![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und erstmal schönen Sonntag an alle,
Ich hab mir ein GFK Boot gekauft mit beiliegenden Torqeedo Travel 1003 CS Motor. Zu dem Boot gibt es kaum Daten 4,5m lang 1.8m breit War Anfangs beim Adac davon haben noch Aufkleber ihre Spuren hinterlassen. Gewicht ca. 4-500 kg. Es sieht ähnlich einem MFG Piper oder Glastron V174 War mal ein Innenboarder verbaut. Mein Akku vom 1003 Travel ist 10 Jahre alt. Gebraucht bekommt man nix und neu zu teuer vorallem hält er ja nicht lange bis er wieder leer ist. Ich dachte erst an die Cruise Serie 4.0 oder 6.0 Aber mir wurde gesagt das Boot braucht richtig Leistung um ins Gleiten zu kommen Maximal der Cruise 2.0 soll Sinn machen bei mir. Vllt kann mich ja noch einer mehr Beraten Interessant an der Cruise Serie ist halt der Batterie Betrieb Freue mich auf Antwort Hab das Thema in Elektro gestellt weil das Boot ja Elektrisch betrieben werden soll. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Gleiten braucht es nen Verbrenner- mind. 40 PS - dann müsstest Du das Heck umbauen.
Mit nem bezahlbaren E- Motor wirst Du nur in Verdrängerfahrt auf nem Stillgewässer fahren können.
__________________
Schöne Grüsse !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Elektro und Gleiten passt nicht zusammem.
Elekro und Verdrängerfahrt bei 10 Km/h Oder Verbrenner mit 40PS und Gleiten mit 50 Km/h
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Vernany, da hast Du nicht das optimale Boot für Deine Einsatzidee. Ich habe vor 2 Jahren einige Zeit mit Suchen zugebracht und keiner konnte mir sagen, mit welchem Boot und emotor ich später wie fahren würde. Es gibt wenige Videos im Netz, die einem Anhaltspunkte geben. Eines war klar: je leichter desto besser.
Ich habe mich schließlich für ein 4,20m GFK-Boot (240kg) und einen Torqeedo 6R entschieden. Ich hätte es gern noch leichter gehabt, aber es ist ein guter Kompromiss, wenn man mal mit 4 Leuten an Bord sein möchte. Als Akku habe ich einen e-marine-Koffer mit hoher Energiedichte, so dass ich mit dem 30Kg möglichst weit komme. Außerdem habe ich keinen Strom am Steg, so dass er noch tragbar sein sollte. Boot mit Motor (20kg), Akku und mir wiegt also gut 300kg. Ich fahre mit 1KW ca. 8km/h. Da komme ich ca. 45km weit (alles solo). Bei 6KW komme ich knapp an 20km/h, aber nach einer Stunde ist Schluss. Das fühlt sich schon flott an. Richtig ist, dass mit zunehmenden Tempo der Stromverbrauch exponentiell steigt. Bei mir ist ein gutes Ausflugstempo 8-10 km/h bei 1-1,5KW. Eine zweite Person an Bord ist deutlich zu merken. Seit 2 Wochen habe ich auch noch Solarzellen auf dem Dach. Mit den 300Watt bei Sonnenschein kann ich 5km/h fahren ohne Akku, solange die Sonne scheint. Mit Deinem Boot, das fast das doppelte wiegt, werden sich natürlich andere Werte ergeben. Wer Spaß am Tempo hat, muss wohl Verbrenner fahren. Hier noch ein Bild vom Boot. Gruß aus Berlin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Motor an mein boot | bonkel01 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 27.10.2018 20:29 |
Welcher Motor wäre geeignet für mein Boot? | MrFred | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.05.2012 00:16 |
Welcher Motor für mein Boot? | manne160151 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.12.2009 00:10 |
Welcher ist der richtige Motor für mein Boot ? | Dom | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 14.05.2006 23:10 |