boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2007, 21:25
HaVaNa HaVaNa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Sea Ray F14 ( Rayder 130 )
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ohne Sprit auf dem Rhein...

Hallo zusammen,

also Bootfahren ist echt abenteuer pur, oder ich ziehe es einfach an....

Letzten Montag erste Fahrt, Probleme mit WASP anderer Thread.

Heute im Hitdorfer Yachthafen eingeslipt, losgefahren und bemerkt das die Tankanzeige nicht funktionierte, schöner Mist...
Hatte aber noch in Erinnerung, das es ca. halbvoll war, nach der Erfahrung vom letzten mal, müßte ich also ca. 2 std. fahren können.
Nach ca. 1 std. höhe Düsseldorf - Urdenbach, spinnte plötzlich der Ipod, aslo rein in die Krippe Linksrheinisch und kurz mit dem Ipod beschäftigt, dabei den Motor kurz tuckern lassen.
Bis nur noch ein Blu Blub Blu zu hören war und der Motor abstarb.
Nun also schnell meine 5L Reserve 2-Takter rein und mit ca. 75 % Schub gegen die Strömung zurück, Vorsichtshalber mal schön Rechtsrheinisch gehalten und weit durch die Krippen in Ufernähe gefahren, bis Blub Blub Blub und ende!! N E I N N N N N N....... nur noch 4 KM .......

Es hilft ja nichts , Paddel raus und ran ans Ufer, leider Horror zum Anlegen nur Wackersteine und kein gerades Stückchen ... also 2 Mann das Bott an einem Strauch und der andere mit dem PÖaddelblatt zwischen den Steinen stabilisiert und den 3 Mann mit dem Reserve Kanister losgejagt, nach dem erstmal Öl in den Kanister gemixt wurde. Nun das Boot noch 30 min. festhalten und endlich Sprit ... Yuhuuuu....

Noch mal danke an das Unbekannte Ältere Paar was den Kollegen zur Tankstelle gefahren hat !!

Nachgefüllt und schnell in den Hafen !!

So jetzt erstmal anständigen Anker, neue Tankanzeige und eínen zuschaltbaren Reservetank besorgen der mehr also 5 L fasst.

Tja , im nachhinein würde ich nicht nochmal mit def. Tankanzeige fahren!!

Ist es möglich, das eine schwerere Person + die deutlich stärkere Strömung durch wieder freigegebene Schifffahrt einen solchen unterschied im Spritverbrauch machen ??
Habe für 7KM Strom aufwärts die vollen 5L Reserve Kanister gebraucht !!

Hat sonst jemand tips für eine solche Situation ??
WASP über Handy rufen ?? oder was tun ....

MFG HaVaNa
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2007, 21:55
Benutzerbild von Schattis
Schattis Schattis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Remscheid/Silba
Beiträge: 195
Boot: Passara von Elan
95 Danke in 47 Beiträgen
Schattis eine Nachricht über ICQ schicken Schattis eine Nachricht über AIM schicken Schattis eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das müsste eigentlich schon einen Fünftklässler klar sein, das umso mehr
Gewicht an Bord und eine stärkere Strömung natürlich zu einem höheren Spritverbrauch führen.

Wenn Dir so etwas auf der Autobahn passiert, kostet das richtig Geld, wie es auf dem Wasser aussieht, weiß ich auch nicht.
__________________
Viele Grüße Jörg

Urlaub 2012 * Hundefreunde
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2007, 21:56
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

gute Frage, was macht die WSPO wenn man ohne Sprit liegen bleibt? Auf der Straße kostet das mal wieder Strafeuros...

sava
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2007, 21:57
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
gute Frage, was macht die WSPO wenn man ohne Sprit liegen bleibt? Auf der Straße kostet das mal wieder Strafeuros...

sava
Da war ich zu langsam...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2007, 21:59
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Wenn mir auf dem Rhein der Sprit ausgeht, wäre ein eventueller Strafzettel eigentlich das kleinste Übel vor dem ich Sorgen hätte.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2007, 21:59
HaVaNa HaVaNa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Sea Ray F14 ( Rayder 130 )
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke !!

Klar ist das klar, aber so extrem ?? Ok nun weiss ich, ja so extrem !!
Aus Schaden wird man klug, da geht ein aber schonmal die Muffe ...
so in der Strömung ohne Sprit, Sachen die die Welt nicht braucht !

Nachtrag: Was passiert, würde mich auch interessieren !!
Und ja Straffzette lwar meine kleinste Sorge !!


Ok so long...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2007, 22:00
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine Meinung:
Der Tank ist das erste was ich voll mach, bevor es los geht - erst recht wenn die Anzeige nicht funktioniert. In diesem Fall kalkuliere ich so, daß ich noch großzügige Reserve im Tank habe und nicht auf den letzten Liter zurückkomme.
Das halte ich für seemännische Sorgfaltspflicht.
In der von Dir geschilderten Situation kann man nur auf Hilfe anderer hoffen - entweder andere Freizeitkäpitäne oder die WaschPol.
Helfen wird Dir jeder, auch wenn's hinterher Mecker gibt...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.04.2007, 22:02
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaVaNa Beitrag anzeigen
Danke !!

