boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 287Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 287 von 287
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 21.05.2025, 04:49
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Es gibt mehrere Gründe. Wir haben ein kleines Boot (sagen wir mal, es hat eine Verdrängung von etwas mehr als dein Schmutzwassertank hatte) . Es hatte beim Kauf eine Chemietoilette, mit der wir nicht zufrieden waren. Das Teil roch nicht gut und wir hatten Probleme mit der Entsorgung, egal wo wir waren. Diese Toilette war begrenzender Faktor beim Ankern, nach zwei Tagen war sie voll und wir mussten einen Hafen ansteuern.
Bei den Überlegungen bezüglich Alternativen fanden wir die TTT und haben uns trotz ausgeprägter Skepsis auf einen Test eingelassen. Für uns löst sie alle Probleme und bewährt sich. Wenn wir ein Boot mit einem Schwarzwassertank wie deines hätten, wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen. Wobei die Entsorgung grade im Berliner Raum auch nicht überall gegeben ist und ein verklappen binnen nicht jedermanns Sache ist.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (21.05.2025 um 05:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 21.05.2025, 04:54
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Wir haben selbst eine gebaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3005.jpg
Hits:	17
Größe:	76,6 KB
ID:	1040242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2763.jpg
Hits:	18
Größe:	75,0 KB
ID:	1040243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2830.jpg
Hits:	15
Größe:	71,1 KB
ID:	1040244  

__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 21.05.2025, 13:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.941 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen

Wenn wir ein Boot mit einem Schwarzwassertank wie deines hätten, wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen.
Der Themenstarter fährt nach Profilangaben ein 12m Boot.
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 21.05.2025, 14:39
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.227
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.328 Danke in 4.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Der Themenstarter fährt nach Profilangaben ein 12m Boot.
....Und hatte einen Fäkalientank nachgerüstet. Und war damit sehr unzufrieden. Entsorgungsmöglichkeiten nahe Null oder schweineteuer. Am Ende ging die Plörre über Bord.
Ich habe den Tank vielleicht 5 Mal regelgerecht entsorgt. Davon war die Absaugstation mindestens 3 Mal in ekelhaftem Zustand.
Ich habe aber auch zur Kenntnis nehmen müssen, dass es in den Niederlanden überhaupt kein Problem ist zu entsorgen.
Letztendlich ist es auch abhängig vom Revier.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 21.05.2025, 17:10
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Danke Oldskipper.
Dein Beitrag und die sich verschärfende Situation in NL hat mich animiert, darüber noch mal nachzudenken. Wenn dort nun spätestens ab nächstem Jahr mehr kontrolliert wird, entstehen sicherlich Schlangen an den Absaugstationen.
Erst wollte ich die Toilette mit einem Set von Trobolo selber bauen.
Bei den letzten Beiträgen hier bin ich dann auf die Biotioo gestoßen.
Nachdem ich mich viel informiert hab, viele Seiten durchgelesen, viele Videos gesehen, hab ich mich nun entschieden - die solls sein.
Gründe:
  1. stabile Bauweise, Edelstahl statt Holz
  2. längere Nutzungsdauer pro "Füllung" im Vergleich zu Rührwerklosen.
  3. kaum Geruchsprobleme (aus Erfahrungsberichten)
  4. der Mechanismus sieht gut aus
  5. vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur Entlüftung
  6. leichte Reinigung
  7. Anschlussmöglichkeit an zu kleinen Fäkalientank (reicht für Urin für längere Zeit)
  8. einfache Handhabung (aus Erfahrungsberichten)
  9. gute Beratung
Als Ventilator werde ich einen kleinen Radialventilator mit sehr geringem Verbrauch laufen lassen. Den Abluftschlauch ersetze ich durch einen flachen Kabelkanal.
In die Leitung zum Tank werd ich ein Rückschlagventil einbauen, weil vorher das Ventil in der Jabsco-Toilette die Aufgabe übernommen hatte, bei Schräglage usw. nichts zurücklaufen zu lassen. Das Reduzierstück vom dicken auf den dünneren Schlauch hab ich auch schon gefunden.
Nun noch einmal auf dem Boot alles zur Kontrolle nachmessen und dann gehts los.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 21.05.2025, 18:01
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 345
292 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Habe jetzt nach Separett Privy gesucht. Dürfte ein Bausatzsystem sein. Habt ihr da etwas selber gezimmert oder gab es dazu etwas fertiges.
Ich baue meine immer selber.

