boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2025, 12:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
In Holland ist das so. Fahrzeug bekommt Kennzeichen bei Erstzulassung und behält es, bis es in die Presse geht.

Aber da kann man ja viel weniger Gebühren kassieren über so ein Fahrzeugleben und die Kennzeichenmafia wäre auch pleite.

bis denn,

Uwe
Möchtest du lieber ein gelbes Kennzeichen?

Und dazu auch keine Chance auf ein Wunschkennzeichen?
Ich finde die Regelung in Deutschland gut.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.06.2025, 12:41
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin,

da hast Du aber wenig Vertrauen in Deinen Trailer und die Ladungssicherung.
Nö, der Trailer kann auch eine Tonne mehr an Beladung.
Aber wozu das Material (inkl. des Autos) für nichts unnötig belasten?
Ich mache es halt, wenn das Boot im Wasser ist.
Wie es Andere machen, ist deren Sache.
Der Prüfer kann immerhin keinen beladenen Hänger verlangen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.06.2025, 12:44
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.062
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.810 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das Verhalten war illegal, aber nicht unmoralisch. Es gab keine konkrete Schädigung, nur eine formale Regelverletzung in einer “Ausnahmesituation”. Das verdient keine Empörung – höchstens eine sachliche Ahndung.

Wir sind wieder beim Thema: Was ist wichtiger, Recht oder Gerechtigkeit.
Ich sehe den konkreten Fall als "Better ask for sorry than for permission"
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.06.2025, 12:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.813
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.957 Danke in 21.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nö, der Trailer kann auch eine Tonne mehr an Beladung.
Aber wozu das Material (inkl. des Autos) für nichts unnötig belasten?
Ich mache es halt, wenn das Boot im Wasser ist.
Wie es Andere machen, ist deren Sache.
Der Prüfer kann immerhin keinen beladenen Hänger verlangen.

Grüße

Totti
so hab ich es auch gemacht...
Boot lag von März bis Oktober im Wasser... in der Zeit bin ich mit dem Kadett mit dem Trailer (2700kg) zur Prüfung... da gab es auch nie diskussion wegen mit Boot oder ohne... mit dem Kadett durfte ich den TRailer eh nur leer ziehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.06.2025, 13:05
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.810
2.537 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich sehe den konkreten Fall als "Better ask for sorry than for permission"
Rules are made to be broken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.06.2025, 13:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
so hab ich es auch gemacht...
Boot lag von März bis Oktober im Wasser... in der Zeit bin ich mit dem Kadett mit dem Trailer (2700kg) zur Prüfung... da gab es auch nie diskussion wegen mit Boot oder ohne... mit dem Kadett durfte ich den TRailer eh nur leer ziehen...
Da hält sich ja eh auch das (falsche) Gerücht, dass einige Prüfer den Trailer beladen mit Boot verlangen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.06.2025, 13:51
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 177
Boot: TES 28
323 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Die Diskussion hier erinnert mich an die vermeintlich guten alten Zeiten, als wir beim Kauf unseres ersten Bootes zur Abholung nach Holland mit einem Pappkarton gefahren sind und mit Filzstift das Kennzeichen des Zugfahrzeugs drauf gepinselt haben. Dann mit Bindfaden den Karton an den Trailer getüdelt und fertig war die Laube. Das war damals so vor 45 Jahren gang und gäbe und nach meiner Erinnerung als Folgekennzeichen sogar legal.
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.06.2025, 18:20
Benutzerbild von BPower53
BPower53 BPower53 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2024
Ort: Sigmarszell
Beiträge: 12
Boot: Navaro Trocadero
27 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ist es auch heute noch - zumindest innerhalb von Deutschland

ABER nur wenn nicht schneller als 25 km/h gefahren wird und 3 dieser 25er Schilder lesbar von rechts, links und hinten angebracht sind.

Gruß Christian ��
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.06.2025, 20:59
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.036 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Klar dass hier ein paar Moralapostel über die Überführung philosophieren
Es ist gut gegangen, Haken dran, fertig
Gut gegangen ist richtig, aber trotzdem ist der Hinweis angebracht, daß diese Handlung keine Kleinigkeit ist. Es ist eine Straftat.

Ein falsches Kennzeichen an einem Anhänger ist strafbar. Das Anbringen eines Kennzeichens, das nicht für den Anhänger zugelassen ist, gilt als Kennzeichenmissbrauch und kann gemäß § 22 Straßenverkehrsgesetz (StVG) mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe geahndet werden.

Den Führerschein kann es auch kosten.
Also nicht so lapidar abwinken.

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Eine deutsche Behörde lässt halt keine Gelegenheit aus sich vor Arbeit zu drücken
Dieses allgemeine Beamten- Bashing finde ich voll daneben Sven.

Ich bin zwar öfter deiner Meinung, aber dieses Mal absolut nicht.

