boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2025, 10:44
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard Mercury 90 ps 2 Takt Spritversorgung

Moin ! Folgendes Problem:

Mein Mercury zickt. Ich kann die ganze Zeit Vollgas fahren, jedoch bei Halbgas fängt er an Drehzahl zu verlieren. So als ob aufmal kein Sprit mehr kommt . Das gleiche passiert auch im Leerlauf. Nach gute 5 Minuten geht er aus .
Wenn ich vom Tank her Benzin nach pumpe fängt er sich wieder .

Was bisher gemacht wurde :
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Benzinpumpe Innenleben erneuert
Tankbelüftung geprüft - i.o
Zündkerzen ausgetauscht.

Wer hätte ne Ahnung was es sein könnte? Flatterventile? Verursachen die solch ein
Problem?
Ach ja , der Pumpball nach dem Tank bleibt hart .
Gruß Stephan

Geändert von Steff182 (11.05.2025 um 11:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2025, 10:57
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.216 Danke in 6.340 Beiträgen
Standard

Vielleicht saugt er Wasser an, hatte ich auch.
Mit Benzinstabilisator i. Tank zugemischt war das Problem behoben
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2025, 11:00
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Vielleicht saugt er Wasser an, hatte ich auch.
Mit Benzinstabilisator i. Tank zugemischt war das Problem behoben
Also der Tank war komplett leer , hab ihn jetzt Anfang der Saison frisch betankt.
Müsste er bei Wasser im Benzin nicht auch Schwierigkeiten bei Vollgas haben ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2025, 12:51
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Vermutlich ist die Membrane in der Benzinpumpe verschlissen.
Diese wäre zu wechseln, falls es sie noch gibt.
Falls es diese Pumpe ist, wärs die Bildnr. 2

https://www.boats.net/catalog/mercur...0299/fuel-pump
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2025, 13:03
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Vermutlich ist die Membrane in der Benzinpumpe verschlissen.
Diese wäre zu wechseln, falls es sie noch gibt.
Falls es diese Pumpe ist, wärs die Bildnr. 2

https://www.boats.net/catalog/mercur...0299/fuel-pump
Genau dies ist schon gewechselt. War ein Reparaturkit....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2025, 14:29
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Prüfe dann mal die Unterdruckleitung.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2025, 16:19
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Prüfe dann mal die Unterdruckleitung.
Tach, habe alles auf Undichtigkeiten geprüft, nirgends was festzustellen. Kein Benzinaustritt etc.
Den Unterdruckschlauch an der Benzinpumpe ist auch nichts anzusehen. . .
Falls die Kompression schlecht sein sollte, kann das ein Punkt sein dass die Benzinpumpe nicht genug Unterdruck bekommt ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2025, 08:38
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.093
1.296 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steff182 Beitrag anzeigen
Wenn ich vom Tank her Benzin nach pumpe fängt er sich wieder .

.........

Ach ja , der Pumpball nach dem Tank bleibt hart .
Wie meinst du das eigentlich?
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2025, 12:20
Hiwi Hiwi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2017
Ort: Lilienthal
Beiträge: 51
Boot: Flipper
35 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf eine Undichtigkeit des Kraftstoffschlauchs vom Tank zum Vergaser.
Das könnte schon am Tank anfangen (zum prüfen den Schlauch auf dem Steigrohr verdrehen, muss fest sein) die Stutzen am Hauptfilter müssen fest und dicht sein. (Ev. mit Teflonband neu einsetzten) Auch dort die Schlauchverbindung prüfen. Die Schnellverbindung zum Außenborder trennen und mit neuen O-Ring neu stecken.
Halte uns auf den laufenden ! Der Hiwi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2025, 09:24
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Moin,

Einbautank ?
wenn ja, würde ich mit einem externen Tank inkl. Pumpball und Benzinanschluß testen. Somit könntest du die Fehlersuche eingrenzen

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2025, 08:47
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Sooo, hab nochmal alles auf Undichtigkeiten geprüft, nichts zu finden . Habe dann mal den Schlauch einfach in einen Benzinkanister gesteckt, gleiche Problem. Nach kurzer Zeit sieht man Luftblasen im Benzinfilter. Kurz darauf geht er aus . Allerdings kann ich Benzin nachpumen . Dann fängt er sich .

Benzinpumpe komplett getauscht.
Schläuche getauscht.
Stecker getauscht.

