![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
So. Zwischen zwei Weltuntergängen wurden 2 neue Solarmodule aufs Dach geschraubt.
Sowohl ein Ladetest, als auch ein Windlasttest wurden erfolgreich innerhalb von 60 Minuten durchgeführt. Eine halbe Stunde später wurde auch noch ein Hageltest erfolgreich absolviert. Hier hat es 20 Minuten am Stück ohne Pause gedonnert. Sehr beeindruckend. Die Dachluken können jetzt auch bei Regen offen bleiben und der Strom sollte auch für warmes Wasser reichen. 1kw Solarleistung sind verbaut. Die maximale Ladeleistung ist aber bei 730W. Der Solarregler macht dicht. Knapp 60A Ladestrom sollten aber reichen. Spätestens wenn die Sonne scheint, der Generator und die Maschine läuft, könnte der Ladestrom 250A erreichen. Das wäre dann etwas arg. Wobei die Zellen 1c abkönnen, was 320A wären. Ich befürchte dann gibt es Zelldrift. Da aber Motor und Generator normal nicht zusammen laufen, ist das mehr ein theoretisches Problem. Wird Zeit, dass es wieder los geht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock Geändert von Oldskipper (28.05.2025 um 15:54 Uhr)
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir an Bord ist das so geregelt, das wenn der Landanschluß liefert, der Generator nicht laden kann. Solaranlage läuft natürlich immer.
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Lichtmaschine 70A
Ladegerät 120A über Generator Solar 60A Macht zusammen 250A Ladestrom. Statt Generator könnte ich auch Landstrom nehmen und die Maschine laufen lassen. Und der Generator startet bei mir auch nicht, wenn Landstrom vorhanden ist. Ich denke nun ist es klar.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Heute gab es den Härtetest. Tatsächlich habe 230A Ladestrom erreicht Solar, Maschine und Generator, welcher das 120A Ladegerät speisst.
Ohne Generator sind es immerhn noch 110A und Solar alleine liefert in den Mittagsstunden konstant 50A und gestern um 18:30 waren es noch 35A. Damit die Havarietour 25 planmäßig starten kann, wir das Boot erst einmal evakuiert. Die Elbe läuft mal wieder leer. Bin mal gespannt ob die Kaiser Wilhelm problemlos zurück kommt von Dresden. Die hat zwischen 65 und 90 Tiefgang. Das kann knapp werden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz ohne Häme, einfach nur für mein Verständnis als Ostseefahrer. ( wo es ja auch mal Untiefen gibt, aber eben nicht flächendeckend
![]() Wenn ich bereits im Frühjahr ( im Sommer ganz offensichtlich sowieso ![]() da kaum noch fahren kann, bzw " Angst " haben muss aus dem Hafen, oder in den nächsten Kanal zu kommen - das kann doch nicht wirklich Spass machen ![]() 65 - 90 cm da kannst ja durchgehen ohne das Shirts ausziehen zu müssen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Ich liege jetzt 30 Jahre in dem Hafen. In den ersten 23 Jahren gabe nur ein einziges Mal Probleme. Und das auch nur für 2 Wochen.
In den letzten 7 Jahren gab es jedes Jahr Probleme, wobei es im letzten Jahr nicht ganz so schlimm war. Vor 5 Jahren bin ich am 22 Dezember wieder nach Hause gekommen. Niedrigwasser von Juni bis Ende Dezember. Das Revier ist direkt vor meiner Haustür und wunderschön. Es ist schwer dort weg zu gehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
ein Boot mit weniger Tiefgang....keine Option ?
Kauf die Kaiser Wilhelm ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Naja. In der Größe bleibt nur ein Plattboden. Und wenn es ein wenig seefest sein soll, geht ohne Tiefgang auch wenig.
Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau... Und so 14km/h Marschgeschwindigkeit sollte es auch schon sein. Und einen geschützten Propeller. Ursprünglich wollte ich einen Halbgleiter. Alle Halbgleiter haben freistehende Propeller. Auf der Elbe ein Nogo. So eine Hamburger Hafenbarkasse hatte ich schon mal im Blick. Aber unser Boot ist super. Das würden wir nur ungerne abgeben. Ist schon nah am Optimum. Ich trete gerade in den Ruhestand ein. Habe letzte Woche meinen Betrieb verkauft. Mal sehen. Wenn ich unruhig werde baue ich mir ein flachgehendes solarbetriebenes Boot so an die 20m Länge. Das würde mich noch mal reizen. Aber ich glaube, das wird ein Phantasieboot bleiben.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#60
|
|||
|
|||
![]()
naja...Z-Antriebe gehen auch am Verdränger )
oder Strahl/Jetantriebe...oder... Schaufelradantrieb ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Der Countdown läuft...
