boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.04.2025, 05:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich hab bewußt noch nie so ein Schild auf der Donau gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.04.2025, 09:45
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 241
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo, ich hab mich gestern mal auf die Suche nach dem Ende der Wasserskistrecke bei Saal begeben und nix gefunden. Hat irgendwer das Schild bei Saal entdeckt?

ich bin am Feiertag bzw spätestens am Wochenende dort unterwegs, ich schaue mal. kann mich erinnern wo es war, aber muss nich nochmal absichern xD .

Gut zu wissen ist, das es wohl in der Sache voran geht !
VG
__________________
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.04.2025, 09:52
Benutzerbild von Christian__
Christian__ Christian__ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.09.2010
Beiträge: 268
Boot: Sessa
221 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo, ich hab mich gestern mal auf die Suche nach dem Ende der Wasserskistrecke bei Saal begeben und nix gefunden. Hat irgendwer das Schild bei Saal entdeckt?
Der Beginn der Wasserskistrecke ist im Bereich der Donaubrücke Starenstraße (Europabrücke) in Kelheim am linken Ufer der Donau gekennzeichnet. Wo das Schild ganz genau steht kann ich Dir nicht mehr auswendig sagen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.04.2025, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo, ich hab mich gestern mal auf die Suche nach dem Ende der Wasserskistrecke bei Saal begeben und nix gefunden. Hat irgendwer das Schild bei Saal entdeckt?
also bei Saal ist ja die Strecke recht lang...

2402,22 - 2414,23 o der Eisenbahnbrücke Polkam bis Straßenbrücke Maximilianbrücke Kelheim

das sind schon ein paar kilometer

hier mal die Karte... da müssten auch die Schilder stehen... mit dem Dreieck in die jeweilige Richtung...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2114.jpg
Hits:	11
Größe:	49,4 KB
ID:	1038750   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2402.jpg
Hits:	12
Größe:	45,8 KB
ID:	1038751   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2025-04-29 105808.jpg
Hits:	18
Größe:	64,9 KB
ID:	1038752  

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.04.2025, 10:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

jetzt mal bei google Street View geschaut..

Maximilianbrücke(wie in der Karte vermerkt):
https://www.google.com/maps/@48.9129...oASAFQAw%3D%3D

und hier an der Eisenbahnbrücke von hinten (auch genau wie in der Karte neben dem Ruderschild)...

https://www.google.com/maps/@48.9291...oASAFQAw%3D%3D
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.04.2025, 12:41
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Lustig, weil von der Einmündung in den Kanal bis zur Maximilianbrücke fährt kaum jemand- da ist es so flach, wenn man nicht genau die Fahrrinne trifft dass es einem den Z zerlegt...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.04.2025, 13:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Lustig, weil von der Einmündung in den Kanal bis zur Maximilianbrücke fährt kaum jemand- da ist es so flach, wenn man nicht genau die Fahrrinne trifft dass es einem den Z zerlegt...
die Fahrrinne ist ja betonnt.... und außerhalb der Fahrrinne zu fahren birgt immer das Risiko auf Grund zu laufen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.04.2025, 13:52
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 241
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Lustig, weil von der Einmündung in den Kanal bis zur Maximilianbrücke fährt kaum jemand- da ist es so flach, wenn man nicht genau die Fahrrinne trifft dass es einem den Z zerlegt...

Hä, da kann man fast bis an den Rand bei den Steinen, flach ist da nix

Fahre da sehr oft, wir liegen ja in Saal.
Aber Wassersport ist dort tatsächlich so gut wie nix im Kanal.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.04.2025, 14:00
halse17 halse17 ist offline
 
Registriert seit: 16.10.2023
Beiträge: 2
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Ohne offizielle Bekanntmachung und zum Ende der Saison 2024 hat das WSA Regensburg ein Ankerverbot auf der Donau zwischen Saal und Sinzing (bei Regensburg) erlassen. Jetzt ist das publik geworden. Hier an der Donau wird dieser Abschnitt, in dem sich 4 Marinas (Marina Saal, Yachthafen Donautal, Yachtclub Gut Menoritenhof und der Hafen des MWSC Regensburg bei Sinzing) mit geschätzt 750 Bootsbesitzer befinden, in den Sommermonaten von vielen Sportbootbesitzern für Freizeitaktivitäten genutzt. Natürlich auch zum Ankern abseits des Fahrwassers. Nennenswerte Behinderungen oder gar Unfälle mit der Berufsschifffahrt sind mir nicht bekannt und auch per Recherche nicht auffindbar.

Das Verbot durch das WSA ist willkürlich und vermutlich auch von grün-politischer Motivation geprägt. Mittlerweile gibt es ein Petition, die darauf abzielt, dass das WSA zumindest Bereiche zum Ankern ausweist. Die Petition findet Ihr hier:

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-die-ausweisung-von-ankerzonen-im-bereich-saal-kapfelberg-an-der-donau?recruited_by_id=3441b260-1dcc-11f0-bdfd-efede1ca0c9a&utm_source=share_petition&utm_campaig n=psf_combo_share_message&utm_term=psf&utm_medium= whatsapp

Im Namen aller Betroffenen bitte ich auch andere Sportbootbesitzer diese Petition online zu unterschreiben, damit unser Hobby hier auch weiter ausgeübt werden kann. Herzlichen Dank an alle, die unterschreiben!
"Die gute Nachricht: Das Ankern wird dort inzwischen geduldet und nicht mehr zur Anzeige gebracht.