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Tiefe ist nicht unbedingt das Problem. Es ist die Form. Die vordere Wand steht nicht senkrecht sondern läuft schräg nach innen.
Der Lurch liegt nicht auf, er stößt an.
Es reicht aber, etwas nach hinten zu rutschen.
Das ist der Punkt. Die, die wie eine <diese Beschreibung entspricht nicht den heute wünschenswerten Sprachstandards> mit zusammengekniffenen Knien auf der vorderen Kante hocken, stoßen an. Selbst Mikropenisse schaffen das. Entspannt die gesamte Fläche nutzen und schon läuft's.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 21.05.2025, 18:04
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 345
292 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Warum baut man sich ohne Not sowas ins Boot?
Wie definierst du "Not"?
Ich habe zuhause eine, ich habe auf dem Boot eine, ich hatte auf dem Laster eine, weshalb soll ich ein einfaches, billiges und bewährtes System ändern?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 21.05.2025, 19:00
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

@skip
Ich muss mal wegen der längeren Nutzungszeit nachhaken.
Unsere Natureshead hält, im Zwei Personen Betrieb, mit einer Füllung gut drei Wochen. Geht das mit der Tütenvariante auch?

Beste Grüße
Martin
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 21.05.2025, 19:10
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
@skip
Ich muss mal wegen der längeren Nutzungszeit nachhaken.
Unsere Natureshead hält, im Zwei Personen Betrieb, mit einer Füllung gut drei Wochen. Geht das mit der Tütenvariante auch?

Beste Grüße
Martin
Eigene Erfahrungen hab ich da nicht, aber nach allen Berichten, die ich geschaut und gelesen hab, reicht die Tüte da nicht so lang.
Man muss da ja jedesmal was drüber streuen, dass die neue Hinterlassenschaft voll bedeckt ist.
Das ist in Summe dann wesentlich mehr als die Grundfüllung bei der Kurbelvariante.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 21.05.2025, 19:30
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Wir wechseln nach einigen Tagen, was aber in wenigen Minuten erledigt ist und keine Infrastruktur erfordert.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn

Geändert von Käpt'n Rook (21.05.2025 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 21.05.2025, 19:37
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 345
292 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Man muss da ja jedesmal was drüber streuen, dass die neue Hinterlassenschaft voll bedeckt ist.
Das ist nicht nötig, ist mehr eine kosmetische Sache. Bei Frauen Im Haushalt ist sowieso alles mit Toi-Papier - weiterer Vorteil, das normale reicht, es muss kein spezielles, zerhackertaugliches sein - abgedeckt. Ich streue nur dann Sägespäne drüber, wenn ich wieder zu viel davon habe und sie entsorgen muss.
Zuhause wechsle ich meinen Beutel alle 8-9 Tage, damit er sich noch gut entsorgen lässt. Er wird sonst zu groß und zu schwer -> Große Haufen, immer wieder gut
Auf dem Boot habe ich keinen festen Intervall, aber natürlich wechsle ich vorzugsweise dann, wenn ich in einer Marina bin.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 21.05.2025, 20:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.227
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.328 Danke in 4.190 Beiträgen
Standard

Also voll war die Tüte nie. 2 Personen eine Woche geht ganz locker. Eine volle Tüte ist ja auch kein Notstand. Tüte in die Backskiste und weiter geht's. Da seh ich jetzt kein Problem. Allerdings sollte man sie nicht vergessen.