Der Wetterbericht sagt 37 Grad. Das veranlasste mich dazu eine Klimanlage an Bord zu wuppen. Erste Tests zeigten, dass die Schwachstelle der Solarregler ist, der bei 700W abregelt und wenn es richtig heiss ist, noch weiter runter regelt, so dass nur noch 600W ankommen. Auf dem Regler konnte man Eier braten. Jetzt habe ich einen zweiten Regler eingebaut. 2 Panels a 500W und zwei Victron 100/50. Das Victronzeugs ist geil. Die Regler synchronisieren sich im Netzwerk über Bluetooth. Und ich habe 1032W gemessen. Das ist mehr als die Klima verbraucht. Vermutlich werde ich eine richtige Splitanlage mit Inverter verbauen. Mal sehen. Die Freude währte nur kurz. Die Solarleistung brach ein und lag nur noch bei 15W und ging dann auf Null . Ein Unwetter suchte den Hafen heim, wie ich es selten gesehen habe. Die Front zog auf, ganz klassisch mit Boenwalze vorweg. Es wurde Nacht und die Wassermassen waren gigantisch. Dazu Boen, die laut Nachbarboot kurz 3stellig waren. Dabei wurde der Hafen nur gestriffen. Knapp an der Havarie vorbei. Montag soll es dann endlich los gehen.. Anbei Bilder vom aufziehenden Unwetter.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere. |
#63
|
||||
![]()
An die 20m wollte ich auch immer haben. Heute lege ich mehr Wert darauf, immer wenn es geht, alleine fahren zu wollen und zu können.
Da ist mein Boot schon nah am Optimum, es muss halt immer von einem alleine fahrbar sein. Bei 20m Binnen habe ich da meine Zweifel, vom Platz in den Häfen mal abgesehen. Und ohne Trittleiter zu besteigen sein! Vielen ist ja eine Linssen der Traum. Wenn ich dann die Herren (und Damen) da raufklettern sehe mit eingehängtem Steiger am Fingersteg, schlimmer noch über den Bug... Nein danke. Klar, bei einem Neubau kann man all das verhindern. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (27.06.2025 um 14:24 Uhr)
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
20m sind nicht das Problem. Eher die Höhe. Und mit dem Alter kommen die Stufen. Also ein Boot mit wenig Ebenen.
Ich fahre seit ca. 6 Jahren 18m einhand, das ist recht problemlos, mal von kleinen Angelboothäfen abgesehen. Ich brauche allerdings immer einen Längssteg, aber die sind dann meistens auf Bordhöhe. Über Bug oder Heck kann ich nicht aussteigen.
|
#65
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke da schon auch ans Schleusen ohne zweiten Mann usw., geht bei mir noch leicht. Die Fingerstege in den Häfen sind ja auch selten über 10m. Dazu dann schon in Holland häufig die Pfähle ohne Fingersteg, freies Feld mit Wind, seltenst genau von vorn.. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Höhe und klettern ist immer auch eine Frage von Freibord. Und Freibord hat was mit Seefestigkeit zu tun. Genau so wie Tiefgang.
Ein Boot ist immer zu klein, geht immer zu tief, ist immer zu hoch, zu kurz, zu lang, zu schmal und zu breit. Es fährt immer zu langsam, alternativ ist der Verbrauch zu hoch Die Mittelklampe kannst du hinbauen wo du willst, sie ist immer zu weit vorne oder zu weit hinten. Hast du endlich eins gefunden, was seniorengerecht ist, ist sie Lokustür zu schmal und der Rolli passt nicht durch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#67
|
![]()
Klar, aber das ist ein lustiges Thema.
Das Boot kann immer viel mehr ab als die Besatzung. ![]() Und dann fahren die allermeisten doch sowieso nur binnen (besser isses auch). Letztlich muss ja jeder selber wissen, wie leidensfähig er ist. Auch beim Kaufpreis... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Heute trudelten diverse Nachrichten ein. 5km vom derzeitigen Liegplatz hat es einen Ort gewaltig verwüstet. In einem Streifen von Helmstedt über Gardelegen und Stendal hat es gewaltige Schäden gegeben. Ich hatte es vermutet. Das Ding hat rotiert. das konnte ich deutlich sehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Raumpatrouille Orion hat Haldensleben soeben verlassen. Wir wechseln vom Niedrigwasser in den Starkwindbereich. Zumindest der Hitze werden wir mit Klimanlage trotzen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wie immer: havariefreien und trotzdem erlebnisreichen Urlaubstörn!
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Eiskaltes Bier vom Fass.
Temperatur im Salon von 34 Grad auf 23 Grad abgesenkt und das Allerbeste: Kein Boatoffice mehr. Völlig neues Urlaubsgefühl. Sehr schön. Es war schon ein Privileg vom Boot aus zu arbeiten. Aber 9hne Arbeit ist noch mal eine Steigerung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Meldung vom Heide Suez.