Unsere Petition hat Wirkung gezeigt – wir konnten auf unsere Anliegen aufmerksam machen und so einen sachlichen, konstruktiven Dialog mit dem WSA anstoßen. Das.."

Heute in Post
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.04.2025, 14:07
halse17 halse17 ist offline
 
Registriert seit: 16.10.2023
Beiträge: 2
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

"Die gute Nachricht: Das Ankern wird dort inzwischen geduldet und nicht mehr zur Anzeige gebracht.

Unsere Petition hat Wirkung gezeigt – wir konnten auf unsere Anliegen aufmerksam machen und so einen sachlichen, konstruktiven Dialog mit dem WSA anstoßen.


Heute in Post
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.04.2025, 14:23
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 241
Boot: Four Winns Sundowner 205
289 Danke in 127 Beiträgen
Standard

UPDATE :

Donau-Bootfahrer :
Von Fritz Watter ·


Im Bereich Saal/Kapfelberg gilt weiterhin die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO).
Die gute Nachricht: Das Ankern wird dort inzwischen geduldet.
Unsere Petition hat Wirkung gezeigt – wir konnten auf unsere Anliegen aufmerksam machen und so einen sachlichen, konstruktiven Dialog mit dem WSA anstoßen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat sich offen gezeigt und wird sich auch weiterhin um eine tragfähige Lösung bemühen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und berichten, sobald es Neues gibt.
Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit – und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!


__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.04.2025, 18:07
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Also ich bin da vor Jahren mit nem Kumpel rein - direkt nach der Teilung, also nicht bei der Trenntonne, sondern wo sich das Gewässer tatsächlich teilt, ging der Antrieb auf. Bin rein gesprungen und stand etwa bis zucden Knien im Wasser... zum Glück war nix kaputt, aber seither meide ich das kurze Stück. Was will man da auch?
Oder redest Du von der Brücke im Kanal?

Geändert von MarkusP (29.04.2025 um 18:12 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.04.2025, 18:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Also ich bin da vor Jahren mit nem Kumpel rein - direkt nach der Teilung, also nicht bei der Trenntonne, sondern wo sich das Gewässer tatsächlich teilt, ging der Antrieb auf. Bin rein gesprungen und stand etwa bis zucden Knien im Wasser... zum Glück war nix kaputt, aber seither meide ich das kurze Stück. Was will man da auch?
Oder redest Du von der Brücke im Kanal?
Dafür ist ja die Teilungstonne ( dahinter ist kein Fahrwasser)und dann muss man halt im Fahrwasser bleiben also am südlichen Ufer... Von der trenntonne an wenn man den südlichen arm fahren will
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250429_194034.jpg
Hits:	19
Größe:	43,5 KB
ID:	1038777  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.04.2025, 18:56
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dafür ist ja die Teilungstonne ( dahinter ist kein Fahrwasser)und dann muss man halt im Fahrwasser bleiben also am südlichen Ufer... Von der trenntonne an wenn man den südlichen arm fahren will
Selbstverständlich! Dass es zwischen den Tonnen flach werden kann is eh klar! Wir waren im Fahrwasser der eigentlichen Donau.

Gegenfrage: Fährst Du auf der Donau?
Weil: Wer da fährt, weiß das zwischen den Tonnen (also da wo man eigentlich nicht fährt) die weiße Flotte gerne mal von der Donau kommend in den Kanal abbiegt (ja ausserhalb des eigentlichen Fahrwassers) - da ist es meist tief genug
PS: ich liege in Kapflberg
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.04.2025, 18:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Selbstverständlich! Dass es zwischen den Tonnen flach werden kann is eh klar! Wir waren im Fahrwasser der eigentlichen Donau.

