boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 175Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 175
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 15.06.2025, 18:53
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Du Schlingel.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 19.06.2025, 08:53
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Mit großen Schritten nähere ich mich dem Scharmützelsee. Aber der Weg dorthin ist ja noch lang und dornig Also muss ich vor den Strapazen der Fahrt durch den Storkower Kanal mir erstmal Mut auf dem Wolziger See anankern:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250617_195511_Wolziger_See.jpg
Hits:	9
Größe:	27,6 KB
ID:	1042666

Wer genau hinschaut, sieht mittig auf dem Hügel das Funkinstitut. Hört sich interessant an, da werde ich morgen wohl mal hinradeln.

Und wegen der schwierigen Navigation (und weil ich den Anker erst um 18:30h lichtete...), musste ich am idyllischen Dorfanleger in Kummersdorf festmachen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250618_201410_Kummersdorf.jpg
Hits:	31
Größe:	133,4 KB
ID:	1042667

Wollen wir mal hoffen, dass der Spielplatz gleich daneben nicht schon morgens von laut tobenden Kindergartengruppen okkupiert wird, sonst sehe ich schwarz für meine Morgenruhe und da ruhige Frühstück. Im Zweifel ist es ja nicht weit bis zur Schleuse:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250618_201441_Kummersdorf.jpg
Hits:	20
Größe:	124,4 KB
ID:	1042668

Eine abendliche Dorfrundfahrt war unspektakulär und schnell erledigt. Gibt außer einem geschlossenen und verfallenden HO-Laden nicht viel. Keine Kneipe, kein Kiosk, keine Dönerbude, kein Laden. Aber einen, Tusch, tätääää, Trommelwirbel, laut Selbstbekenntnis des Wegweisers einen Hauptbahnhof. Was sich bei einem Abstecher nach Alt-Stahnsdorf als einsamer Haltepunkt der eingleisigen Bahnstrecke ca. 1km vom Dorf inmitten von Feldern herausstellte. Und der Sand- / Schotterweg dorthin nennt sich Bahnhofstr., immerhin fährt stündlich je ein Zug nach Frankfurt / Oder bzw. Königs-Wusterhausen. Das nenne ich mal eine verkehrsgünstige Lage...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250618_202023_Kummersdorf.jpg
Hits:	18
Größe:	89,2 KB
ID:	1042669

Da ist ja in Alt-Stahnsdorf 3km weiter mehr los, die haben immerhin noch ein Restaurant am Sportplatz. Und Hinweisschilder auf die 5 historischen Orte im Dorf... Aber eine nette Gegend ist es.

Und die Schleuse Kummersdorf sieht sehr gepflegt aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250618_202615_Kummersdorf.jpg
Hits:	22
Größe:	102,9 KB
ID:	1042670

Aber das kann auch der Verzweiflung der / des Schleusenwärters (*in?) geschuldet sein. Was macht man außer Garten und der Suche nach Ruhe und Entspannung hier?

Aber ich will ja nicht nur meckern: an Dorfanleger gibt es freies WLAN. Gleich zwei Stück, einmal BrandenBurgWLAN und das OpenBMVI, ich nehme an, das kommt vom WSA.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von stenner (19.06.2025 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 19.06.2025, 11:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.445
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.706 Danke in 9.779 Beiträgen
Standard

Willkommen in Brandenburg!

Hatte ich nicht erwähnt, daß die Strecke sehr idyllisch ist?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 19.06.2025, 19:30
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 416
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
577 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Das Schleusenpersonal sind auch alles ganz liebe Leute. Die pflegen halt ihre Arbeitsstelle
Wenn da die bunbos einfallen, haben die auch nichts zu lachen. Viele versuchen es quer in die Schleuse zu kommen. Auch komplette Drehungen um die eigene Achse haben wir schon beobachtet.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 20.06.2025, 10:30
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Es sin nicht nur die Bunbos... In Kummersdorf kam ein ca. 9m-Kajütboot mit 150PS Außenborder als drittes Boot recht spät noch dazu. Also in gefühlter Gleitfahrt bis vor die Schleuse, aufstoppen und langsam rein und dann schleusenmittig passend an einer Stange aufgestoppt. Dann begann der Versuch, mit wildem Außenbordergekurbele und Bugstrahl ruder an die Wand zu kommen. Klappte aber nicht und stand dann diagonal in der Kammer und bugstrahlte ein Faltboot an die Wand. Dann endlich erschien die Bootsfrau am Heck und holte eine Leine aus der Backskiste, die (natürlich?) nich klar war und versuchte einen Poller in der Wand zu greifen. Derweil fluchte der Käpt'n und bemühte sich einen Bootshaken durch Seitenfenster an die Haltestange zu kriegen. Aber der Haken war zu groß...

