![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
An meinem Boot ist eine Teleflex Lebkung verbaut. Der Lenkausschlag nach Steuerbord, also wenn die Lenkstange ausfährt ist deutlich zu gering und auch geringer als nach Backbord, also bei Einzug der Stange. Was kann ich tun? Lässt sich in dieser engen Motorwanne (70cm) ne Hydrauliklenkung installieren? Kannan der Teleflex zu mehr Aktionsradius verhelfen? Danke und Grüße Peter
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Außenhülle muss an der Borwanddurchführung anders eingehangen werden.
Das Halteteil ist eine 2 Teilige Kugel. Die Schrauben der Durchführung raus drehen und die Kugel an die richtige stelle an der Hülle setzen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal das Lenkgestänge vom Motor trennen und dann schauen, wie weit du den Motor nach links u. rechts bewegen kannst. Mit der abgemessenen Maximalstrecke dann in die Datenblätter verschiedener Hersteller schauen eine geeignete Auswahl treffen. Und natürlich eine Hydrauliklenkung nehmen.
LG H. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Kugel sitzt in der Hülse, also denke, dass die richtig sitzt. Trotzdem ist der Ausschlag in beide Richtungen so ungleich. Habe gesehen, es gibt inzwischen ja einige Hydrauliklenkungen, die schon unter 400 Euro im Set kommen. Ist wahrscheinlich made somewhere in China, aber kann ja trotzdem funktionieren...
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das die Hellwig mit dem 90er Honda?
Wenn ja, das Wannenlager entfernen und eine für den Motor und für die Wanne passende hydr. Lenkung verbauen. Die 70cm reichen für die gängigen Frontmontagezylinder.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Kugel in der Bordwanddurchführung , ja. Aber die Lenkseilhülse in der Kugel nicht. Das Lenkgetriebe ist nicht in Mittelstellung und geht desshalb geht die Lenkung unterschiedlich weit nach Rechts und Links. Schritt für Schritt: 1) Lenkungszug am Motor lösen. 2) Lenkrad ganz nach Links drehen, dann ganz nach Rechts dabei die umdrehungen zählen. Die Hälfte der Umdrehungen zurück drehen. Damit ist das Lenkgetriebe in Mittelstellung. 3) Motor von Hand auf Geradeaus stellen. 4) Lenkseilhülse an der Bordwanddurchführung in der Kugel so montieren das das Lenkkabel am Mortor am Lenkarm passt, ohne das Lenkrad oder Motor dabei zu verdrehen. Wenn das richtig gemacht ist dann ist alles in Mittelstellung und die Lenkung geht in beide richtungen gleich weit.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (20.06.2025 um 02:44 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist dann gefährlicher Pfusch der sehr schnell zu Fehlfunktion der Lenkung führt. Bitte hier kein Wannenlager benutzen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde zuerst die Arbeitsschritte von Jogie durchführen und dann weiterschauen. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Seid nicht sauer, aber für mich sieht es auf dem Foto aus, als wäre die Lenkung gar nicht angeschlossen. Bei mir geht die aus der Wanne dann durch das Rohr vom Bracket und dann ist am Kugelkopf der Tillerarm angeschraubt,der zu der Blechlasche geht, wo hier auf dem Bild nix verschraubt ist.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem sieht es auf dem Foto so aus, als ob die Öffnung, wo die Lenkung aus der Wanne kommt, nicht in einer Flucht mit dem Gelenkrohr ist.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl eher offensichtlich, daher hatte ich es gar nicht angesprochen. Auch der Lenkhebel am AB sieht eher nach Eigenkonstruktion aus.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn sonst alles korrekt befestigt ist und das Problem weiter besteht passt die Lenkstange nicht von der Länge her. Dann steht der Motor bei "Lenkung mittig" eben nicht geradeaus.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dreh mal das Steuer ganz nach rechts und mach mal ein Foto, wie weit die Stubstange dann maximal herauskommt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Zitat:
Die Hülle und Lenkseil sollen daher möglichst genau in der richtung vom Lenkhebel sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dank eurer Tipps habe ich die Lenkung demontieren und einstellen können . Gefühlt ist der Lenkwinkel immer noch recht bescheiden, aber jetzt wenigstens in beide Richtungen gleich und auch leichtgängiger.
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also die bei mir vorliegende Montageart ist nicht grundsätzlich falsch.
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hat das wer behauptet? Ist nur eine Sache der Justage und eben der Frage, ob du wirklich vollen Lenkeinschlag erhälst. Aber dafür hat der Lenkarm am Motor in der Regel mehrere Löcher. Problem ist halt, irgendwann wird der Kraftaufwand zu groß.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Montage mit Festpunkt in der Spritzwanne hab ich so noch nie gesehen. Bei mir ist die Wanne jetzt auch nicht unendlich dick, immer hin wirken da bei Kurven und Tempo beachtliche Kräfte auf dem Lager.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das gfk der Wanne ist dick genug, da mache ich mir keine Sorgen.
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das nur so. Die Motorwanne ist fester Bestandteil der Oberschale und wird zusammen mit dieser laminiert. Ich denke nicht, dass diese bewusst dünner laminiert wird, als der Rest...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wird schon so sein. Ist auch nur so ein Gefühl, weil ja doch ein bisschen was an Kräften auftritt.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die einzige Ausnahme war eine Ring wo die seitlichen Wände der Motorwanne fast einen Zentimeter hatten.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht, dass da große Kräfte auftreten. Andere fahren 200PS an der Pinne...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorleistung zu gering | Obermaat dR | Technik-Talk | 40 | 25.05.2009 13:04 |
Aktionsradius Dinghy | N.P. | Allgemeines zum Boot | 8 | 25.10.2007 08:13 |
Handyproblem - Lautstärke zu gering | User: 4755 | Kein Boot | 3 | 12.08.2007 13:42 |
Öldruck zu gering ? | Stormrider | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 08.08.2006 18:06 |
ladedruck zu gering | mossig | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 27.09.2005 11:20 |