boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2025, 18:09
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard Plötzlicher Getriebeölaustritt Bravo 3 Duoprop

Moin Moin,

Ich habe heute noch gesehen , das warum auch immer Getriebeöl aus dem Antrieb austritt .
Vor der Winter habe ich es gewechselt also kann ein Frostschaden durch Wasser ausgeschlossen werden .
Hier war bis heute wo ich den Antrieb wegen Schleifarbeiten gewaschen habe kein Tropfen über den Winter zu sehen .

Wie kann den sowas kommen ?

Hier gibt es bestimmt einen Dichtungssatz wo der Antrieb abgedichtet werden kann und ich meine man kann einen Drucktest machen ?


Wer hat ein paar Infos warum sowas auf einmal kommt ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5083.jpg
Hits:	45
Größe:	118,3 KB
ID:	1035747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5087.jpg
Hits:	48
Größe:	62,9 KB
ID:	1035748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5089.jpg
Hits:	38
Größe:	59,3 KB
ID:	1035749  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5091.jpg
Hits:	41
Größe:	55,0 KB
ID:	1035750  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2025, 20:02
Quatschko Quatschko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 185
64 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Lass doch das Getriebeöl in ein sauberes Gefäß ab, dann kannst du es anschließend wieder verwenden. Wenn du selber gewechselt hast, hast du vermutlich auch Equipment, du kannst dir eine günstige Vakuum-Druckprüfpumpe besorgen, ca. 20€. Damit drücke ich mit passendem Adapter alle Getriebegehäuse ab. Wenn der Druck direkt wegpfeift, kannst du mit Lecksuchspray oder Seifenwasser das Leck schnell finden.

Propeller muss natürlich vorher runter.

Vielleicht ist nur eine Angelschnur in den Wedi gezogen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.03.2025, 21:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.065
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.390 Danke in 2.109 Beiträgen
Standard

Simmerringe Propellerwelle und/oder Welle eingelaufen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (13.03.2025 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.03.2025, 21:39
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Ich schaue mal was morgen da raus gelaufen ist .
Sehr komisch das alles dicht war und heute läuft es raus .

Was wäre im Fall der Fälle wenn die Propellerwelle eingelaufen ist ?

Diese muss dann ersetzt werden ?
Wie läuft die Welle ein ? Es sind doch nur Dichtungen oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2025, 21:41
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Aber die Propellerwelle kann es nicht sein .
Auf dem letzten Bild sehen wir ja wo es raus läuft ????
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2025, 09:03
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.065
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.390 Danke in 2.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Aber die Propellerwelle kann es nicht sein .
Auf dem letzten Bild sehen wir ja wo es raus läuft ????
Ja, aus der Welle, innen am Propeller runter und dann aus dem Propeller...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.03.2025, 14:31
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.063
Boot: keins mehr
2.154 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Propeller runter....dann sieht man sicher genauer wos herkommt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2025, 20:11
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Mache ich am Wochenende mal runter .

Ich habe noch nie einen Duoprop abgebaut .
Gibts da was zu beachten ?
Mutter ab und beide sind nur gesteckt ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2025, 21:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.065
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.390 Danke in 2.109 Beiträgen
Standard

Jeder Propeller hat seine eigene Mutter...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.03.2025, 18:48
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Heute leider keine Zeit um nach zu schauen .

Wir haben ca 1 Eßlöffel Getriebeöl die Tage über verloren .
Es wird irgendeine blöde Dichtung sein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2025, 23:03
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Moin ,

Es ist wieder alles gemacht .
Beide Wellen sind eingelaufen und mussten neu.
Der Spaß kostet dann mal schnell 4K€ ….
Ärgerlich aber soll normaler Verschleiß sein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.06.2025, 06:58
Quatschko Quatschko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 185
64 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hätte nicht sein müssen. Wellen kann man problemlos aufpulvern. Aber gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.06.2025, 15:05
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 916
288 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Woher soll der Endkunde das wissen ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.06.2025, 15:55
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.013
1.184 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Woher soll der Endkunde das wissen ?