Endlich nahm der freundliche Schleusenwärter das Heft des Handeln in die Hand und ließ sich die Heckleine rüberwerfen. Dann kam auch der Käpt'n mit einer weiteren (natülich! unklaren) Leine, die der Schleusenwärter auch annahm. Und so taumelten sie mittig in der Schleuse nach oben...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 20.06.2025, 10:34
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Willkommen in Brandenburg!

Hatte ich nicht erwähnt, daß die Strecke sehr idyllisch ist?
Ja, wie viele andere Brandenburger (und McPommer) Strecken ja auch.

Auf dem Rückweg werde ich wohl mal in Philadelphia übernachten. Sah auch sehr idyllisch aus. Im Moment liege ich in Storkow am Stadtanleger und touristiere gleich die Burg und den Stadtwald und -strand.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 20.06.2025, 10:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.904
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.961 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
In Kummersdorf ...
In der Kummersdorfer Schleuse wollte die Wärterin mir verbieten, mit einer Leine auf der Mittelklampe zu schleusen. Zu gefährlich
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 20.06.2025, 12:34
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
In der Kummersdorfer Schleuse ......... mit einer Leine auf der Mittelklampe zu schleusen. Zu gefährlich
Ach du meine Güte

wenn ich da an die ein oder andere Einhandschleusung denke, werde ich wohl jetzt ein Verbot für Spandau bekommen, zur oberen Havel komme ich auch nicht mehr und unten rum, über Kleinmachnow besteht Lebensgefahr
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 22.06.2025, 22:14
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Da in Kummersdorf nicht so viel los war, habe ich mal den Wolziger See umradelt und in Kolberg versucht, das "Funkinstitut" (Siehe #127) zu besuchen. Das liegt auf einem Hügel und es geht 50m bergauf. Die Steigung ist nicht so das Problem, aber das Kopfsteinpflaster ist eine Zumutung, 1,5km in Serpentinen über eckiges, spitzes, nicht eben verlegtes Pflaster. Nicht lustig, aber ich hatte ja ein Ziel. Aber auch das war eine Enttäuschung. Die Lage ist schon toll, aber das Ganze ist massiv eingezäunt, es waren zwei recht unfreundliche Menschen dort, die alle Frageversuche mit "das ist Privatbesitz" abbügelten. So viele Leute können bei der Lage ja nicht erscheinen, um einen solchen Nervfaktor zu erzeugen :-(

Auf den umliegenden Hügelflanken sind sehr viele Grundstücke, bebaut von großprotzigen Villen bis zu Bauwagen, durchaus eine interessante Umgebung. Und auch zwei von Kielern "bewohnten" Hütten. Die Grundstücke haben alle massive Hanglage und die Straße ist nicht so freundlich zu kleinen Rädern, daher frage ich mich, ob diese ausrangierten Bobbycars jemals zweckgerichtet in dieser Gegend eingesetzt wurden:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250619_123535_Kolberg_BobbyCar.jpg
Hits:	15
Größe:	113,0 KB
ID:	1042959

Dann ging es den idyllischen Kanal weiter vorbei an Philadelphia (da werde ich auf dem Rückweg wohl einbremsen) nach Storkow an den Stadtanleger:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_145910_Storkow.jpg
Hits:	16
Größe:	136,3 KB
ID:	1042960
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_145952_Storkow.jpg
Hits:	11
Größe:	121,1 KB
ID:	1042961

Der liegt recht zentral in der Altstadt, Aldi, Lidl, Normal, Edeka, Netto und ein Getränkemarkt sind im 500m-Radius erreichbar.