Ein Bekannter meinte nun es könnte ein Zündungsproblem sein, da evtl ein Zylinder nicht mitläuft und somit die Benzinpumpe nicht angetrieben wird .
Allmählich wird das Thema Mist ��
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2025, 08:51
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Ist evtl. der Pumpball porös?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2025, 09:14
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Ist evtl. der Pumpball porös?
Wurde auch schon getauscht....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2025, 09:26
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steff182 Beitrag anzeigen
[…] Habe dann mal den Schlauch einfach in einen Benzinkanister gesteckt, gleiche Problem. Nach kurzer Zeit sieht man Luftblasen im Benzinfilter. Kurz darauf geht er aus . Allerdings kann ich Benzin nachpumen . Dann fängt er sich .
Wenn du sichergehen kannst, dass der Schlauch im Kanister zu jeder Zeit vollständig im Benzin gelegen hat (dass die Luft nucht von dort kam), dann zieht der irgendwo Nebenluft…also ist auf dem Weg vom Kanister/Tank zum Filter irgendetwas undicht.

Hast du das Steigrohr vom alten Tank in den Kanister gehalten?
Kommt das problem bei komplett vollem Tank, oder ab irgend einem Füllstand?

Hast du den Pumpball auch getauscht? Und wenn ja, einen qualitativ hochwertigen?
Ich hatte mal einen aus der Nautic-Abteilung von einem Baumarkt geholt (war nen Notfall), der war nach einem halben Jahr schon unbrauchbar.

Bei den neuen Benzinleitungen auch ordentliche (neue) Schlauchschellen verwendet?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2025, 13:21
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Wenn du sichergehen kannst, dass der Schlauch im Kanister zu jeder Zeit vollständig im Benzin gelegen hat (dass die Luft nucht von dort kam), dann zieht der irgendwo Nebenluft…also ist auf dem Weg vom Kanister/Tank zum Filter irgendetwas undicht.

Hast du das Steigrohr vom alten Tank in den Kanister gehalten?
Kommt das problem bei komplett vollem Tank, oder ab irgend einem Füllstand?

Hast du den Pumpball auch getauscht? Und wenn ja, einen qualitativ hochwertigen?
Ich hatte mal einen aus der Nautic-Abteilung von einem Baumarkt geholt (war nen Notfall), der war nach einem halben Jahr schon unbrauchbar.

Bei den neuen Benzinleitungen auch ordentliche (neue) Schlauchschellen verwendet?
Tach, Schläuche, schellen alles ist neu und auch vernünftig. Habe sogar mit einem anderen Tank getestet . Selbe Geschichte.
Andern Schlauch, Pumpball, alles versucht .
Ich denke ich widme mich mal der Zündung, vllt stimmt es ja was ein Bekannter gesagt hat, falls ein Zylinder nicht mitläuft das daher solche Symptome auftreten.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.05.2025, 21:20
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 121
Boot: ZODIAC 530 PRO
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Jetzt mal anders, sei mir nit böse. Du hast ja schon vor 1-2 Jahren geschrieben dass dein Merc nur Probleme macht und gar nicht läuft. Willst nicht doch mal die Überlegung anstellen und den Motor wechseln? Deine Energie die du da rein steckst ....
Nur so mal als Überlegung.
__________________
Schen Gruaß Rene
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2025, 07:04
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

[Moin,

Die Zündung hattest du ja schon letztes Jahr prüfen wollen Beitrag 84:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5518320

hast du das nicht gemacht, wenn ja mit welchem Ergebniss

Es bringt nichts an zig Stellen gleichzeitig halbherzig zu basteln, kläre doch erstmal woher die von dir benannte Luft im Benzinfilter kommt. Wo ist dieser überhaupt verbaut ? zum Testen kannste den doch auch erstmal ausbauen.
Die Luft gehört da nun mal nicht hin

Ich würde wie erwähnt einen anderen Bootstank inkl. Pumpball und Anschluss mit frischem Benzin testen (gibt es auch günstig bei Kleinanz.., zudem hast du dann einen Reservetank)

Ist der von die z.Z. genutzte denn ein externer oder nun ein Einbautank ?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.05.2025, 08:53
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von approach lowg Beitrag anzeigen
Jetzt mal anders, sei mir nit böse. Du hast ja schon vor 1-2 Jahren geschrieben dass dein Merc nur Probleme macht und gar nicht läuft. Willst nicht doch mal die Überlegung anstellen und den Motor wechseln? Deine Energie die du da rein steckst ....
Nur so mal als Überlegung.
Ja, letztes Jahr wurde Zündung gemacht , die ganze letzte Saison lief er echt top, Leistung war gut da , hat nie gemeckert .
Ich habe mich nun unter anderem mal mit Manfred hier aus dem Forum unterhalten, mal sehen wie es nun weiter geht .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.05.2025, 08:55
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
[Moin,

