boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2006, 08:26
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard Öldruck zu gering ?

Hallo zusammen,

während meiner letzten Tour ist mir der niedrige (???) Öldruck meines Bootsmotors aufgefallen.
(Motor: 5,7'er Mercruiser 350 Magnum (Motornummer OF134662))

Bei Fahrt 2bar, und im Leerlauf nach einiger Zeit nur noch 1bar.

Ist dies richtig so ?
Allerdings trau ich auch der Spielzeugverkabelung des Bootes nicht so ganz, kann es auch sein, daß die Anzeige aufgrund von Kabelquerschnitten so wenig anzeigt ?
Das Öl ist noch recht frisch, denke nicht das es daran liegt.

Als vergleichswert habe ich derzeit nur meinen Jeep Cherokee mit 4l Motor, der baut 3,5-4bar (lt. Anzeige) auf.

Ciao,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2006, 08:28
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Ich hatte das Problem auch. Schau mal nach dem Anschlusskabel des Öldruckgebers.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2006, 08:45
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Schau mal nach dem Anschlusskabel des Öldruckgebers.
Hi Andi,

Du meinst so nach dem Motto "ein wenig Kontaktspray bringt schon 1bar" ?

Korrosion kann natürlich sein.
Schau ich gleich mal, wenn ich am Club bin.
Danke !

Trotzdem würden mich mal Vergleichswerte für diesen Motor interessieren...

Gruß,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2006, 09:07
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Nimm das Kabel ab, reinige alles mit feinem Schleifpapier oder Zündkerzenbürste und dann Kontaktspray drauf.

Vergleichswerte...Mein Volvo will im Leerlauf 150kPa bis Höchstdrehzahl 500kPa. Mit dem Zusatz " sollte zwischen 150 und 500 kPa liegen"..

Ich dachte auch der Geber is hinüber. War aber nur der Anschluss..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2006, 09:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Der Öldruck sollte bei 2000 U /min zwischen 2,1 und 3,7 liegen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2006, 09:20
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Der Öldruck sollte bei 2000 U /min zwischen 2,1 und 3,7 liegen.
Wobei ich davon ausgehe, 2,1 bei warmen und 3,7 bei kaltem Öl ???

Danke,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2006, 09:33
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stormrider
Zitat:
Zitat von Don P
Der Öldruck sollte bei 2000 U /min zwischen 2,1 und 3,7 liegen.
Wobei ich davon ausgehe, 2,1 bei warmen und 3,7 bei kaltem Öl ???

Danke,
Marco
Das ist ein "von- bis" Bereich,gemessen bei betriebswarmen Motor.
Meistens wird der obere Wert erreicht.
Wenn nicht,ist was faul.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2006, 23:22
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Welches Öl wird denn in diesem Motor gefahren und wie alt ist der Ölfilter?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2006, 06:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Öldruck zu gering ?

Zitat:
Zitat von Stormrider
Bei Fahrt 2bar, und im Leerlauf nach einiger Zeit nur noch 1bar.

Ist dies richtig so ?
Allerdings trau ich auch der Spielzeugverkabelung des Bootes nicht so ganz, kann es auch sein, daß die Anzeige aufgrund von Kabelquerschnitten so wenig anzeigt ?
Einmal mechanisch messen, danach bist du schlauer.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2006, 06:54
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen,

Zitat:
Zitat von Cyrus
Welches Öl wird denn in diesem Motor gefahren und wie alt ist der Ölfilter?
Ich denke schon bald, das es in diese Richtung gehen wird.
Die Kontakte des Öldruckgebers sind ok.
Von wegen Motoröl :
Ölwechsel zum Ende der letzten Saison gemacht.
Allerdings (auf anraten) nur normales Baumarkt-Günstig (nicht billig !) Öl genommen.
Habe hier im Forum schon einige Threats bezüglich des Motoröls gefunden.
Dieser Wechsel steht für mich als nächstes an. (Ich denke da ruf ich Dich nochmal für ein neues Päckchen an, in der Hoffnung, das ich bei Dir entsprechendes Öl (Quicksilver 25W40 ?) oder eine gute Alternative bekomme ...)

Zitat:
Zitat von divefreak
Einmal mechanisch messen, danach bist du schlauer.

Hm - hab ich leider kein Messgerät für.
Aber mal zur Theorie :
Wie wird so etwas gemacht ?
Öldruckgeber raus und Meßuhr rein ?

Grüße,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2006, 07:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stormrider
Allerdings (auf anraten) nur normales Baumarkt-Günstig (nicht billig !) Öl genommen.

Zitat:
Zitat von divefreak
Einmal mechanisch messen, danach bist du schlauer.

Hm - hab ich leider kein Messgerät für.
Aber mal zur Theorie :
Wie wird so etwas gemacht ?
Öldruckgeber raus und Meßuhr rein ?

Grüße,
Marco
zum öl: Ach du Scheixxe, hau ordentliches Öl rein und gut ist (Wenn der Motor mechanisch nix abbekommen hat)

Zum Messen: genauso Geber raus, Uhr ran.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2006, 07:28
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
zum öl: Ach du Scheixxe, hau ordentliches Öl rein und gut ist (Wenn der Motor mechanisch nix abbekommen hat)
Hab's mir schon fast gedacht ...
Jaja - wenn man sich bequaken lässt.