Er ist auch direkt hinter der Schleuse:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_150012_Storkow.jpg
Hits:	13
Größe:	114,7 KB
ID:	1042962

Diese hatte was von Magie. Ich kam im Unterwasser an, es ist erkennbar eine Selbstbedienungsschleuse mit den signifikanten Hebeln. Als ich mich dem blauen Hebel auf 20m näherte, fing das blaue Licht an zu blitzen und die Anzeige tat kund, dass die nächste Schleusung in wenigen Minuten begänne und das Tor öffnete sich. Also gar nicht erst festgemacht und gleich rein. Auch in der Schleuse setzte sich der Zauber fort, ich hatte noch nicht an der Stange festgemacht, da schloss das Tor, es ging aufwärts und wie von Zauberhand konnte ich gleich ausfahren. Das nenne ich mal Selbstbedienung.

Als ich dann am Anleger festmachte, wurde meine Glaube an die Magie brutal zerstört, es kam der Schleusenwärter und ging zur Brücke...

Gleich neben dem Anleger ist auch eine Seniorenwohnanlage, ich bin mir nicht sicher, wessen Schutz der massive Zaun dienen soll...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_150045_Storkow.jpg
Hits:	10
Größe:	86,7 KB
ID:	1042963

Nach ausgiebiger Würdigung der Storkower touristischen Ziele (und natürlich der Eisdiele) ging es dann am nächsten Tag weiter zum Großen Storkower See, wo ich dann den Sonnenuntergang mit einem Rotwein zelebrierte:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_211702_Storkower_See.jpg
Hits:	6
Größe:	32,6 KB
ID:	1042964

Da liege ich nun schon den dritten Tag und überstehe die Hitze mit Mineralwasser, Baden und wasserbasiertem Bootsdienst: ich habe mal den Wasserpass geschrubbtund habe meine statischen Echolotgeber mal betaucht und sauber geschabt. Seit dem letzen Werftaufenthalt zeigte mein Echolot konstant 1,30m an. Entweder haben sie einfach den Geber massiv übermalt oder eben dieser hat beim Pallen Schaden genommen.

Neben den vielen Mücken gibt es hier auch sehr viele riesige Libellen, die sich auch an Bord zum Paaren niederlassen, das geht allerdings immer sehr schnell, auch im Fliegen. Da kann man sie nur mühsam photographieren::

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250620_212234_Storkower_See.jpg
Hits:	13
Größe:	26,0 KB
ID:	1042965

Und da es morgen gewittern und stürmen soll, werde ich wohl zeitig den Anker lichten und 3 km weiter nach Wendisch Rietz fahren.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 23.06.2025, 01:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.445
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.706 Danke in 9.779 Beiträgen
Standard

Klaus,
auf der Rückfahrt unbedingt am Schloss Hubertushöhe festmachen.
Der Kunstpark wird dich begeistern ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 23.06.2025, 08:29
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Ich ankerte gerade davor, aber alle Stege davor (auch bei der Fischbude by Ben) waren mit Verbotsschildern gepflastert bzw. nicht winterthurliches Vertrauen erweckend. Ich werde schauen.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 23.06.2025, 21:35
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus,
auf der Rückfahrt unbedingt am Schloss Hubertushöhe festmachen.
Naja, sie geben sich viel Mühe mit der Abschreckung:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0_20250623_171429_Hubertushoehe.jpg
Hits:	6
Größe:	67,3 KB
ID:	1043032

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Der Kunstpark wird dich begeistern ...
Aber wenn die Reiseleitung es empfiehlt, besteige ich in Wendisch Rietz mal das Rad, sind ja nur 4 km. Es ist schon eine schicke Anlage:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1_20250623_171154_Hubertushoehe.jpg
Hits:	6
Größe:	127,1 KB
ID:	1043033

Das war früher mal ein Jagdschloss, das merkt man bei vielen der dekorativen Feinheiten am Gebäude:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2_20250623_171849_Hubertushoehe.jpg
Hits:	2
Größe:	41,5 KB
ID:	1043034
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_20250623_171913_Hubertushoehe.jpg
Hits:	6
Größe:	89,7 KB
ID:	1043035

Die Arbeiten im Schlosspark fand ich OK, aber nicht begeisternd. Es sind viele Stein- / Granitskulpturen, die auch immer mal wieder in Einkaufszentren zu sehen sind. Die zahlreichen Granitkugeln zum Beispiel. Und ein paar plakative Worte, die an Motivationsposter von Managementcoachings erinnern: Mut, Freiheit, Liebe. Fehlt noch ein Tschakka!