Moralapostel ist auch nicht die richtige Bezeichnung für Leute, die andere auf eine Straftat hinweisen.
Es denken wohl einige es ist eine Owi, dem ist aber nicht so.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.06.2025, 21:11
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.036 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BPower53 Beitrag anzeigen
Ist es auch heute noch - zumindest innerhalb von Deutschland

ABER nur wenn nicht schneller als 25 km/h gefahren wird und 3 dieser 25er Schilder lesbar von rechts, links und hinten angebracht sind.

Gruß Christian ��
Die rechtliche Grundlage lieferst du bestimmt noch, oder ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.06.2025, 21:20
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.036 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
daher immer ohne Boot zum TÜV/DEKRA/GTÜ... blöd wäre wenn dem Boot ein Schaden passiert wäre..
Klar, auf der BAB bei Fahrt in den Urlaub, Vollbremsung aus 80 km/h, wäre es vermutlich nicht so krass gewesen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.06.2025, 21:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.334
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Ich hab ja keine Ahnung von Segelbooten, aber ist der Schwerpunkt da nicht weiter in der Mitte?
Meines Erachtens hätte der Radsatz einen Meter weiter nach vorn gemusst. Wieviel Kupplungsauflage hattest du denn?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250613-224222~2.jpg
Hits:	41
Größe:	56,8 KB
ID:	1042180
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.06.2025, 22:59
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wieviel Kupplungsauflage hattest du denn?
Bestimmt irgendwas um die 1963mm². Oder hättest Du lieber die Stützlast gewußt?

mfg
Martin

btw: Das sieht in der Tat ziemlich merkwürdig aus, auch wenn er schrieb, daß das Boot nach vorne gerutscht sei. Bei der VirginWood mußte ich die Achsen bei Auslieferung des Trailers tatsächlich ein Stück nach vorn versetzen, da die Stützlast ansonsten zu hoch gewesen wäre.
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.06.2025, 06:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.334
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.397 Danke in 18.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Bestimmt irgendwas um die 1963mm². Oder hättest Du lieber die Stützlast gewußt? ...
Ich hab da 3.927mm² raus, obwohl die Auflage bestimmt nur ein paar davon sind...

Wenn du Unter Stützung brauchst, sag bescheid
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.06.2025, 08:01
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab ja keine Ahnung von Segelbooten, aber ist der Schwerpunkt da nicht weiter in der Mitte?
Meines Erachtens hätte der Radsatz einen Meter weiter nach vorn gemusst. Wieviel Kupplungsauflage hattest du denn?

Anhang 1042180
So wie das aussieht, lag das Boot vor der Bremsung einen guten Meter weiter hinten. Also auch noch miserabel abgespannt...?...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 14.06.2025, 08:40
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

wirklich interessant zu wissen wäre, wie der Trailer einfach "durchbrechen" kann, wenn die Angaben zum Gewicht nicht auf eine Überladung hinweisen?
40 Jahr ist kein Argument bei verzinktem Stahl.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.06.2025, 12:41
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 527
Boot: Neptun22 Miglitsch
342 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab ja keine Ahnung von Segelbooten, aber ist der Schwerpunkt da nicht weiter in der Mitte?
Meines Erachtens hätte der Radsatz einen Meter weiter nach vorn gemusst. Wieviel Kupplungsauflage hattest du denn?

Anhang 1042180
90 kg auf der Anhaengerkupplung, das Boot ist um ca. 40 cm nach vorn gerutscht, vermutlich weil der Spanngurt aufgrund des gebogenen Trailerrahmens locker wurde. Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.06.2025, 12:42
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 527
Boot: Neptun22 Miglitsch
342 Danke in 171 Beiträgen
Standard

]Ich hab ja keine Ahnung von Segelbooten, aber ist der Schwerpunkt da nicht weiter in der Mitte?
Meines Erachtens hätte der Radsatz einen Meter weiter nach vorn gemusst. Wieviel Kupplungsauflage hattest du denn?





90 kg auf der Anhaengerkupplung, das Boot ist um ca. 40 cm nach vorn gerutscht, vermutlich weil der Spanngurt aufgrund des gebogenen Trailerrahmens locker wurde. Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.06.2025, 13:46
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
So wie das aussieht, lag das Boot vor der Bremsung einen guten Meter weiter hinten. Also auch noch miserabel abgespannt...?...


Grüße

Totti
Das will hier aber niemand wissen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.06.2025, 13:46
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.039
Boot: MacGregor26m
1.560 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Würde mir auch nicht einfallen, den Trailer mit 1,5to. Boot drauf zu tüven mit einer Vollbremsung.
Mache ich immer leer in den Sommermonaten.

Grüße

Totti
Schön wenn das in DE geht. Mit leerem Trailer kannst halt die Bremsen nicht testen. Was solls. Es erleichtert einiges.

