![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da mir die Vibrationen im Leerlauf der beiden VP TAMD74 zu laut und zu deutlich zu spüren sind, möchte ich die Motorlager austauschen. Ich vermute, dass in dem Boot noch die ersten verbaut sind.
Auf Nachfrage bei den Herstellern Trelleborg und AMC bekam ich die Auskunft, dass die Gummipuffer bei guter Pflege (kein UV Licht, 15°C Temperatur und kein Öl/Diesel) 10 Jahre halten können. Nachdem die Teile weder verschenkt werden noch die Justierung mal schnell erledigt ist, macht man so eine Arbeit nicht zum Vergnügen. Beim Pkw halten die Motorlager bekanntlich auch nicht ewig und reißen oder die Hydrolager platzen auf nach 200tkm oder 15 Jahren. In welchen Abständen wechselt ihr die Motorlager aus? Gruss Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Martin, darauf kannst Du doch eigentlich keine hifreiche Antwort erwarten, für Deine individuelle Situation.
Es ist doch von zuvielen Nutzungs- und Benutzungs- und Umgebungsfaktoren abhängig..... Du kannst nur nach Prüfung unter verschiedenen Lasten und optischem Augenschein den Zustand abschätzen. Mit Sicherheit werden neue nach x Jahren eine Verbesserung darstellen. Eventuell auch unter dem Aspekt einer neueren Auslegung und neuerem Material, sowie einem etwas anderen Dämpfungssystem. Du wirst um den Ausbau bei Deiner Skepsis nicht herum kommen. Viel Erfolg dabei! Es ist nicht so schwierig wie im ersten Moment gedacht, aber etwas Zeit und Kraft aufwendig.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die neuen Motorlager sind eingetroffen und ich lasse mich einfach überraschen, ob es hilft. Bei einer Härte von 65 Shore lassen sie sich wenigstens leicht bewegen, wogegen die Altteile dazu knochenhart wirken.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja, alles OK. Sind sie weicher, kann es Probleme geben, wenn der axiale Druck der Antriebswellen über das Getriebe in den Motorfundamenten übertragen wird.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Von VP gibt es diese in der Härte 60 und 70 Shore. Von Trelleborg und AMC in 55, 65 und 75.
AMC stempelt die Härte in das Blech ein, so dass man auch nach Jahren die passenden nachbestellen kann. Auf den Altteilen ist leider weder die Shore Härte noch ein Hersteller vermerkt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yanmar Motorlager wechseln - Anleitung und Erfahrungsbericht | Kladower | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 15.02.2024 14:45 |
Hintere Motorlager Silentblock wechseln | Koschinski | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.08.2023 12:25 |
Mercruiser 3.0 lx Bj. 96 Motorlager antriebseitig wechseln-wie? | Freitag | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 08.12.2017 12:31 |
Motorlager Transomseitig wechseln | hayabusa1300 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.05.2016 18:04 |
Mercruiser Motorlager Transomseitig wechseln | hayabusa1300 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.05.2016 18:02 |