![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Folgende Sachlage: 24“ Cabin Cruiser mit VP 5.0GXi-B aus 2002. 2 Batterien (identisch gleiche Batterien) mit Wahlschalter (OFF/1/BOTH/2) . Batterie 1 ist Starterbatterie Batterie 2 Verbraucher Wenn ich auf Batterie 1 starte und fahre, wird Batterie 2 von der Lichtmaschine nicht geladen. Ich möchte wenn ich vor Anker war, und den Tag/die Nacht der Schalter auf Batterie 2 stand, dass wenn ich wieder auf die Batterie 1 schalte, der Motor läuft, dass die Batterie 2 mitgeladen werden soll. Jetzt hab ich von nem Freund ein Volvo Penta Batterieisolator bekommen, wollten diesen gestern anschliessen, waren uns aber nicht sicher ob ich da einfach von der Lichtmaschine abgreifen kann. Kann mir da jemand weiter helfen? Hier mal ein Bild vom Isolator Weil wenn ich oben an der Lima messe, liegt ja die Spannung der jeweiligen Batterie an. Wenn ich da nen kabel zum isolator ziehe, wird dann nicht im umkehrschluss die geschaltete Batterie leergezogen? Oder verteilt der Isolator erst wenn da Ladespannung von der Lichtmaschine anliegt? Man rät mir davon ab nach dem starten auf 1 dann auf BOTH zu stellen, weil die schwache Batterie2 dann die Batterie 1 leer ziehen würde. Fragen über Fragen. Hoffe mir kann jemand helfen.
__________________
![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
....damit betrittst du wohl völliges Neuland im
![]() Grüße Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du hast den Sinn des 1 + 2 + Both Schalter noch nicht verstanden sonst würdest du dir nicht so ein zusätzliches unnützes Ding andrehen lassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Isolator macht doch im Prinzip nichts anderes als der Schalter.
Oder sehe ich das falsch?
__________________
Gruß Mirko |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
*lach*
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab von Elektrik jetzt nicht den Mega Wissensstand. Daher meine Frage.
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Schalter sind für zwei gleiche Arten von Batterien gedacht. Einmal startest du auf 1 und nimmst zwei für Verbraucher. Bei der Weiterfahrt schaltest du auf Both um beide Batterien zu laden. Dann nimmst du das nächste mal oder übernächste mal die 2 zum Starten und wenn du in der Bucht bist nimmste 1 als Verbraucherbatterie und so weiter. Auf Both werden beide Batterien geladen und so soll es auch sein.
__________________
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Doppelt, sorry
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frage ist nun: Wo greift man die Spannung von der LiMa ab, direkt an der LimA (B+) oder gibt es dafür bei dieser Maschine einen speziellen Punkt (Stichwort, Regler)?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das bedeutet: der Strom kann von Lima zu beiden Batterien, aber von keiner Batterie zurück. Dioden sind " Rückschlagventile"
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ACHTUNG: Voher alles Stomlos machen. Batterien abklemmen. Wenn du dir nicht sicher bist dann lass es sein und hole ein Fachman dafür. Vor kurzem erst hat es jemand hinbekommen durch ein Kurzschluss alle Kabel abzufackeln und neuer Batterien zu killen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Genau so isses.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich, es geht um den Alternator Anschluss. Direkt an die Lima oder gibt es einen Punkt bei dieser Maschine wo der angeklemmt wird?
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von der Lima geht es zur Batterie oder eben auf den Schalter und dann zur Batterie. Laß da aber einen Elektriker dran. Bei deinem Wissen wird das nichts. Stichwort Regler ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sven ruf mich mal an, geht schneller.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterieisolator und hitachi lima - Motor kurzgeschlossen | olipat | Technik-Talk | 14 | 30.03.2014 09:50 |
Mariner an Batterie anklemmen | syxy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 26.03.2011 19:14 |
Automatiklader anklemmen | andremo | Technik-Talk | 9 | 14.10.2010 12:38 |
2. Batterie mit anklemmen? | SkiRitchy | Technik-Talk | 90 | 22.04.2010 07:27 |
Northstar 210 Fuel an Stromversorgung anklemmen | Rolf100 | Technik-Talk | 8 | 09.04.2009 19:41 |