Hier ist es so heiß und trocken, dass die Boote Staubfahnen hinter sich her ziehen. Am Horizont dräut im Dunst eine kleine Quellwolke im sonst wolkenlosen Himmel hervor. Die Klimanlage läuft am Anschlag. Das Bier hat 3 Grad. Sogar der Solaranlage ist zu warm. Deutlicher Leistungseinbruch. Der Naturschutzbund meldet Plattfische im ESK. Eine meiner Arschbomben landete in einem Rudel Fische. Nun warten wir auf den Monsun, der mit brachialer Gewalt über uns hereinbrechen soll und töffeln so gemütlich vor uns hin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
ich möchte deinen thread zwar nicht kapern, aber ich halte mich ja bekanntermaßen für den grösseren Pechvogel von uns beiden. Daher poste ich mal meine Havarie von heute:
Liege an einer Boje im geliebten Mahnensee, um der Affenhitze wenigstens was Gutes abzugewinnen. Am späteren Nachmittag geht es dann langsam los. Erst windet es, vereinzelte Böen so bis max. 6 bft. Dann fängt es an zu schiffen. Erst peu a peu, dann immer mehr, bis zum fetten Platzregen. Dann nimmt auch der Wind zu, ganz schön ordentlich, bis hoch zu 8, vielleicht sogar 9. Ich geh dann unter Deck und warte den Regen ab. Keine Minute später guck ich aus BB- Fenster (war pullern) und denke mir, der Baum wird vom Sturm aber arg gebeutelt. Baum?? 60m vom Ufer entfernt? Ja, Sachen gibt's. Der Baum musste nicht Schwimmen lernen aber die Boje hatte wohl Sehnsucht nach endlich festem Boden unter den Füssen. Kette gerissen! Statistisch war das nach meinem Ahr-Baumstamm 2021, drm Motorausfall 2023 und nach meinen beiden Propellerflügel-Abstoßrektionen 2024 eigentlich unwahrscheinlich bis unmöglich. Bin aber glimplich davon gekommen, der Kiel hat Farbe gelassen und der neue Wunderpropeller sieht nicht mehr neu aus. Herzlichen Dank an den Kollegen aus Wesel-Bislich mit der wunderschönen Penichette (oder so ähnlich), der mich rausgezogen hat (dessen Boje gehalten hat). Immer ist was.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Lagebericht:
Wegen Affenhitze wurde die Fahrt heute radikal verkürzt. Statt Bad Bodenteich ist es die Liegestelle Weisses Moor geworden. Schatten gibt es nirgendwo, aber dort ging wenigstens etwas Wind. Diverse Male wurde der weisse Wal gesichtet. Das Wasser war kaum eine Abkühlung. Nach eingehender Betrachtung des Wetterberichtes wurde das Boot kurz vor Sonnenuntergang noch mal um 180 Grad gedreht und das Bimini eingeholt. Sämtliche Fender wurden an der Kaimauer verbaut. Doppelte Spring und alles sturmfest verstaut. Dann kamen so ein paar lächerliche Wolkenfetzen an und die Sturmböe ließ das Anlegemanöver eines Schubverbandes im Chaos versinken. Schreierei auf Binnenschiffen ist ja eher selten. Aber da war Ballet. Die arme Orion hatte Schräglage und der Kommandant bangte um seine Fender. Der Sturm kam aus dem Nichts. Kein Regen, kein Gewitter. Blauer Himmel, lediglich die Sonne ist im Dunst untergegangen. Nach 10 Minuten flaute der Wind auf lächerliche 7 Windstärken ab und bläst seit dem so im Mittel mit 6. An der Liegestelle gibt es 2 Bäume weniger. Wo ich es gerade schreibe briest es wieder auf. Stramme 7 würde ich sagen. Keine Ahnung wie stark der Wind wirklich war. Aber es wird schon 3stellig gewesen sein. Ich musste mich festhalten, sonst wäre ich über die Reling geblasen worden. Nun sitze ich halbnackt an Deck im Tropensturm. Die Temperatur ging innerhalb von 2 Minuten um 10 Grad runter. Nur noch 25 Grad. Wetter kann schon echt beeindruckend sein. Hier alles havariefrei bisher. Ich hoffe es bleibt bei euch allen so.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Solarupdate:
Ich war etwas gefrustet über die Solarausbeute. 1kw installiert und bei bestem Wetter nur 600W. Heute bei moderaten Temperaturen 900W. Das ist ein erheblicher Unterschied. Nun waren die Temperaturen ja auch extrem. Aber 30% sind schon sehr viel.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Havarietour 2024 | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 507 | 26.10.2024 16:46 |
Marinapreise 2025 (HR) | winetouu | Mittelmeer und seine Reviere | 133 | 23.09.2024 08:14 |
Havarietour 2023 | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 193 | 27.12.2023 20:40 |
Havarietour 2021/2022 | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 321 | 11.10.2022 16:28 |