Die Zündung hattest du ja schon letztes Jahr prüfen wollen Beitrag 84:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5518320

hast du das nicht gemacht, wenn ja mit welchem Ergebniss

Es bringt nichts an zig Stellen gleichzeitig halbherzig zu basteln, kläre doch erstmal woher die von dir benannte Luft im Benzinfilter kommt. Wo ist dieser überhaupt verbaut ? zum Testen kannste den doch auch erstmal ausbauen.
Die Luft gehört da nun mal nicht hin

Ich würde wie erwähnt einen anderen Bootstank inkl. Pumpball und Anschluss mit frischem Benzin testen (gibt es auch günstig bei Kleinanz.., zudem hast du dann einen Reservetank)

Ist der von die z.Z. genutzte denn ein externer oder nun ein Einbautank ?
Tach, ja, Zündung wurde in einer Werkstatt eingestellt, letzte Saison war alles top . Lief super .
Ja, ich werde mir einen neuen Tank zu kommen lassen.
Ich habe zwar schon mit zwei anderen Tanks getestet aber man(n) weiß ja nie 😀
Es ist übrigens kein Einbautank.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.05.2025, 09:22
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

dann kannst du die Zündung doch als Fehlerquelle ausschließen.

War beim Testen der anderen Tanks ebenfalls Luft im Benzinfilter zu sehen ?
wenn ja, schmeiß den doch erstmal raus und löse das Problem (Undichtigkeit, Luft muss ja irgendwo ins System kommen)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.05.2025, 12:21
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
dann kannst du die Zündung doch als Fehlerquelle ausschließen.

War beim Testen der anderen Tanks ebenfalls Luft im Benzinfilter zu sehen ?
wenn ja, schmeiß den doch erstmal raus und löse das Problem (Undichtigkeit, Luft muss ja irgendwo ins System kommen)
Ja, bei den anderen Tanks auch. Der Benzinfilter wurde übrigens auch schon getauscht....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.05.2025, 17:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Dann bleibt ja eigendlich nur der Vergaser als Fehler.
Dann ist er nicht richtig gereinigt oder falsch eingestellt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.05.2025, 22:23
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 52
Boot: Aquaviva 435
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dann bleibt ja eigendlich nur der Vergaser als Fehler.
Dann ist er nicht richtig gereinigt oder falsch eingestellt.
Meinste das ein " verdreckter " Vergaser Luftblasen im Benzinfilter verursachen kann ?
Nach der Vergaserreinigung wurde die Grundeinstellung vorgenommen und dann fein eingestellt, vom Start verhalten läuft er top .
Vollgas auch gut .
Es ist nur quasi im Leerlauf das die Luft im Benzinfilter sichtbar ist . Ach ja , Halbgas schmiert er auch ab . . .
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2025, 06:30
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

moin,

nochmal, bau den Spritfilter aus (ob unter der Haube oder auch außerhalb des Motor, was wir noch nicht wissen) und schließe deinen Spritschlauch doch "direkt" an
noch wat: stelle doch gern mal Fotos ein oder auch ein Video

Zitat:
Zitat von Steff182 Beitrag anzeigen
Meinste das ein " verdreckter " Vergaser Luftblasen im Benzinfilter verursachen kann ?
Nach der Vergaserreinigung wurde die Grundeinstellung vorgenommen und dann fein eingestellt, vom Start verhalten läuft er top .
Vollgas auch gut .
Es ist nur quasi im Leerlauf das die Luft im Benzinfilter sichtbar ist . Ach ja , Halbgas schmiert er auch ab . . .
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.05.2025, 06:57
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hört sich vielleicht weit hergeholt an, aber bei einer ziemlich alten Vespa hat der Schwimmer so in der ausgenudelten Kammer vibriert, dass der Sprit das Schäumen anfing und ähnliche Symptome hervorgerufen hat.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Albanien 2015 - Spritversorgung? Gerd-RS Mittelmeer und seine Reviere 24 24.02.2015 15:08
Yamaha 15 AK Spritversorgung Marec34 Motoren und Antriebstechnik 1 08.07.2013 22:39
Problem Spritversorgung Grisu1965 Motoren und Antriebstechnik 1 26.09.2008 20:16
Spritversorgung ??? mr.ot Technik-Talk 20 09.07.2008 13:18
Spritversorgung in Dänemark JB Allgemeines zum Boot 12 14.12.2003 23:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.