In CH musst den Trailer immer voll beladen. Riesentheater natürlich, damit das mit dem Boot passt. Dann Bremsentest auf der Rolle, natürlich Betriebsbremse und Feststellbremse separat. Dann am Berg 15% parken, der Trailer muss alleine stehen. Dann noch ordentlicher Bremsversuch auf 0kmh, dann darf die Kupplung vorne nicht durchschlagen...

Alles rel. heikel. Einmal zeigen kostet dann auch 120.--

Dafür brauchen wir für 100kmh am Trailer keine Stossdämpfer und Reifen können so alt sein wie sie wollen, Hauptsache ok noch.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.06.2025, 13:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Schön wenn das in DE geht. Mit leerem Trailer kannst halt die Bremsen nicht testen. Was solls. Es erleichtert einiges.

In CH musst den Trailer immer voll beladen. Riesentheater natürlich, damit das mit dem Boot passt. Dann Bremsentest auf der Rolle, natürlich Betriebsbremse und Feststellbremse separat. Dann am Berg 15% parken, der Trailer muss alleine stehen. Dann noch ordentlicher Bremsversuch auf 0kmh, dann darf die Kupplung vorne nicht durchschlagen...

Alles rel. heikel. Einmal zeigen kostet dann auch 120.--

Dafür brauchen wir für 100kmh am Trailer keine Stossdämpfer und Reifen können so alt sein wie sie wollen, Hauptsache ok noch.
Und wie prüft man den Trailer, wenn man (noch) gar kein Boot hat?

Oder etwa einen anderen Anhänger, ob offen oder einen Kastenanhänger? Erst mit irgendeinem Krams vollladen?

Soll doch wohl ein Witz sein...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.06.2025, 13:55
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.039
Boot: MacGregor26m
1.560 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und wie prüft man den Trailer, wenn man (noch) gar kein Boot hat?

Oder etwa einen anderen Anhänger, ob offen oder einen Kastenanhänger? Erst mit irgendeinem Krams vollladen?

Soll doch wohl ein Witz sein...

Grüße

Totti
Schön wärs. Hast kein Boot, musst halt Gewichte mit Balken auf dem Fahrgestell montieren und verzurren. Kann man gegen Geld machen Massen...

Ehrlugherweise müsste man sagen, es ist ein Witz, die Trailerbremsen nicht zu testen.
Jedes Land hat halt so seine Macken.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.06.2025, 13:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.643 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Schön wärs. Hast kein Boot, musst halt Gewichte mit Balken auf dem Fahrgestell montieren und verzurren. Kann man gegen Geld machen Massen...

Ehrlugherweise müsste man sagen, es ist ein Witz, die Trailerbremsen nicht zu testen.
Jedes Land hat halt so seine Macken.
Krass...

Ich mache das sogar meist bei einer freien Werkstatt, da geht der Trailer gar nicht auf den Prüfstand.
Handbremse anziehen und anfahren, dann müssen alle Räder blockieren.
Dann einmal kurz beschleunigen und Vollbremsung, wegen Auflaufweg.
Beleuchtung, Reifencheck, fertig...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 14.06.2025, 14:15
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.039
Boot: MacGregor26m
1.560 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Ist halt bequem und nett und praktisch.

Aber keinesfalls eine Überprüfung der Bremse. Aus der Sicht der technischen Sicherheit ein Witz. Aber gehen tut es auch....
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 14.06.2025, 14:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.430 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Gut gegangen ist richtig, aber trotzdem ist der Hinweis angebracht, daß diese Handlung keine Kleinigkeit ist. Es ist eine Straftat.

Ein falsches Kennzeichen an einem Anhänger ist strafbar. Das Anbringen eines Kennzeichens, das nicht für den Anhänger zugelassen ist, gilt als Kennzeichenmissbrauch und kann gemäß § 22 Straßenverkehrsgesetz (StVG) mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe geahndet werden.

Den Führerschein kann es auch kosten.
Also nicht so lapidar abwinken.



Dieses allgemeine Beamten- Bashing finde ich voll daneben Sven.

Ich bin zwar öfter deiner Meinung, aber dieses Mal absolut nicht.

Moralapostel ist auch nicht die richtige Bezeichnung für Leute, die andere auf eine Straftat hinweisen.
Es denken wohl einige es ist eine Owi, dem ist aber nicht so.

Wenn da etwas passiert wäre, hätte der TO teures Lehrgeld bezahlt, da bin ich bei Dir.

Ist etwas passiert - nee
Also Mund abwischen und weiter gehts

Von daher ist sowas Vergangenheitsbewältigung.

Ich denke heute auch manchmal an Dinge zurück die ich mal gemacht habe, die ich mir heute kneifen würde
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Gau beim Mercury Efi 200 Ps Pepe44 Motoren und Antriebstechnik 9 16.08.2020 20:02
Der GAU , Frostschaden Marco71 Motoren und Antriebstechnik 15 22.04.2011 19:44
Fast-GAU in Schweden oder der Sinn und Unsinn von Atomstrom Picton16ft Kein Boot 64 27.08.2006 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.