Schatz, was ist in der Tüte?
Keine Ahnung. Die steht schon ewig hier rum.
Ich schau mal....
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 21.05.2025, 22:54
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Danke Oldskipper.
Dein Beitrag und die sich verschärfende Situation in NL hat mich animiert, darüber noch mal nachzudenken. Wenn dort nun spätestens ab nächstem Jahr mehr kontrolliert wird, entstehen sicherlich Schlangen an den Absaugstationen.
Erst wollte ich die Toilette mit einem Set von Trobolo selber bauen.
Bei den letzten Beiträgen hier bin ich dann auf die Biotioo gestoßen.
Nachdem ich mich viel informiert hab, viele Seiten durchgelesen, viele Videos gesehen, hab ich mich nun entschieden - die solls sein.
Gründe:
  1. stabile Bauweise, Edelstahl statt Holz
  2. längere Nutzungsdauer pro "Füllung" im Vergleich zu Rührwerklosen.
  3. kaum Geruchsprobleme (aus Erfahrungsberichten)
  4. der Mechanismus sieht gut aus
  5. vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur Entlüftung
  6. leichte Reinigung
  7. Anschlussmöglichkeit an zu kleinen Fäkalientank (reicht für Urin für längere Zeit)
  8. einfache Handhabung (aus Erfahrungsberichten)
  9. gute Beratung
Als Ventilator werde ich einen k….
Hast Du Dir die OGO mal als Alternative angeguckt?
Man sitzt höher und das Rührwerk ist elektrisch, ganz nett.
Ablauf kann man nach meinem Wissen auch fest anbauen.
Allerdings kein Edelstahl, Kunststoff.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 21.05.2025, 23:01
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen

Noch mal zur Unterscheidung. Es gibt auch Kompostoiletten. Da kommt ne handvoll Regenwürmer oder was auch immer rein und dann kompostiert der Kram. In meinen Augen nachteilig, weil man die Brezelpappe separat entsorgen muss. Und wie man den Komposthaufen in unterschiedlichen Kompostierungszuständen von Bord bekommt mag ich mir jetzt auch nicht ausmalen.
Bei uns hängt ein Müllsack in einem Windeleimer. Hört sich furchtbar an, ist aber völlig problemlos. Bei 2 Personen reicht das locker ne Woche. Und wie man den Müll wegbringt, nimmt man halt noch eine Tüte mit
Völlig unspektakulär. .
Da kommen keine Regenwürmer rein. Das ist einfach ein mit Wasser aufgelöster Torfziegel, fertig.
Die Entsorgung ist ganz einfach: Wenn zu voll (bzw. Zu fest als Gesamtmasse) kommt bei uns der Eimer raus, Müllbeutel drüber, umdrehen, einmal klopfen, fertig.
Frischer Kokosziegel rein, einmal gerührt, fertig.
Da muss man kein Würmer mitführen oder permanent Sägemehl nachstreuen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 22.05.2025, 08:08
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

In unserem Revier Randmeere Niederlande gibt es von Kollegen, die ihre Fäkalientanks an Entsorgungstationen entleeren müssen, immer wieder Aussagen über Probleme zu nicht vorhandenen oder defekten Stationen. Verklappen ist m.W. in allen (Binnen-) Gebieten in NL schon seit Jahren nicht mehr erlaubt - eine entsprechende Gesetzgebung um das wirklich technisch zu unterbinden ist seit Jahren in der Mache, aber bisher immer noch nicht konkret umgesetzt. Von daher war für uns der Schritt vom - mit 42Ltr Fassungsvermögen sowieso viel zu kleinen - Fäkalientank weg zu einer anderen Lösung ziemlich einfach. Porta Potti/Thetford kennen wir aus jahrelanger Nutzung, aber auch da hat uns die Art der Entleerung zunehmend gestört. Eine parallel genutzte TTT-Lösung im Boot hat uns letztendlich nach kurzer Nutzungszeit so überzeugt, dass ich die Seetoilette mit Tank im Boot vollständig, aber ggf. für spätere Besitzer wieder rückbaubar, entfernt habe und auch im WoMo die Thetford mittlerweile durch eine TTT ersetzt habe. Beide TTTs sind bei uns Varianten von Trelino. Sicherlich sehr überteuert (IMHO), aber nach Test mit anderen Produkten sitztechnisch uns am besten passend. "Lurchlängenprobleme" gibt es da für mich bisher nicht.....

Die Entscheidung für eine 'Beutel-' und keine 'Kurbel'-Lösung ist bei uns vor allem dem verfügbaren Platz geschuldet und etwas auch dem Gefühl, Beutel unterwegs besser entsorgen zu können als ggf. den Kompost irgendwo verstreuen zu müssen.