Solche (nein, nicht solche, bessere...) Steinskulpturen kenne ich von Jo Kley, die unter anderem immer mal wieder auf der NordArt in Rendsburg zu sehen sind.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_20250623_172013_Hubertushoehe.jpg
Hits:	1
Größe:	131,8 KB
ID:	1043036
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5_20250623_172041_Hubertushoehe.jpg
Hits:	3
Größe:	88,9 KB
ID:	1043037

Faszinierend fand ich die Wölfe vor dem Eingang zum Schlosspark. Sie erinnerten mich auch an verschiedene Werke der NordArt, z.B. an die Affen der "Erbsünde" von Liu Ruo Wang. Oder profaner an die Wachhunde im Garten in Plau am See (https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post5519774)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6_20250623_172157_Hubertushoehe.jpg
Hits:	6
Größe:	148,9 KB
ID:	1043038
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7_20250623_172225_Hubertushoehe.jpg
Hits:	5
Größe:	139,8 KB
ID:	1043039
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8_20250623_172250_Hubertushoehe.jpg
Hits:	5
Größe:	146,7 KB
ID:	1043040

Die dahinter stehende Intention erschließt sich aus dem Banner neben dem Eingang

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9_20250623_172317_Hubertushoehe.jpg
Hits:	3
Größe:	97,2 KB
ID:	1043041

und der kleinen Adresse auf dem Banner. Das ist (war. letzter Eintrag von 2019) schon eine ziemlich coole Aktion. Mit ähnlichen Gedanken wie bei "Erbsünde". Dahinter steckt der Künstler Rainer Opolka, der mit seiner "Zweibrüder Kunst- & Kultur GmbH" auch Betreiber und Geschäftsführer von Schloss Hubertushöhe ist.

Auf dem Rückweg nach Wendisch Rietz "stolpere" ich noch über eine Art Grafitti auf einem Brückengeländer über dem Kanal:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9_20250623_174052_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	21
Größe:	61,3 KB
ID:	1043042

"Aufgefallen? Wir sind auf dem besten Weg zum Weltkommunismus!!!! doof-oder?" Da hat wohl jemand eine etwas verschobene Realitätswahrnehmung. Der benutzte Stift (Edding?) und das Brückenbaujahr (gschätzt 2010 oder so) deuten nicht auf eine DDR-Hinterlassenschaft hin

Ansonsten sitze ich in Wendisch Rietz am Gemeindeanleger die Gewitterfront aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9_20250623_175303_Hubertushoehe.jpg
Hits:	8
Größe:	70,3 KB
ID:	1043043
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von stenner (24.06.2025 um 12:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 27.06.2025, 13:22
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Hier liege ich also in Wendisch Rietz . Sehr schöner Dorfanleger, direkt neben der Festwiese mit Spielplatz, Dusche (1€ / 5 Minuten), Toilette (leider zwischen 22:00h und 8:00h verschlossen) und Müllcontainer. Was tut man nicht alles für die Touristen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_161454_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	12
Größe:	163,5 KB
ID:	1043346

Ein sehr schöner Ort, 'ne Menge interessanter Häuser, von verrottenden Plattenbauten mit tagelangen Sperrmüllhaufen davor über gut restaurierte Altbauten bis hin zu neumodischen Villen mit Wassergrundstück am Kanal.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_161803_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	8
Größe:	165,5 KB
ID:	1043347

Und auch die Gemeinde tut viel für den Tourismus, es gibt eine große Tourismusinfo im Ort, gleich neben der Promenade im Dorfkern. Dort sollten sich anscheinend diverse besucherbezogene Läden und Boutiquen ansiedeln. Aber bis auf eine Apotheke ist das leerstehend.