Ciao,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2006, 08:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Welches Öl wird denn in diesem Motor gefahren und wie alt ist der Ölfilter?
Wurde der Filter mit gewechselt?
Wenn ja,welche Sorte?
Das Thema mit billigen Filtern und Durchflußmenge hatten wir schon.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.05.2006, 09:20
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Cyrus
Welches Öl wird denn in diesem Motor gefahren und wie alt ist der Ölfilter?
Wurde der Filter mit gewechselt?
Wenn ja,welche Sorte?
Das Thema mit billigen Filtern und Durchflußmenge hatten wir schon.
Bevor noch irgendwas mit dem Motor passiert, werde ich mir wohl ein "Rundum-Sorglos-Paket für Öldruckschwache Mercruiser" bei Cyrus ordern.

Weiß jemand evtl. die Füllmenge für den Motor ?

Grüße,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.05.2006, 09:42
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stormrider
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Cyrus
Welches Öl wird denn in diesem Motor gefahren und wie alt ist der Ölfilter?
Wurde der Filter mit gewechselt?
Wenn ja,welche Sorte?
Das Thema mit billigen Filtern und Durchflußmenge hatten wir schon.
Bevor noch irgendwas mit dem Motor passiert, werde ich mir wohl ein "Rundum-Sorglos-Paket für Öldruckschwache Mercruiser" bei Cyrus ordern.

Weiß jemand evtl. die Füllmenge für den Motor ?

Grüße,
Marco

Hallo !


Füllmenge weiß Cyrus auch !



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.06.2006, 10:55
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe seit neuestem zeitweise auch geringeren Öldruck. Und zwar, wenn nach längeren Vollastfahrten der Motor im Leerlauf läuft fällt die Anzeige auf 20 psi ab. Gebe ich wieder Gas, so steigt der Druck wieder auf die "normalen" 40 psi. All die anderen Jahre stand er eigentlich immer auf 40 psi. Fahre ich nur mit geringer Last bleibt der Druck permanent bei 40 psi. Öl ist das originale, und es wurde letztes Jahr gewechselt.

Ist das normal so?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.06.2006, 22:47
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue
Hallo,

habe seit neuestem zeitweise auch geringeren Öldruck. Und zwar, wenn nach längeren Vollastfahrten der Motor im Leerlauf läuft fällt die Anzeige auf 20 psi ab. Gebe ich wieder Gas, so steigt der Druck wieder auf die "normalen" 40 psi. All die anderen Jahre stand er eigentlich immer auf 40 psi. Fahre ich nur mit geringer Last bleibt der Druck permanent bei 40 psi. Öl ist das originale, und es wurde letztes Jahr gewechselt.

Ist das normal so?
Hast du mal die Suchfunktion bemüht
Schau mal z. Beispiel hier
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=13571&start=0

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2006, 10:49
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hi,

ja hatte ich vorher auch schon gefunden. Demnach müsset der Öldruch bei Standgas immer niedriger sein. Ist er er aber nicht. Nur wenn nach längerer Vollastfahrt die Maschine im Standgas läuft fällt der Druck auf nahezu Null ab. Wird sie kalt gestartet und dann bei nidriger Drezahl betrieben steht der Druck bei 40 psi.

Gruß
Christian
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2006, 10:54
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue
Hi,

ja hatte ich vorher auch schon gefunden. Demnach müsset der Öldruch bei Standgas immer niedriger sein. Ist er er aber nicht. Nur wenn nach längerer Vollastfahrt die Maschine im Standgas läuft fällt der Druck auf nahezu Null ab. Wird sie kalt gestartet und dann bei nidriger Drezahl betrieben steht der Druck bei 40 psi.

Gruß
Christian
Das Problem hatte ich bei einem RR nach dem Ölwechsel.
Mistiger Billigölfilter.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.06.2006, 11:40
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hm,

Habe einen Originalen drinne, genau wie originales Öl. Das einzigste, was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass der Ölstand dieses Jahr mittig zwischen ADD und FULL steht. Sonst die Jahre stand er bei FULL. Kann es sein, dass nur ein wenig Öl fehlt?

MUE
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.06.2006, 11:42
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue
Hm,

Habe einen Originalen drinne, genau wie originales Öl. Das einzigste, was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass der Ölstand dieses Jahr mittig zwischen ADD und FULL steht. Sonst die Jahre stand er bei FULL. Kann es sein, dass nur ein wenig Öl fehlt?

MUE
Nein,liegt ja noch im akzeptabelen Bereich.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.06.2006, 11:44
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Bist du dir wirklich sicher, dass das die letzten Jahre nicht auch so war?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.06.2006, 11:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Möchte Dich nicht beunruhigen,aber so fing es bei meinem Riva
auch an , GM V8.
Bei Leerlauf und Marschfahrt Öldruck ok.
Nach längerer Vollgasfahrt im Leerlauf fast null.

Das Endergebnis war ein Kurbelwellenschaden.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.06.2006, 11:54
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Du meinst also, Ölfilter überprüfen?

Sollte ich bei der Gelegenheit gleich auch noch was anderes Checken?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.06.2006, 11:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Mein 3.0L fliegt mir auch bald um die Ohren.
Eventuell schon beim BF-Treffen.

Öldruck fällt nach einer Vollgasfahrt auf unter 15 PSI (1 Bar) und das rote Licht brennt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.