Als Konsequenz aus dem Umbau im WoMo und dem damit verbundenen deutlich geringeren Wasserverbrauch, habe ich im WoMo dann den für mich nur schwer zu reinigenden großen 100ltr-Wassertank stillgelegt und eine Lösung mit 2 handlichen 20ltr. Wassertanks gebaut, die schnell zu füllen und zu tauschen sind.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (22.05.2025 um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 22.05.2025, 12:50
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Bei der Komposttoilette:
1 Müllbeutel in 1 1/2 Wochen kann man problemlos entsorgen, da muss man nicht zwischendurch immer mal irgendwo was hinstreuen.
Und vor allem nicht jeden Tag 1 oder 2 Beutel entsorgen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 22.05.2025, 16:28
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 345
292 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Bei der Komposttoilette:
1 Müllbeutel in 1 1/2 Wochen kann man problemlos entsorgen
Also wie bei der "normalen" TTT. Ich dachte immer, der Vorteil der Komposttoiletten sei, dass die nur alle zwei bis drei Monate entleert werden müssen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 22.05.2025, 17:42
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Bei der Komposttoilette:
1 Müllbeutel in 1 1/2 Wochen kann man problemlos entsorgen, da muss man nicht zwischendurch immer mal irgendwo was hinstreuen.
Und vor allem nicht jeden Tag 1 oder 2 Beutel entsorgen.

Gruß Rüdiger
Bei unser 'normalen' TTT entsorgen wir mit 2 Personen meistens so alle 3-4 Tage 1 Müllbeutel, da der uns sonst mit Streu drin auch gefühlt zu schwer wird. Wenn ich das ausreizen würde, denke ich gingen vlt. auch 5 Tage - muss aber nicht sein. 1 oder 2 Beutel am Tag entsorgen zu müssen, könnte ich nur mir nur vorstellen, wenn deutlich mehr Leute die TTT nutzen. Was wir uns mittlerweile angewöhnt haben, ist den Urinkanister öfters mal zu leeren - meisten so nach 2-3 Tagen. Das erleichtert die Reinigung, da sich nicht soviel Urinstein bildet.
Früher war ich auch meistens 'Wildpinkler', um den Behälter der Thetford nicht zu schnell zu voll werden zu lassen. Mit der TTT nutze ich, anstatt mich irgendwo in die Büsche zu schlagen, auch für das 'kleine' Geschäft die Toilette. Und wenn wir schon aus dem Nähkästchen plaudern: da meine Frau eine Darmerkrankung hat und daher häufig die Bord- oder WoMo-Toilette nutzen muss (selbst gepflegte WCs in Häfen oder auf Campingplätzen sind für sie nicht wirklich eine nutzbare Alternative) habe ich mich früher auch fürs 'Große' an 'wilden' Anlegeplätzen oft mit Schaufel in die Büsche geschlagen, um ihr da mehr Freiheit/Nutzbarkeit zu geben. Mit der TTT für mich jetzt nicht mehr nötig.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 22.05.2025, 18:09
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 631
1.432 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Moin!
Ein Vorteil der Biotioo ist die flexible Umrüstung von TTT (Eimer mit Tüte) in eine Komposttoilette (Rührwerk).
Für kurze Trips am Wochenende ist eine TTT die bessere Lösung. Aber wenn es in den Urlaub geht, ist die Kompost-Lösung eindeutig im Vorteil.

Neben der BioTioo gibt es die OGO noch mit elektrischem Rührwerk. Aber an die großen Fassungsvermögen der Biotioo kommt sonst kein Wettbewerber ran. Auch soll die OGO nur rühren und nicht unbedingt zerkleinern.

https://youtu.be/toresXpJegA?si=GkFiOrO0_VfNVVGs

Auf jeden Fall haben alle Kompost und TTT-Lösungen deutliche Vorteile bei der Entsorgung.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 22.05.2025, 18:56
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hast Du Dir die OGO mal als Alternative angeguckt?
Man sitzt höher und das Rührwerk ist elektrisch, ganz nett.
Ablauf kann man nach meinem Wissen auch fest anbauen.
Allerdings kein Edelstahl, Kunststoff.

Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger, hab ich.
Bei einem Vergleich im Netz wurden mehrere Punkte aufgezählt die mir nicht gefielen.
Die kleinere Öffnung fürs große Geschäft und der Schieber hat mir nicht so gut gefallen. Wenn der mal verschmutzt, wird es m.E. aufwändig. Und ich magst lieber ohne elektrische Rührung.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 23.05.2025, 06:34
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Der Schieber ist halt vorrangig für die Damen gedacht.
Dient ja dazu, fehlgeleiteten Urin eben nicht in den Feststoffbehälter gelangen zu lassen sondern trotzdem in den Urinbehälter zu leiten.
Öffnet man den, dann will man ja „abseilen“ und dabei ist der Schieber dann nicht im Weg.
Somit zumindest unsere Erfahrung.

Das nur als Erfahrungswert, die Biotio war bei unserer internen Bewertung auf Platz 2 gelandet, gerade wegen der Optik später dann im Wohnmobil.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 23.05.2025, 09:06
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.536
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.001 Danke in 2.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Warum baut man sich ohne Not sowas ins Boot?
Weil man im Revier den Inhalt seines Porta Pottis nicht los wird und über Bord kippen keine Option ist.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #273  
Alt 23.06.2025, 11:44
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 549
Boot: Seestern LX
442 Danke in 258 Beiträgen
Standard

So, ich habe mich dann auch mal dran gewagt, das Chemieklo rausgeschmissen und so ein Trockentrennplumpsklo installiert. Aber wer sagt das so ein Teil nicht riecht hat wohl zu lange an einem laufenden Bunsenbrenner geschnüffelt und sich sämtliche Geruchsnerven verschmort.

Ja es riecht tatsächlich nicht. Im Kloraum alles bestens dank Absaugung mit TurboBoost Option. Aber draussen. Und das stundenlang. Bei einem 8 Meter Boot wie meinem ist die Toilette meist mittschiffs angeordnet und hat entweder ein Fenster zum lüften oder so wie ich eine Entlüftung. Diese nutze ich jetzt für das Klo. Nun sitzt man aber meist gerne hinten in der Pflicht. Das sind dann etwa 3 Meter zur besagten Entlüftung. Und dann je nach Wind sitzt man im Mief. Im Päckchen liegen verbietet sich so auch. Das will man seinem Nachbarn nicht antun. Am Steg wo auch andere liegen geht sowas auch nicht. Ganz besonders bei Windstille.

Ich werd mal versuchen einen Aktivkohlefilter zu installieren. Vieleicht wirds ja dann besser. Aktuell kann man das Ding nur nutzen wenn man alleine irgendwo auf dem See ist.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 23.06.2025, 11:58
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.565 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Danke jlaudi.

Nur schon, dass man Entlüftung braucht beweist ja dass es stinkt...

Keine Ahnung, was alle machen, wenn man ein Teil ohne Entlüftung nimmt.

Wenn man Luft absaugt, stinkt nie etwas, logo.

Als test habe ich mal zu Hause in einen Eimer mit Holz Spänen geka**t.

Es wurde dann die Zwangsräumung angeordnet...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #275  
Alt 23.06.2025, 11:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.227
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.328 Danke in 4.190 Beiträgen
Standard

Das ist ja blöd. Mir ist da noch nie etwas aufgefallen. Also wenn man die Nase in den Abluftstrom steckt, riecht man schon etwas, aber dass sich das Bord verbreitet oder man die Nachbarn vernebelt kann ich nicht bestätigen.
Eventuell hat der Lüfter zu viel wumms.
Bei mir läuft so ein popeliger PC Lüfter.
Ich kenne das Problem von Fäkalientanks. Nach jeder Spülung wechselt man im Cockpit die Gesichtsfarbe.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 287Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 287 von 287



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich habs getan... Splintbolzen Restaurationen 25 24.08.2015 09:48
Ich habs getan... Picton16ft Kein Boot 18 01.09.2009 18:17
Ich habs heute schon getan.... rolopolo Kein Boot 2 30.03.2009 22:32
Ich habs getan Grisu1965 Allgemeines zum Boot 61 12.03.2007 10:38
ich habs getan... dieter Allgemeines zum Boot 26 24.04.2004 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.