![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wegen ungleichmäßiger Bremse Anhänger weg?? Neue Bremsbeläge kosten 40 Euro und sind in ner Stunde montiert (pro Achse), wenn man gemütlich macht... und wenns nur die Einstellung ist, kann man das sogar direkt beim TÜV nachstellen (1 Schraube pro Bremstrommel)... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
realitätsfremd.... wenn ich mit meinem alten Corsa vorgefahren wäre würden nicht mal 200kg drauf erlaubt sein... kein LKW Anhänger (>10t) wird mit Beladung geprüft. hier ist alle 6 Monate eine Prüfung der' Bremsanlage pflicht..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Leider sind alle Fragen zum eigentlichen Schaden unbeantwortet geblieben.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und der große Unterschied zu LKW-Anhängern ist daß diese über eine durchgehende Bremsanlage verfügen - da braucht man nicht unbedingt Ladung auf dem Hänger, um die Bremse per Auflaufeinrichtung überhaupt erstmal zum Ansprechen zu bewegen... lg, justme |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Sicherung ?
__________________
Viele Grüße Michael |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Insofern trauere ich dem auch nicht nach ...
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (16.06.2025 um 11:56 Uhr) |
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie schon gesagt, bei der “normalen” HU nach § 29 StVZO ist eine Pruefung mit beladenem Trailer nicht vorgesehen. Die Dekra, bei der ich heute nachgefragt habe, hat auch gar keine Gewichte, um Ladung zu simulieren. So habe ich die Bestaetigung “from the horse’s mouth”. ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir ist beim 1. TÜV-Termin ein Bremsbelag von der Backe geflogen (beim Bremstest) - schönes Pech. Hab die Beläge auf beiden Seiten selber neu gemacht, selber eingestellt und direkt bei der Nachuntersuchung bestanden. Würde ich von einer Werkstatt nicht anders erwarten, auch bei schwierigeren Fällen. Anhänger sind ja nun echt kein Hexenwerk. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#85
|
|||||
![]() Zitat:
Pass auf, dass die nicht eine komplett neue AHK verbauen wollen. -> bekannte Taktik. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#87
|
|||||
![]() Zitat:
Und schon wird geprüft. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Man bestaetigte, dass fuer die HU keine Beladung notwendig sei, und auch keine Gewichte vorgehalt en werden; eine Pruefung mit Beladung ist zwar moeglich, aber nicht noetig. ![]() (Welche Motive koennte es fuer bewusste Falschaussagen beider Prueforganisationen geben? ) Geändert von Sayang (16.06.2025 um 15:04 Uhr)
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Diese Diskussion leeren/beladenen Trailer haben wir ja schon öfter gehabt. Dabei ist ist bis jetzt immer rausgekommen das spezielle Tüver nur einen beladenen Anhänger prüfen wollen obwohl es dafür überhaupt keine Vorschrift drüber gibt das die Anhänger beladen sein müssen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
wie auch immer. Jedenfalls ist die ganze Trailerprüferei in D aus technischer Sicht und auch tatsächlich komplett unseriös (auch wenn für die Eigner praktisch).
Selber erlebt: Hatte vor Jahren einen neuen PKW-Trailer umgebaut gekauft mit hydraulischen Bremsen. Da ich eben dann von Nord bis Süd fahren musste, um den abzuholen, habe ich den Trailer freiwillig (für viel Geld) tüven lassen (man will doch keine bösen Überraschungen erleben, oder?). In der CH bei der Abnahme dann die Überraschung: Die Betriebsbremse hatte NULL (0!) Bremsleistung. Das lag ganz einfach daran, dass vergessen wurde, Hydraulikflüssigkeit einzufüllen. Also hat auch nichts gebremst. Ein wenig Bremsung gabs vom der Feststellbremse, die wurde vorschriftsgemäss über ein Kabel betätigt. Sprich: Man hat ich mit 2 Tonnen am Haken ohne Bremsen 1000km fahren lassen. Mit einem im Ablauf seriösen Prüfverfahren wäre der Schwindel aufgefallen. Was solls... Mann lernt dazu - aber nie aus...
|
#91
|
|
![]() Zitat:
Die Bremswirkung und der Auflaufweg wird sehr wohl geprüft. Auch Beleuchtung, Bereifung, allgemeiner Zustand, Stabilität (Korrosion, Bodenplatte wenn vorhanden uvm.). Lässt sich ein PKW-Tandemachser überhaupt auf einem gewöhnlichen Bremsenprüfstand je Rad prüfen? Du redest von LKW Anhängern mit Hydraulik und Luft. Die haben völlig andere Prüfverfahren in Deutschland und einen eigenen Prüfstand. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Musst du genau lesen. Es war ein Pkw Trailer, der hatte hydraulische Ansteuerung für die Betriebsbremse. Das gibt es. Und ja, Tandem kann man auf dem Prüfstand testen.
Aber nicht mit 80kg pro Rad an Gewicht. Da fehlt die Adhäsion. Die Messung hat null Aussage. Bei meinen Ausführungen gehts nicht um Sichtkontrolle der Beleuchtung. Sondern um die Bremsen. Ist halt so, was solls. Zum Glück hatte ich keinen Unfall mit dem Gespann damals... Frisch vom TÜV und null Bremse ist schon heftig. |
#93
|
|||||
![]() Zitat:
Würde mich sehr wundern, den Grund hast du ja selbst geliefert... ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Ja zulässig, da alles international zulässige Teile sind.
Wenn du eine hydraulische Bremse fährst ohne Flüssigkeit drin, bremst die genauso wenig, wie wenn du bei einer Standard Bremse den Seilzug weglässt. Beide Systeme haben wohl Vor-und Nachteile. Darum ging es aber nicht.
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
ne Hydraulikbremse an nem PKW Trailer....hab Ich noch nie gesehen...
hast da mal Bilder von ? oder einen Namen ? Interesiert mich halt )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#96
|
|||||
![]() Zitat:
Und dafür wird es sicher gute Gründe geben, auf jeden Fall überhaupt gar keine Markt-Relevanz. Ich frage mal meinen TÜVer. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Mir war bislang nur bekannt, dass es Druckluftbremssysteme für Pkw Trailer gibt. Also Luftschläuche wie beim Lkw.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#98
|
![]()
Und wo kommt die Luft her?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt schon hydraulische Btemsanlagrn am Trailer, meist sind das US Trailer.
Uwe hatte so einen Trailer mit Hydraulischer Bremse.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst etwas Platz im Motorraum für einen Luftpresser und im Kofferraum oder unterhalb einen Vorratstank, dann ein Steuerventil und die Luftanschlüsse rot und gelb.
Preiswerter wird es aber sein, den Trailer mit elektrischen Bremsen auszurüsten.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Gau beim Mercury Efi 200 Ps | Pepe44 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 16.08.2020 20:02 |
Der GAU , Frostschaden | Marco71 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 22.04.2011 19:44 |
Fast-GAU in Schweden oder der Sinn und Unsinn von Atomstrom | Picton16ft | Kein Boot | 64 | 27.08.2006 21:30 |