Wenige Meter weiter ist der Kern des Tourismus zu sehen, die Verwaltung des Ferienparks:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_172008_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	5
Größe:	95,8 KB
ID:	1043348

'tschulligung, die Zeitverschönerungs-Zentrale (wunderbares Marketingsprech, nur echt mit falschem Bindestrich...). Dort wird der Ferienpark und seine Wellness- & Saunalandschaft sowie die gut gestylten Hotels verwaltet.

Ansonsten ist der Ferienpark der Versuch, ein dänisches Sommerhausgebiet in die Brandenburger Seenlandschaft zu verpflanzen, hyggelige Holzhäuschen, ein Leuchtturm, ein kleiner Hafen, Strandnähe. Allerdings ohne die Weitläufigkeit und Luftigkeit einer dänischen Ferienhauskolonie:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_172151_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	7
Größe:	107,3 KB
ID:	1043349

Das ist eher touristische Käfighaltung, keine großzügigen Grundstücke zum Fußballspielen, stattdessen mal schnell die Marmelade beim Nachbarn auf der Terrasse rüber reichen. Natürlich ohne aufzustehen. Ist sicherlich kommunikativer:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_172250_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	8
Größe:	119,1 KB
ID:	1043350
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_172315_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	10
Größe:	109,1 KB
ID:	1043351

Wie es aussieht, bleibt von den Ferienparkbesuchern auch nicht soviel im Ort, es gibt zwar mehrere "bessere" Restaurants, aber ansonsten keine Infrastruktur: keine Eisdiele, kein Döner- oder Asialaden (OK, ein Ferienparkstrandimbiss ist da...), kein (geöffnetes) Café. Immerhin einen Edeka.

Aber die diversen beworbenen Veranstaltungen sind (fast) alle außerhalb, da bleibt nicht im Ort.

Aber vielleicht können die Ureinwohner ja ein bißchen vom Aufschwung profitieren. Das nächste Projekt ist schon im Vertrieb:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250624_173156_Wendisch_Rietz.jpg
Hits:	14
Größe:	77,8 KB
ID:	1043352

Ich habe mal nachgefragt, der Vertriebler hatte ein Büro direkt am Dorfanleger. Es hörte sich richtig gut an: unterschreiben, Geld auf den Tisch und 8,5% Rendite kassieren. Alles inklusive in wählbaren Ausstattungsvarianten (löffelfertig, schickes Wort ) Vermietungsgarantie von 200 Tagen pro Jahr. OK, jetzt nur für die ersten 2 Jahre nach Fertigstellung. Und nur bei Beautragung einer "House Management Agency" die 30% pauschal kassiert. Gut, diese 30% gehen dann von der Rendite ab, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein, es ist ja ein Sorglospaket. Und natürlich provisionsfrei. Die Provision ist also schon eingepreist Ach ja, die Appartements liegen zwischen 200k€ und 850k€.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 27.06.2025, 13:27
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Am Rande: ich wollte ja in Prieros ja links abbiegen nach Teupitz.