Klar ist das klar, aber so extrem ?? Ok nun weiss ich, ja so extrem !!
Aus Schaden wird man klug, da geht ein aber schonmal die Muffe ...
so in der Strömung ohne Sprit, Sachen die die Welt nicht braucht !

Nachtrag: Was passiert, würde mich auch interessieren !!
Und ja Straffzette lwar meine kleinste Sorge !!


Ok so long...
ich sehe, du hast verstanden.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.04.2007, 22:02
HaVaNa HaVaNa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Sea Ray F14 ( Rayder 130 )
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Hallo,

meine Meinung:
Der Tank ist das erste was ich voll mach, bevor es los geht - erst recht wenn die Anzeige nicht funktioniert.

Gruß Torben

Beim lezten Turn ging Sie ja noch !!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.04.2007, 22:05
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Ich durfte schon zweimal Zeuge sein, wie einem Kollegen auf dem Rhein
der Sprit ausgeht.
Ich persönlich würde es zwar nicht drauf ankommen lassen, aber das ist halb so schlimm,....vorausgesetzt man hat nen Reservekanister dabei.
Der Spritmangel kündigt sich ja an, dann kann man sich noch ein "ruhiges Plätzchen" suchen und befüllen.

5l für 7km mit schwerer Beladung und gegen den Strom kommt hin.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2007, 06:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich sollte jeder den tatsächlichen Spritverbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten für sein Boot kennen. Tankuhren, Spritverbrauchsanzeigen und ähnlichen Mist gibts auf meinem Boot nicht!
Da gibt es eine Tabelle mit den vorhandenen Propellern und den gefahrenen Drehzahlen in Abhängigkeit der zugehörigen Verbräuche. Und diese Verbrauchszahlen habe ich dann mit Stoppuhr, Fluß- oder Kanalkilometrierung und einer Meßflasche mit genau definiertem Inhalt gemessen. Das dauert einige Stunden, kostet ein paar Liter und geht der übrigen Besatzung gehörig auf den Geist. Zur Bestimmung des Tankinhaltes habe ich einen simplen Peilstab (OK, das ist nicht bei jedem Boot möglich).
Reservesprit in 5-L-Kanistern, denn die sind auch bei Seegang noch gut zu handhaben. Wer auf dem Wasser ohne Sprit liegenbleibt und das nur mit "ich wußte nicht, daß der soviel verbraucht" oder ähnlich begründen kann, handelt fahrlässig mit allen sich daraus ergebenden Folgen. Es gibt leider genügend andere Gründe für Havarien, da muß man nicht noch solche Dummheiten begehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2007, 06:19
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Sprit ausgehen ist ja noch harmlos, meinem Vater ist der Motor auf der Elbe geplatzt und das mit einem 10m Boot...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2007, 07:22
HaVaNa HaVaNa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Sea Ray F14 ( Rayder 130 )
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Grundsätzlich sollte jeder den tatsächlichen Spritverbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten für sein Boot kennen. Tankuhren, Spritverbrauchsanzeigen und ähnlichen Mist gibts auf meinem Boot nicht!
Da gibt es eine Tabelle mit den vorhandenen Propellern und den gefahrenen Drehzahlen in Abhängigkeit der zugehörigen Verbräuche. Und diese Verbrauchszahlen habe ich dann mit Stoppuhr, Fluß- oder Kanalkilometrierung und einer Meßflasche mit genau definiertem Inhalt gemessen. Das dauert einige Stunden, kostet ein paar Liter und geht der übrigen Besatzung gehörig auf den Geist. Zur Bestimmung des Tankinhaltes habe ich einen simplen Peilstab (OK, das ist nicht bei jedem Boot möglich).
Reservesprit in 5-L-Kanistern, denn die sind auch bei Seegang noch gut zu handhaben. Wer auf dem Wasser ohne Sprit liegenbleibt und das nur mit "ich wußte nicht, daß der soviel verbraucht" oder ähnlich begründen kann, handelt fahrlässig mit allen sich daraus ergebenden Folgen. Es gibt leider genügend andere Gründe für Havarien, da muß man nicht noch solche Dummheiten begehen.
Bei der 2ten Fahrt war es mir leider noch nicht möglich die Verbrauchszahlen in einer Tabelle zu bestimmen ....
Reserve Kanister war da bei, außerdem 1L 2takter Öl zum mischen !!
Also fahrlässig ???