Gegenfrage: Fährst Du auf der Donau?
Weil: Wer da fährt, weiß das zwischen den Tonnen (also da wo man eigentlich nicht fährt) die weiße Flotte gerne mal von der Donau kommend in den Kanal abbiegt (ja ausserhalb des eigentlichen Fahrwassers) - da ist es meist tief genug
Ich fahre am Rhein... Und da ist es ähnlich ... Ich bleibe immer im Fahrwasser den da ist die Fahrrinne garantiert ... Das was hat nicht umsonst betonnt ... Gerade bei uns sieht man aktuell wie knapp es werden kann an einer Fahrwassertonne hier könnte man vor wenigen Tagen trockenen Fußes hinlaufen bei anderem Wasserstand sieht man immer wieder Sportboote die dort langfahren ... Dann sieht man sie irgendwann in der Werft stehen mit defektem Antrieb...ein Ausflugsdampfer Fahrt dort auch oft ... Aber nur bei entsprechendem Wasserstand
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.04.2025, 19:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.977 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Hier am Rhein gibt es (ca. 200km zu tal von mir) eine berühmte fahrwasseteilung... Der Braubacher Grund... Jährlich ca 100 Sportboote die dort auflaufen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 29.04.2025, 19:59
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 303
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
342 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Ich bin in Kelheim dieses Jahr schon zwei mal vor gefahren bis dahin, wo die Fahrgastschiffe anlegen, und wo dann der (für Motorboote außer Personenschifffahrt) gesperrte interessante Teil der Donau beginnt. Untiefen im Fahrwasser konnte ich dabei nicht feststellen, bin aber natürlich auch nicht das gesamte Fahrwasser abgefahren. Allerdings ist hier die Strömung teilweise sehr stark, was ja darauf hindeutet, dass es in anderen Bereichen des Flussbettes eher flach ist. Insbesondere gilt das für die Durchfahrt unter der Maximilianbrücke, wo dann auch noch Verwirbelungen dazu kommen. Das sieht man ja auch auf dem Kartenausschnitt in Post #29 von billi, dass das Fahrwasser hier besonders schmal ist. Tatsächlich scheint sich fast die gesamte Strömung der Donau genau dort durchzupressen. Warum auch immer.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.05.2025, 20:18
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Gibt es schon Fortschritte mit dem WSA oder ist die Duldung noch aktueller Stand?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.05.2025, 01:06
Metaphysik Metaphysik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, es wäre schön zur Duldung oder Neuigkeiten etwas konkretes in der Hand zu haben statt zur WSP sagen zu müssen "Stand so im Boote-Forum".
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.05.2025, 06:50
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 859
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Weil: Wer da fährt, weiß das zwischen den Tonnen (also da wo man eigentlich nicht fährt) die weiße Flotte gerne mal von der Donau kommend in den Kanal abbiegt (ja ausserhalb des eigentlichen Fahrwassers) - da ist es meist tief genug
Moin Markus,

Die weiße Flotte nutzt wohl Navionics.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2594.jpg
Hits:	17
Größe:	52,6 KB
ID:	1041009  
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.05.2025, 06:57
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 859
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metaphysik Beitrag anzeigen
Ja, es wäre schön zur Duldung oder Neuigkeiten etwas konkretes in der Hand zu haben statt zur WSP sagen zu müssen "Stand so im Boote-Forum".
Zitat:
Zitat von halse17 Beitrag anzeigen
"Die gute Nachricht: Das Ankern wird dort inzwischen geduldet und nicht mehr zur Anzeige gebracht.

Unsere Petition hat Wirkung gezeigt – wir konnten auf unsere Anliegen aufmerksam machen und so einen sachlichen, konstruktiven Dialog mit dem WSA anstoßen.


Heute in Post
Ich könnte mir vorstellen, dass der Initiator der Petition das Schreiben sicherlich allen Teilnehmern der Petition zukommen lässt.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.05.2025, 23:03
Metaphysik Metaphysik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass der Initiator der Petition das Schreiben sicherlich allen Teilnehmern der Petition zukommen lässt.
Sicher, aber das hilft Usern die erst nach der Petition zufällig von der Geschichte erfahren haben leider nichts. Es wäre schön wenn die entsprechenden Dokumente online gestellt würden.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.06.2025, 17:44
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 859
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metaphysik Beitrag anzeigen
Sicher, aber das hilft Usern die erst nach der Petition zufällig von der Geschichte erfahren haben leider nichts. Es wäre schön wenn die entsprechenden Dokumente online gestellt würden.
Manchmal hilft selbst überlegen.
Da es offensichtlich nicht klappt hier noch folgender Tipp:
Schreib doch Aggsl eine PN und frag nach.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 02.06.2025, 18:34
Metaphysik Metaphysik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Manchmal hilft selbst überlegen.
Da es offensichtlich nicht klappt hier noch folgender Tipp:
Schreib doch Aggsl eine PN und frag nach.
Deine Antwort und Nettikette zeigt das Du die Funktion eines öffentlichen Forums / öffentlicher Information trotz Deiner vielen Beiträge wohl noch nicht ganz verstanden hast.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.06.2025, 19:02
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 859
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.190 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metaphysik Beitrag anzeigen
Deine Antwort und Nettikette zeigt das Du die Funktion eines öffentlichen Forums / öffentlicher Information trotz Deiner vielen Beiträge wohl noch nicht ganz verstanden hast.
Ich schon. Denn ein Forum ist nicht dazu da, jemandem das Denken abzunehmen.
Aber wir kommen vom Thema des Tröts ab.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerverbot auf Lastovo seit 5.7.2019 Skibsplast Mittelmeer und seine Reviere 37 30.09.2019 19:25
Rummelsburger Bucht: Anlege- und Ankerverbot Tante Elfriede Deutschland 75 03.09.2019 16:01
Was kostet Ankern im Ankerverbot (HR)? davidd Mittelmeer und seine Reviere 24 13.07.2017 16:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.