Wie sie es dort mit dem aktuellen Tiefgang in den diversen "Gräben" / Verbindungskanälen aus. 1,30m wären schon Luxus, 1,20m mit schlammigen Grund nehme ich auch... Von Prieros bis Bad Saarow war es problemlos.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.06.2025, 16:56
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 416
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
577 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Kannste fahren, ist in etwas gleich. Schlamm gibt es, aber alles weich. Der Modder See heißt ja nicht umsonst so. Aber auf der rechten Seite ist er ca. 3m, da haben wir auch schon gestanden. Brücke ist Recht schmal, aber so viel breiter bist du auch wieder nicht.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 27.06.2025, 19:26
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.445
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.706 Danke in 9.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus
Ich habe mal nachgefragt, der Vertriebler hatte ein Büro direkt am Dorfanleger. Es hörte sich richtig gut an: unterschreiben, Geld auf den Tisch und 8,5% Rendite kassieren. Alles inklusive in wählbaren Ausstattungsvarianten (löffelfertig, schickes Wort ) Vermietungsgarantie von 200 Tagen pro Jahr. OK, jetzt nur für die ersten 2 Jahre nach Fertigstellung. Und nur bei Beautragung einer "House Management Agency" die 30% pauschal kassiert.
Das klingt nach einem absolut seriösen Angebot!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 27.06.2025, 19:58
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 960
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.453 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Sowas sollte bei uns im Hafen auch gebaut werden , haben es nicht geschafft innerhalb von 2 Jahren die von der Bank geforderten 12 Verkäufe abzuschließen, jetzt ist das Projekt geplatzt.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 27.06.2025, 21:09
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das klingt nach einem absolut seriösen Angebot!
Ja, es hatte was von diesen Timesharing-Vertrieblern, die die Senioren auf Malle (und anderswo) für Teilzeitferienwohnungen ködern wollten.
Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Sowas sollte bei uns im Hafen auch gebaut werden , haben es nicht geschafft innerhalb von 2 Jahren die von der Bank geforderten 12 Verkäufe abzuschließen, jetzt ist das Projekt geplatzt.
Ja, so klang das da auch, sie sprechen immer recht nebulös von "nach Fertigstellung" und "nach Baubegin". Aber die Anzahlung (also die Provision...) wird bei Unterschrift fällig. Ob und wann gebaut wird, wollte der Mensch keine Festlegung treffen
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 27.06.2025, 21:14
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von polterklumpen Beitrag anzeigen
Kannste fahren, ist in etwas gleich. Schlamm gibt es, aber alles weich. Der Modder See heißt ja nicht umsonst so. Aber auf der rechten Seite ist er ca. 3m, da haben wir auch schon gestanden. Brücke ist Recht schmal, aber so viel breiter bist du auch wieder nicht.
Schmal ist nicht schlimm, 3,60m+ werden die haben. Ist ja keine 4m-Box am Stehnitzsee

Und die Brücke / den Kanal in Storkow habe ich auch passiert. Zweimal schon..
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 27.06.2025, 21:37
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 416
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
577 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Das passt schon, sonst hätte ich das nicht freigegeben. Bin auch eine Weile nicht durch gefahren, da die Brücke mit den Zeiten nicht gepasst haben. Die ist jetzt aber neu. Was nicht heißt, dass sie häufig öffnet.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 28.06.2025, 07:36
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Um in die Teupitzer Gewässer zu fahren würde ich in Prieros geradeaus fahren.
Es sei denn Du meinst mit links aus dem Langer See kommend.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0181.jpg
Hits:	11
Größe:	97,9 KB
ID:	1043403  
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 28.06.2025, 10:12
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.287 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Seid ihr nicht bis Bad Saarow gefahren? Das hat uns sehr gut gefallen. Auch das Bistro im Dorsch ist wirklich einen Besuch wert.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 28.06.2025, 11:24
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Um in die Teupitzer Gewässer zu fahren würde ich in Prieros geradeaus fahren.
Es sei denn Du meinst mit links aus dem Langer See kommend.
Als eifriger Leser solltest Du wissen, dass ich aus Bad Saarow, Storkow, Philadelphia kommen werde.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 28.06.2025, 11:25
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.347
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.556 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Seid ihr nicht bis Bad Saarow gefahren? Das hat uns sehr gut gefallen. Auch das Bistro im Dorsch ist wirklich einen Besuch wert.
Dochdoch. Aber das ist so ein Jetlag zwischen den Zeitzonen, da hinke ich mit Berichten hinterher...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 28.06.2025, 16:02
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.257
Boot: Aquanaut 1150AK
1.133 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Unbedingt Bad Saarow anfahren. Die Seefront kam uns vor wie das Eldorado der Millionäre.

Bester Liegeplatz (vom Hafenmeister angewiesen!) alter Anleger der Rundschifffahrt vor dem Fontanepark. Sogar mit Stromanschluß (wenn man ein langes Kabel dabei hat)
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 175Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 175



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterthur friert: RIP Kabola stenner Technik-Talk 89 12.04.2025 19:15
kapitale Sommertour mit Winterthur stenner Deutschland 387 26.12.2024 13:29
BF-Wimpel reist in die Hauptstadt Dirk Deutschland 29 20.07.2012 19:11
Von der Hauptstadt in die Provinz Olaf Deutschland 14 19.05.2004 13:58
Englandtörn - The East Coast pfalck Woanders 0 02.02.2003 15:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.