MFG
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2007, 07:38
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

natürlich fahrlässig, warum hast du auch kein Zweitboot für den Notfall dabei)

sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.04.2007, 07:57
Benutzerbild von Mermik
Mermik Mermik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 403
Boot: Bald ein neues!
Rufzeichen oder MMSI: 21108154711
444 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Anfängerfehler, so was passiert halt am Saisonbeginn. Ich hab gestern das erstemal geslippt und mich gewundert, als ich das Gespann weggebracht hatte, warum mein Boot so tief im Wasser liegt! Da fiel es mir ein, ich hatte den Lenzstopfen vergessen, also rein ins Wasser, Stopfen rein und Pumpe an. Passiert halt, aber das macht das Bootfahren so interessant.
__________________
Gruß Gregor



Eliten können keine großen Gruppen sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.04.2007, 08:26
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

das haben schon so einige hinter sich...... inklusive mir.

Da wird man plötzlich ganz schön schnell..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2007, 08:57
Benutzerbild von Mermik
Mermik Mermik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 403
Boot: Bald ein neues!
Rufzeichen oder MMSI: 21108154711
444 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin,

das haben schon so einige hinter sich...... inklusive mir.

Da wird man plötzlich ganz schön schnell..
Wenn da nicht gerade Niedrigwasser gewesen wäre, und ich beim Stöpsel setzen bis zu den Ei.... im Schlick, und bis zur Brust im Wasser gestanden hätte, wäre das vielleicht auch nur halb so schlimm gewesen. Und ein bißchen wärmer als 10 Grad Wassertemperatur wären auch noch ganz angenehm gewesen. Aber aus Fehler lernt man!
__________________
Gruß Gregor



Eliten können keine großen Gruppen sein!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2007, 11:12
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
426 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der-veteran Beitrag anzeigen
Wenn da nicht gerade Niedrigwasser gewesen wäre, und ich beim Stöpsel setzen bis zu den Ei.... im Schlick, und bis zur Brust im Wasser gestanden hätte, wäre das vielleicht auch nur halb so schlimm gewesen. Und ein bißchen wärmer als 10 Grad Wassertemperatur wären auch noch ganz angenehm gewesen. Aber aus Fehler lernt man!
....Und man lernt auch, das Reservekleidung nie verkehrt ist....
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2007, 11:17
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach deshalb warste auf dem einen Bild fast nackig....

Hoffe die Unterbuchse war nicht auch geliehen ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2007, 11:20
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
426 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Hoffe die Unterbuchse war nicht auch geliehen ?
Jedenfalls nicht von mir
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.04.2007, 11:21
Benutzerbild von Mermik
Mermik Mermik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 403
Boot: Bald ein neues!
Rufzeichen oder MMSI: 21108154711
444 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Ja, wer den Schaden hat brauch für den Spott nicht zu sorgen!

War nicht geliehen, war nass, aber ich wollte die alten Omis auf der Pier nicht gefährenden, deshalb erst weiter weg der Wechsel! Und zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch andere Sachen im Kopf, als die nasse Unterhose!
__________________
Gruß Gregor



Eliten können keine großen Gruppen sein!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.04.2007, 11:28
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Tröste Dich, ich bin auch schon in der Elbe schwimmen gegangen.

Hatte mein Boot vom Trailer runter geschoben, natürlich mit Schwung. Auf dem Bug lagen 2 Leinen, eine war aber nur an der Klampe angeschlagen, nu kannst Du Dir vorstellen welche ich wohl in der Hand hielt.....

Ich war nicht nur bis zur Brust im Wasser..... Ist mir auch nie wieder passiert.....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.04.2007, 11:31
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Hallo HaVaNa,
Ich wollte Dich nicht als Dummkopf hinstellen, sondern dieses Thema, das auf dem Rhein ganz schön kritisch werden kann, nochmals anschneiden. Sicher wäre als erste oder zweite Fahrt die Mosel z.B. geeigneter gewesen. Aber allgemein wird über den Spritverbrauch gelogen bis sich die Kielbalken biegen, aber wie Du jetzt selbst erlebt hast, ist das eine Frage der Sicherheit. Und da sollte man keine Abstriche machen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.04.2007, 11:53
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hallo HaVaNa,
Aber allgemein wird über den Spritverbrauch gelogen bis sich die Kielbalken biegen, aber wie Du jetzt selbst erlebt hast....
Der Knabe welcher vor Jahren meinem Freund einen uralten (BJ?) Suzuki verkauft hat -um die 150 PS- wollte uns damals beim abholen auch erklären das es sich bei diesem monströsen Klotz um einen erstaunlich sparsamen Motor handele.
Wir haben ihn daraufhin überholt (Den Motor nicht den Vorbesitzer) , anmontiert, Tank gefüllt und einen tragbaren Tank mit definierter Menge paralell angeklemmt. Mit diesem Minitank sind wir dann mit verschiedenen Geschwindigkeiten und einmal die ganze Füllung durchweg unter AK messen gefahren. Das Ergebnis kann sich jeder vorstellen. Jedenfalls wußten wir nun rel. genau Bescheid über den Verbrauch und sind dessentwegen nie liegengeblieben.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.04.2007, 12:27
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Ergebnis vorstellen... kann ich mir kaum ! Wieviel braucht ein älterer 150 PS - AB bei AK ?!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.