reinigung hilft und Vermeidung von rückfettenden Seifen. Wenn der Schlauch von Pumpe zum Abwassertank zu starkes Gefälle hat, läuft auch immer Wasser zurück und bringt die Pumpe zum Anlaufen. Beim Fäkalientankduft durch Pumprohr hilft meiner Ansicht nach nur, den Absaugstutzen nicht erst außen am Tank vorbei, sondern oben in den Tank zu führen. Dann bleiben eventuelle Druckausgleiche im Tank und können nicht durch den Schlauch diffundieren. Ich wünsche allen eine "duftfreie" Saison!
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich nehme schon immer das „Winterban“. Geht bis minus 70Grad. Mische ich immer 1/1. Vielleicht wichtig, zum Schluß blase ich immer alles mit Druckluft durch. Dann kann sich auch nichts ablagern. Gruß Joggel
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kam ein Bootstechniker zu dem Ergebnis, dass man bei meinem Boot, so wie die Frischwasseranlage konstruiert ist, nichts durchblasen kann. Er schlug nämlich vor, im Winter gar nichts reinzumachen, sondern das System leerzublasen. Geht aber nicht. Die genaue Begründung habe ich mir nicht gemerkt, nur das Ergebnis. Vielleicht können die anderen Donky-Leute was dazu sagen, bei denen wird es ja genau so sein.
Matthias
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Meiner Meinung ist das Quatsch. Wenn Wasser in eine Richtung geht, kommt auch Luft da durch. Bei mir gibt es auch Ablass Ventile. Aber Mischbatterien zB. haben immer Reste drin. Ist erstaunlich wieviel Wasser ich da rausblase. Gruß Joggel
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Das soll wohl damit zusammenhängen, wie die Druckpumpe ins System integriert ist. Da würde ja nichts durchgehen.
Ich frage mich ja schon länger, ob es nach 26 Jahren mal sinnvoll ist, die komplette Anlage zu erneuern, samt aller Schläuche und Rohre. Aber ich fürchte, dass man da zum Teil gar nicht rankommt, weil Fäkalientank und dessen Schläuche schon eingebaut wurden, bevor der Innenausbau kam. So ist es auf Fotos dokumentiert. Matthias
|
#44
|
|
![]() Zitat:
Also die beiden Schläuche an der Pumpe lösen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Die ist ja mal erneuert worden, allerdings war ich nicht dabei. Müsste ich mir mal anschauen, wie das geht. An sich halte ich mich von sowas fern, weil ich da lieber Leute ranlasse, die sich damit auskennen.
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
z.B. das Bewährte System von Jabsco Pumpen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geruch hinter den Möbeln.... Kann es sein, das ein Abwasserschlauch für einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine verbaut wurde, den du aber im Moment nicht benutzt?
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Der Geruch sammelt sich um den Filter herum. In letzter Zeit aber alles gut. Gott sei Dank.
__________________
Viele Grüße Philip |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankeinfüllstutzen mit Entlüftung | Piranha | Allgemeines zum Boot | 9 | 20.05.2007 09:05 |
Druck auf Kurbelgehäuse Entlüftung | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 14 | 14.07.2006 21:23 |
Entlüftung Frischwassertank... | dieter | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.08.2005 16:14 |
Be - Entlüftung meines Dieselmotors | wiesmax | Technik-Talk | 15 | 08.08.2004 17:16 |
Entlüftung Jabsco Pump-WC | Sonnensegler | Technik-Talk | 26 | 13.07.2004 13:24 |