Boote-Forum
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.06.2025, 16:43
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.695
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.553 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Frage mal vertrausvoll den "Exhauster" an ob er Zeit hat.
Der Antrieb müsste in Richtung Lübeck.

https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3740

http://www.nautic-service-gauger.de/Kontakt/kontakt.html

Zu den Preisen kann ich nichts sagen, halte aber 4000 schon für "sportlich".
Er kann dir aber nach Sichtung genaueres sagen. Der setzt die regelmäßig wieder zusammen.
Eine 2 Meinung kann nicht schaden. Einfach anrufen, vieleicht kommt ihr zusammen.

Ich würde bis zum Session Ende fahren und den dann erst abbauen,
wenn der Ölverlust sich in Grenzen hällt.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (10.06.2025 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.06.2025, 17:18
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.153
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
933 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Also wenn ich nen defekten bravo3 hätte würd ich auch nur zum Karsten Gauger (im BF Exhauster) den Antrieb hingeben.
Der geht mit so einer Filigranen Art und Ruhe an die Teile ran, hatte damals mein Alpha von Ihm machen lassen.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.06.2025, 17:25
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.695
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.553 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Kommst zu spät, haben meine gerade verkauft . Frisch gemacht mit neuen Simmerringen vom Karsten. Für 1700 . Scheint einige Bravo 3 gerade erwischt zu haben. Nur als Tipp.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336809

Hatte 4 Anfragen über Kleinanzeigen an mein Angeboten innerhalb von 24 Stunden. Glaube hätte auch mehr verlangen können, wenn man noch gewartet hätte,
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (10.06.2025 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.06.2025, 17:36
Benutzerbild von Skipper175
Skipper175 Skipper175 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 250
Boot: Sea Ray 240 SSE
58 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ich würde bis zum Session Ende fahren und den dann erst abbauen,
wenn der Ölverlust sich in Grenzen hällt.
Grüße Frank
Bin damit nicht einverstanden! Öl gehört nicht ins Wasser und es ist offensichtlich das Öl verloren wird!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.06.2025, 20:54
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.462
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Kommst zu spät, haben meine gerade verkauft . Frisch gemacht mit neuen Simmerringen vom Karsten. Für 1700 . Scheint einige Bravo 3 gerade erwischt zu haben. Nur als Tipp.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336809

Hatte 4 Anfragen über Kleinanzeigen an mein Angeboten innerhalb von 24 Stunden. Glaube hätte auch mehr verlangen können, wenn man noch gewartet hätte,
Grüße Frank
Das war ein Weltklasse Preis!!! Wäre es ein DPS-A gewesen, hätte ich Ihn gekauft - Sofort
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.06.2025, 23:30
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.695
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.553 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Sollte weg. Hatte große Schaltproblme und mir den Antrieb als Reserve gekauft.
Für 1000 und noch mal 700 für Karsten reingesteckt, ich wollte keine Katze im Sack haben.

. An Ende war es eine Mischung aus den beiden Schaltkabeln und nicht der Antrieb. . Ich schreibe mal was dazu wenn ich Zeit finde.
Eine Alpha 2 hahe ich auch noch für den 5,7, ( 1:1,5)
Der kommt auch bei Gelegneheit hier rein ist auch von Karsten überholt worden.
Hatte mich aber am Ende doch für Bravo 3 entschieden, wegen des gieren des Boots

Güße Frank

Geändert von corvette-gold (14.06.2025 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölaustritt Bravo 3 am hinteren Propeller ! Sergioborn Technik-Talk 40 08.06.2023 10:17
Alpha One Getriebeölaustritt im Boot? sourcefinder Motoren und Antriebstechnik 4 05.06.2012 11:28
Plötzlicher Ölverlust Mariner 75 PS 4-T. schludo Motoren und Antriebstechnik 0 14.07.2009 21:12
Plötzlicher Leistungsverlust Volvo AQ 150 B schiffssteg Motoren und Antriebstechnik 4 17.04.2008 20:25
plötzlicher Leistungseinbruch beim Z-Antrieb Coesy Motoren und Antriebstechnik 7 16.06.2004 18:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.